
Es sind unvorstellbare Qualen, die zwei kleine Mädchen, 18 Monate und drei Jahre alt, im US-Bundesstaat Colorado erleiden mussten. Die Kinder mussten in klirrend kalten Nächten ein einem Auto ausharren - ein Kind überlebte dies nicht.
Es sind unvorstellbare Qualen, die zwei kleine Mädchen, 18 Monate und drei Jahre alt, im US-Bundesstaat Colorado erleiden mussten. Die Kinder mussten in klirrend kalten Nächten ein einem Auto ausharren - ein Kind überlebte dies nicht.
Deutschland genießt frühlingshafte Temperaturen und strahlenden Sonnenschein. Doch damit ist kurz vorm Frühlingsanfang erst einmal Schluss. Eine Kaltluftfront strömt nach Deutschland. Im März könnte es laut Meteorologen noch einmal richtig kalt werden. Droht uns ein Märzwinter mit einem weißen Osterfest?
Der Deutsche Wetterdienst hat einen historischen Temperaturanstieg in Deutschland gemessen. Innerhalb von sieben Tagen kletterte das Quecksilber um mehr als 41 Grad nach oben. Doch dem milden Wetter droht schon bald das Aus. Kehrt der Winter noch einmal zurück?
Joey Grit Winkler bringt das Netz zum Glühen! Die TV-Moderatorin hat sich von einem aktuellen Instagram-Hype mitreißen lassen und ließ bei eisigen Temperaturen die Hüllen fallen. Nur im Bikini posierte sie auf ihrem Balkon im Schnee.
Es klingt unlogisch und doch ist es wahr: Die globale Erwärmung ist schuld am aktuellen Schneechaos in Deutschland. Durch die steigenden Temperaturen wird der Jetstream instabil und beult aus. Was das bedeutet, erklärt ein Wetter-Experte im Interview.
Extrem-Wetterlage am Wochenende: Meteorologen warnen vor gewaltigen Schneemassen und Temperaturunterschieden an den kommenden Tagen. Doch damit nicht genug: Laut Vorhersage ist auch Blutschnee möglich. Was dahinter steckt und wie das Wetterphänomen entsteht, erfahren Sie hier.
Arktische Kaltluft soll am Wochenende den Norden der Republik fluten. Dabei trifft sie auf warme, feuchte Luft. An der Luftmassengrenze drohen gewaltige Schneefälle. Der Deutsche Wetterdienst warnt bereits jetzt vor Winter-Unwetter.
Nach dem Tauwetter sinken die Temperaturen in Deutschland mittlerweile wieder in den Keller. Doch laut Meteorologen könnte der Winter spätestens im März noch einmal mit voller Härter zurückkommen. Der Grund: Der instabile Polarwirbel.
Im US-Bundesstaat wurden Skifahrer:innen kürzlich Zeugen eines seltenen Wetterphänomens. In Stowe fegte plötzlich ein "Schnee-Teufel" über eine Menschenmasse. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Das Klimaphänomen La Niña soll in diesem Jahr nicht nur das Wetter in Südamerika beeinflussen, sondern auch den Winter in Deutschland. Während Experten seit Monaten einen Jahrhundertwinter prophezeiten, sehen einige Meteorologen die Prognose eher kritisch.
Meteorologisch betrachtet beginnt am 1. Dezember der Winter: Müssen wir uns nun auf Schnee und Frost einstellen? Wie das Wetter im Dezember 2020 werden könnte, verrät ein Blick auf den 100-jährigen Kalender.
Eine seriöse Wetterprognose ist zum aktuellen Zeitpunkt zwar noch nicht möglich, aber ein erster Trend sei erkennbar. Wie das Wetter im Winter 2020/21 werden könnte, verrät ein Blick auf die Langzeitprognose.
Nur noch ein Monat bis zum meteorologischen Winteranfang: Müssen wir uns bereits im November auf Schnee und Frost einstellen? Oder dürfen wir uns auf einen letzten milden Herbstmonat freuen? Wie das Wetter im November 2020 werden könnte, verrät ein Blick auf den 100-jährigen Kalender.
Während die Temperaturen aktuell in Deutschland wieder ein wenig steigen, fürchten andere bereits am 1. November 2020 einen frühen Wintereinbruch mit Schnee bis ins Flachland. Doch kann das überhaupt sein?
Nach dem heißen Sommer fragen sich bereits einige, wie der Winter in Deutschland werden wird. Der US-Wetterdienst NOAA wagt eine erste Prognose. Dürfen wir uns auf weiße Weihnachten mit Schnee freuen?
Kaum ist der Sommer vorbei, da sind bereits die ersten Prognosen für den Winter 2020/21 da. Die Vorhersagen zeigen einen deutlichen Trend. Droht ein deftiger Eiswinter oder ein zu warmer Mildwinter? Das sagen die Wetter-Experten.
Ein "richtiger" Sommer wollte sich bislang nicht einstellen, vielleicht klappt's ja mit dem Winter. Einige Meteorologen wagen bereits eine erste Prognose, wie das Winter-Wetter 2020/21 werden könnte.
Im Vormonat verwöhnte Petrus uns mit zahlreichen warmen Sonnenschein-Tagen. Wird der Mai noch sommerlicher? Oder schlagen die Eisheiligen etwa knallhart zu? Wie das Wetter im Mai 2020 werden könnte, verrät der 100-jährigen Kalender.
Der Frühling zeigte sich bislang nur an wenigen Tagen. Dürfen wir uns nun endlich auf warmes Sonnenscheinwetter freuen? Oder macht der April, was er will? Wie das Wetter im April 2020 werden könnte, verrät uns ein Blick auf den 100-jährigen Kalender.
Das Schmuddelwetter verabschiedet sich am Wochenende. Hoch Helge vertreibt Regenwolken und lässt die Temperaturen steigen. Doch wie lange bleibt das Frühlingswetter? Droht schon bald ein Kaltlufteinbruch?
Offiziell ist Frühling und die Temperaturen steigen allmählich an. Müssen wir dennoch mit einem Winter-Comeback rechnen? Wetterexperten sehen durchaus Chancen, dass es nochmal kalt wird.
Zwar zählt der Herbst gemeinhin als stürmischster Monat, doch die Geschichte zeigt, dass auch im Winter zahlreiche Stürme eine Schneise der Verwüstung in Europa hinterließen. Tausende Menschen starben durch Sturmfluten und extremen Kältewellen.
Eine Katze, die in Russland Ohren, Schwanz und Tatzen durch Erfrierungen verloren hatte, lernte wieder zu laufen. Vier Beinprothesen ermöglichten es dem Tier, nach und nach wieder gehen zu können.
In Deutschland wird's stürmisch. Am Wochenende drohen laut Deutschem Wetterdienst (DWD) in einigen Regionen Sturmböen. Die aktuelle Wettervorhersage für Januar 2020 gibt's hier.
Die langen Dezembernächte bieten Sternenguckern ideale Voraussetzungen. So dürfen wir uns nicht nur auf einen eisigen Vollmond, sondern auch gleich zwei Sternschnuppenströme freuen. Besonderes Highlight: Eine ringförmige Sonnenfinsternis.
Die vom Deutschen Wetterdienst angekündigte mehrwöchige Kältewelle hat Deutschland weiterhin fest im Griff. Dauerfrost und eisige Temperaturen beherrschen den Januar 2019. Die Wettervorhersage verrät, wie lange wir noch zittern müssen.
Noch zeigt sich das Wetter von seiner sommerlichen Seite. Doch der erste Schnee ist bereits gefallen. Meteorologen wagen nun die ersten Prognosen, wie das Wetter im Winter in Deutschland werden könnte.
Frühling, Sommer, Herbst und Winter: Diese vier Jahreszeiten lernt jeder in seiner Kindheit. Doch wussten Sie, dass es eigentlich viel mehr Jahreszeiten in Deutschland gibt?
Am Wochenende wurde auf der Zugspitze eine Temperatur von minus 27 Grad Grad gemessen! Meteorologen sprechen von der kältesten Nacht des Winters. Eine Entwarnung ist noch nicht in Sicht: Auch diese Woche hält die Kältewelle an und Deutschland muss weiter bibbern.
Die Temperaturen gehen noch einmal drastisch in den Keller: Eisige Luft aus Russland sorgt ab Mitte der Woche für strengen Frost und Glatteis. Das ist die Wettervorhersage ab 19. Februar 2018 aktuell in Deutschland.
Nach dem nass-kalten Januar mit zumeist milden und fast frühlingshaften Temperaturen, wird es im Februar 2018 deutlich kälter: Schnee und Dauerfrost kündigen sich für die nächste Woche an. Das ist die Wettervorhersage.
Schlägt der Winter im neuen Jahr eiskalt zu? Oder zeigt er sich von seiner milden Seite? Wie das Wetter im Januar 2018 aussehen könnte, verrät ein Blick in den Hundertjährigen Kalender.
In der kalten Jahreszeit sollten vor allem Fahrer älterer Dieselautos ein paar Regeln beachten, damit sich der Kraftstofffilter nicht zusetzt. Sonst endet die Fahrt schlimmstenfalls, bevor sie begonnen hat.
Am 20. März ist alljährlich kalendarischer Frühlingsanfang - auch 2017 macht da keine Ausnahme. Was Sie zum Frühlingsbeginn 2017 wissen müssen und welche Wetterprognose es für den Start in die schöne Jahreszeit gibt, erfahren Sie hier.
Der Winter zeigte sich von seiner harten und kalten Seite. Ob das auch im kürzesten Monat des Jahres so bleibt? Wie das Wetter im Februar 2017 aussehen könnte, verrät ein Blick in den Hundertjährigen Kalender.
Wer sich bei eiskalten Temperaturen nicht bewegt, fängt schnell an zu frieren. Was Menschen von sich selbst kennen, sollten sie auch ihren Hunden nicht zumuten. Vor allem sitzen sollten die Vierbeiner besser nicht bei Graden unter Null.
Grüße vom Nordpol: Tief "Axel" hat teilweise 30 Grad Minus nach Deutschland gebracht. Wetterexperten raten dazu, zu Hause zu bleiben. Viele stürzen auf glatten Straßen. Immerhin zeigt die Wetter-Prognose: Es wird wieder wärmer.
Der goldene Herbst blieb uns 2016 leider nicht vergönnt. Zu früh sanken die Temperaturen. Können wir Deutschen uns nun wenigstens auf weiße Weihnachten freuen? Wie das aktuelle Wetter im Dezember 2016 aussehen könnte, verrät ein Blick in den Hundertjährigen Kalender.
Kaum sinken die Temperaturen im Herbst, fragen sich viele, wie denn wohl der Winter werden wird? Gibt es tatsächlich weiße Weihnachten? Wie das Wetter im Dezember 2016 tatsächlich werden könnte, verraten wir Ihnen hier.
Weihnachten und Schnee gehören zusammen. Doch nur selten hat Deutschland Glück, das Fest in prachtvollem weißen Gewand zu feiern. Wie das Wetter im Dezember 2015 aussehen könnte, verrät ein Blick in den Hundertjährigen Kalender.
Seit jeher will der Mensch das Wetter exakt vorhersagen. Zahlreiche Hilfsmittel sollen eine genaue Prognose ermöglichen. So auch der Hundertjährige Kalender. Lesen Sie hier, wie das Wetter im Frühling, Sommer, Herbst und Winter im Jahr 2015 wird.
© 2025 MM New Media GmbH