
Während Sturmtief "Sabine" Deutschland durcheinanderwirbelt, wird für den Norden Deutschlands eine Sturmflut-Warnung herausgegeben. In Hamburg sorgte eine schwere Sturmflut für Chaos auf dem Fischmarkt.
Während Sturmtief "Sabine" Deutschland durcheinanderwirbelt, wird für den Norden Deutschlands eine Sturmflut-Warnung herausgegeben. In Hamburg sorgte eine schwere Sturmflut für Chaos auf dem Fischmarkt.
Im Februar strahlt der Vollmond am 09.02.2020 als Sturmmond am Himmel. Doch damit nicht genug: Gleichzeitig erwartet uns noch ein Supermond. Alle Infos und Hintergründe gibt's hier.
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor heftigen Unwettern und orkanartigen Böen. In den kommenden Tagen droht Deutschland "eine brisante Orkanlage", die auch den bundesdeutschen Bahnverkehr bedroht.
Ein Schwall subtropische Luft lässt die Temperaturen in Deutschland mitten im Winter kräftig ansteigen. In einigen Regionen werden an den kommenden Tagen bis zu 20 Grad erwartet.
Das Wochenende wird grau und nass: Laut Deutschem Wetterdienst schiebt sich eine dicke Regenfront über Deutschland hinweg. Außerdem warnen die Meteorologen in einigen Regionen vor Dauerregen.
Zwar zählt der Herbst gemeinhin als stürmischster Monat, doch die Geschichte zeigt, dass auch im Winter zahlreiche Stürme eine Schneise der Verwüstung in Europa hinterließen. Tausende Menschen starben durch Sturmfluten und extremen Kältewellen.
Meteorologen warnen in dieser Woche vor einer ganzen Sturm-Serie. Den Anfang macht Tief Kim mit Regen, Schnee und Sturmböen. Doch damit nicht genug: Wetterexperten melden Tornado-Gefahr.
Das klare und kalte Winterwetter verabschiedet sich langsam aus Deutschland. Für die letzte Januar-Woche warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) nicht nur vor Sturm und Regen, sondern sagt auch Gewitter voraus.
Während Deutschland noch immer auf den Winter wartet, wird die USA von einer Kältewelle heimgesucht. Die Temperaturen drohen auf bis -30 Grad zu fallen. Schuld ist der Polarwirbel. Die aktuelle Wettervorhersage für die USA gibt's hier.
Ein heftiges Unwetter-Tief tobt derzeit über Spanien. Sturm, riesige Wellen, Starkregen und sogar Schnee forderten bereits zwei Todesopfer. Das Schlimme: Der Wetterdienst gibt noch keine Entwarnung.
Nicht nur in Deutschland ist es stürmisch. Tief Fenja hat das Wetter in Nordeuropa fest im Griff. In einigen Ländern drohen starke Böen, Sturmfluten und sogar Schneesturm. Die aktuelle Wettervorhersage gibt's hier.
Die neue Woche startete stürmisch. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt in einigen Regionen vor Unwetter mit Sturm- und teilweise sogar Orkanböen. An der nordfriesischen Küste kam es am Mittwochmorgen zu einer Sturmflut. Wo es besonders stürmisch ist, lesen Sie in unserer aktuellen Wettervorhersage.
Die Meereserwärmung durch den Klimawandel löst Wirbelstürme und extremes Wetter aus, kann auch mit hinter Waldbränden wie in Australien stecken und bedroht Fische und andere Lebewesen. Forscher schlagen mit neuen Daten Alarm.
Am 10.01.2020 verfinstert sich der Vollmond. Jedoch tritt der Mond lediglich in den Halbschatten der Erde ein, daher auch der Name Halbschatten-Mondfinsternis. Alle Infos zum Astro-Spektakel hier.
In Deutschland wird's stürmisch. Am Wochenende drohen laut Deutschem Wetterdienst (DWD) in einigen Regionen Sturmböen. Die aktuelle Wettervorhersage für Januar 2020 gibt's hier.
Bislang sah es so aus, als würde es deutschlandweit keinen Schnee an Weihnachten geben. Nun steigen die Chancen aber scheinbar wieder. Meteorologen sprechen von einem Kaltlufteinbruch. Wo Sie auf weiße Weihnachten hoffen können, lesen Sie hier.
Am vierten Advent können sich Hobbyastronomen auf die Sternschnuppen der Ursiden freuen. Die Lichtkugeln verzaubern die längste Nacht des Jahres 2019. Alle Infos zur besten Beobachtungszeit lesen Sie hier.
Hobbyastronomen aufgepasst: In der kommenden Nacht können Sie sich auf die Sternschnuppen der Geminiden freuen. Experten erwarten 120 Leuchtkugeln pro Stunde. Alle Infos zur besten Beobachtungszeit lesen Sie hier.
Die letzte und zugleich längste Vollmond-Nacht des Jahres steht bevor. Am 12.12.2019 erstrahlt erneut ein Frostmond am Himmel. Warum der Dezember-Mond diesen Namen trägt und was dahinter steckt, lesen Sie hier.
Unwetter-Warnung im Urlaubsparadies! Die Behörden warnen auf der Balearen-Insel Mallorca vor starken Regenfällen und kräftigen Winden. Es wurde bereits die Warnstufe Orange ausgerufen. Das verspricht die aktuelle Wettervorhersage.
Jahr für Jahr die gleiche Frage: Dürfen wir uns über weiße Weihnachten freuen? Aktuelle Prognosen machen Hoffnung. Ein Kälteeinbruch aus Osten könnte den erhofften Schnee bringen. Das verrät die aktuelle Wettervorhersage für Deutschland.
Polarluft sorgt in Südeuropa derzeit für heftige Unwetter. Nun könnte das Wetter am Mittelmeer auch gravierende Folgen für Deutschland haben. Müssen wir eine Vb-Wetterlage fürchten?
Der Herbst gilt als eine der stürmischsten Jahreszeiten. Immer wieder richten Unwetter gewaltige Schäden an und töten sogar Menschen. In der Geschichte Europas gab es zahlreiche Stürme, die eine Schneise der Verwüstung hinterließen.
Während Deutschland mit spätsommerlichen Temperaturen verwöhnt wird, tobt südlich der Alpen das reinste Unwetterchaos. Die ersten Todesopfer sind bereits zu beklagen. Das Schlimme: Die Wettergefahr ist noch nicht vorbei.
Hobbyastronomen aufgepasst! In der Nacht, vom 21. auf den 22.10.2019, sorgten die Orioniden für einen wahren Sternschnuppenregen. Alle Infos zur besten Beobachtungszeit und der aktuellen Wettervorhersage für die Nacht finden Sie hier.
Der Herbst ist eine der schönsten Jahreszeiten. Doch trotz der schönen Farben birgt dieser Monat einige Gefahren, die für den Menschen tödlich sein können. Welche das sind, lesen Sie hier.
Hurrikan-Warnung in Europa: Mit einer enormen Kraft rast Hurrikan Lorenzo über den Atlantik auf die Azoren zu. Wetter-Experten warnen vor Monsterwellen, Überschwemmung und heftigen Orkanwinden. HIER wird es jetzt besonders gefährlich!
Es bleibt weiterhin ungemütlich in Deutschland! Sturmtief Mortimer fegt über Deutschland hinweg. Größere Schäden blieben zunächst aus. Vorüber ist der Sturm aber noch nicht. Wir berichten über die aktuelle Lage im News-Ticker.
Laut Meteorologen stehen uns die ersten stürmischen Herbsttage bevor. Tief Ignaz bringt nicht nur eisige Luft nach Deutschland sondern auch Unwetter. Am Dienstagabend hat der Sturm gewütet und den Bahnverkehr in Norddeutschland lahm gelegt.
Eine Unwetterfront wütet noch immer über dem westlichen Mittelmeer: Der Wetterdienst hat nun sogar für eine beliebte Urlaubsinsel eine Rissaga-Warnung herausgegeben. Außerdem drohen Spanien weitere Gewitter und Starkregenfälle.
Ausnahmezustand auf den Balearen und der spanischen Mittelmeerküste. Heftige Unwetter bringen Starkregen, Windböen, und Gewitter. Nun ist die Zahl der Todesopfer auf drei hochgesetzt worden.
Zwar ist meteorologisch bereits Herbst, dennoch wagt an den nächsten Tagen der Altweibersommer 2019 einen ersten Versuch. Ausgerechnet Ex-Hurrikan Dorian soll Deutschland warme Luft bringen.
Weiterhin drohen einigen Ländern am Mittelmeer schwere Unwetter mit Sturmböen, Starkregen und Gewitter. Auf die Hitze folgen die Unwetter. In einer Region wurde sogar die höchste Unwetter-Warnstufe ausgerufen. HIER sollten Urlauber jetzt besonders aufpassen.
Eine gigantische Rollwolke sorgte jetzt in Brasilien für Aufsehen. Auf Aufnahmen ist zu sehen, wie die gigantische Rolle den Himmel über Rio de Janeiros Küste verdunkelt. Zahlreiche Touristen flüchteten in ihre Autos.
Am Sonntag (01.09.2019) beginnt für Meteorologen der Herbst - und Petrus ist in diesem Jahr pünktlich. Während Hoch Doris zunächst für Hitze sorgt, lässt Polarluft kurze Zeit später die Temperaturen abstürzen.
Der US-Wetterdienst warnt derzeit vor extremer Hitze und schweren Unwettern. Schuld ist ein bizarres Wetterphänomen - der Ring of Fire. Was sich hinter der meteorologischen Erscheinung verbirgt, erfahren Sie hier.
Die schönste Sternschnuppennacht des Jahres steht bevor: Seit Juli 2019 flitzen die Perseiden über den Himmel. In der Nacht vom 12. auf den 13. August 2019 kann man im Maximum bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde sehen. Alle Infos zur Beobachtungszeit und wie Sie den Sternschnuppenregen am besten fotografieren, erfahren Sie hier.
Mit Sturmtief "Yap" werden in Deutschland kräftige Gewitter erwartet. Von diesen geht auch eine erhöhte Unwettergefahr aus. Außer Gewittern können auch heftiger Starkregen, Sturm- oder sogar schwere Sturmböen und Hagel mit von der Partie sein. Das verspricht die aktuelle Wetterprognose.
Die neue Woche geht wechselhaft weiter. Tief Xaver übernimmt die Kontrolle über das Wetter in Deutschland. Laut Wetterdienst drohen Gewitter, Hagel und Starkregen. Die aktuelle Unwetter-Prognose gibt's hier.
Vollgelaufene Keller, umgestürzte Bäume, Feuerwehrleute im Dauereinsatz: Unwetter stürzten einige Regionen in Chaos. In Berlin wurde sogar zeitweise der Ausnahmezustand ausgerufen. Alle aktuellen Wetter-Entwicklungen in unserem News-Ticker.
Regelmäßig sprechen Meteorologen über die sogenannte Großwetterlage, die das Wetter in Europa beeinflusst. Doch was ist das eigentlich genau? Und was für Wetterlagen gibt es hierzulande?
Unwetter, Hitze und Mini-Tsunami: Das Wetter am Mittelmeer hält an diesen Tagen einige Gefahren bereit. Auf einer Mittelmeerinsel drohen Überschwemmungen an der Küste. Wo Urlauber besonders aufpassen müssen, lesen Sie hier.
Während der Sommer Deutschland weiterhin fest im Griff hat, wüten im Süden Europas bereits heftige Unwetter. In Italien sorgt ein Tornado für Ausnahmezustand. Auch HIER drohen jetzt schwere Unwetter!
Ob seltenes Naturspektakel oder Folge des Klimawandels, das Video, das ein Youtube-Nutzer hochgeladen hat, verunsichert die Bewohner von Friedrichshafen. Ist das die Folge unseres Klimahandelns? Was darauf genau zu sehen ist, erfahren Sie hier.
Die Hundstage sind da und Deutschland sollen die wärmsten Tage des Jahres bevorstehen. Zumindest dann, wenn der Wettermythos Recht behält. Ob auch Meteorologen eine lange Hitzewelle vorhersagen und woher die Hundstage überhaupt ihren Namen haben, lesen Sie hier.
Am 16.07.2019 schiebt sich die Erde zwischen Mond und Sonne. Der Vollmond verfinstert sich und färbt sich teilweise Blutrot. Alle Infos zur partiellen Mondfinsternis lesen Sie hier.
Das Mittelmeer ist keineswegs ein ruhiges Gewässer. Denn sowohl das Wetter als auch das Meer selbst bergen tödliche Gefahren für Bewohner und Urlauber. DAVOR sollten Sie sich in Acht nehmen.
Hitze, Gewitter und meteorologischer Tsunami: Das Wetter am Mittelmeer hält den Wetterdienst auf Trab. Auf einer Mittelmeerinsel drohen Überschwemmungen im Küstenbereich. Wo Urlauber besonders aufpassen müssen, lesen Sie hier.
"Wie das Wetter am Siebenschläfer sich verhält, ist es sieben Wochen lang bestellt", sagt eine alte Bauernregel. Was der Tag mit dem Nagetier gemein hat, welche Bedeutung die Bauernregel hat und wie das Wetter am 27.06.2019 werden soll, erfahren Sie hier.
© 2025 MM New Media GmbH