
Kaum ist der Sommer vorbei, da sind bereits die ersten Prognosen für den Winter 2020/21 da. Die Vorhersagen zeigen einen deutlichen Trend. Droht ein deftiger Eiswinter oder ein zu warmer Mildwinter? Das sagen die Wetter-Experten.
Kaum ist der Sommer vorbei, da sind bereits die ersten Prognosen für den Winter 2020/21 da. Die Vorhersagen zeigen einen deutlichen Trend. Droht ein deftiger Eiswinter oder ein zu warmer Mildwinter? Das sagen die Wetter-Experten.
Hitze, hohe Waldbrandgefahr - und dann auch noch Überflutungen in einzelnen Regionen: Einsatzkräfte in Italien, Spanien und Griechenland kämpfen gegen die Folgen unterschiedlicher Wetter-Extreme. In welchen Urlaubsgebieten aktuell Chaos herrscht, lesen Sie hier.
Sturmtief "Kirsten" ist vorbei und hat nicht so schlimme Schäden verursacht wie befürchtet. Nun soll es wieder freundlicher werden - allerdings nicht für lange. Die aktuellen Wetteraussichten hier!
"Wie wird das Wetter?", eine Frage, die die Menschen schon immer beschäftigt hat und wohl auf ewig beschäftigen wird. Sagt man heute das Wetter anhand von Hoch- und Tiefdruckgebieten voraus, so bediente man sich früher sogenannter Bauernregeln. Das besagen die uralten Regeln im September.
Tief Heike sorgte an den vergangenen Tagen für heftige Unwetter über Deutschland. Zu Beginn der neuen Woche gibt der Wetterdienst noch keine Entwarnung. Im Gegenteil: Aus dem Westen rollt eine neue Gewitterfront an.
Es bleibt hochsommerlich in Deutschland! Die Temperaturen halten sich weiterhin oberhalb der 30-Grad-Marke. In einigen Regionen warnt der Wetterdienst sogar vor extremer Hitze und Unwettern. HIER herrscht Alarmstufe Dunkellila.
Extreme Hitze und schwere Gewitter prägen das Wetter bis zum Wochenende. Tief Heike sorgte bereits am Dienstag für teils unwetterartige Regenfälle im Westen des Landes. Die Feuerwehr war im Dauereinsatz. Das Schlimme: Die Gefahr ist noch nicht vorbei.
Darauf haben Hobbyastronomen ein ganzes Jahr gewartet: Der Meteorstrom der Perseiden erreicht in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch seinen Höhepunkt. Bis zu 100 Sternschnuppen können dabei pro Stunden aufflammen. Alle Infos zur besten Beobachtungszeit und der aktuellen Wettervorhersage finden Sie hier.
Deutschland sitzt auf dem Trockenen: Angesichts der brütenden Hitze ohne nennenswerte Niederschläge Mitte August wird das Wasser mancherorts knapp. In welchen Regionen droht Wasserknappheit?
Es ist jedes Jahr wieder ein eindrucksvolles Spektakel: In dieser Woche flammen die Perseiden förmlich als Sternschnuppenregen am Nachthimmel auf. Die beste Beobachtungszeit sowie die aktuelle Wettervorhersage lesen Sie hier.
Hoch Detlef hat Deutschland fest im Griff - heiße Temperaturen und jede Menge Sonnenschein inklusive. Meteorologen prophezeien Werte über 38 Grad. Wo es am heißesten werden soll, lesen Sie hier.
Noch immer sehnen sich die Deutschen nach einem heißen Sommer. Doch bislang wurden sie von Petrus eher enttäuscht. Dürfen wir uns jetzt endlich auf einen Hitze-Sommer freuen? Wie das Wetter im August 2020 werden könnte, verrät ein Blick auf den 100-jährigen Kalender.
Deutschland steht der heißeste Tag des Jahres bevor: Hoch Claws und Tief Ellen pumpen heiße Luft aus der Sahara nach Deutschland. Die Temperaturen schnellen nach oben. Doch die Hitze ist nur von kurzer Dauer. Erste Unwetter stehen bereits in den Startlöchern.
Kurz vorm Wochenende dreht Petrus auf: Ein Azorenhoch beschert der Republik sommerlich heiße Temperaturen. Doch die Hitze hat auch einen Nachteil: Die Unwettergefahr steigt in einigen Regionen rapide an.
Kaum Sommertage, kaum Hitzetage, dafür aber oft bewölkt und stellenweise regnerisch. So sieht der Sommer 2020 bislang aus. Meteorologen wagen nun eine Prognose für das August-Wetter. Was dran ist an den Hitze-Gerüchten, erfahren Sie hier.
Ein "richtiger" Sommer wollte sich bislang nicht einstellen, vielleicht klappt's ja mit dem Winter. Einige Meteorologen wagen bereits eine erste Prognose, wie das Winter-Wetter 2020/21 werden könnte.
In diesem Jahr zeigt sich der Sommer bislang eher durchschnittlich. Denn normalerweise sind die Hundstage die heißeste Zeit im Jahr. Was sich hinter dem Wettermythos verbirgt und wie die Prognose für 2020 ist, lesen Sie hier.
Bauernregeln sollten den Landwirten früher helfen, das Wetter vorauszusagen. Doch wie entstanden diese uralten Wetter-Gesetze und besitzen sie heute noch Gültigkeit? Denn inzwischen werden Wettervorhersagen schließlich anhand von Hoch- und Tiefdruckgebieten getroffen. DAS besagen die Bauernregeln im August 2020.
Das Sommerwetter nimmt uns derzeit mit auf eine Achterbahnfahrt - aktuell zeigt der Temperaturkurs steil nach oben. Nach dem Schmuddelwetter der vergangenen Woche stehen Deutschland nun bis zu 30 Grad ins Haus.
Es wird ungemütlich in Deutschland! Das Sommer-Wetter lässt auch in den kommenden Tagen weiter auf sich warten. Statt Sonne satt bringt Tief "Yvonne" erneut Unwetter nach Deutschland. Die aktuellen Wetter-Prognosen für Deutschland, lesen Sie hier.
Eine gewaltige Staubwolke aus der Sahara stellt Wissenschaftler vor ein Rätsel. Über 8.000 Kilometer soll die "Gozilla"-Wolke in diesem Jahr zurückgelegt haben. Was hinter dem seltenen Wetter-Phänomen steckt, erfahren Sie hier.
In Sibirien ist es seit Wochen ungewöhnlich heiß. Gleichzeitig wüten verheerende Waldbrände im Polarkreis. Klimaforscher schlagen nun Alarm und warnen vor fatalen Folgen. Erste Auswirkungen auf das Wetter in Deutschland sind bereits spürbar.
Dauerhaft wollte sich noch kein Sommer einstellen. Heißes Sonnenwetter wird bislang immer wieder von heftigen Gewitterfronten unterbrochen. Dürfen wir uns endlich auf einen Bilderbuch-Sommer freuen? Wie das Wetter im Juli 2020 werden könnte, verrät ein Blick auf den 100-jährigen Kalender.
In dieser Woche steht uns ein echtes Astro-Highlight bevor. Am 05.07.2020 erstrahlt ein düsterer Donnermond am Himmel. Zeitgleich ereignet sich außerdem eine Halbschatten-Mondfinsternis. Droht uns Unwetter?
"Scheint am Siebenschläfer Sonne, gibt es sieben Wochen Wonne", sagt eine alte Bauernregel. Das Wetter am heutigen 27.06.2020 soll das Wetter für den ganzen Sommer vorhersagen. Doch kann das wirklich sein? DAS sagen Meteorologen.
Am Wochenende soll es nicht nur warm werden, sondern auch schwül. In vielen Regionen des Landes drohen schwere Gewitter mit Starkregen, Sturmböen und Hagel. Auch Unwetter können laut Wetterdienst nicht ausgeschlossen werden. Für einige Regionen hat der DWD bereits eine amtliche Unwetterwarnung herausgegeben
Der Sommer hat offiziell begonnen - doch bis sich das Wetter über Deutschland hochsommerlich zeigt und die erste Hitzewelle des Jahres bringt, müssen wir noch Geduld haben. So sieht die Wetter-Prognose für Ende Juni 2020 aus.
Schock-Prognose! Meteorologen rechnen in Deutschland mit einem extremen Hitzesommer. Pünktlich zum kalendarischen Sommeranfang rollt die Hitze-Welle auf uns zu. Laut Wetter-Experten drohen bis zu 40 Grad. Das ist aktuelle Wetter-Vorhersage.
Sagt man das Wetter heutzutage anhand von Hoch- und Tiefdruckgebieten voraus, so bediente man sich früher sogenannter Bauernregeln. Wir erklären den Ursprung und die Bedeutung der Wetter-Regeln und verraten, was die Bauernregeln für Juli 2020 besagen.
Während sich der Wonnemonat Mai eher wie ein April aufführte, wünschen sich viele einen warmen und sonnigen Juni. Dürfen wir uns endlich auf Sommer freuen? Wie das Wetter im Juni 2020 werden könnte, verrät ein Blick auf den 100-jährigen Kalender.
Vollgelaufene Keller, überflutete Fahrbahnen und Unfälle durch Aquaplaning: Feuerwehr und Polizei waren durch die heftigen Unwetter unter anderem in Bayern, Thüringen und Nordrhein-Westfalen im Einsatz. Auch am Montag und Dienstag drohen weiterhin Starkregen und Gewitter.
Das könnte gefährlich werden! Laut Meteorologen krachen über Deutschland heute warme und feuchte Luftmassen zusammen. Es drohen schwere Unwetter. HIER herrscht laut DWD die höchste Alarmstufe.
Seit über einer Woche herrscht aus meteorologischer Sicht angeblich Sommer in Deutschland. Doch bis Mittwoch ist von Sommerhitze zunächst kaum eine Spur. Wir müssen uns auf Regen und kühle Temperaturen gefasst machen. Danach kann es jedoch richtig schwül und heiß werden.
In dieser Woche steht uns ein echtes Astro-Highlight bevor. Am 05.06.2020 erstrahlt der Strawberry Moon am Himmel. Zeitgleich ereignet sich zudem eine Halbschatten-Mondfinsternis. Ist das ein böses Omen?
Nachdem sich der Juni zunächst sommerlich zeigte, droht nun eine Kaltfront die Temperaturen purzeln zu lassen. Sogar Unwetter sollen heranziehen. Den Experten zufolge droht uns Gewitter und sogar Hagel. Schlägt die Schafskälte zu?
Meteorologen sind sich uneins über das Wetter an Pfingsten: Während einige Wetterfrösche sommerliche Temperaturen prophezeien, fürchten andere sogar Bodenfrost. Doch in einem Punkt sind sie sich offenbar sicher: Am Wochenende soll es Regen und Gewitter geben.
Im Vormonat verwöhnte Petrus uns mit zahlreichen warmen Sonnenschein-Tagen. Wird der Mai noch sommerlicher? Oder schlagen die Eisheiligen etwa knallhart zu? Wie das Wetter im Mai 2020 werden könnte, verrät der 100-jährigen Kalender.
Beinahe jedes Jahr im Mai lässt ein Kälteeinbruch nicht nur Kleingärtner erschaudern. Teilweise stürzen die Temperaturen sogar so weit ab, dass Frost droht. 2020 sind die Eisheiligen offenbar pünktlich.
Meteorologen sind alarmiert: Wetterberechnungen prophezeien für das Jahr 2020 rekordverdächtige Temperaturen mit Trockenheit und Dürren. Die Prognose ist äußerst düster. Droht uns erneut ein Hitze-Sommer?
Vom 11. bis 15. Mai sind jährlich die Eisheiligen. In diesem Jahr lässt eine Kaltfront in Deutschland die Temperaturen purzeln. Das sei jedoch reiner Zufall. Jörg Kachelmann wettert auf Twitter gegen abergläubische Medien.
Ein gewaltiger Tornado tobte am Sonntag in Belgien nahe Loenhout. Video-Aufnahmen zeigen, mit welcher Kraft der Sturm durch Belgien wirbelte. Nun ist die "Schlechtwetterfront" auf dem Weg nach Deutschland. Droht uns ein Super-Sturm?
Der Mai-Vollmond (07.05.2020) leuchtet als riesiger Flower Moon am Himmel. Gleichzeitig ist er auch der letzte Supermond des Jahres. Was hat es mit diesen Namen auf sich? Alle Infos, Wettervorhersage und Hintergründe gibt's hier.
Sternschnuppen-Fans aufgepasst! An den kommenden Nächten flammen die Lyriden am Himmel auf. Das Maximum des Stroms findet heute Nacht (21./22. April 2020) statt. Alle Infos zur Beobachtungszeit und wie Sie den Sternschnuppenregen am besten fotografieren, erfahren Sie hier.
Am Osterwochenende zeigt sich das Wetter von seiner schönsten Seite - doch Sonnenschein und Frühlingstemperaturen sind erst der Anfang. Schon in wenigen Tagen dürfte Deutschland die erste Hitze mit bis zu 30 Grad Celsius ins Haus stehen.
Der Vollmond leuchtet am 08.04.2020 als riesiger Pink Moon am Himmel. Ist der Vollmond heute wirklich rosa eingefärbt? Alle Infos, Wettervorhersage und Hintergründe gibt's hier.
Der Frühling zeigte sich bislang nur an wenigen Tagen. Dürfen wir uns nun endlich auf warmes Sonnenscheinwetter freuen? Oder macht der April, was er will? Wie das Wetter im April 2020 werden könnte, verrät uns ein Blick auf den 100-jährigen Kalender.
Deutschland erlebt derzeit frostiges Sonnenwetter. Zum letzten März-Wochenende sollen die Temperaturen kurzzeitig steigen. Doch bereits in der nächsten Woche soll ein erneuter Kaltlufteinbruch für Winter-Wetter sorgen - inklusive Schnee in tieferen Lagen.
Eigentlich ist Frühling, doch die Temperaturen sinken in den Keller. Meteorologen sprechen vom Märzwinter. Was hinter dem Wetter-Phänomen steckt, lesen Sie hier.
Das Schmuddelwetter verabschiedet sich am Wochenende. Hoch Helge vertreibt Regenwolken und lässt die Temperaturen steigen. Doch wie lange bleibt das Frühlingswetter? Droht schon bald ein Kaltlufteinbruch?
Nicht schon wieder! Nach Tief Diana und Tief Eli steht nun bereits die nächste Sturm-Serie in den Startlöchern. Unwetter, Regen und Orkanböen vermiesen in den kommenden Tagen den März. Wo es jetzt besonders stürmisch wird, verrät Ihnen die aktuelle Wettervorhersage.
© 2025 MM New Media GmbH