Nachdem sich der September überwiegend kühl und nass zeigte, hoffen viele auf einen goldenen Oktober. Können wir uns auf sonniges Herbstwetter freuen? Oder müssen wir uns auf stürmische Zeiten und sogar den ersten Schnee einstellen? Wie das Wetter im Oktober 2021 aussehen könnte, verrät ein Blick in den Hundertjährigen Kalender.
Zwar stecken wir noch mitten im Herbst, doch bereits jetzt wollen viele wissen, wie das Wetter im bevorstehenden Winter werden wird. Drohen uns eisige und schneereiche Monate? Die Prognose für den Dezember wurde nach unten korrigiert.
Von wegen goldener Herbst: Die letzten Septembertage werden der Wetter-Prognose des DWD zufolge ungemütlich und nass. Zum Start in die neue Woche sind Regenfälle und Gewitter zu befürchten.
Es wird nochmal richtig heiß am Wahl-Wochenende in Deutschland. Sahara-Luft lässt die Temperaturen Ende September nochmals kräftig nach oben schießen. Bis zu 27 Grad werden erwartet. Die aktuelle Wetter-Vorhersage für den Wahl-Sonntag gibt's hier.
Am Donnerstag wird es ungemütlich in einigen Teilen Deutschlands. Sturmtief Tim zieht über die Bundesrepublik hinweg. Wo es besonders stürmisch werden kann und wie lange die Sturmböen sich halten, verrät die aktuelle Wettervorhersage.
Am 21.09.2021 erstrahlt ein heller Herbstmond am Himmel. Ist der September-Vollmond etwa ein böses Wetter-Omen? Drohen uns an den kommenden Nächten etwa die ersten Herbststürme? Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier.
Der September zeigt sich diese Woche von seiner versöhnlichen Seite. Doch wer schon den Bikini bereitgelegt hat, könnte enttäuscht werden. Die Temperaturen versprechen mild, aber nicht heiß zu werden. So wird das Wetter ab Montag.
Noch gibt sich der Sommer nicht geschlagen. Dennoch fragen sich Meteorologen bereits, wie das Wetter im Winter aussehen könnte. Eine erste Prognose deutet einen kalten Winter an. Können wir uns auf weiße Weihnachten freuen?
Während wir uns aktuell über spätsommerlich warme Temperaturen freuen können, droht bereits der nächste Wetterumschwung. Tief Roland rollt auf Deutschland zu und sorgt für extrem nasses Wetter. In einigen Regionen könnte es sogar zu Hochwasser und Überflutungen kommen.
Hoch Hermelinde verwöhnte Deutschland mit warmen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein. Doch damit ist nun vorerst Schluss: Tief Quillan verscheucht nun das Spätsommerwetter.
Gewaltige Mengen Saharastaub dämpfen derzeit die Hurrikan-Saison auf dem Atlantik. Kurz zuvor bildete sich jedoch der Tropensturm Larry. Laut aktuellen Prognosen soll der Hurrikan zwar nicht auf die US-Küste krachen, doch er könnte seinen Kurs ändern. Mit dramatischen Folgen für Europa.
Noch darf sich Deutschland vom spätsommerlichen Wetter verwöhnen lassen. Doch die Temperaturen sollen schon bald ordentlich sinken. Laut Meteorlogen droht sogar der Altweibersommer auszufallen.
Nachdem der Sommer bereits ins Wasser gefallen ist, liegen nun alle Hoffnungen auf dem Herbst. Können wir uns auf einen Altweibersommer freuen? Wie das Wetter im September 2021 aussehen könnte, verrät ein Blick in den Hundertjährigen Kalender.
Nachdem der Sommer in den vergangenen Monaten eher enttäuschte, dreht er im September nun noch einmal auf. Aus Nordafrika strömt ein Schwall heißer Saharaluft zu uns und lässt die Temperaturen gewaltig klettern.
Der ehemalige Hurrikan Ida nimmt Kurs auf Europa - mit fatalen Folgen. Laut Meteorologen gibt es zwei Szenarien, die eintreffen könnten. Was Deutschland nun bevorstehen könnte, erfahren Sie hier.
Am 1. September beginnt der meteorologische Herbst. Statt schmuddeligem Regenwetter darf sich Deutschland vorerst auf warme Temperaturen und jede Menge Sonnenschein freuen. Doch wie geht es danach weiter? Meteorologen gewähren einen Blick auf die Langfristprognose.
Strahlend blauer Himmel, 30 Grad - einen solchen Bilderbuchsommer gab es 2021 eher selten. Im Rückblick sticht vor allem der extreme Regen Mitte Juli heraus, der folgenschwere Hochwasserfluten auslöste.
Man braucht nicht immer einen Wetterbericht. Manchmal reicht ein Blick in den Garten. Einige Pflanzen können nämlich das Wetter vorhersagen. Woran Sie erkennen, ob es bald regnet oder sogar schneien wird, lesen Sie hier.
Was für ein durchwachsenes Wetter in Deutschland. Erfreute uns der August in den letzten Jahren immer mit zahlreichen Sonnenstunden, warten wir in diesem Jahr vergeblich auf warme Temperaturen. Das könnte sich kommende Woche ändern. Hoch Gaya vertreibt die Unwetter und bringt den Spätsommer nach Deutschland.
Statt strahlendem Sonnenschein sorgt Tief Nick für Herbstwetter. In einigen Regionen droht sogar so viel Regen, dass die Hochwassergefahr massiv ansteigt. Die aktuelle Wettervorhersage für die kommenden Tage gibt's hier.
Nach Unwettern brachte eine Flutwelle mehrere Menschen in der Höllentalklamm in Oberbayern in Not. Eine Frau konnte nur noch tot geborgen werden, jetzt geht die Suche nach Vermissten in eine neue Runde.
Hoch Gaya verwöhnt Deutschland kurzzeitig mit strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen. Doch schon zur Wochenmitte sorgt Tief Nick für extrem nasses Wetter. In einigen Regionen könnte es sogar zu Hochwasser kommen.
Hobby-Astronomen aufgepasst: Am 22.08.2021 erstrahlt ein roter Blitzmond am Himmel. Ist der August-Vollmond ein böses Wetter-Omen? Droht uns an den kommenden Nächten etwa Gewitter? Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier.
Das sonnige Wochenend-Wetter war nur ein kurzes Intermezzo - die neue Woche beginnt der aktuellen Prognose des DWD zufolge mit reichlich Blitz, Donner und Regen. Vor allem im Osten Deutschlands sind heftige Niederschläge zu erwarten.
Der Sommer meldet sich am Wochenende noch einmal mit 30 Grad zurück. Doch die Freude ist nur von kurzer Dauer. Schon am Sonntag sorgt eine Unwetterfront für Gewitter, Starkregen und Hagel. Doch damit nicht genug: Polare Kaltluft droht mit einem Temperatursturz.
Am Montagabend fegte ein Tornado über Ostfriesland und hinterließ eine Schneise der Verwüstung. Knapp 50 Häuser wurden zerstört und sind teilweise unbewohnbar. Laut Meteorologen besteht auch am Dienstag in einigen Regionen Tornado-Gefahr.
Nach dem heißen Wetter am Wochenende lässt Tief Luciano die Temperaturen purzeln. Weite Teile Deutschlands müssen sich auf herbstliches Wetter mit Werten unterhalb von 25 Grad einstellen. Ist der Sommer etwa schon vorbei?
Während strahlender Sonnenschein derzeit weite Teile Deutschland mit herrlichem Sommerwetter verwöhnt, warnen Meteorologen vor heftigen Unwettern. An den kommenden Tagen sorgt Tief Luciano für ein vorzeitiges Sommerende.
Am Wochenende steigen die Temperaturen wieder ordentlich an. Doch das Sommerwetter feiert nur ein kurzes Intermezzo in Deutschland. Denn es kann in einigen Regionen Regen und Gewitter drohen. Hier zieht Unwetter auf.
Ein Ende der extremen Hitzeperiode in Italien ist nicht in Sicht - möglicherweise wackeln sogar europäische Wärmerekorde. In den brandgeschädigten Nachbarländern Türkei und Griechenland scheint sich die Lage etwas zu beruhigen.
Darauf mussten wir ein ganzes Jahr warten: Der Meteorstrom der Perseiden erreicht an den kommenden Nächten seinen Höhepunkt. Mehr als 100 Sternschnuppen können dabei pro Stunde aufflammen. Alle Infos zur besten Beobachtungszeit und der aktuellen Wettervorhersage finden Sie hier.
In Deutschland zeigt sich der Sommer bislang unterkühlt und wechselhaft. Nun flutet Hoch Elfi die Republik jedoch mit heißer Luft aus der Sahara. Wie heiß es nun werden soll und wie lang die Hitzewelle andauert, erfahren Sie hier.
Zwar ist der Sommer noch nicht vorbei, dennoch stellt sich bereits die Frage nach dem Winterwetter. Meteorologen wagen bereits jetzt erste Prognosen. Müssen wir uns erneut auf einen zu warmen Winter einstellen? Oder droht uns der blanke Schnee-Horror? Das sagen aktuelle Wetter-Berechnungen.
Tief Henri schiebt sich derzeit im Schneckentempo über die Republik. In einem breiten Band sorgt das Tiefdruckgebiet für starke Regenschauer, in einigen Regionen drohen sogar Überschwemmungen.
Die extreme Hitze in Griechenland könnte laut Meteorologen noch mehrere Tage andauern. Die Temperaturen sollen bis auf fast 50 Grad steigen. Bislang gibt es noch keine Entwarnung. Im Gegenteil: Die Regierung warnt vor einem Kollaps.
In diesem Jahr zeigt sich der Sommer von seiner ungemütlichen Seite. Immer wieder ziehen schwere Unwetter auf und setzen teilweise ganze Landstriche unter Wasser. Wie das Wetter im August 2021 aussehen könnte, verrät ein Blick in den Hundertjährigen Kalender.
Während Südeuropa von einer Hitzewelle heimgesucht wird, ist in Deutschland bibbern angesagt: Der Wetter-Vorhersage zufolge beginnt der August dank Tief "Ferdinand" mit Regen, Gewitter und Sturm. Ist der Sommer schon vorüber?
Eine katastrophale Höllen-Hitze roll in den nächsten Tagen auf Südeuropa zu. Bis zu 50 Grad werden erwartet. Wo die Sahara-Hitze besonders zuschlägt, verrät Ihnen die aktuelle Europa-Wetter-Prognose.
Das Wetter in Deutschland bleibt turbulent: Am Wochenende stellt sich an den Alpen offenbar eine Vb-Wetterlage ein. Meteorologen erwarten gewaltige Regenmassen. Die aktuelle Vorhersage finden Sie hier.
Statt strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen zeigt sich der Sommer bislang wechselhaft. Laut Meteorologen soll das Wetter vorerst auch so bleiben. Immer wieder müsse man mit Unwetter rechnen. Und auch für Herbst verspricht eine erste Prognose nichts Gutes.
Eine Hitzewelle bringt Griechenland mächtig ins Schwitzen. Meteorologen warnen aktuell vor einer extremen Hitzewelle, die eine ganze Woche andauern soll. Es besteht Lebensgefahr. Meteorologen fürchten bis zu 44 Grad.
Laut Meteorologen gebe es erste Anzeichen, dass La Niña auch in diesem Jahr im Herbst und Winter zuschlagen könnte. Das Schlimme: Die Folgen des Wetterphänomens im Pazifik könnten bis nach Europa zu spüren sein.
Nur gut eine Woche nach heftigen Überschwemmungen mit Dutzenden Toten wird Belgien vom nächsten Unwetter getroffen. Zahlreiche Autos wurden weggespült, Menschen wurden in Sicherheit gebracht.
In den westdeutschen Katastrophengebieten bereitet das aktuelle Wetter Sorgen, denn es regnet erneut. Sogar von Starkregen ist laut einigen Wetter-Experten die Rede. In einigen der betroffenen Gebiete gibt es nun Evakuierungsangebote.
Die fortschreitende Erderwärmung hat dramatische Folgen: Das arktische Meereis wird immer weniger. Dadurch verstärkt sich die Erderwärmung zusätzlich. Doch damit nicht genug: Diese Entwicklung beeinflusst das Wetter in Europa.
Hobby-Astronomen aufgepasst: Am 24.07.2021 erstrahlt ein Donnermond am Himmel. Ist der Juli-Vollmond ein böses Omen? Droht uns an den kommenden Nächten etwa Unwetter? Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier.
Der Sommer zeigte sich in diesem Jahr bislang von seiner ungemütlichen Seite. Zahlreiche Unwetter fluteten Deutschland. Nun sollen die Hundstage die heißeste Zeit des Jahres bringen. Was sich hinter dem Wettermythos verbirgt und wie die Prognose für 2021 ist, lesen Sie hier.
Unwetter-Tief Bernd ist endlich abgezogen, da rollt bereits die nächste Gefahr auf die Flut-Gebiete zu. Hoch Dana sorgt zwar zunächst für Sommer-Wetter, doch bereits ab Freitag drohen neue Gewitter. Das verspricht die aktuelle Wetter-Prognose.
Der Unwetter-Sommer hatte Deutschland in den vergangenen Tagen mächtig im Griff. Nun die gute Nachricht: Ab Montag ist der Regen erstmal vorbei. Stattdessen meldet sich der Hochsommer endlich zurück. Wo es besonders heiß wird, lesen Sie in der aktuellen Wetter-Prognose.
Wann hat der Unwettersommer 2021 endlich ein Ende? Und bringen uns die Hundstage im August den gewünschten Hochsommer zurück? Wie das Wetter im August wird und ob die Unwettergefahr endlich gebannt ist, erfahren Sie in der aktuellen Wetter-Prognose.