
An den kommenden Tagen droht Deutschland ein bizarres Wetterphänomen. Ein Tief pumpt einen Saharastaubsturm nach Mitteleuropa. Dabei färbt sich nicht nur der Himmel ein, sondern es kann auch zu Blutregen kommen. Was dahinter steckt, lesen Sie hier.
An den kommenden Tagen droht Deutschland ein bizarres Wetterphänomen. Ein Tief pumpt einen Saharastaubsturm nach Mitteleuropa. Dabei färbt sich nicht nur der Himmel ein, sondern es kann auch zu Blutregen kommen. Was dahinter steckt, lesen Sie hier.
Schnee an Ostern ist keine Seltenheit: In diesem Jahr fällt der Ostersonntag auf den 17. April 2022. Da der April bekanntlich macht, was er will, wäre Schnee keine Überraschung. Müssen wir die Ostereier in diesem Jahr im Schnee suchen?
Das Atomkraftwerk in Tschernobyl war von der Stromversorgung getrennt. Der ukrainische Außenminister warnte vor einem möglichen Atomunfall. Wie groß die Gefahr einer möglichen radioaktiven Wolke ist, verrät eine interaktive Karte.
Noch zeigt sich der März unterkühlt. Doch das könnte sich schon an den kommenden Tagen ändern. Demnach soll ein Tief über Nordafrika heiße Saharaluft nach Deutschland pumpen - mit weitreichenden Folgen.
Ein Hochdruckgebiet beschert uns aktuell schönstes Frühlingswetter. Dank Hoch Martin ist es in Deutschland derzeit wärmer als auf Mallorca. Wie sich das Wetter in den kommenden Tagen entwickelt, verrät die Wetterprognose.
Nachdem das europäische Wettermodell in dieser Woche eisige Kälte aus dem Osten prophezeite, scheint diese Prognose nun wieder vom Tisch zu sein. Die Kaltfront verfehlt Deutschland nun offenbar. Dafür droht ein anderes Extrem.
Während wir aktuell sehnsüchtig auf den Frühling warten, wagen die Wetterexperten bereits eine Prognose für den Sommer. Laut aktueller Wetterprognose müssen wir uns auf einen Gewittersommer einstellen. Es drohen Unwetter und Fluten.
In der kommenden Woche droht Deutschland ein eisiges Erwachen. Statt traumhaftem Frühlingswetter prophezeit das europäische Wettermodell bitterkalte Höhenluft aus Osteuropa. Droht uns ein Märzwinter?
Offiziell beginnt am 1. März der meteorologische Frühling. Ist der Winter nun endgültig vorbei oder müssen wir noch einmal mit Schnee und Frost rechnen? Wie das Wetter im März 2022 aussehen könnte, verrät ein Blick in den Hundertjährigen Kalender.
Aus meteorologischer Sicht hat der Frühling begonnen. Nach der Sturmserie in den vergangenen Wochen darf sich Deutschland nun erst einmal auf Sonnenschein pur freuen. Doch wie geht es danach weiter? Meteorologen wagen eine erste Prognose.
Der Frühling steht in den Startlöchern. Allerdings bleibt der prognostizierte Wärme-Hammer vorerst aus. Trotz Hoch "Kai" bleiben uns die kühlen Temperaturen noch etwas erhalten. Gebietsweise muss sogar mit Glätte gerechnet werden.
Sturmtief "Antonia" hat Deutschland überrollt und damit scheint sich die Wetterlage vorerst zu beruhigen. Doch bereits für den März prognostizieren Wetterexperten das nächste Extrem-Wetter. Wie heiß es im Frühling wird, verrät die aktuelle Wettervorhersage.
Die Wetterlage in Deutschland bleibt weiterhin stürmisch. Es drohen neue Unwetter, da der Jetstream unnachgiebig Stürme über den Nordatlantik peitscht. Wo Orkan-Alarm herrscht und wo es besonders gefährlich wird, verrät die aktuelle Wettervorhersage.
Die Unwetter-Gefahr in Deutschland bleibt bestehen! Mit Tief "Antonia" rollt der nächste gefährliche Sturm über die Republik hinweg. Bahnpendler müssen vielerorts mit einem beschwerlichen Wochenstart rechnen. Wie Sie sich jetzt richtig verhalten und wo es noch immer gefährlich wird, verrät die aktuelle Wetterprognose.
Ein Sturm folgt auf den nächsten. Mehrere Länder melden Todesopfer. Bei seinem Zug durch Teile Europas bekommt auch Deutschland die Wucht von "Zeynep" ab. Ein Autofahrer kracht mit seinem Wagen gegen einen umgestürzten Baum und wird tödlich verletzt, ein Mann stürzt bei Reparaturarbeiten vom Dach und stirbt. Alle News in unserem Unwetter-Ticker.
Das aktuelle Sturmtief war wohl nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was am Freitagnachmittag noch kommen könnte. Vor allem die Nord- und Ostseeküste sowie Schleswig-Holstein bekommen sehr starken Wind ab.
In den kommenden Nächten erhellt ausgerechnet ein stürmischer Schneemond den Nachthimmel. Ist das etwa ein böses Omen? Müssen wir mit Unwetter rechnen? Was es mit dem Februar-Vollmond auf sich hat, erfahren Sie hier.
Der Deutsche Wetterdienst warnt aktuell vor Unwetter. Die Nordseeküste muss sich auf eine Sturmflut einstellen. Auch Hamburg soll von Hochwasser bedroht sein. Das ist die aktuelle Wettervorhersage für Deutschland.
Meteorologen in Alarmbereitschaft: An den kommenden Tagen herrscht extremes Unwetterpotenzial. Laut aktuellen Berechnungen könne Deutschland ein gewaltiger Orkan drohen. Auf der Nordsee seien bis zu 170 km/h möglich.
News des Tages heute: Frühlings-Hammer verscheucht Bibber-Winter +++ Schüler /15) erschießt Eltern und Bruder nach Zeugnis-Zoff +++ Skandal-Royal Prinz Andrew bald obdachlos? +++ Das und vieles mehr lesen Sie bei news.de.
An den kommenden Tagen verwöhnt der Vorfrühling die Bundesrepublik. Zwar droht in der kommenden Woche erneut stürmisches Wetter. Sogar ein Orkan ist möglich. Müssen wir im Februar mit einem Wintereinbruch rechnen?
Zwar stattete der Frühling Deutschland an den vergangenen Tagen eine kurzen Besuch ab. Doch damit ist nun Schluss. Der Winter kracht zurück und hat stürmisches Wetter im Gepäck. Laut Meteorologen droht uns Schnee, Gewitter und Glätte.
Es herrscht weiterhin Unwetter-Alarm in Deutschland! Erneut donnert eine Sturmlage auf die Republik zu. Es drohen schwere Stürme und sogar Orkane. Wie Sie sich jetzt richtig verhalten und wo Lebensgefahr droht, erfahren Sie hier.
Bislang zeigte sich der Winter eher verhalten. Doch das könnte sich im Februar ändern. Können wir mit einer Schneebombe rechnen? Wie das Wetter im Februar 2022 aussehen könnte, verrät ein Blick in den Hundertjährigen Kalender.
Noch ist der Sommer zwar in weiter Ferne, dennoch wagen Meteorologen einen ersten Blick auf die Wetter-Prognosen. Droht uns im Gegensatz zum vergangenen Jahr nun ein Hitzesommer? DAS sagen die Wettermodelle.
In wenigen Wochen beginnt der Frühling. Wie das Wetter im März 2022 werden könnte, verrät ein Blick auf die Modelle verschiedener Wetterdienste. Können wir uns auf einen wunderschönen Frühling freuen?
Stürmische Aussichten! Nach einer kurzen Verschnaufpause fegt schon der nächste Sturm über Deutschland hinweg. Wo es durch Ex-Orkan Roxana mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 140 km/h besonders gefährlich wird, lesen Sie hier.
Erneut droht Deutschland Unwetter. Nach der Sturmserie an den vergangenen Tagen warnen Meteorologen nun vor einer Kaltfront, die nicht nur jede Menge Niederschlag sondern auch Sturmböen im Gepäck haben soll.
Blitze sind nicht nur ein atemberaubendes Wetterphänomen sondern auch extrem gefährlich. Die UN-Wetterorganisation hat nun zwei neue Weltrekorde verkündet: den längsten und den am längsten andauernden Blitz. Zwei echte Monster!
Norddeutschland hat eine stürmische Nacht hinter sich: Feuerwehren und Polizei waren dank Sturmtief "Nadia" im Dauereinsatz. Der Hamburger Fischmarkt steht unter Wasser, auch Bahnen und Fähren fielen aus. Die Unwetter-Nacht im News-Ticker.
Unwetter-Alarm in Deutschland! Mit Tief Odette donnert eine gefährliche Sturmlage auf die Republik zu. Es drohen schwere Stürme und viel Schnee. Wie Sie sich jetzt richtig verhalten und wo es besonders gefährlich wird, erfahren Sie hier.
Während Sturmtief "Nadia" über Norddeutschland tobte, wurden Großbritannien und Dänemark von "Malik" in Mitleidenschaft gezogen. Im Vereinigten Königreich gab es mindestens zwei Todesopfer, der Nahverkehr kam zum Erliegen.
Der Monat Januar verabschiedet sich auf stürmische Weise: Für das Wochenende vom 29. und 30.01.2022 warnt der Deutsche Wetterdienst vor Orkan-Böen, an der Nordseekünste wappnet man sich für eine Sturmflut. Alle Unwetter-News im Ticker.
Bislang zeigte sich der Winter hauptsächlich in den Mittelgebirgen und in Süddeutschland. Nun liegen die Hoffnungen auf dem letzten Winter-Monat. Können wir uns im Februar über eisige Temperaturen, Schnee und Co. freuen? DAS sagen Meteorologen.
Es wird ungemütlich: An den kommenden Tagen sollen gleich drei Stürme über Deutschland hinwegfegen. Da sich zusätzlich der Jetstream über Deutschland legt, braut sich eine brenzlige Wetterlage zusammen, die am Montag eskalieren könnte.
Zum Monatsende kracht der Winter noch einmal über ganz Deutschland hinweg. Meteorologen warnen sogar vor einem Schneesturm. Teilweise sei sogar bis zu einem Meter Neuschnee möglich. Die aktuelle Wetterprognose.
Es könnte eine eiskalte Überraschung werden! Heute und morgen könnte der Winter sein Comeback feiern. Glätte- und Schnee-Warnungen gehören zur aktuellen Wetter-Prognose. Außerdem: Kommt danach der Polarwirbel bis Ende Januar?
Der Winter ist auf Blitzbesuch in Deutschland: Der Wetterdienst warnt vor bis zu 30 Zentimeter Neuschnee, Sturmflut, Glätte und Gewittern. Doch schon am Wochenende soll es wieder wärmer werden. Ist der Winter damit vorbei?
An den kommenden Tagen rollt ein Blitz-Winter über Deutschland hinweg. Polare Tiefausläufer sorgen für kräftige Schneeschauer, Sturmböen, Wintergewitter und sogar Sturmflutgefahr. Wo es brenzlig wird, erfahren Sie hier.
Seit Jahrzehnten gab es keinen so gewaltigen Vulkanausbruch mehr: Die Eruption des Hunga-Tonga-Hunga-Ha'apai löste einen Tsunami aus, der auf die umliegenden Inseln krachte. Außerdem schleuderte der Vulkan eine riesige Aschewolke in die Atmosphäre. Die Folgen für das globale Klima können fatal sein.
Rund um den 18.01.2022 leuchtet der Vollmond als Eismond am Himmel. Ist der Name ein schlechtes Wetter-Omen? Prophezeit der Januar-Vollmond etwa extremen Frost? Alle Infos, Wettervorhersage und Hintergründe gibt's hier.
Während Winterfans bislang nur in den Mittelgebirgen und in den Alpen auf ihre Kosten kommen, bleibt dem Rest des Landes eisiges Winter-Wetter bislang fern. Doch das könnte sich am Wochenende ändern.
Zwar stecken wir noch mitten im Winter, doch Meteorologen wagen einen ersten Blick auf die bevorstehenden Frühlingsmonate. Laut Wettermodellen könnte es ab Februar bereits deutlich zu warm werden.
Es wird kalt in Deutschland! Nachdem es am Wochenende gebietsweise starke Schneeschauer gegeben hat, droht in der kommenden Woche die bisher kälteste Phase des gesamten Winters. Das prophezeit die aktuelle Wettervorhersage.
Tief Barbara bläst am Wochenende einen Tiefausläufer nach dem anderen über Mitteleuropa. Deutschland müsse sich auf sehr viel Niederschlag einstellen. Statt Regen dürfte es in vielen Regionen Schnee geben. Über die Schneemengen sind sich die Meteorologen jedoch noch uneins.
Zwar durfte sich Deutschland in diesem Winter bereits über Schnee freuen, doch bislang setzte sich die kalte Jahreszeit noch nicht dauerhaft durch. Derzeit strömt polare Kaltluft in die Republik und lässt die Schneefallgrenze sinken. Ist der Winter nun endlich da?
Einigen Regionen droht am Dienstag Ungemach. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Dauerregen und Sturm, teilweise seien sogar Orkanböen möglich. Wo es besonders brenzlig wird, erfahren Sie hier.
Nach den milden Temperaturen zum Jahreswechsel droht Deutschland nun wieder kälteres Wetter. Polarluft soll im Laufe der kommenden Tage nach Mitteleuropa strömen. Meteorologen prophezeien bereits einen deutschlandweiten Wintereinbruch.
News des Tages heute: Tote und Verletzte nach Böller-Unfällen zu Silvester +++ Trauer um "Golden Girls"-Star Betty White +++ Corona-Ende 2022 prophezeit +++ Das und vieles mehr lesen Sie bei news.de.
Neues Jahr, neues Winterglück! Können wir uns im Januar auf Schnee bis ins Flachland freuen? Oder zeigt sich der Winter weiterhin nur in Hochlagen? Wie das Wetter im Januar 2022 aussehen könnte, verrät ein Blick in den Hundertjährigen Kalender.
© 2025 MM New Media GmbH