
Dem Mittelmeerraum drohen heftige Unwetter. Meteorologen warnen vor schweren Sturmböen sowie massiven Regenfällen und Überflutungen. Kommt es zum Medicane? Das prophezeit die aktuelle Wettervorhersage für Südeuropa.
Dem Mittelmeerraum drohen heftige Unwetter. Meteorologen warnen vor schweren Sturmböen sowie massiven Regenfällen und Überflutungen. Kommt es zum Medicane? Das prophezeit die aktuelle Wettervorhersage für Südeuropa.
Statt eines angenehmen Altweibersommers droht Deutschland der Frühwinter! Wetterexperten prophezeien aktuell einen Temperatursturz mit bis zu 50 Zentimeter Neuschnee. So winterlich wird das Wetter zum Ende des Septembers.
Nachdem sich an den vergangenen Tagen vielerorts die Sonne gezeigt hat, rollt nun ein Unwettertief auf Deutschland zu. Tief Stephanie soll der Bundesrepublik nicht nur jede Menge Regen sondern auch Sturmböen bringen.
Zum Herbstanfang wird es in Deutschland wieder ungemütlich. Meteorologen warnen vor einem Wetterumschwung am Wochenende mit Regen und Gewittern. Das unbeständige Wetter hält bis nächste Woche an. Das ist die aktuelle Vorhersage.
Während sich der Altweibersommer tagsüber von seiner schönen Seite zeigt, werden die Nächte in einigen Regionen bereits äußerst kalt. In einigen Orten droht sogar Bodenfrost.
Während das Quecksilber vor ein paar Wochen noch bis zur 30-Grad-Marke kletterte, lässt kalte Polarluft Deutschland derzeit frösteln. Zwar schiebt sich aktuell ein Hoch in Richtung Deutschland, doch Meteorologen haben keine gute Prognose.
An den vergangenen Tagen wurden mehrere Wasserhosen in ganz Europa gesichtet. Warum treten sie ausgerechnet im Herbst vermehrt auf? Experten erklären das Wetterphänomen.
Nach einem ungemütlichen und kühlen Wochenende sollen die Temperaturen in Deutschland in den kommenden Tagen wieder steigen. Beschert uns Hoch Stefan jetzt den Altweibersommer? So sieht die aktuelle Wettervorhersage aus.
Am Wochenende dürfte es extrem ungemütlich in Deutschland werden. Kalte Polarluft lässt die Temperaturen purzeln. Doch damit nicht genug: Es drohen Regen, Gewitter und sogar Schnee. Die aktuelle Vorhersage gibt's hier.
Es scheint, als habe sich der Sommer nun endgültig verabschiedet. Eine Kaltfront könnte am Wochenende sogar für den ersten Schnee sorgen. Wo der Frühwinter eiskalt zuschlagen könnte, erfahren Sie hier.
Der ehemalige Hurrikan Danielle erreicht Europa - mit direkten Auswirkungen auf das Wetter. Während es hierzulande dadurch noch einmal sommerlich warm wurde, drohen anderen Ländern heftige Unwetter.
Während der Sommer an den kommenden Tagen nochmal mit voller Wucht zurückkommt, droht schon in einer Woche ein erster Vorgeschmack auf den Winter. Meteorologe Dominik Jung kündigt den ersten Schnee und Bodenfrost an.
Am 10.09.2022 leuchtet der Herbstmond am Himmel. Prophezeit der September-Vollmond etwa ungemütliches Wetter? Drohen uns an den kommenden Nächten etwa die ersten Herbststürme? Wir verraten, was es mit diesem Namen auf sich hat.
Nachdem sich der Sommer von seiner extremen Seite zeigte, liegen nun alle Hoffnungen auf dem Herbst. Können wir uns auf einen angenehmen Altweibersommer freuen? Wie das Wetter im September 2022 aussehen könnte, verrät ein Blick in den Hundertjährigen Kalender.
Über dem Atlantik brodelt es gewaltig! Gleich zwei Hurrikans nehmen in den kommenden Tagen Kurs auf Europa. Zwar schwächen sich die Sturmtiefs allmählich ab, doch ihre Auswirkungen auf das Wetter hierzulande können dennoch enorm sein.
Wie wird das Wetter am Wochenende in Deutschland? Aktuellen Prognosen zufolge nimmt die Unwettergefahr langsam ab. Zum Start der neuen Woche beschert uns ein Ex-Hurrikan zudem nochmal heißes Sommerwetter. Hier geht's zu aktuellen Wetter-Prognose.
Noch will sich der Sommer nicht aus Deutschland verabschieden. Doch laut Wettermodellen zeichnet sich nun allmählich ein Ende der warmen Temperaturen ab. Demnach soll der Herbst bald zuschlagen.
Bis zum Winteranfang dauert es zwar noch knapp drei Monate, doch viele blicken bereits jetzt sorgenvoll in die kalte Jahreszeit. Angesichts hoher Energiekosten wünschen sich viele wohl milde Temperaturen. Doch was sagt die Prognose?
An den kommenden Tagen zeigt sich der September äußerst wechselhaft: Zunächst strömt heiße Luft aus dem Südwesten nach Deutschland, dann folgen mögliche Unwetter, bevor die Temperaturen kurz vorm Wochenende gewaltig nach unten gehen. Wo bleibt der Altweibersommer?
Während sich an der Wetterlage in Deutschland vorerst nichts ändert, brodelt die Wetterküche auf dem Atlantik gewaltig. Laut Prognosen rasen in den kommenden 14 Tagen mehrere ehemalige tropische Wirbelstürme in Richtung Europa - mit schweren Folgen.
Das Unwetter-Potenzial in Deutschland steigt. Meteorologen warnen am ersten September-Wochenende vor Sturmböen und Hagel. In einigen Regionen drohen gewaltige Überflutungen. Das verrät die aktuelle Wettervorhersage.
Der Herbst hat aus meteorologischer Sicht begonnen. Doch welches Wetter erwartet uns in den kommenden Monaten. Was sagt die Langfristprognose der US-Wetterbehörde NOAA für Deutschland voraus?
In Spanien ist ein Kleinkind bei einem schweren Unwetter ums Leben gekommen. Laut Medienberichten wurde das einjährige Mädchen von riesigen Hagelkörnern getroffen. Dutzende weitere Menschen wurden schwer verletzt.
Die hohen Wassertemperaturen im Mittelmeer können im Herbst zu extremen Unwettern führen. Meteorologen warnen vor einem möglichen Medicane, einem Mittelmeer-Hurrikan. Sollte ein derartiges Wetter-Monster entstehen, drohen Sturzfluten, Orkanböen und Lebensgefahr.
Am Wochenende sorgten Unwetter mit heftigen Niederschlägen in einigen Regionen Deutschlands für Chaos. Dafür kündigt sich der DWD-Prognose zufolge für den August-Endspurt meteorologische Erholung durch Hoch "Quintin" an.
So viel Regen gab es vielerorts schon lange nicht mehr. Am Wochenende schüttete es in einigen Regionen heftig - nicht immer blieb es bei vollgelaufenen Kellern als Folge. Einige Dörfer und Straßen wurden von Schlamm überflutet.
Kurz vorm Wochenende schiebt sich eine Tiefdruckrinne über Deutschland. Dadurch steigt das Unwetterpotenzial in einigen Regionen enorm an. Meteorologen warnen vor Gewittern, Starkregen und Hagel.
In knapp einer Woche beginnt zwar der meteorologische Herbst, doch laut Wetter-Experten wird es dann alles andere als herbstlich. Demnach soll der Sommer noch lange andauern. Die aktuelle Prognose finden Sie hier.
Die extreme Trockenheit in den vergangenen Monaten setzte Deutschland heftig zu. Die Hoffnungen liegen nun auf einem nassen Herbst. Doch was sagen die Berechnungen? Können wir uns auf einen verregneten September freuen?
Nachdem ein Tief über Skandinavien die Temperaturen in Deutschland purzeln ließ, bringt Hoch Piet den Hochsommer zurück. Meteorologen prophezeien für die neue Woche wieder Werte weit über der 30-Grad-Marke.
Eine schreckliche Dürre plagt aktuell die Menschen am Fluss Jangtsekiang in China. Die Behörden wollen deshalb nun künstlich Niederschlag erzeugen. Doch ob die sogenannte "Wolken-Impfung" wirklich etwas bringt, ist fraglich.
In der Nacht zum Samstag zogen schwere Unwetter über Süddeutschland und Österreich. Aufnahmen im Netz zeigen Überflutungen. Bislang gibt der Wetterdienst keine Entwarnung. Auch am Wochenende droht weiterhin Starkregen.
Nach der langanhaltenden Trockenheit kündigt sich nun ein Regentief an. Laut Meteorologen drohen Deutschland an den kommenden Tagen gewaltige Regenmengen. Wo der Schwerpunkt der drohenden Unwetter liegt, erfahren Sie hier.
Nach dem heißen Wetter in den vergangenen Wochen drohen nun schwere Unwetter. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Gewittern, Starkregen und Hagel. Am Freitag liegt der Schwerpunkt vor allem in Süddeutschland.
Das Mittelmeer hat sich extrem aufgeheizt - mit fatalen Folgen. Laut Meteorologen steigt die Gefahr eines Medicanes dadurch massiv. Ein solches Wetter-Monster könnte im Herbst zu einer Katastrophe führen. Zuvor drohen Südeuropa jedoch schwere Gewitter, Starkregen und ein möglicher Meteo-Tsunami.
Sommerhoch "Oscar" hat Deutschland tagelang schwitzen lassen - doch damit ist erst einmal Schluss. Der DWD-Vorhersage zufolge steht uns wechselhaftes Wetter mit Niederschlägen, Hagel, Gewitter und Sturm bevor.
Am 12.08.2022 war der Vollmond als roter Blitzmond am Himmel zu sehen. Prophezeit der August-Vollmond etwa eine schreckliche Unwetter-Katastrophe? Alle Infos und Hintergründe gibt's hier.
Darauf mussten wir ein ganzes Jahr warten: Der Meteorstrom der Perseiden erreicht an den kommenden Nächten seinen Höhepunkt. Mehr als 100 Sternschnuppen können dabei pro Stunde aufflammen. Alle Infos zur besten Beobachtungszeit und der aktuellen Wettervorhersage finden Sie hier.
Seit Wochen hat es in Deutschland kaum geregnet. Und auch weiterhin ist kein Regen in Sicht. Die extreme Trockenheit macht Natur und Landwirtschaft massiv zu schaffen. Auch die Binnenschifffahrt kämpft mit Niedrigwasser.
Zwar ist noch keine genaue Prognose möglich, dennoch kann man mit Wettermodellen bereits jetzt einen Blick auf den bevorstehenden Winter werfen. Droht uns ein Eis-Winter? Oder können wir uns über milde Temperaturen freuen.
Während die Hitze und Trockenheit in Deutschland andauert, schockt das amerikanische Wettermodell mit einer ungewöhnlichen Prognose. Demnach drohen in einigen Regionen in der nächsten Woche schwere Regenfälle.
Der Meteorologe Özden Terli ist von der ZDF-Wettervorhersage bekannt und wird wegen seines Einsatzes für den Klimaschutz angefeindet. Was ist über Özden Terlis Werdegang und seine Familie bekannt?
Die ersten Hitzewellen sind bereits über Deutschland gerollt und ließen das Quecksilber in die Höhe schießen. Damit jedoch nicht genug: Trockenheit macht Deutschland mächtig zu schaffen. Können wir uns nun endlich auf Regen freuen? Wie das Wetter im August 2022 werden könnte, verrät ein Blick in den Hundertjährigen Kalender.
Hoch Oscar lässt Deutschland schwitzen! Wetterexperten prophezeien für die kommenden Tage die längste Hitze- und Dürrephase des gesamten Sommers. In den nächsten 10 Tagen bleibt es heiß und trocken. Abkühlung ist vorerst nicht in Sicht. Das verspricht die aktuelle Wetterprognose.
Während derzeit die nächste Hitze auf Deutschland zurollt, könnte sich das Wetter zur Monatsmitte drastisch ändern. Ein Wettermodell berechnet für die zweite Augusthälfte nicht nur spürbar kältere Temperaturen sondern auch Sturm. Kann das wirklich sein?
Eine Kaltfront hat die Hitze vorerst aus Deutschland vertrieben. Doch die angenehmen Temperaturen sind nicht von Dauer. Die nächste Hitze kündigt sich bereits an. Doch damit nicht genug: Meteorologen haben eine düstere Prognose.
Der Sommer zeigte sich in diesem Jahr bisher von seiner heißen Seite. In manchen Gebieten kratzte das Quecksilber bereits an der 40-Grad-Marke. Die Hundstage sind die heißeste Zeit des Jahres. Hier lesen Sie, was sich hinter dem Wettermythos verbirgt und wie die Prognose für 2022 ist.
An den kommenden Tagen klettern die Temperaturen wieder massiv an. Die dritte Hitzewelle rollt derzeit über Deutschland und sorgt für extreme Werte. Meteorologen rechnen mit fast 40 Grad. Doch die Hitzewelle findet bereits am Donnerstag ein jähes Ende.
Nach einer kurzen Abkühlung am Wochenende rollt in der kommenden Woche bereits eine neue Hitzewelle an. Die Temperaturen klettern erneut auf bis zu 40 Grad. Ein Ende der Dürre ist nicht in Sicht. Schuld ist eine Blockade-Wetterlage, die flächendeckenden Landregen verhindert.
Zum Monatsende drohen erneut Unwetter in einigen Regionen Deutschlands. Meteorologen warnen bereits vor Gewittern und Starkregen. Doch schon kurz nach dem Wochenende rollt die nächste Hitzewelle an. Temperaturen bis kurz unter 40 Grad seien möglich.
© 2025 MM New Media GmbH