
Das Wetter fährt an den kommenden Tagen Achterbahn. Kalte und warme Luft wechseln sich ab. Nachdem uns am Wochenende zunächst stürmisches Wetter mit starken Schneefällen droht, flutet schließlich eine Warmfront das Land.
Das Wetter fährt an den kommenden Tagen Achterbahn. Kalte und warme Luft wechseln sich ab. Nachdem uns am Wochenende zunächst stürmisches Wetter mit starken Schneefällen droht, flutet schließlich eine Warmfront das Land.
Der meteorologische Frühling hat begonnen. Ob wir uns damit jedoch auf hohe Temperaturen und jede Menge Sonnenschein freuen dürfen, ist fraglich. Wie das Wetter im März 2023 aussehen könnte, verrät ein Blick in den Hundertjährigen Kalender.
Zwar bricht der Sommer erst in knapp drei Monaten an, dennoch wagen Meteorologen bereits jetzt erste Prognosen. Steht uns erneut ein heißer Sommer bevor? Das sagen aktuelle Wetter-Berechnungen.
Ein düsterer Krähenmond leuchtete in den vergangenen Nächten am Himmel. Die schwarzen Rabenvögel gelten gemeinhin als Unheilsbringer. War der Mond etwa Vorbote einer Katastrophe? Was es mit dem März-Vollmond auf sich hat, lesen Sie hier.
Polare Kaltluft hat Deutschland geflutet - zumindest teilweise. Aus dem Süden drücken nämlich wärmere Luftmassen dagegen. Dadurch hat sich eine Luftmassengrenze gebildet. Meteorologen warnen nun vor kräftigen Schneefällen, Eisregen und sogar Sturm.
Für gewöhnlich ist der Frühling deutlich zu trocken. In diesem Jahr könnte das jedoch ganz anders sein. Die Langfristprognosen vom ECMWF sowie der NOAA deuten deutliche Abweichungen an.
Alarmstufe Lila in Deutschland! Aufgrund einer Luftmassengrenze drohen heftige Unwetter. Wetterexperten warnen vor Schneechaos und sintflutartigen Niederschlägen. Die vorhergesagten Niederschlagssummen rufen Erinnerungen an die Jahrhundert-Flut 2021 wach. Das verspricht die aktuelle Wetterprognose.
An den kommenden Tagen droht Deutschland ungemütliches Wetter. Eine Kaltfront kracht nach Deutschland und sorgt teils für Schnee bis in tiefere Lagen. Doch damit nicht genug: Es droht eine Luftmassengrenze.
Statt warmem Frühlingswetter droht Deutschland kaltes Winterwetter. In der kommenden Woche sorgt eine polare Kaltfront nicht nur für nächtlichen Frost sondern auch Schnee bis in tiefe Lagen.
Sturmtief Juliette sorgt im Mittelmeer derzeit für ungewöhnliches Winter-Wetter. Mallorca versank am Montag bereits im Schneechaos. Entwarnung gibt es bislang nicht.
Obwohl der Frühling in wenigen Tagen beginnt, droht Deutschland zunächst kaltes Wetter. Meteorologen befürchten sogar, dass der Winter noch einmal knallhart zuschlagen könnte. Auch die NOAA hat ihre Prognose angepasst. Droht uns ein bitterkalter Märzwinter?
Am Wochenende bringt Tief Yigit den Winter zurück nach Deutschland. Dabei kommt es in einigen Regionen zu Dauerschneefall. Wo der Schnee liegen bleibt, wo es ab Freitagabend rutschig wird und wo auch noch Pollen für schlechte Stimmung sorgen, verrät Ihnen die aktuelle Wetter-Prognose.
Packen Sie ihre Wintersachen noch nicht zu weit weg! Am Wochenende donnert eine Kaltfront nach Deutschland und bringt den Winter zurück. Wo es ab Freitag nochmal weiß werden kann, verrät Ihnen die aktuelle Wetterprognose.
Der März steht vor der Tür. Wie wird das Wetter in den letzten Februarwochen? Meteorologen haben erste Prognosen gewagt. Kehrt der Winter eiskalt zurück oder wird es eher frühlingshaft warm?
In Deutschland wird es vor dem Wochenende wieder ungemütlich. Laut neuen Wetterprognosen zieht ein Tief auf. Dadurch drohen ab Freitag Sturmböen. Wirkt sich das Unwetter auch auf den Rosenmontag aus?
Meteorologen warnen vor einer gefährlichen Wetterlage. An den kommenden Tagen bestimmt weiterhin ein stabiler Hochdruckblock das Wetter in Mitteleuropa. Dadurch schnellen die Feinstaubwerte jedoch in die Höhe. Vielerorts sind die Grenzwerte bereits überschritten.
Nach den eisigen Temperaturen darf sich Deutschland auf mildes Frühlingswetter freuen. Am Valentinstag soll das Quecksilber bereits an der 15-Grad-marke kratzen. Ist der Winter damit vorbei?
Zwar konnte sich der Winter in tieferen Lagen in Deutschland bislang nicht durchsetzen, doch noch ist die kältestes Jahreszeit nicht vorbei. Wie das Wetter im Februar 2023 aussehen könnte, verrät ein Blick in den Hundertjährigen Kalender.
Bislang konnte sich der Winter in Deutschland kaum durchsetzen. Warnten einige Experten jüngst vor einem drohenden Arctic Outbreak wurde diese Prognose nun noch einmal korrigiert. Die Angst vor einem Arktis-Winter ist unbegründet.
Während der stürmische Schneemond an den kommenden Nächten am Himmel leuchtet, herrscht Sturm-Alarm in Deutschland. In einigen Regionen drohen zudem extreme Schneefälle. Alles nur ein Zufall oder steckt mehr dahinter? Was es mit dem Februar-Vollmond auf sich hat, erfahren Sie hier.
In knapp drei Wochen beginnt der Frühling. Wie das Wetter im März 2023 werden könnte, verrät ein Blick auf die Modelle verschiedener Wetterdienste. Erwartet uns ein warmer Frühling?
In der kommenden Wochen darf sich Deutschland auf reichlich Sonnenschein freuen. Laut Meteorologen bleibt zwar die krasse Kältepeitsche aus, doch der Windchill-Effekt sorgt dennoch für eisige Verhältnisse.
An den kommenden Tagen herrscht im Alpenraum Wetter-Alarm. Meteorologen warnen vor einem "katastrophalen Schneechaos". Es drohen extreme Schneefälle, Verwehungen sowie erhöhte Lawinengefahr.
An den kommenden Tagen rollt eine Schneewalze über Deutschland. In einigen Regionen drohen Schneemengen bis zu einem Meter. Der Deutsche Wetterdienst warnt bereits vor möglichem Unwetter.
Nachdem sich der Winter in Deutschland bislang nicht durchsetzen konnte, warnen einige Meteorologen vor einem Arctic Outbreak im Februar. Doch laut Langfristprognose scheint der Winter keine Chance zu haben. Droht ein Totalausfall?
Wetterexperten rechnen mit einem Wetter-Wechsel in diesem Jahr. Das El-Niño-Phänomen soll zurückkehren und die Erderwärmung deutlich erhöhen. Hat das auch Auswirkungen auf das Wetter in Deutschland?
Derzeit stößt polare Kaltluft in einigen Regionen auf der Nordhalbkugel bis weit in den Süden vor. Während Nordostasien bereits von einer extremen Kältewelle erfasst wurde, folgen die USA an den kommenden Tagen. Ist auch Deutschland bedroht?
Gleich mehrere Schneefronten nehmen Kurs auf Deutschland. An den kommenden Tagen soll die Schneedecke verbreitet bis zu 30 Zentimetern wachsen. Doch damit nicht genug: Am Wochenende könnte es einen gefährlichen Schneesturm geben.
Es bleibt winterlich in Deutschland! In der Nacht zum Donnerstag schiebt sich eine Kaltfront ganz langsam über die Bundesrepublik und sorgt vielerorts für prekäre Straßenverhältnisse. Meteorologen warnen nämlich vor Eisregen.
Der Winter schlägt derzeit eiskalt in Deutschland zu. Einige Meteorologen befürchten, dass es im Februar sogar noch kälter werden könnte. Die Rede ist von Major Warming, Polarwirbel-Split und Arctic Outbreak. Was ist an dieser Prognose dran?
Der Winter kracht zurück nach Deutschland und sorgt landesweit für kräftige Schneeschauer. Besonders am Wochenende. Eine Schneewalze soll die Bundesrepublik förmlich überrollen. Wo mit dem meisten Schnee zu rechnen ist, lesen Sie hier.
Der Winter kracht zurück nach Deutschland! Nachdem wochenlang eine Westwetterlage für mildes Wetter sorgte, drohen der Bundesrepublik nun Schnee und Dauerfrost. Doch es könnte noch dicker kommen. Kommt es schon bald zu einem Arctic Outbreak?
Angesichts der starken Regenfälle hat der Deutsche Wetterdienst eine Unwetterwarnung herausgegeben. Demnach könnten die Wasserstände wieder steigen. Alarmstufe Rot heißt es auch wegen schwerer Stürme.
Der Winter kracht zurück nach Deutschland! Ab Sonntag droht in Deutschland verbreitet Schnee bis in tiefere Lagen. Wo die Schneefronten zuschlagen, erfahren Sie in unserer aktuellen Wetter-Vorhersage.
Nachdem der Winter in den vergangenen Wochen pausierte, kehrt er nur eiskalt zurück. Ab dem Wochenende ziehen gleich mehrere Schneetiefs nacheinander über Deutschland hinweg. Laut Meteorologen seien teilweise bis zu 20 Zentimeter Neuschnee möglich.
Der Winter übt sich in diesem Jahr in Zurückhaltung. Bisher gab es in Deutschland nur wenig Schnee. Doch das könnte sich bereits nächste Woche ändern. Eine Schneefront rollt auf Deutschland zu und sorgt für Starkschneefall bis in die tiefen Lagen. Das verrät die aktuelle Wetterprognose.
Es bleibt wenig winterlich in Deutschland. Aufgrund massiver Regenfälle droht in einigen Regionen an den kommenden Tagen sogar Hochwasser. Wo die Gefahr am größten ist, erfahren Sie hier.
Das Wetterphänomen El Niño könnte in diesem Jahr zu weiter steigenden Temperaturen in Europa führen. Experten rechnen schon jetzt mit einem neuen Hitze-Rekord für 2023. Wie schlimm wird es tatsächlich?
Unwetter-Alarm in Deutschland! Durch die Sturmtiefs "Constantin" und "Delf" über dem Nordatlantik und Nordwesteuropa drohen starke Sturmböen. Wie Sie sich jetzt richtig verhalten und wo Lebensgefahr droht, erfahren Sie hier.
Rund um den 07.01.2023 erstrahlt der erste Vollmond des Jahres als Eismond am Himmel. Ist der Name ein eiskaltes Omen? Prophezeit der Januar-Vollmond etwa extreme Kälte? Alle Infos, Wettervorhersage und Hintergründe gibt's hier.
Bislang zeigte sich der Winter nur für ein paar Wochen in ganz Deutschland. Laut aktuellen Prognosen könnte das auch so bleiben. Ein Wetterdienst prophezeit den wärmsten Januar aller Zeiten.
Deutschland ist derzeit in einer wechselhaften Westwetterlage gefangen. Vom Winter fehlt jede Spur. Doch das könnte sich in einigen Regionen am Wochenende ändern. Eine sibirische Kaltfront schiebt sich nämlich nach Europa. Vorher droht jedoch Sturm.
Zwar hat der Winter tiefere Lagen in Deutschland bereits einen Besuch abgestattet, doch kurz vor Weihnachten war zunächst Schluss. Ob wir im neuen Jahr mit Schnee rechnen können? Wie das Wetter im Januar 2023 aussehen könnte, verrät ein Blick in den Hundertjährigen Kalender.
Der Jahreswechsel war ungewöhnlich warm. Nun rollt eine extreme Kaltfront aus dem Nordosten in Richtung Deutschland. Kehrt der Winter nun zurück?
Grillwetter statt Bibberkälte: Zum Jahreswechsel wird Deutschland von einem handfesten Hitzerekord heimgesucht. Heftige Sturmböen machen indes das Abfackeln von Silvesterfeuerwerk besonders riskant.
Knaller-Aussichten für Silvester 2022! Die Temperaturen an Silvester und Neujahr werden Rekorde brechen. So warm wie in diesem Jahr war es in der Spitze zum Jahreswechsel noch nie. Hier gibt's die aktuelle Wetter-Prognose.
Zum Jahreswechsel droht in Deutschland Unwetter. Meteorologen warnen vor Windgeschwindigkeiten bis zu 120 Stundenkilometern. Doch damit nicht genug: Wetter-Experten erwarten zudem Rekordtemperaturen an Silvester.
Statt Schnee muss sich Deutschland auf teils anhaltenden Regen an Weihnachten einstellen. Teilweise steigt die Hochwasser-Gefahr deutlich an. Die aktuelle Wetter-Vorhersage für Weihnachten gibt's hier.
An Weihnachten herrscht auf der Nordhalbkugel extreme Unwetter-Gefahr: Während in Kanada und den USA ein lebensgefährlicher Wintersturm droht, müsse sich Deutschland auf sintflutartigen Regen einstellen.
Ausgerechnet zum Winteranfang steigen die Temperaturen in Deutschland deutlich an. Warme Luftmassen haben das bitterkalte Winterwetter vorerst vertrieben. Wie wird das Wetter an Weihnachten?
© 2025 MM New Media GmbH