Die Menschen in Süddeutschland und vor allem im Süden Bayerns müssen sich erneut auf Unwetter einstellen. Am Nachmittag und Abend seien vom Hochrhein und von den Alpen bis in die östliche Mitte kräftige Gewitter zu erwarten. Alle aktuellen Wetter-Entwicklungen finden Sie im News-Ticker.
Eine Unwetterfront läutet am Wochenende das Ende des Hitze-Sommers ein. Gewitter, Regen und Co. vertreiben Temperaturen über der 30-Grad-Marke aus der Bundesrepublik. Die Wetter-Vorhersage für die nächsten Tage finden Sie hier.
Nicht nur Deutschland ächzt derzeit unter der Hitzewelle. Auch in Italien herrscht aktuell massiver Hitze-Alarm. Das Gesundheitsministerium hat daher in 16 Städten die höchste Alarmstufe ausgerufen.
Deutschland muss sich auf eine wechselhafte Woche gefasst machen. In der ersten Wochenhälfte überrollt eine Hitzewelle die Republik und sorgt für Temperaturen von bis zu 38 Grad. Doch bereits am Wochenende droht ein rapider Temperatursturz. Das verspricht die aktuelle Wettervorhersage.
Immer häufiger wüten heftige Gewitter-Unwetter über Deutschland. Laut Experten dürften derartige Szenarien in Zukunft noch häufiger auftreten. Das sind die Gründe dafür.
Gewitter-Horror über Deutschland: An den vergangenen Tagen sorgten schwere Unwetter über einigen Teilen der Bundesrepublik für Chaos und Zerstörung. Videos und Bilder in den sozialen Netzwerken zeigen das Ausmaß. Die Gefahr ist jedoch noch nicht vorbei. Alle aktuellen Informationen gibt's hier im News-Ticker.
Nach den Unwettern muss sich Deutschland nun auf sehr heißes Wetter einstellen. An den kommenden Tagen rollt eine Hitzewelle auf die Bundesrepublik zu, die das Quecksilber mächtig in die Höhe schießen lässt.
Schwülwarme Luftmassen sorgen für eine explosive Wetterlage in Deutschland: An den kommenden Tagen krachen immer wieder schwere Gewitter über die Bundesrepublik. Teils müsse sogar mit Unwettern gerechnet werden.
Eine unheilvolle Mischung aus Hitze, Hagel und Starkregen zieht zum Wochenstart über Deutschland und schürt die Unwetter-Gefahr. Wo besonders kräftige Gewitter drohen, verrät die Prognose des Deutschen Wetterdienstes.
Der deutsche Sommer 2023 hält so einige Überraschungen bereit, nur am Sonnenschein scheint er zu sparen. Sieht das am Wochenende endlich anders aus? Auf welches Wetter muss sich die Bundesrepublik einstellen?
Mit Spannung warten Hobbyastronomen jedes Jahr auf die Perseiden: Im Juli sind die ersten Sternschnuppen des Meteorstroms am Himmel zu sehen. Ihren Höhepunkt haben Laurentius-Tränen, wie die Perseiden auch genannt werden, jedoch erst im August. Die Infos zur besten Beobachtungszeit finden Sie hier.
Endlich kommt der Sommer zurück! Für die kommenden Tage prophezeit der Deutsche Wetterdienst (DWD) endlich wieder sommerlich heiße Temperaturen. Doch mit der Hitze steigt auch wieder das Gewitter-Risiko.
In der zweiten Juli-Hälfte hat der Sommer eine Pause eingelegt. Dreht Petrus im August noch mal so richtig auf? Wie das Wetter im letzten Sommermonat aussehen könnte, verrät ein Blick in den Hundertjährigen Kalender.
Zum Wochenstart wird es stürmisch in Deutschland. Sturmtief Zacharias kracht über den Norden. Alle aktuellen Informationen und Entwicklungen zum Unwetter an der Küste lesen Sie hier.
Ein Orkantief sorgt zum Wochenbeginn für verregnetes und gebietsweise stürmisches Wetter. Doch ab Mittwoch soll es wieder wärmer werden. Laut Meteorologen werden sogar fast 30 Grad geknackt. Das sind die aktuellen Wettervorhersagen.
Zwar steht Deutschland ein weiteres nasses und wechselhaftes Wochenende bevor, doch der Sommer soll schon in wenigen Tagen endlich wieder Einzug halten. Zuvor droht jedoch vor allem der Küste ein Orkan.
Zyklon Circe fegt an den kommenden Tagen über Norditalien und die Adria. Mehreren Regionen drohen dadurch heftige Unwetter mit Starkregen, Gewittern und womöglich auch Tornados. Wo es besonders gefährlich werden könnte, erfahren Sie hier.
Der Sommer hat in Deutschland eine Pause eingelegt. Statt heißem und sonnigem Wetter trüben Regen und Gewitter die Stimmung. Doch nun melden Meteorologen einen Schwall Heißluft, der für eine kurze Hitzewelle sorgen könnte.
Statt hochsommerlicher Temperaturen erwartet Deutschland zum Start in den August stürmische Böen und Dauerregen. Wie das Wetter dank der Tiefs "Ventur" und "Wenzeslaus" wird, verrät die Prognose des Deutschen Wetterdienstes.
Petrus vermiest den Deutschen derzeit gewaltig die Sommerlaune. Auch in der neuen Woche muss sich die Bundesrepublik auf wechselhaftes Wetter mit Regen und Gewitter einstellen. Ist der Sommer nun endgültig abgestürzt?
Totaler Wettersturz im Juli 2023! Der Jetstream blockiert den Sommer. Statt sommerlichen Temperaturen sorgen in Deutschland derzeit Regen und Gewitter für miese Laune. Eine Besserung ist nicht in Sicht.
Das Unwetter am Mittwochabend hatte in Bayern verheerende Auswirkungen. Ein Tornado fegte durch Burghausen und verwüstete den Ort. Ein Video auf Twitter zeigt, wie die Windhose tobte. Dächer wurden abgedeckt und Bäume stürzten um.
Statt heißen Hundstagen ist der Sommer 2023 völlig abgestürzt! Der Deutsche Wetterdienst prophezeit wechselhaftes Wetter und warnt vor Gewittern, Starkregen und Hagel. Sogar Schnee sei in den kommenden Nächten möglich.
Wer nach dem durchwachsenen Wochenend-Wetter auf bestes Sommerwetter in der neuen Woche hofft, wird leider enttäuscht: Neben Blitz und Donner hat die Wetterprognose auch Schauer im Gepäck.
Der Zeitraum vom 23. Juli bis 23. August 2023 gilt als heißeste Zeit des ganzen Jahres. Umgangssprachlich wird diese Phase auch als Hundstage bezeichnet. Was hinter der Bezeichnung steckt und was Meteorologen sagen, lesen Sie hier.
Vom heißen Sommer der vergangenen Wochen ist derzeit kaum noch etwas zu spüren. Und es könnte noch dicker kommen: Meteorologen sagen den totalen Wettersturz voraus. Droht dem Sommer ein vorzeitiges Ende?
Die Prognose der NOAA sowie des ECMWF scheinen sich zu bewahrheiten. Bislang zeigte sich der Sommer 2023 deutlich wärmer. Und diese Hitze dürfte noch einige Wochen anhalten. Bleibt der Sommer bis zum Ende heiß?
Im Juli ist offiziell die heißeste Zeit des Jahres. Droht uns ein Hitzesommer? Oder müssen wir uns auf einen wechselhaften Monat einstellen? Wie das Wetter im Juli 2023 aussehen könnte, verrät ein Blick in den Hundertjährigen Kalender.
In dieser Woche droht Deutschland wechselhaftes Wetter. Vor allem im Süden drohen mögliche Unwetter mit Gewittern, Starkregen und Hagel. Außerdem bestehe die Gefahr von möglichen Superzellen.
Deutschland steht ein turbulentes Wochenende bevor. Das Wetter zeigt sich am Wochenende laut aktuellen Vorhersagen zweigeteilt. Während es in der Südost-Hälfte sehr heiß werden soll, drohen in anderen Landesteilen schwere Unwetter.
Von Sevilla über Palermo und Athen bis Istanbul: Die Südländer haben am Wochenende vielerorts mit Temperaturen von über 40 Grad zu kämpfen. Auch Touristen sollten sich auf die Hitze einstellen: Siesta, leichte Kleidung, viel Wasser - und besser kein Alkohol.
Wenn die Temperaturen im Sommer in die Höhe klettern und nachts kaum noch mit Abkühlung zu rechnen ist, gibt der Deutsche Wetterdienst Warnmeldungen heraus. Welche Warnstufen es gibt und was Sie bei Hitze beachten sollten, erfahren Sie hier.
Der Juli zeigt sich bislang deutlich wärmer als gewöhnlich. Viele Menschen sehnen sich nach Abkühlung. Doch können wir in den kommenden Wochen überhaupt mit einem Temperatursturz rechnen? Das sagt die aktuelle Prognose.
Heftige Unwetter zogen am Dienstag über Deutschland. Im Saarland hinterließ ein Sturm eine Schneise der Verwüstung. War es ein Tornado? In Baden-Württemberg und Bayern blieb es größtenteils bei umgestürzten Bäumen und abgebrochenen Ästen.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor starker Wärmebelastung in Deutschland. Doch nach Temperaturen von fast 40 Grad drohen erneut schwere Gewitter. Die aktuelle Vorhersage für diese Woche finden Sie hier.
In vielen Teilen Deutschlands sinken die Temperaturen auch zu Beginn der neuen Woche nicht oder sie fallen nur zeitweise knapp unter die 30-Grad-Marke. So geht der Hitze-Wahnsinn aktuell laut Vorhersage weiter.
Der Sommer zeigt sich in diesem Jahr von seiner extremen Seite. In Spanien werden in den kommenden Tagen bis zu 47 Grad erwartet. Und ein Ende der Horror-Hitze ist noch lange nicht in Sicht.
Am Wochenende droht Deutschland "das große Schwitzen". Meteorologen prophezeien Temperaturen bis fast 40 Grad. Doch mit der Hitze kommen auch die Blitze. Schon in wenigen Tagen drohen erneut schwere Unwetter.
Ein heftiges Sturmtief hat am Mittwoch Hunderte Noteinsätze im Norden Deutschlands verursacht und eine Frau das Leben gekostet. Am Donnerstag soll sich die Wetterlage nach Abzug von "Poly" entspannen.
Ein für die Jahreszeit eher ungewöhnlich starker Sturm fegt heute über Deutschland. Der Deutsche Wetterdienst hat bereits eine amtliche Unwetter-Warnung vor einem Orkan herausgegeben. Welche Regionen besonders betroffen sind, lesen Sie hier.
Im Juli strahlt der Vollmond nicht nur als Supermond, sondern auch als Donnermond. Drohen uns im zweiten Sommermonat etwa schwere Unwetter? Was es mit dem Namen auf sich hat und wie das Wetter in den Vollmond-Nächten wird, lesen Sie hier.
Deutschland droht eine wechselhafte Woche. Bevor die Temperaturen auf bis zu 37 Grad Celsius klettern, herrscht akute Orkan-Gefahr. Eine Kaltfront rollt auf die Republik. Wetter-Experten warnen vor Gewitter und Unwetter. Wo die Lage besonders brenzlig wird, erfahren Sie hier.
In der nächsten Woche könnte ein Schwall heißer Luft aus Südeuropa das Quecksilber in Deutschland mächtig in die Höhe klettern lassen. Laut Meteorologen seien dann Temperaturen bis zu 36 Grad möglich.
Kurz vor dem Wochenende drohen Deutschland schwere Unwetter. Vorboten einer Kaltfront rollen auf die Republik zu. Wetterexperten warnen vor Sturmböen und Hagel. Wo die Lage besonders brenzlig wird, lesen Sie hier in der aktuellen Wettervorhersage.
Laut einer alten Bauernregel soll das Wetter am Siebenschläfertag (27.06.2023) das Wetter für die kommenden sieben Wochen prophezeien. Doch kann das wirklich sein? Wir verraten, was hinter der Bauernregel steckt.
Erst Hitze, dann Unwetter. Das Wetter nimmt eine leichte Kursänderung vor. Nach dem schwülen Temperaturen am Sonntag, kühlt es zum Wochenbeginn leicht ab. In einigen Regionen sollen wieder Gewitter und Starkregen drohen.
Kurz vor dem Wochenende droht Deutschland eine schwere Unwetter-Lage. Superzellen rollen auf die Republik zu. Wetterexperten warnen vor Großhagel, Orkanböen und Tornados. Wo die Lage besonders brenzlig wird, lesen Sie hier in unserem News-Ticker.
Das Unwetter am Dienstagabend hatte in Südhessen verheerende Auswirkungen. Ein Tornado fegte durch Rüsselsheim und verwüstete den ganzen Ort. Ein Video auf Twitter zeigt, wie die Windhose tobte und Bäume entwurzelte.
Es wird sehr brisant in einigen Teilen Deutschlands! Örtlich besteht ab Dienstag Unwettergefahr mit Starkregen und Hagel! Auch die Tornado-Gefahr steigt, warnen Wetterexperten. So ungemütlich wird die Hitze-Woche.