
Es bleibt rutschig auf Deutschlands Straßen: Bei Unfällen wegen Glätte sind mehrere Menschen verletzt worden. Auf einer Bundesstraße kam es in einer Nacht gleich zu zwei Dutzend Unfällen. In diesen Regionen herrscht Glatteis-Alarm!
Es bleibt rutschig auf Deutschlands Straßen: Bei Unfällen wegen Glätte sind mehrere Menschen verletzt worden. Auf einer Bundesstraße kam es in einer Nacht gleich zu zwei Dutzend Unfällen. In diesen Regionen herrscht Glatteis-Alarm!
Sprühregen und frostige Temperaturen sorgen am Donnerstagabend in Teilen Deutschlands für gefährlich glatte Straßen. Mancherorts hat es schon gekracht, nahe Oldenburg ist ein 29-Jähriger bei einem Glatteis-Unfall gestorben. Alle aktuellen News und Wetter-Entwicklungen lesen Sie hier.
Derzeit sorgt ein Arctic Outbreak für kalte Temperaturen in Deutschland. Für die nächste Woche kündigt sich jedoch eine Änderung der Wetterlage an. Während es hierzulande wieder deutlich milder werden dürfte, droht anderswo ein Doppelblizzard.
Während in Deutschland kaltes, aber trockenes Winterwetter herrscht, warnen Meteorologen bereits vor einer möglichen Schneewalze in der kommenden Woche. Laut Modellen könnte sich in wenigen Tagen eine Luftmassengrenze über der Republik bilden.
Polarluft sorgt in Deutschland derzeit für eisige Temperaturen. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Dauerfrost. Zum Wochenende könnte es jedoch noch dicker kommen: Droht Deutschland ein gewaltiges Schneechaos?
Auf Dauerregen folgen nun Eis und Schnee. Eine sibirische Kältepeitsche bringt den Winter zurück nach Deutschland. Schnee gibt es jedoch nicht überall.
Während Sturmtief Zoltan kurz vor Weihnachten über Deutschland fegte, bildete sich über Köln ein Tornado. Das Wettermonster hinterließ eine gewaltige Schneise der Verwüstung.
Kaltluft flutet zum Wochenende die Bundesrepublik. Dadurch purzeln nicht nur die Temperaturen sondern der Regen geht allmählich in Schnee über. Meteorologen warnen vor Frost, Schnee und Glätte.
Tiefdruckgebiete führen derzeit reichlich feuchte und milde Luft nach Mitteleuropa. An den kommenden Tagen droht in Deutschland daher Dauerregen. Dadurch könnte sich die Hochwasserlage weiter verschärfen.
Eine extrem nasse Wetterlage sorgt derzeit für gewaltige Regenmassen in Deutschland. In einigen Regionen könnte sich dadurch die Hochwasserlage verschärfen. Experten befürchten, dass sich derartige Extrem-Wetter-Ereignisse häufen können.
Nach ungewöhnlichem Dauerregen kommt aktuell weniger Wasser von oben. Teils sorgt das für leichtes Aufatmen. Aber an manchen Orten bleibt die Lage angespannt. Alle aktuellen News zur Hochwasser-Lage in Deutschland hier.
Am 27.12.2023 fand die letzte und zugleich längste Vollmondnacht in diesem Jahr statt. Der Dezember-Mond wird übrigens auch als Cold Moon bezeichnet. Prophezeit der Vollmond etwa bitterkaltes Wetter? Alle Infos gibt es hier.
An Weihnachten gab es an vielen Flüssen Hochwasser. An den Weihnachtsfeiertagen bleibt es vielerorts weiter wechselhaft. Bleibt die Tiefdrucklage bin in den Januar 2024 bestehen? Prognosen wagen einen ersten Ausblick auf das Wetter für den Jahresanfang.
Nachdem sich der Herbst sehr mild zeigte, könnte das Wetter im ersten Winter-Monat gewaltig umschlagen. Schlägt Petrus nun eiskalt zu? Wie das Wetter im Dezember 2023 aussehen könnte, verrät ein Blick in den Hundertjährigen Kalender.
Sturmtief Zoltan zerlegte Deutschland. Im Norden kam es zu großen Problemen im Bahnverkehr, Fähren fielen aus und Weihnachtsmärkte blieben geschlossen. In Hamburg drohte eine schwere Sturmflut. Alle aktuellen Entwicklungen erfahren Sie hier.
Weiße Weihnachten fällt in diesem Jahr ins Wasser. Pünktlich an Heiligabend sorgt eine Westwetterlage für Weihnachtstauwetter. Statt Schnee gibt es Sturm, Regen und 15 Grad. Die aktuelle Wettervorhersage für die Feiertage.
Kurz vor Weihnachten droht Deutschland heftiges Unwetter. Orkantief Zoltan wütet über der Bundesrepublik und sorgt unter anderem für Sturmflut-Gefahr. Doch damit nicht genug: Es drohen Dauerregen und Schnee.
Der letzte Sternschnuppenstrom des Jahres wartet kurz vor Heiligabend auf. In der Nacht vom 22. auf den 23. Dezember 2023 flitzen die Ursiden über den Nachthimmel. Das müssen Sie bei der Beobachtung beachten.
Kurz vor dem Weihnachtsfest wird das Wetter hierzulande ruppig. Ein Sturmtief braust heran und schiebt Kaltluft in den Norden und Osten. Ein Experte warnt sogar vor Orkanwinden und Hochwassergefahr.
Kurz vorm dritten Advent dürfen sich einige Regionen über weiße Flocken freuen. Das Winter-Wetter ist laut Meteorologen jedoch nur von kurzer Dauer. Danach könnte es sogar richtig ruppig werden: Weihnachtssturm inklusive.
Das Winterwetter legt eine Pause ein, nun drohen Überflutungen: Dieser Tage sollen die Wasserstände vielerorts in Süddeutschland bedrohlich steigen. Vereinzelt kann es zu Hochwassern kommen.
Tief Vanjah lenkt nicht nur warme Luft nach Deutschland sondern auch reichlich Regen. Dadurch setzt in vielen Regionen Tauwetter ein. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Hochwasser.
Meteorologen warnen vor Glättegefahr auf Deutschlands Straßen. In der Nacht zum Freitag droht verbreitet Frost. Dazu gesellt sich aufkommender Regen. Wo es besonders glatt werden könnte, erfahren Sie hier.
Ein Tief pumpt derzeit milde Luft nach Deutschland. Statt Schnee gibt es verbreitet bereits Regen. Am zweiten Advent sollen die Temperaturen dann sogar richtig explodieren. Meteorologen gehen von Werten bis zu 15 Grad aus.
Passend zum 1. Advent hat sich über Deutschland eine winterliche Wetterlage eingestellt. Allerdings sorgen die heftigen Schneefälle auch für reichlich Chaos. Am Montag droht bereits der nächste Unwettertag. Das sagt die Wettervorhersage!
Fahrgäste müssen in Zügen übernachten, Bahnstrecken bleiben gesperrt: Im Süden Bayerns sorgt starker Schneefall für Chaos. Auf den Straßen ist die Lage kaum besser. Die Polizei in Oberbayern ruft die Bürger auf, zuhause zu bleiben. Die Wetteraussichten: Weiter viel Schnee.
Nach dem Schnee-Chaos sollte das Wetter wieder milder werden. Neue Prognosen zeigen ein anderes Bild. Demnach kehrt der Frost zurück. Was bedeutet das für Weihnachten? Gibt es an Heiligabend Schnee? Das sagen Meteorologen.
Es bleibt frostig in Deutschland! In den kommenden Tagen donnert bereits das nächste Schneetief ins Land. Es drohen bis zu 50 Zentimeter Neuschnee! Zudem warnen Meteorologen vor Blackoutgefahr, Schneechaos und gefährlichem Eisregen.
Schnee und Glätte haben in Teilen Deutschlands für chaotische Verhältnisse mit Dutzenden Unfällen gesorgt. Der Deutsche Wetterdienst erwartet weiterhin winterliches Wetter. Ein Landrat spricht sogar von "Lebensgefahr". Alle aktuellen News zum Unwetter hier.
Laut aktuellen Prognosen hat das Winter-Wetter Deutschland wohl auch in den kommenden Tagen weiter fest im Griff. Doch die Freude über den Schneefall ist getrübt. Denn auf den Straßen ist Vorsicht geboten - es besteht Glättegefahr!
Im November strahlt der Vollmond als Schneemond am Himmel. Müssen wir uns nun etwa auf kaltes Winterwetter einstellen? Was es mit dem Namen auf sich hat und wie das Wetter in den Vollmond-Nächten wird, lesen Sie hier.
Der Herbst zeigt allmählich seine schmuddelige Seite. Ob sich dieser Wetter-Trend auch im November fortsetzen wird? Oder droht uns sogar ein deutschlandweiter Winterbruch? Wie das Wetter im November 2023 aussehen könnte, verrät ein Blick in den Hundertjährigen Kalender.
Der Winter hat Deutschland in den kommenden Tagen fest im Griff. Auch in den tiefen Lagen kann es am Wochenende weiß werden. Wetterexperten warnen vor Dauerschneefall und Glättegefahr. Das sagt die Wetter-Prognose.
Noch zeigt sich das Wetter in Deutschland durch und durch herbstlich. Doch schon im Verlauf der Woche könnte es zu einem Wintereinbruch kommen. Eine Schneebombe ist im Anmarsch. Meteorologen erwarten bis zu 30 Zentimeter Neuschnee. Das verrät die aktuelle Wetterprognose.
Die neue Woche hat wettertechnisch einige Eskapaden im Gepäck: Dem Deutschen Wetterdienst zufolge wird es nicht nur windig und regnerisch, auch die Temperaturen purzeln in den Keller. So wird das Wetter in der zweiten Novemberhälfte.
Eigentlich sollte es im November einen gewaltigen Wintereinbruch geben. Doch die Prognose wurde nun aktualisiert. Demnach dauert das wechselhafte und milde Wetter weiterhin an. Fällt der Winter ins Wasser?
Obwohl Meteorologen einen milden Winter voraussagen, hoffen viele auf ein weißes Weihnachtsfest. Wie die Chancen auf Schnee an Heiligabend stehen, ist zwar noch ungewiss. Doch es gibt eine erste Tendenz.
An den kommenden Tagen sickert erneut Polarluft nach Deutschland und lässt die Temperaturen purzeln. Dadurch sinkt auch die Schneefallgrenze. Wo es schneien könnte, erfahren Sie in der aktuellen Wettervorhersage.
Der November bleibt ungemütlich: In Deutschland herrscht wechselhaftes Wetter mit Regen und sehr viel Wind. In einigen Regionen soll besonders viel Regen fallen. Einige Flusspegel dürften massiv ansteigen.
Nach einem kurzen Winter-Intermezzo am Wochenende sorgen wärmere Luftmassen erneut für mildes Wetter. Doch damit nicht genug: Meteorologen warnen vor erhöhtem Sturmpotenzial. Zudem droht Dauerregen.
Meteorologen sagen einen rekordverdächtigen Winter voraus - zumindest was die Temperaturen angeht. Die sollen nämlich deutlich höher sein als gewöhnlich. Müssen wir daher auf Schnee im Dezember verzichten? Wie stehen die Chancen auf weiße Weihnachten?
Der Winter stattet Deutschland am Wochenende einen kurzen Besuch ab. Kalte Luft aus Nordwesten soll die Schneefallgrenze gewaltig purzeln lassen. Wo Sie mit weißen Flocken rechnen können, erfahren Sie hier.
Deutschland steht eine äußerst nasse Woche bevor. Die Westwetterlage bläst reichlich feuchte Luft in die Bundesrepublik. In einigen Landesteilen droht sogar Dauerregen. Das Schlimme: Das wechselhafte Herbstwetter soll mindestens bis zum Monatsende andauern.
Orkantief Emir kracht auf Westeuropa. Meteorologen warnen vor heftigen Böen, Sturmwellen und Starkregen. Es gibt bereits erste Todesopfer. Alle aktuellen Entwicklungen gibt's in unserem News-Ticker.
Ein deutschlandweiter Wintereinbruch lässt weiterhin auf sich warten. Fällt der Winter in diesem Jahr etwa aus? Die Langfristmodelle geben einen Ausblick, wie der Winter werden könnte. Das sagen Meteorologen.
An den kommenden Tagen droht Deutschland äußerst turbulentes Wetter. Ausläufer von Sturmtief Ciarán sorgen für Sturmböen. Zudem müsse im Alpenraum mit Starkregen gerechnet werden. Die aktuelle Wetter-Vorhersage.
Kurz vor Halloween dürfen sich Hobbyastronomen auf ein ganz besonderes Highlight freuen. Am Nachthimmel ist eine partielle Mondfinsternis zu beobachten. Zudem wartet ein sterbender Blutmond. Das müssen Sie wissen.
Die Nordsee im Herbst hat ihren eigenen Charme und bietet besondere Erlebnisse und die herbstlichen Farben verleihen der Landschaft eine malerische Schönheit. Auf news.de erfahren Sie, welches Wetter Sie heute und morgen in St. Peter-Ording erwartet und mit welcher Wassertemperatur Sie rechnen können.
Der Herbst an der Ostsee ist eine gute Zeit, um die Ruhe, die Natur und die einzigartige Atmosphäre der Region in vollen Zügen zu genießen. Ob sich der Weg zum Strand auf Rügen aktuell tatsächlich lohnt, welches Wetter Sie heute und morgen erwartet und mit welcher Wassertemperatur Sie heute rechnen können, erfahren Sie hier bei news.de.
Die Ostsee im Herbst hat ihren eigenen Charme und bietet besondere Erlebnisse und die herbstlichen Farben verleihen der Landschaft eine malerische Schönheit. Ob sich der Weg zum Strand in Heringsdorf aktuell tatsächlich lohnt, welches Wetter Sie heute und morgen erwartet und welche Wassertemperatur das Meer gerade hat, erfahren Sie hier bei news.de.
© 2025 MM New Media GmbH