
Der nächste Vollmond steht bevor. Am 15.11.2024 erstrahlt der Frostmond am Himmel. Warum der November-Mond diesen Namen trägt und was dahinter steckt, erfahren Sie hier.
Der nächste Vollmond steht bevor. Am 15.11.2024 erstrahlt der Frostmond am Himmel. Warum der November-Mond diesen Namen trägt und was dahinter steckt, erfahren Sie hier.
Nach einer mehrmonatigen Trockenheit regnet es in fast ganz Griechenland. Meteorologen sprechen von einem wohltuenden Phänomen, das etwa sechs Tage dauern werde.
Bislang gehen sämtliche Modelle von einem milden Winter aus. Nun sorgt die neueste Prognose vom ECMWF für eine Überraschung. Wie warm wird der Winter 2024/25 wirklich?
Solche Bilder hatte Spanien noch nie gesehen: Felipe wurde von Flutopfern beschimpft und mit Schlamm beworfen. Bei einem neuen Besuch in Valencia hofft der König sicher auf einen netteren Empfang.
Noch sorgt ein umfangreiches Hoch für stabiles Herbstwetter, doch in der nächsten Woche soll sich die Wetterlage umstellen. Ein Modell berechnet sogar eine heftige Winterklatsche, Minusgrade und Schnee inklusive.
Das europäische Wettermodell prophezeit in knapp zwei Wochen einen Wintereinbruch in Deutschland. Doch was ist dran an dieser Prognose? Müssen wir mit reichlich Schnee bis in tiefe Lagen rechnen?
Nach dem goldenen Oktober schließt sich offenbar nahtlos der Martinisommer im November an. Laut aktueller Prognose darf sich Deutschland weiterhin über stabiles Hochdruckwetter im Herbst freuen.
Das heftige Unwetter in der spanischen Region Valencia mit heftigen Sturzfluten, Schlamm und zahlreichen Verwüstungen forderte bereits 213 Tote. Die Suche nach vermissten Personen dauert indes an.
Die in Spanien von Unwettern verwüsteten Regionen sind auch bei Urlaubern beliebt. Deutsche Reisende haben nach Angaben der Veranstalter bisher aber keine größeren Probleme.
Obwohl das Wetter derzeit von einem stabilen Hoch bestimmt wird, überquert eine Kaltfront am Wochenende die Bundesrepublik. Dadurch purzeln die Temperaturen. In einigen Regionen drohe daher Nachtfrost, auch mit Schnee müsse gerechnet werden.
Plötzlich und über Nacht suchen Regenmassen die sonst so sonnenverwöhnte Urlaubsinsel heim. Auch in den kommenden Tagen drohen Schauer. Dabei ist der Regen nach trockenen Sommern durchaus willkommen.
Keine Rast im Strandkorb für Herbsturlauber an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns - trotz einladenden Wetters. Strikte Vorgaben des Umweltministeriums für die Standzeiten stehen dem entgegen.
Der Herbst zeigt sich weiterhin von seiner milden Seite. Ein Wintereinbruch ist bislang nicht in Sicht. Doch wie lang hält das ungewöhnlich warme Wetter noch an?
Keine Spur von Winter. Mit sehr milder Luft und gebietsweise auch Sonne geht der Oktober zu Ende. Und auch im November bleibt es weiterhin warm. Wetterexperten prognostizieren in den kommenden Wochen Dauerwärme für Deutschland.
Warmes Wetter ist im Oktober nicht ungewöhnlich. Können wir uns auf einen goldenen Herbst freuen oder erwartet uns kaltes Schmuddel-Wetter? Ein Blick auf den Hundertjährigen Kalender verrät, wie das Oktober-Wetter aussehen könnte.
Hoffen auf Schnee: Der Klimawandel bleibt eine der größten Herausforderungen für die bayerischen Skigebiete. Wie starten die Liftbetreiber in die Saison?
Noch zeigt sich der Herbst von seiner schönen Seite, doch wann muss Deutschland bis in tiefen Lagen mit Schnee rechnen. Meteorologen wagen eine Prognose für den Wintereinbruch.
Noch vor Wochen hat das CFS-Modell einen sehr warmen Winter in Deutschland prophezeit. Doch nun wurde die Prognose aktualisiert. Kippt die Vorhersage?
Eine Warmluftdüse sorgt in Deutschland derzeit für ungewöhnlich milde Temperaturen. In einigen Regionen knackt das Quecksilber sogar die 20-Grad-Marke. Wie lang hält die warme Witterung noch an?
An den kommenden Tagen könnten sich gleich zwei Unwetter-Ungetüme in Europa ausbilden, die Auswirkungen auf Deutschland haben könnten. Im Atlantik könnte ein Orkan auf Irland und Schottland treffen und im Mittelmeer ein Medicane auf Italien.
Der Polarwirbel bildet sich jährlich im Herbst über dem Nordpol aus. Normalerweise hält er sich dort stabil. Doch gelegentlich kann es zu Störungen kommen, die für das Winter-Wetter in Deutschland fatale Folgen haben könnten.
Nicht jede Wolke verheißt schlechtes Wetter: Jedoch sollte man bei manchen Wolken besser nicht ohne Regenschirm das Haus verlassen. Andere verheißen Unwetter. Das sagen diese Wolkenarten übers Wetter.
Der Oktober zeigt sich in dieser Woche von seiner goldenen Seite. Warme Luft lässt die Temperaturen steigen und Hochdruckeinfluss sorgt für trockenes Wetter. Laut Meteorologen könnte Deutschland auch weiterhin warmes Herbstwetter bevorstehen.
Zwei schwere Hurrikans zogen über die USA hinweg. Das Schauspiel-Paar Ryan Reynolds und Blake Lively spendet den Opfern Geld. Sie sind nicht die ersten Stars, die Betroffenen helfen wollen.
Die US-Regierung wirft Trump vor, die Hilfsmaßnahmen nach Hurrikan "Milton" durch die Verbreitung von Falschinformationen zu behindern. In einer Pressekonferenz platzt Präsident Biden der Kragen.
Mitten im Wahlkampf ist der Sturm eine willkommene Gelegenheit für Donald Trump, um seine politische Botschaft zu platzieren. Die Demokraten werfen ihm Angstmacherei vor.
Deutschland erlebt dank der Überreste von Hurrikan "Kirk" den ersten Herbststurm des Jahres - und der hat es in sich. In Baden-Württemberg liegt der Bahnverkehr lahm, die Feuerwehr ist im Dauereinsatz. Alle News-Updates hier.
Nach Hurrikan "Helene" droht jetzt im US-Bundesstaat Florida mit Hurrikan "Milton" eine weitere Katastrophe. Superstar Taylor Swift will den Betroffenen mit einer Millionen-Spende helfen.
Es gibt eine Unwetterwarnung für die Region Östlicher Finnischer Meerbusen in Estland. Heute, am Mittwoch den 09.10.2024, müssen Sie mit Sturm rechnen. Wie sich das Unwetter aktuell entwickelt und was es zu beachten gibt, erfahren Sie hier.
Es sollte der erste Staatsbesuch eines US-Präsidenten in Deutschland seit fast 40 Jahren werden. Daraus wird nun vorerst nichts. Kanzler Scholz nimmt es gelassen.
Hurrikan "Milton" zwingt Biden zur Verschiebung seiner Deutschlandreise. Nun will er mit Bundeskanzler Scholz telefonieren.
Ein beliebter TV-Meteorologe in den USA berichtet live über Hurrikan "Milton" - plötzlich wird er emotional. Auf die Tränen folgt eine Warnung. Im Netz bekommt der weinende Wettermann viel Zuspruch.
Unwetter-Alarm in Deutschland! Ein Orkantief donnert auf die Republik zu und sorgt für Orkanböen von bis zu 120 Stundenkilometer. Doch zuvor kommt es am langen Feiertagswochenende zu einem kleinen Sommer-Comeback. Das verspricht die aktuelle Wettervorhersage.
Das Wasser im Norden Thailands steigt und steigt. Für Mensch und Tier wird es gefährlich.
Inmitten der Sturmkatastrophe nutzt Trump einen Besuch in Georgia - einem der wahlentscheidenden Swing States - für eigene Zwecke. Dabei stellt er sein eigenes Krisenmanagement in den Vordergrund.
Die thailändische Tempelstadt Chiang Mai ist innerhalb weniger Tage bereits zum zweiten Mal überschwemmt. Auch Tiere sind bedroht: Vielen Elefanten stand das Wasser bis zum Hals.
Der September geht frostig zu Ende. Am Wochenende strömt polare Kaltluft in Deutschland ein und lässt die Schneefallgrenze deutlich sinken. Zudem droht in einigen Regionen Bodenfrost.
Unwetter-Alarm in Deutschland: Der Deutsche Wetterdienst für weite Teile der Bundesrepublik Warnungen herausgegeben. Neben Sturmböen und Dauerregen drohen auch Tornados. Nun hat der DWD die Warnung aktualisiert.
Chiang Mai wird wegen seiner idyllischen Lage in Thailand auch "Rose des Nordens" genannt. Jetzt steht die malerische Tempelstadt unter Wasser - und die Touristenpolizei warnt Urlauber.
Der Herbst hat nun offiziell Deutschland erreicht und sorgt für ungemütliches Wetter. Der Jetstream jagt eine Sturmserie auf Mitteleuropa. Zudem lässt Polarluft die Temperaturen purzeln. Die aktuelle Wettervorhersage.
Der Herbst breitet sich in Deutschland aus: Kurz vorm Monatsende kracht ein Sturmtief nach Deutschland und sorgt für reichlich Wind in der Bundesrepublik. Zudem drohen Dauerregen und deutlich kühlere Temperaturen.
Ausgerechnet zum kalendarischen Herbstanfang am Sonntag findet der Altweibersommer sein Ende. Danach muss in Deutschland wieder mit kühlerem und wechselhafterem Wetter gerechnet werden. Einige Wettermodelle prophezeien sogar eine Polarluft-Klatsche.
Der umweltbewusste Monarch bringt seine Anteilnahme für die Opfer der Überschwemmungen in Teilen Mittel- und Osteuropas zum Ausdruck. Charles warnt seit Jahren vor den Folgen des Klimawandels.
Der Oktober könnte rekordverdächtig werden. Laut Prognose könnten uns in den kommenden Wochen erneut Temperaturen bis 30 Grad erwarten. Ein Temperatursturz kündigt sich vorerst nicht an.
Müssen wir uns nun endgültig vom warmen Wetter verabschieden? Oder können wir uns auf reichlich Sonne und spätsommerliche Temperaturen freuen? Ein Blick auf den Hundertjährigen Kalender verrät, wie das September-Wetter aussehen könnte.
Die Unwetter hatten zu massiven Problemen im öffentlichen Verkehr geführt. Nun ist Österreichs wichtigste Bahnroute wieder befahrbar.
Nachdem schwere Regenfälle in Nachbarländern zu Hochwasser geführt haben, könnte sich nun auch die Lage in Deutschland zuspitzen. Alle aktuellen Entwicklungen im News-Ticker.
Das Hochwasser geht zurück. Auf der Donau gilt dennoch ein Fahrverbot. Denn nun wird viel Schmelzwasser aus den Bergen erwartet.
Nach der Dauerregenlage bringt Hoch Serkan den Spätsommer zurück: Die Temperaturen steigen bis auf 26 Grad. Doch leider bleibt das trockene Wetter nicht von langer Dauer.
Es gibt eine Unwetterwarnung für die Region Sankt Johann im Pongau. Heute, am Montag den 16.09.2024, müssen Sie mit Regen rechnen. Wie sich das Unwetter aktuell entwickelt und was es zu beachten gibt, erfahren Sie hier.
© 2025 MM New Media GmbH