
In London sieht man derzeit vor allem: viel Grau. Bei Flugreisen nach Großbritannien kann es zu Behinderungen kommen.
In London sieht man derzeit vor allem: viel Grau. Bei Flugreisen nach Großbritannien kann es zu Behinderungen kommen.
Steht uns im Dezember winterliches Wetter bevor? Oder zeigt sich der Winter eher mild? Können wir uns auf weiße Weihnachten freuen? Ein Blick auf den Hundertjährigen Kalender im Dezember 2024 verrät eine erste Tendenz.
Derzeit zeigt sich das Wetter eher trist und ruhig. Doch das könnte sich zum Jahreswechsel ändern. Wettermodelle berechnen neben einer Sturmlage auch einen möglichen Kaltlufteinbruch. Droht Deutschland eine Schneebombe?
In der Region Gemeinde Samedan und Gemeinde S-Chanf im Kanton Graubünden wird es heute windig. Die Wettervorhersage hat eine Wetterwarnung vor Sturmböen herausgegeben. Wie Sie sich am besten darauf vorbereiten und wie sich das markante Wetter entwickelt, finden Sie hier.
In der Region Maloja und St. Moritz im Kanton Graubünden wird es heute windig. Die Wettervorhersage hat eine Wetterwarnung vor Sturmböen herausgegeben. Wie Sie sich am besten darauf vorbereiten und wie sich das markante Wetter entwickelt, finden Sie hier.
Die Wettervorhersage für die Region Kreis Sur Tasna im Kanton Graubünden warnt heute vor markantem Wetter. Bereiten Sie sich auf Sturmböen vor. Die Wettervorhersage vom 24.12.2024 gibt Ihnen die stündliche Entwicklung im Überblick.
In der Region Kreis Suot Tasna und Gemeinde Ramosch im Kanton Graubünden wird es heute windig. Die Wettervorhersage hat eine Wetterwarnung vor Sturmböen herausgegeben. Wie Sie sich am besten darauf vorbereiten und wie sich das markante Wetter entwickelt, finden Sie hier.
Es gibt eine Wetterwarnung für die Region Gemeinde Val Müstair im Kanton Graubünden. Heute, am 24.12.2024, müssen Sie mit Sturmböen rechnen. Wie das Wetter aktuell ist und wie Sie sich am besten vor dem markanten Wetter schützen, verraten wir Ihnen hier.
Es gibt eine Wetterwarnung für die Region Gemeinde Samnaun im Kanton Graubünden. Heute, am 24.12.2024, müssen Sie mit Sturmböen rechnen. Wie das Wetter aktuell ist und wie Sie sich am besten vor dem markanten Wetter schützen, verraten wir Ihnen hier.
Stürmisches Winterwetter legt den Verkehr in Kroatien und in Bosnien-Herzegowina teilweise lahm. In Bosnien sind Zehntausende Bewohner ohne Strom, weil Leitungen beschädigt wurden.
Es gibt eine Wetterwarnung für die Region Albula im Kanton Graubünden. Heute, am 24.12.2024, müssen Sie mit Sturmböen rechnen. Wie das Wetter aktuell ist und wie Sie sich am besten vor dem markanten Wetter schützen, verraten wir Ihnen hier.
Sturm-Wetterwarnung! Wie wird das Wetter in der Region Gemeinde Davos im Kanton Graubünden? Wir haben für Sie eine stündliche Entwicklung im Überblick zusammengetragen.
Es gibt eine Unwetterwarnung für die Region Bludenz. Heute, am Dienstag den 24.12.2024, müssen Sie mit Schnee oder Eis rechnen. Wie sich das Unwetter aktuell entwickelt und was es zu beachten gibt, erfahren Sie hier.
Es gibt eine Unwetterwarnung für die Region Reutte. Heute, am Dienstag den 24.12.2024, müssen Sie mit Schnee oder Eis rechnen. Wie sich das markante Wetter aktuell entwickelt und was es zu beachten gibt, erfahren Sie hier.
Es gibt eine Unwetterwarnung für die Region Landeck. Heute, am Dienstag den 24.12.2024, müssen Sie mit Schnee oder Eis rechnen. Wie sich das markante Wetter aktuell entwickelt und was es zu beachten gibt, erfahren Sie hier.
In der Region Bregenz wird es heute eisig. Der Wetterdienst hat eine Unwetterwarnung vor Schnee oder Eis herausgegeben. Was es zu beachten gibt, erfahren Sie hier.
Es gibt eine Wetterwarnung für die Region Bezirk Goms im Kanton Wallis. Heute, am 24.12.2024, müssen Sie mit Sturmböen,Ergiebiger Schneefall rechnen. Wie das Wetter aktuell ist und wie Sie sich am besten vor dem markanten Wetter schützen, verraten wir Ihnen hier.
Sturm-Wetterwarnung! Wie wird das Wetter in der Region Val d'Hérens im Kanton Wallis? Wir haben für Sie eine stündliche Entwicklung im Überblick zusammengetragen.
Sturm-Wetterwarnung! Wie wird das Wetter in der Region Val d'Anniviers im Kanton Wallis? Wir haben für Sie eine stündliche Entwicklung im Überblick zusammengetragen.
Gibt es doch noch ein kleines Schneewunder an Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen? Laut Vorhersage des deutschen Wetterdienstes kann der Traum von weißen Weihnachten "häufig in Erfüllung". Allerdings längst nicht überall.
Obwohl weiße Weihnachten in den meisten Regionen unwahrscheinlich sind, sorgt eine Schneebombe kurz vor den Feiertagen für eine Flockenüberraschung - zumindest im Bergland.
Oberhalb von 600 Metern könnte am 24. Dezember Schnee liegen bleiben, heißt es vom Deutschen Wetterdienst. Noch ist das aber nicht sicher.
Ist die Hoffnung auf weiße Weihnachten endgültig zerstört? Wetterexperten haben die aktuelle Schnee-Prognose korrigiert. Eine Warmfront strömt nach Deutschland und lässt die Temperaturen steigen. Nur in wenigen Regionen ist Schnee an Heiligabend wahrscheinlich.
Neuschnee ist da, vielerorts sind die Pisten präpariert: Nach der Zugspitze und einigen höheren Skigebieten sind nun in Bayern eine Reihe weiterer Lifte in Betrieb gegangen.
Der letzte Vollmond des Jahres leuchtet am dritten Advent am Nachthimmel. Das Besondere: Der Mond strahlt als Cold Moon. Was dahinter steckt, erfahren Sie hier.
Umgangssprachlich stirbt die Hoffnung zwar zuletzt, doch die aktuelle Prognose verspricht nur geringe Chancen auf weiße Weihnachten. Gleich mehrere Sturmtiefs pumpen warme Luftmassen nach Deutschland.
Die Wettervorhersage für Kroatien warnt heute vor Unwetter. Bereiten Sie sich vorallem auf Schnee vor. Auf news.de erhalten Sie einen Überblick über die Entwicklung des Wetters vom 14.12.2024.
Am Wochenende soll bitterkalte Luft nach Deutschland strömen und die Temperaturen auf minus 8 Grad purzeln lassen. Zudem drohen Schnee und Glatteis. Das Winter-Intermezzo soll jedoch nur wenige Tage anhalten.
Wenige Wochen vor Weihnachten zeigt sich das Wetter winterlich - zumindest in einigen Regionen. Der Wetterdienst prophezeit Eisregen und bis zu 15 Zentimeter Neuschnee. Erfahren Sie hier, wo es besonders gefährlich werden könnte.
Obwohl Meteorologen einen milden Winter voraussagen, gibt es Hoffnungen auf weiße Weihnachten. Wie stehen die Chancen auf Schnee an Heiligabend? Meteorologen haben ihr Prognose nun aktualisiert.
Die bisherigen Wetter-Modelle haben ausgedient. Denn das langersehnte Winter-Wetter mit weißem Schnee und kühlen Temperaturen weicht einem monotonen Grau mit einem dicken Wolken-Paket und heftigen Sturmböen. Wo es dennoch trocken bleibt? Alle aktuellen Wetter-Infos zum 2. Advents-Wochenende hier!
Ihr Lachen machte sie zum Publikumsliebling, Stefan Raab machte sie zum Rap-Star: Maxi Biewer ist ein bekanntes TV-Gesicht. Zuletzt machte sie Radio. Jetzt zieht sie sich in die Wälder Kanadas zurück.
Verspätungen und Annullierungen - damit müssen Reisende am Flughafen in Amsterdam rechnen. Das hat mit dem Wetter zu tun.
Bislang konnte sich der Winter in Deutschland kaum durchsetzen. Doch ein Meteorologe gibt aktuell eine bitterkalte Prognose. Zwischen dem 2. und 3. Advent droht ein Arctic Outbreak. Polarluft könnte dann nach Deutschland strömen und bis zu 30 Zentimeter Neuschnee bringen.
Derzeit nimmt sich das Wetter in Deutschland wenig winterlich aus, doch das soll sich nach dem 2. Advent auch im Flachland ändern. Zunächst sorgt jedoch ein Sturmtief für kräftige Böen, die orkanartig ausfallen können.
Nach einer langen regenarmen Zeit verursachen starke Regenfälle in vielen Regionen Griechenlands erhebliche Schäden. Und es bleibt gefährlich: Auf Rhodos dürfen deshalb nur Einsatzfahrzeuge fahren.
Neuschnee ist da, die Pisten sind präpariert: Auf Deutschlands höchstem Berg, der Zugspitze, hat die Skisaison begonnen.
Der Herbst neigt sich allmählich seinem Ende. Können wir uns im November noch einmal auf warmes Wetter freuen? Oder bekommen wir schon einen Vorgeschmack auf den Winter? Ein Blick auf den Hundertjährigen Kalender im November 2024 verrät eine erste Tendenz.
Kurz vor dem Wochenende droht Deutschland eine schwere Unwetterlage. Ein Sturmtief fegt über die Republik hinweg. Wetterexperten warnen vor Orkanböen mit bis zu 140 Stundenkilometer. Wo die Lage besonders brenzlig wird, lesen Sie hier in unserem News-Ticker.
Nicht nur im Regionalverkehr, auch im Fernverkehr der Deutschen Bahn hat das Sturmtief gewütet: Viele Züge verspäteten sich. Aber die Lage stabilisiere sich, beruhigt die Bahn.
Mitten in der Nacht stößt ein Zug auf der Strecke Uelzen-Hannover mit einem umgestürzten Baum zusammen. Die Folgen für den Verkehr in der Region sind gravierend.
Während die erste Weihnachtsmärkte ihre Pforten öffnen, sorgt Sturm Sigrid für einen herbstlichen Hitze-Hammer in Deutschland. Gebietsweise kratzen wir sogar an der 20-Grad-Marke. Wo es besonders warm wird, verrät die aktuelle Wettervorhersage.
Noch liegt mancherorts Schnee. Vor allem auf den Straßen sorgt das Wetter für Behinderungen. Bleibt der Frost?
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnte vor starkem Schneefall in Baden-Württemberg und Bayern. In mehr als 20 Kreisen herrschte Alarmstufe Rot. Meteorologen warnten vor bis zu 40 Zentimetern Neuschnee. Es kam zu zahlreichen Unfällen.
Während sich das Wetter in Deutschland vorerst noch winterlich zeigt, sorgt ein Bombenzyklon am Wochenende für eine gewaltige Umstellung. Warme Tropenluft strömt in die Bundesrepublik und lässt das Quecksilber ordentlich klettern.
Unwetterwarnung vor Schnee! Wie wird das Wetter heute, am Donnerstag den 21.11.2024 in Litauen? Wir haben für Sie die aktuellen Warnmeldungen zusammengefasst.
Verkehrschaos, Zerstörungen und Tote: Immer wieder bilden sich auch über Deutschland gefährliche Wetterlagen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) informiert regelmäßig über aktuelle Warnungen. Doch ab welcher Warnstufe wird es so richtig gefährlich für die Bevölkerung?
Der Abschied vom Spätherbst ist eingeläutet: Der Winter hält zunehmend Einzug in Deutschland. Wetterexperten warnen vor Schneeschauern, Glätte und heftigen Orkanböen. Wo es am Dienstag besonders ungemütlich wird.
Noch dauert das ruhige Herbstwetter an. Damit könnte jedoch nächste Woche vorerst Schluss sein. Ein Wettermodell prophezeit ein gewaltiges Sturmtief über der Nordsee - mit bitterkalten Folgen.
Nächste Woche soll sich das Wetter gewaltig ändern. Polarluft flutet die Bundesrepublik und sorgt für winterliche Witterung. Während einige Prognosen lediglich von Schnee im Bergland ausgehen, prophezeien andere ein "richtiges Schneechaos".
© 2025 MM New Media GmbH