
Norwegens Skispringer haben vorsätzlich Anzüge manipuliert. Inzwischen sind fünf Athleten und drei Trainer gesperrt. Das deutsche Team wirkt von dem Dauerthema genervt.
Norwegens Skispringer haben vorsätzlich Anzüge manipuliert. Inzwischen sind fünf Athleten und drei Trainer gesperrt. Das deutsche Team wirkt von dem Dauerthema genervt.
Auf der Zielgeraden seiner Laufbahn leidet Johannes Thingnes Bö. Einen letzten großen sportlichen Wunsch möchte sich der Norweger noch erfüllen.
Im ersten Skispringen ohne Weltklasse-Athleten aus Norwegen siegt der Japaner Kobayashi. Für Deutschland steht ein Podestplatz und ein starkes Teamresultat.
Im Saison-Endspurt schaffen es Deutschlands Biathlon-Männer wieder nicht auf das Podest. Auf der slowenischen Pokljuka platziert sich Justus Strelow immerhin unter den Top Ten.
Einen Tag nach der Suspendierung der Weltmeister Lindvik und Forfang werden auch drei weitere Skispringer gesperrt. Bei den Springerinnen gebe es keine Auffälligkeiten.
Zwei norwegische Skispringer sind nach dem Anzug-Betrug bei der WM suspendiert worden. Gegen die Athletinnen gibt es bislang keine Verdachtsmomente - die Norwegerinnen springen weiter stark.
Verfolgungsweltmeisterin Franziska Preuß zeigt bei schweren Bedingungen auf der Pokljuka ihr ganzes Können. Während die Konkurrenz patzt, bleibt die Bayerin in der Biathlon-Gesamtwertung vorn.
Skirennfahrerin Emma Aicher setzt das nächste Ausrufezeichen und gewinnt den ersten von zwei Super-G im Aostatal. Ein medizinischer Notfall sorgt für eine längere Unterbrechung.
Der Super-G im Aostatal wird für längere Zeit unterbrochen, eine Person am Streckenrand medizinisch versorgt. Auch ein Rettungshubschrauber ist im Einsatz.
Trotz des Wirbels um manipulierte Anzüge bei ihrer Heim-WM sind die norwegischen Skispringer für die nächsten Springen nominiert. Die Fis stellt bei Untersuchungen derweil alles auf den Prüfstand.
Die Biathlonrennen in Pokljuka können nicht wie geplant stattfinden. Es ist zu warm, deswegen wird das Programm vorausschauend geändert.
Franziska Preuß reist vorzeitig ab, um Kräfte für den Saisonendspurt zu sammeln. Ihre Teamkolleginnen holen auch ohne ihre Erfahrenste ein tolles Ergebnis.
Ein letztes Mal findet in diesem Weltcup-Winter ein Staffelrennen statt. Die deutschen Skijäger leisten sich vier Strafrunden und verpassen am Ende das Podium trotzdem nur knapp.
Der alpine Slalom in Are endet mit einem österreichischen Doppelsieg. Lena Dürr überrascht mit einer besonderen Nummer, kommt aber nicht aufs Podest.
Die Disziplinwertung im Super-G hat Marco Odermatt vorzeitig gewonnen. Beim Alpin-Weltcup in Kvitfjell kommt er aber nicht aufs Podest. Ein Italiener ist erneut Schnellster.
Franziska Preuß schafft wie im Sprint kein Topergebnis. Weil ihre Konkurrentin erneut deutlich besser ist, schrumpft der Vorsprung im Gesamtweltcup zusammen.
Die Schießleistungen der deutschen Biathleten sind wieder zu schlecht. In der Verfolgung gelingt keine Ergebniskosmetik. Ein Schwede jubelt das erste Mal in diesem Weltcup-Winter.
Das Duell um die kleine Kristallkugel im Riesenslalom fällt erst beim Saisonfinale in den USA. Federica Brignone rückt gefährlich nahe an Alice Robinson heran.
Marco Odermatt muss sich noch ein wenig gedulden. In Kvitfjell hat es der Schweizer noch nicht geschafft, für eine Entscheidung in der Abfahrtswertung zu sorgen. Romed Baumann darf sich indes freuen.
Nach der WM ist vor dem Gesamtweltcup: Franziska Preuß verliert im Kampf ums Gelbe Trikot an Boden. Keine Deutsche schafft es auf das Podest. Eine Norwegerin beendet ihre Leidenszeit.
Beim Ersatzrennen für Garmisch-Partenkirchen zeigen die Schweizer Abfahrer ihre Klasse. Einer aber düpiert in Kvitfjell das Quartett der Eidgenossen.
Die Schießleistungen der deutschen Biathleten sind einmal mehr zu schlecht für gute Weltcup-Platzierungen. Ein fehlerfreier Franzose gewinnt.
Nach einer erneut schwachen WM für die deutschen Männer beendet Uros Velepec seine Arbeit als Bundestrainer. Es soll Differenzen mit dem Sportdirektor gegeben haben, sagt ein Athlet.
Ein schwieriger Winter geht für Skirennfahrer Simon Jocher vorzeitig zu Ende. Der 28-Jährige lässt sich nach mehreren gesundheitlichen Rückschlägen operieren.
Die Serie heftiger Stürze im alpinen Ski-Weltcup reißt nicht ab. Im ersten Training in Norwegen erwischt es den Italiener Mattia Casse.
Der Skirennfahrer gibt ein weiteres Update zu seinem Gesundheitszustand. Ob der Franzose in den Weltcup zurückkehrt, ist nach seinem schlimmen Trainingssturz in Bormio weiter offen.
Ein bis dahin überragendes Wochenende endet für Skirennfahrerin Emma Aicher unglücklich. Die wieder mal starke Italienerin Federica Brignone liegt im Super-G auf Siegkurs.
Erstes Rennen nach dem WM-Coup - und direkt draußen. Skirennfahrer Linus Straßer kassiert im slowenischen Kranjska Gora einen Dämpfer. Der Schweizer Weltmeister führt.
Marco Odermatt fährt in Kranjska Gora auf das Podest, aber nicht zum Sieg. Ein Norweger gewinnt vor seinem früheren Teamkollegen. Anton Grammel ist bester Deutscher.
Setzt Emma Aicher einen Tag nach ihrem ersten Podestplatz im Weltcup noch einen drauf? Die Deutsche liegt in der zweiten Abfahrt von Kvitfjell in Führung.
Emma Aicher gilt schon lange als großes deutsches Alpin-Talent. Nun feiert die 21-Jährige ihren ersten Podiumsplatz im Weltcup.
Skispringerin Selina Freitag zeigt Konstanz und ist in Form. Nach zwei zweiten Plätzen greift sie bei der WM in Norwegen nach einer Medaille im Einzel.
Nach zwei enttäuschenden Riesentorläufen triumphiert Mikaela Shiffrin im Slalom von Sestriere. Es ist ein historischer Erfolg für die Ausnahme-Skirennfahrerin. Zwei Deutsche erreichen die Top Ten.
Die Schweizer Skirennfahrer dominieren weiter. Marco Odermatt triumphiert im Super-G von Crans-Montana vor einem Teamkollegen und liegt auf Kurs Gesamtsieg. Romed Baumann verpasst die Top 20.
Federica Brignone jubelt schon wieder bei ihrem Heimspiel. Lena Dürr wird 15., Superstar Mikaela Shiffrin leidet hingegen weiter.
Skispringerin Selina Freitag nimmt Kurs auf die WM in Norwegen. Eine Dreifach-Weltmeisterin muss dagegen noch ordentlich aufholen.
Bei seiner ersten WM holt von Allmen zweimal Gold. Und stellt damit Superstar Odermatt in den Schatten. Auch den ersten Weltcup nach der WM schnappt sich der 23-Jährige.
Der Franzose Nils Alphand stürzt im Training von Crans-Montana und wird per Hubschrauber geborgen. Kurzzeitig verliert der 28-Jährige offenbar das Bewusstsein.
Die Weltmeisterin ist auch von einer Krankheit nicht zu stoppen: Ski-Ass Brignone gewinnt auch auf heimischem Schnee. US-Star Shiffrin erlebt einen bitteren Tag.
Mit der Vorstellung des neuen Weltcup-Kalenders endet eine Biathlon-Tradition. Im thüringischen Oberhof findet ab 2026/2027 nicht mehr der Auftakt ins Jahr statt.
Fast vier Wochen nach ihrem schlimmen Trainingsunfall auf der Kandahar wird Tereza Nova nach Tschechien zurückgebracht. Die 27-Jährige ist wieder wach, hat aber eine lange Reha vor sich.
Die Gäste dominieren das Reitturnier in Leipzig. Beim Höhepunkt müssen die Lokalmatadoren einem Niederländer gratulieren.
Leipzig ist die elfte Station der Hallen-Serie. Am Tag vor dem Großen Preis siegt ein Brasilianer.
Bei der WM im März wollte die Schweizer Snowboarderin Sophie Hediger eine Medaille gewinnen. Kurz vor Weihnachten stirbt die 26-Jährige bei einem Lawinenunglück.
Weihnachten ist für viele Menschen ganz eng mit Essensgenuss verbunden. Wie ist das bei den Skispringern so kurz vor der Vierschanzentournee? Sven Hannawald erzählt aus seiner Zeit.
Diese Nachricht macht Wintersport-Fans auf der ganzen Welt glücklich: US-Ski-Star Lindsey Vonn will fünf Jahre nach ihrem Karriereende wieder an Weltcup-Rennen teilnehmen. Wann wird die Amerikanerin wieder auf der Piste zu sehen sein?
Die Luftgewehr-Schützen Maximilian Ulbrich und Anna Janßen haben sich das Ticket für Olympia in Paris gesichert. Der Druck in der internen Qualifikation war enorm.
Vom 21. bis 24. März stehen für die Skisprung-Herren und -Damen im Weltcup 2023/24 die letzten Wettkämpfe in Planica auf dem Programm. Die Ergebnisse der Wertungsdurchgänge auf gibt's hier im Wintersport-Überblick.
Die Weltcup-Saison 2023/24 der Ski-alpin-Damen und -Herren geht vom 16. bis 24. März 2024 in Saalbach-Hinterglemm in Österreich zu Ende. Alle Wettkampf-Infos und Ergebnisse in Slalom, Abfahrt, Riesenslalom und Super-G gibt's hier.
Skisprung-Fans verfolgen die neue Weltcup-Saison 2023/24 aufgeregt. Wo sind die Athleten in diesem Winter zu sehen? Welche Höhepunkte stehen bei den Männern auf dem Programm? Und wo werden die Wettkämpfe im TV übertragen? Alle Infos gibt es hier.
© 2025 MM New Media GmbH