
Die alpinen Ski-Herren bestreiten ihren nächsten Weltcup im slowenischen Kranjska Gora. Die Wettbewerbe sind für den 1. und 2. März datiert. Alle Ergebnisse aus Riesenslalom und Slalom hier.
Die alpinen Ski-Herren bestreiten ihren nächsten Weltcup im slowenischen Kranjska Gora. Die Wettbewerbe sind für den 1. und 2. März datiert. Alle Ergebnisse aus Riesenslalom und Slalom hier.
Im alpinen Skirennweltcup der Herren geht es Anfang März in Kranjska Gora (Slowenien) weiter. Riesenslalom und Slalom stehen auf dem Programm. Alle Infos zur TV-Übertragung hier.
Der alpine Ski-Weltcup der Damen 2024/25 geht vom 28. Februar bis 2. März in Kvitfjell weiter. Auf Wintersport-Fans in Norwegen wartet ein Spektakel mit zwei Abfahrten und einem Super-G. Alle Ergebnisse hier.
Mit zwei Abfahrten und einem Super-G im norwegischen Kvitfjell geht es vom 28. Februar bis 2. März im Ski alpin Weltcup der Damen weiter. Wo die ersten Rennen nach der WM in TV und Live-Stream zu sehen sind, erfahren Wintersport-Fans hier.
Im österreichischen Hinzenbach ging es für die besten Skispringerinnen mit der aktuellen Weltcup-Saison 2024/25 weiter. Wo Wintersport-Fans die Wettbewerbe der Damen am 22. und 23. Februar live sehen konnten, erfahren Sie hier.
Der Skisprung-Weltcup der Damen machte vom 22. bis 23. Februar 2025 in Hinzenbach (Österreich) Station. Zwei Einzelspringen von der Normalschanze standen auf dem Programm. Am Ende winkte eine Medaille.
Skispringerin Selina Freitag zeigt Konstanz und ist in Form. Nach zwei zweiten Plätzen greift sie bei der WM in Norwegen nach einer Medaille im Einzel.
Nach zwei enttäuschenden Riesentorläufen triumphiert Mikaela Shiffrin im Slalom von Sestriere. Es ist ein historischer Erfolg für die Ausnahme-Skirennfahrerin. Zwei Deutsche erreichen die Top Ten.
Die Schweizer Skirennfahrer dominieren weiter. Marco Odermatt triumphiert im Super-G von Crans-Montana vor einem Teamkollegen und liegt auf Kurs Gesamtsieg. Romed Baumann verpasst die Top 20.
Federica Brignone jubelt schon wieder bei ihrem Heimspiel. Lena Dürr wird 15., Superstar Mikaela Shiffrin leidet hingegen weiter.
Skispringerin Selina Freitag nimmt Kurs auf die WM in Norwegen. Eine Dreifach-Weltmeisterin muss dagegen noch ordentlich aufholen.
Bei seiner ersten WM holt von Allmen zweimal Gold. Und stellt damit Superstar Odermatt in den Schatten. Auch den ersten Weltcup nach der WM schnappt sich der 23-Jährige.
Der Franzose Nils Alphand stürzt im Training von Crans-Montana und wird per Hubschrauber geborgen. Kurzzeitig verliert der 28-Jährige offenbar das Bewusstsein.
Die Weltmeisterin ist auch von einer Krankheit nicht zu stoppen: Ski-Ass Brignone gewinnt auch auf heimischem Schnee. US-Star Shiffrin erlebt einen bitteren Tag.
Mit der Vorstellung des neuen Weltcup-Kalenders endet eine Biathlon-Tradition. Im thüringischen Oberhof findet ab 2026/2027 nicht mehr der Auftakt ins Jahr statt.
Fast vier Wochen nach ihrem schlimmen Trainingsunfall auf der Kandahar wird Tereza Nova nach Tschechien zurückgebracht. Die 27-Jährige ist wieder wach, hat aber eine lange Reha vor sich.
Vom 14. bis 16. Februar haben sich die Skisprung-Herren beim Weltcup im japanischen Sapporo. Die Deutschen müssen sich nach mehreren enttäuschenden Auftritten steigern. Aller Ergebnisse aus Qualifikation und Einzelwettbewerben hier.
Sapporo (Japan) ist die nächste Station im Skisprung-Weltcup der Herren. Zwei Einzelspringen stehen auf dem Programm. Alle Infos zur TV-Übertragung gibt's hier.
Vor der WM steht ein weiterer Biathlon-Weltcup im italienischen Antholz auf dem Programm. Vom 23. bis 26. Januar 2025 finden die letzten Wettkämpfe vor dem Saisonhöhepunkt statt. Alle Infos zur TV-Übertragung hier.
Der Biathlon-Weltcup 2024/25 macht vom 23. bis 26. Januar in Antholz Station. Auf dem Wettkampfplan stehen bei Frauen und Männern ein Sprint, die Verfolgung sowie ein Staffelrennen. Alle Ergebnisse aus Italien hier.
Die Gäste dominieren das Reitturnier in Leipzig. Beim Höhepunkt müssen die Lokalmatadoren einem Niederländer gratulieren.
Leipzig ist die elfte Station der Hallen-Serie. Am Tag vor dem Großen Preis siegt ein Brasilianer.
Bei der WM im März wollte die Schweizer Snowboarderin Sophie Hediger eine Medaille gewinnen. Kurz vor Weihnachten stirbt die 26-Jährige bei einem Lawinenunglück.
Weihnachten ist für viele Menschen ganz eng mit Essensgenuss verbunden. Wie ist das bei den Skispringern so kurz vor der Vierschanzentournee? Sven Hannawald erzählt aus seiner Zeit.
Diese Nachricht macht Wintersport-Fans auf der ganzen Welt glücklich: US-Ski-Star Lindsey Vonn will fünf Jahre nach ihrem Karriereende wieder an Weltcup-Rennen teilnehmen. Wann wird die Amerikanerin wieder auf der Piste zu sehen sein?
Die Luftgewehr-Schützen Maximilian Ulbrich und Anna Janßen haben sich das Ticket für Olympia in Paris gesichert. Der Druck in der internen Qualifikation war enorm.
Vom 21. bis 24. März stehen für die Skisprung-Herren und -Damen im Weltcup 2023/24 die letzten Wettkämpfe in Planica auf dem Programm. Die Ergebnisse der Wertungsdurchgänge auf gibt's hier im Wintersport-Überblick.
Die Weltcup-Saison 2023/24 der Ski-alpin-Damen und -Herren geht vom 16. bis 24. März 2024 in Saalbach-Hinterglemm in Österreich zu Ende. Alle Wettkampf-Infos und Ergebnisse in Slalom, Abfahrt, Riesenslalom und Super-G gibt's hier.
Skisprung-Fans verfolgen die neue Weltcup-Saison 2023/24 aufgeregt. Wo sind die Athleten in diesem Winter zu sehen? Welche Höhepunkte stehen bei den Männern auf dem Programm? Und wo werden die Wettkämpfe im TV übertragen? Alle Infos gibt es hier.
Die Skisprung-Saison 2023/24 der Frauen läuft noch bis Mitte März. Wo sind die Athletinnen in diesem Winter zu sehen? Welche Höhepunkte stehen an? Und wo werden die Wettkämpfe übertragen? Alle Infos hier.
Für die Biathlon-Stars endet die Weltcup-Saison 2023/24 in Kanada. Wie sich die Wintersport-Damen und -Herren vom 14. bi 17. März in Canmore schlagen, lesen Sie mit allen Ergebnissen hier.
Seit dem 14.03. gastiert der Biathlon-Weltcup 2023/24 in Canmore in Kanada. Wie Sie die Wettkämpfe live im TV und Stream verfolgen können, lesen Sie hier. Außerdem gibt es alle Weltcup-Stationen der Saison 2023/24 im Überblick.
Vom 8. bis 17. März 2024 steht für die Skisprung-Damen und -Herren im Weltcup 2023/24 das Raw Air Tournament im Norwegen mit Stationen in Oslo, Trondheim und Vikersund an. Alle Ergebnisse gibt es hier im Wintersport-Überblick.
Vom 12. bis 13. März stehen für die Skisprung-Damen und -Herren im Weltcup 2023/24 die Wettkämpfe im Skisprung in Trondheim auf dem Plan. Die Ergebnisse der Wertungsdurchgänge gibt's hier im Wintersport-Überblick.
Für die Biathlon-Stars geht die Weltcup-Saison 2023/24 ab dem 8. März 2024 in den USA Richtung Endspurt weiter. Wie sich die Wintersport-Damen und -Herren in Soldier Hollow schlagen, lesen Sie mit allen Ergebnissen hier.
Vom 8. bis 10. März standen für die Skisprung-Damen und -Herren im Weltcup 2023/24 die Wettkämpfe im Skisprung in Oslo auf dem Plan. Die Ergebnisse der Wertungsdurchgänge auf der Großschanze (HS134) gibt's hier im Wintersport-Überblick.
Die Weltcup-Saison 2023/24 der Ski-alpin-Damen geht am 9. und 10. März in eine weitere Runde, wenn in Are (Schweden) Slalom und Riesenslalom auf dem Programm stehen. Alle Wettkampf-Infos und Ergebnisse gibt's hier.
Die Weltcup-Saison 2023/24 der Ski-alpin-Herren ging vom 1. bis 3. März in eine weitere Runde. In Aspen (USA) standen Riesenslalom und Slalom auf dem Programm. Alle Wettkampf-Infos und Ergebnisse gibt's hier.
Für die Biathlon-Stars geht die Weltcup-Saison 2023/24 ab dem 29. Februar 2024 in Oslo weiter. Wie sich die Wintersport-Damen und -Herren in Einzel, Massenstart und Mixed Staffel schlagen, lesen Sie mit allen Ergebnissen hier.
Die Weltcup-Saison 2023/24 der Ski-alpin-Damen geht vom 29. Februar bis 3. März in eine weitere Runde, wenn in Kvitfjell (Norwegen) Abfahrt und Super-G auf dem Programm stehen. Alle Wettkampf-Infos und Ergebnisse gibt's hier.
Die Weltcup-Saison 2023/24 der Ski-alpin-Herren geht vom 24. bis 25. Februar in eine weitere Runde, wenn in Palisades Tahoe (USA) Riesenslalom und Slalom auf dem Programm stehen. Die Wettkampf-Infos und Ergebnisse gibt's hier.
Die Weltcup-Saison 2023/24 der Ski-alpin-Damen geht am 24. und 25. Februar in eine weitere Runde, wenn in Val di Fassa (Italien) der Super-G in doppelter Ausführung auf dem Programm steht. Alle Wettkampf-Infos und Ergebnisse gibt's hier.
Die Weltcup-Saison 2023/24 der Ski-alpin-Herren geht vom 15. bis 18. Februar in eine weitere Runde, wenn in Kvitfjell (Norwegen) Abfahrt und Super G auf dem Programm stehen. Die Wettkampf-Infos und Ergebnisse gibt's hier.
Die Weltcup-Saison 2023/24 der Ski-alpin-Damen geht vom 14. bis 18. Februar in eine weitere Runde, wenn in Crans Montana (Schweiz) Abfahrt und Super-G auf dem Programm stehen. Alle Wettkampf-Infos und Ergebnisse gibt's hier.
Vom 16. bis 18. Februar stehen für die Skisprung-Herren im Weltcup 2023/24 die Wettkämpfe in Sapporo (Japan) auf dem Plan. Die Ergebnisse der Wertungsdurchgänge auf der Großschanze (HS134) gibt's hier im Wintersport-Überblick.
Vom 16. bis 18. Februar sollten für die Skisprung-Damen im Weltcup 2023/24 die Wettkämpfe in Rasnov (Rumänien) auf dem Plan stehen - doch die Wertungsdurchgänge auf der Normalschanze (HS97) fallen Schneemangel zum Opfer.
Vom 9. bis 11. Februar stehen für die Skisprung-Herren im Weltcup 2023/24 die Wettkämpfe in Lake Placid (USA) auf dem Plan. Die Ergebnisse der Wertungsdurchgänge auf der Großschanze (HS128) gibt's hier im Wintersport-Überblick.
Die Weltcup-Saison 2023/24 der Ski-alpin-Damen geht am 10. und 11. Februar in eine weitere Runde, wenn in Soldeu (Andorra) Riesenslalom und Slalom auf dem Programm stehen. Alle Wettkampf-Infos und Ergebnisse gibt es hier.
Im Skisprung-Weltcup der Damen und Herren geht es vom 2. bis 4. Februar 2024 in Willingen zur Sache. Alle Ergebnisse der Wettkämpfe auf der Mühlenkopfschanze gibt's hier im Wintersport-Überblick.
Eigentlich hätten die Ski-alpin-Herren vom 31. Januar bis 4. Februar im Rahmen des Weltcups 2023/24 im französischen Chamonix in Abfahrt und Slalom antreten sollen, aber das Wetter macht den Wintersport-Wettkämpfen einen Strich durch die Rechnung.
© 2025 MM New Media GmbH