Ausbleibender Regen, hohe Temperaturen, viele Waldbesucher - die Waldbrandgefahr ist auf ihrem Höhepunkt. Wälder in Thüringen sind gerade gefährdet, Opfer der Flammen zu werden. Um welche Wälder es sich handelt, wie die weitere Entwicklung der Bedrohungslage ist und mehr lesen Sie auf news.de.
Die Waldbrandsaison ist in vollem Gange. Besonders kritisch ist die Lage im Bundesland Sachsen-Anhalt, da dort Wälder mittlerweile die dritte Warnstufe erreicht haben. Um welche Wälder es sich handelt, wie die weitere Entwicklung der Bedrohungslage ist und mehr finden Sie auf news.de.
Mit dem Sommer kehrt auch das Risiko eines Waldbrands zurück. Einige Wälder in Sachsen sind bereits bei einem kritischen Zustand angekommen. Erfahren Sie hier, wie der Waldbrandgefahrenindex sich in den kommenden Tagen entwickelt, um welche Wälder es sich handelt und was die einzelnen Warnstufen bedeuten.
Ausbleibender Regen, hohe Temperaturen, viele Waldbesucher - die Waldbrandgefahr ist auf ihrem Zenit. Wälder in Rheinland-Pfalz sind gerade gefährdet, Bränden ausgesetzt zu sein. Um welche Wälder es sich handelt, wie die weitere Entwicklung der Bedrohungslage ist und mehr finden Sie auf news.de.
Vorsicht beim Betreten von Wäldern! Die Lage einiger Waldflächen in Nordrhein-Westfalen ist aktuell kritisch. Welcher Zeitraum besonders kritisch ist, wie schnell sich Waldbrände ausbreiten und welche Wälder betroffen sind finden Sie auf news.de.
Achtung vor Fahrlässigkeit im Wald! Trockenheit und Hitze führen aktuell zu drohenden Waldbränden. Informieren Sie sich hier, welche Wälder es konkret betrifft und wie die Vorhersage für die kommenden Tage ist.
Achtung vor Fahrlässigkeit im Wald! Trockenheit und Hitze führen aktuell zu drohenden Waldbränden. Erfahren Sie hier, welche Wälder es konkret betrifft und wie die Vorhersage für die kommenden Tage ist.
Die Waldbrandsaison ist in vollem Gange. Besonders kritisch ist die Lage im Bundesland Hessen, da dort Wälder mittlerweile die dritte Warnstufe erreicht haben. Informieren Sie sich hier, welche Wälder es konkret betrifft und wie die Vorhersage für die kommenden Tage ist.
Die Waldbrandsaison ist in vollem Gange. Besonders kritisch ist die Lage im Bundesland Brandenburg, da dort Wälder mittlerweile die dritte Warnstufe erreicht haben. Erfahren Sie hier, wie der Waldbrandgefahrenindex sich in den kommenden Tagen entwickelt, um welche Wälder es sich handelt und was die einzelnen Warnstufen bedeuten.
Mit dem Sommer kehrt auch das Risiko eines Waldbrands zurück. Viele Wälder in Berlin sind bereits im kritischen Zustand. Wie Waldbrände entstehen, was Sie dagegen tun können und welche Wälder am schlimmsten betroffen sind zeigen wir Ihnen auf news.de.
Die Waldbrandsaison ist in vollem Gange. Besonders kritisch ist die Lage im Bundesland Baden-Württemberg, da dort Wälder mittlerweile die dritte Warnstufe erreicht haben. Erfahren Sie hier, welche Wälder es konkret betrifft und wie die Vorhersage für die kommenden Tage ist.
Ausbleibender Regen, hohe Temperaturen, viele Waldbesucher - die Waldbrandgefahr ist auf ihrem Zenit. Wälder in Bayern sind gerade sehr gefährdet. Ein einziger unachtsam fallen gelassener Zigarettenstummel kann bereits zu einem Brand führen. Lesen Sie auf news.de, welche Wälder es konkret betrifft und wie die Vorhersage für die kommenden Tage ist.
Vorsicht beim Betreten von Wäldern! Die Lage einiger Waldflächen in Schleswig-Holstein ist aktuell kritisch. Welcher Zeitraum besonders kritisch ist, wie schnell sich Waldbrände ausbreiten und welche Wälder betroffen sind lesen Sie auf news.de.
Die Waldbrandsaison ist in vollem Gange. Besonders kritisch ist die Lage im Bundesland Hamburg, da dort Wälder mittlerweile die dritte Warnstufe erreicht haben. Erfahren Sie hier, wie der Waldbrandgefahrenindex sich in den kommenden Tagen entwickelt, um welche Wälder es sich handelt und was die einzelnen Warnstufen bedeuten.
Achtung vor Unachtsamkeit im Wald! Trockenheit und Hitze führen aktuell zu drohenden Waldbränden. Um welche Wälder es sich handelt, wie die weitere Entwicklung der Bedrohungslage ist und mehr finden Sie auf news.de.
Die Waldbrandsaison ist in vollem Gange. Besonders kritisch ist die Lage im Bundesland Saarland, da dort Wälder mittlerweile die dritte Warnstufe erreicht haben. Informieren Sie sich hier, wie der Waldbrandgefahrenindex sich in den kommenden Tagen entwickelt, um welche Wälder es sich handelt und was die einzelnen Warnstufen bedeuten.
Für die Region Hochsauerlandkreis (Sundern - Arnsberg) war eine Warnung wegen eines Waldbrands herausgegeben worden. Lesen Sie hier, wie die aktuelle Lage ist.
Für die Regionen Solingen und Wuppertal (Wuppertal) war eine Warnung wegen eines Waldbrands herausgegeben worden. Hier auf news.de erfahren Sie den aktuellen Stand.
Für die Region Städteregion Aachen (Simmerath - Kesternich - Dedenborn) war eine Warnung wegen eines Waldbrands herausgegeben worden. Hier auf news.de erfahren Sie den neuesten Stand.
Für die Region Goslar (Landkreis Goslar - Stadt Bad Harzburg Bereich Burgberg) war eine Warnung wegen eines Waldbrands herausgegeben worden. Hier auf news.de erfahren Sie den aktuellen Stand.
Für die Region Goslar (Landkreis Goslar - Stadt Bad Harzburg Bereich Burgberg) wurde eine Warnung wegen eines Waldbrands herausgegeben. Wie gefährlich die Lage eingeschätzt wird und wie Sie sich am besten verhalten, haben wir für Sie auf news.de auf einen Blick zusammengefasst.
Für den Kanton Bern (BE) ist eine Vorsorgeempfehlung wegen Waldbrand herausgegeben worden. Inwiefern sie Ihren Alltag beeinflussen könnte, lesen Sie hier auf news.de.
Bei langanhaltender Hitze und Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr. Doch es gibt nicht nur Regeln, um Feuer im Wald zu vermeiden, sondern auch für den Fall, dass ein Waldbrand ausgebrochen ist. Wie Sie sich am besten verhalten und was verboten ist, erfahren Sie hier.
Hand auf's Herz: Wüssten Sie im Fall eines Waldbrandes oder eines Feuers in Ihrer Wohnung, wie Sie sich richtig verhalten müssen? Unser Leitfaden für den Notfall gibt wertvolle Tipps, die lebensrettend sein können, wenn's brennt.
Für ihren Besuch im Waldbrand-Gebiet in Kalifornien musste sich Meghan Markle Vorwürfe des Katastrophen-Tourismus gefallen lassen. Nun steht die Ehefrau von Prinz Harry erneut wegen eines emotionalen Videos am Pranger.
Seit fünf Jahren leben Prinz Harry und Meghan Markle im kalifornischen Montecito, doch nun bekommen die Sussexes die Schattenseiten ihrer Wahlheimat zu spüren. Ist die Luxus-Villa in der Promi-Enklave bald nichts mehr wert?
Eigentlich hätte Prinz Harry dieser Tage in seiner englischen Heimat vor Gericht erscheinen sollen, doch stattdessen ließ der Königssohn Ehefrau Meghan Markle sitzen, schwänzte den Termin und ließ sich bei einem Geheimbesuch fotografieren.
Donald Trump redet sich wegen des Feuer-Infernos in Los Angeles erneut in Rage. Der designierte US-Präsident giftet gegen die Brandbekämpfung vor Ort und sorgt damit in der Öffentlichkeit für Entsetzen.
Im Großraum Los Angeles herrschen infolge der verheerenden Waldbrände Verwüstung und Fassungslosigkeit - nun wird keine Geringere als Meghan Markle mit Vorwürfen konfrontiert, das Elend für ihren eigenen Vorteil auszunutzen.
Donald Trump ist im Netz abermals ausgerastet. Der zukünftige US-Präsident wütet aufgrund der katastrophalen Waldbrände in Kalifornien gegen den Gouverneur Gavin Newsom. Trump prophezeit: "Jetzt wird der ultimative Preis gezahlt".
Während die Brände im Großraum Kalifornien weiter lodern, krempeln Prinz Harry und Meghan Markle die Ärmel hoch: Die Sussexes rufen nicht nur zum Spenden auf, sondern machen ihre Luxusvilla in Montecito auch zum Flüchtlingslager.
Tausende Einsatzkräfte versuchen aktuell, die gefährlichen Brände im Promi-Hotspot Los Angeles unter Kontrolle zu bringen. Derweilen mussten bereits zahlreiche Stars vor der Feuer-Hölle fliehen und haben ihr Zuhause in den Flammen verloren.
Die Waldbrände in Kalifornien toben unerbittlich weiter, rund 130.000 Menschen sind vor den Flammen auf der Flucht. Auch für Prinz Harry und Meghan Markle wird es in Montecito brenzlig, den Exil-Royals droht die Evakuierung.
Mit der Hitze steigt auch die Waldbrandgefahr. Doch noch immer unterschätzen viele Menschen das Risiko eines Waldbrandes und verhalten sich fahrlässig in trockenen Gebieten. Dabei drohen bei leichtsinnigem Umgang mit Feuer saftige Strafen.
Schwere Waldbrände im US-Bundesstaat Texas haben bei Amarillo die Atomwaffen-Anlage Pantex Plant bedroht. Mitarbeiter wurden vorübergehend evakuiert. Das Feuer breitet sich auch an anderen Orten weiter aus.
Weiterhin liegen große Teile Griechenlands wegen gewaltiger Waldbrände unter beißenden Rauchwolken. Die Feuer toben auch nahe der Hauptstadt Athen - dort sind deutsche Löschflugzeuge im Einsatz. Alle aktuellen Entwicklungen erfahren Sie hier im News-Ticker.
Auf der beliebten Kanareninsel Teneriffa ist ein Waldbrand ausgebrochen. Mehr als 5.000 Hektar rund um den Vulkan Teide wurden bereits verwüstet. Mehrere Dörfer mussten evakuiert werden, weitere folgen.
Einheimische wie Touristen sind von den verheerenden Feuern auf der Hawaii-Insel Maui komplett überrascht worden. Dutzende Menschen kamen ums Leben, Hunderte verloren ihr Zuhause. Die Verzweiflung ist immens.
Auf der griechischen Ferieninsel Rhodos toben seit Tagen heftige Waldbrände. Tausende Menschen sind vor der Feuersbrunst auf der Flucht, Dörfer wurden evakuiert - alle Entwicklungen hier im News-Überblick.
Seit Tagen fressen sich Flammen über die griechische Insel Rhodos. Auch in anderen Ländern am Mittelmeer toben zerstörerische Waldbrände. Das Schlimme: Auch in anderen Regionen könnten Waldbrände ausbrechen. Eine interaktive Karte zeigt, wo die Gefahr am größten ist.
Die Lage in den Waldbrandgebieten im Südwesten Mecklenburg-Vorpommerns bessert sich. Ob der Katastrophenalarm für einen ehemaligen Truppenübungsplatz aufgehoben werden kann, ist jedoch noch offen. Die Entwicklungen zu dem Thema hier im News-Ticker.
Deutschland steht an den kommenden Tagen die erste Hitzewelle des Jahres bevor. Die anhaltende Trockenheit bereitet Meteorologen jedoch Sorgen. Droht uns etwa ein Dürre-Sommer?
Seit Donnerstagmorgen, 4. August, brennt es im Berliner Grunewald. Das Feuer war nach einer Explosion auf einem Sprengplatz der Polizei ausgebrochen. Alle Entwicklungen zu dem Thema hier im News-Ticker.
In vielen Teilen Italiens, Frankreichs und Spaniens herrschen derzeit verheerende Waldbrände und extreme Trockenheit. Nun rollt auch noch eine Hitzewelle auf Südeuropa zu und dürfte die Situation umso schlimmer machen. So prekär ist die Lage!
Teile Europas leiden aktuell unter extremen Hitzewellen, die zu schrecklichen Dürren und Waldbränden führen. In Norditalien ist der Pegel des Flusses Po mittlerweile so niedrig, dass etwas bislang Verborgenes zum Vorschein kam.
Im Berliner Umland brach am Freitag ein Waldbrand nahe der brandenburgischen Kleinstadt Treuenbrietzen aus. Derzeit brennt eine Fläche von etwa 100 Hektar. Unzählige Feuerwehrleute sind im Einsatz. Doch die Löscharbeiten gestalten sich schwierig.
Nach mehreren Bränden in den vergangenen Wochen ist in der Nacht von Donnerstag auf Freitag erneut ein Feuer im Harz ausgebrochen. Mit einem Aufgebot von elf Einsatzwagen und Hubschraubern versucht die Feuerwehr, der Flammen Herr zu werden.
Derzeit fressen sich mehrere Brände unkontrolliert durch das Sperrgebiet rund um Tschernobyl. Laut ukrainischen Behörden sei es aktuell unmöglich, die Flammen zu löschen. Dabei können radioaktive Partikel in die Atmosphäre gelangen und vom Wind verbreitet werden. Droht nun auch Deutschland Gefahr aus dem Osten? DAS sagt das Bundesamt für Strahlenschutz.
Verheerende Waldbrände halten die Einsatzkräfte im US-Bundesstaat Colorado in Atem: Zehntausende Menschen mussten ihre Häuser verlassen und vor der Feuersbrunst fliehen. Unzählige Gebäude liegen in Schutt und Asche.
News des Tages heute: TV-Legende nimmt Abschied im ZDF +++ Joe Biden droht Wladimir Putin +++ Radsport-Star Jan Ullrich offenbart Schock-Diagnose +++ Das und vieles mehr lesen Sie bei news.de.