
Ministerpräsident Woidke und seiner SPD ist eine rasante Aufholjagd gelungen. Nachdem die AfD in Umfragen lange vorn lag, werden die Sozialdemokraten laut Prognosen wieder stärkste Kraft.
Ministerpräsident Woidke und seiner SPD ist eine rasante Aufholjagd gelungen. Nachdem die AfD in Umfragen lange vorn lag, werden die Sozialdemokraten laut Prognosen wieder stärkste Kraft.
Die AfD zieht mit ihrer Wahlparty in einen Gasthof in Potsdam. Das löst Proteste aus.
Viele Menschen in Brandenburg haben bereits früh am Tag ihre Stimme zur Landtagswahl abgegeben. Der Start verlief laut Landeswahlleitung reibungslos. Es wird mit einer hohen Beteiligung gerechnet.
In den Umfragen wuchs zuletzt der Abstand von SPD und AfD zur CDU. Der CDU-Spitzenkandidat denkt, dass dahinter auch taktische Überlegungen stehen.
Dietmar Woidke hat mit dem Ergebnis der Landtagswahl seine politische Zukunft verknüpft. Trotz der Alles-oder-Nichts-Taktik gibt sich der Ministerpräsident beim Wahlgang gelassen.
Eine Obergrenze bei den Sitzen im Landtag gibt es in Deutschland nur in Brandenburg. Dieser Deckel könnte mit Blick auf die künftige Machtverteilung Bedeutung bekommen.
Bei der Brandenburger Landtagswahl könnte die AfD stärkste Kraft werden. Ihr Spitzenkandidat misst einem solchen möglichen Wahlausgang eine hohe Bedeutung bei.
Die regierende Kenia-Koalition hätte einer aktuellen Umfrage zufolge in Brandenburg keine Mehrheit mehr. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Gute Nachrichten waren für Donald Trump in der vergangenen Woche rar gesät: Vielmehr musste sich der Ex-US-Präsident in der heißen Phase des Wahlkampfs mit als Lügen enthüllten Parolen, miesen Umfrageergebnissen und Stress mit Parteikollegen herumschlagen.
Die regierende Kenia-Koalition hätte einer aktuellen Umfrage zufolge in Brandenburg keine Mehrheit mehr. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Die CDU macht in Brandenburg Wahlkampf bis zum Schluss. Mit dabei ist einen Tag vor der Wahl auch der CDU-Bundesvorsitzende Merz. Er attackiert die AfD scharf.
Ein stark personalisierter Wahlkampf geht in Brandenburg zu Ende. Am Sonntag sind die Wählerinnen und Wähler gefragt.
Einen Tag vor der Landtagswahl stehen nicht nur die letzten Wahlkampfauftritte von Politikern an. Auch Musikerinnen und Musiker wollen bei einer Kundgebung in Potsdam ein Zeichen setzen.
In TV-Schaubildern zu Hochrechnungen von Wahlergebnissen werden niedrige Werte unter "Andere" gebündelt. Warum das vor der Brandenburg-Wahl das Bundesverfassungsgericht beschäftigt.
Die AfD hat laut Umfragen gute Chancen, auch im Potsdamer Landtag stärkste Kraft zu werden. Der Beauftragte der Bundesregierung warnt vor dem Einzug antisemitischer Ideologie in die Landesparlamente.
Am Sonntag wählt Brandenburg einen neuen Landtag - mit spannendem Ausgang. Einen Tag zuvor gibt es noch einmal etwas Wahlkampf und eine Kundgebung mit Konzerten.
Die regierende Kenia-Koalition hätte einer aktuellen Umfrage zufolge in Brandenburg keine Mehrheit mehr. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Es wird spannend bei der Landtagswahl in Brandenburg: Die AfD liegt in einer Umfrage knapp vor der regierenden SPD. Mehrere kleinere Parteien müssen um ihren Wiedereinzug in den Landtag bangen.
Einige Parteien haben ihren Wahlkampf schon offiziell beendet, andere werben noch für sich. Dabei sind auch prominente Politiker.
Die aktuelle Ampel-Koalition aus SPD, FDP und Grünen hätte einer aktuellen Umfrage zufolge keine Mehrheit mehr, wenn am kommenden Sonntag der Bundestag neu gewählt würde.
Prinz Harry und Meghan Markle müssen eigentlich politische Neutralität walten lassen - dennoch mischen der Herzog und die Herzogin sich nun doch in den US-Wahlkampf ein. Was das zu bedeuten hat? Alle Infos hier!
Es ist Wahlkampf in Brandenburg, und das Thema Migration erhitzt die Gemüter. Landesinnenminister Stübgen plädiert für einen harten Kurs in der Frage - und eine Grundgesetzänderung.
Brandenburgs SPD-Regierungschef Woidke hat alles auf eine Karte gesetzt und will nur bei einem Sieg seiner Partei im Amt bleiben. Es ist für ihn eine besondere Wahl.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 34 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.006 Personen.
Nur noch wenige Prozentpunkte fehlen der CSU zur absoluten Mehrheit in Bayern. Lesen Sie mehr zu den Ergebnissen der jüngsten Umfrage und erfahren Sie, welche Koalitionen schon jetzt möglich sind.
Die aktuelle Ampel-Koalition aus SPD, FDP und Grünen hätte einer aktuellen Umfrage zufolge keine Mehrheit mehr, wenn am kommenden Sonntag der Bundestag neu gewählt würde.
Wäre am kommenden Sonntag Landtagswahl in Brandenburg, würde die AfD die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 28 Prozent. Die Grünen und die FDP würden dagegen an der 5-Prozent-Hürde scheitern.
Der Countdown zur Landtagswahl in Brandenburg am Sonntag läuft. Nach einer aktuellen Umfrage dürfte Ministerpräsident Woidke sein Wahlziel verfehlen.
Die aktuelle Ampel-Koalition aus SPD, FDP und Grünen hätte einer aktuellen Umfrage zufolge keine Mehrheit mehr, wenn am kommenden Sonntag der Bundestag neu gewählt würde.
Für Donald Trump läuft's wenige Wochen vor den US-Wahlen alles andere als glatt: Sinkende Umfragewerte und wirre Verbal-Attacken rücken den Ex-US-Präsidenten immer weiter aufs Abstellgleis. Ist Trumps Ende längst besiegelt?
Die aktuelle Ampel-Koalition aus SPD, FDP und Grünen hätte einer aktuellen Umfrage zufolge keine Mehrheit mehr, wenn am kommenden Sonntag der Bundestag neu gewählt würde.
Kurz vor der Landtagswahl schlägt Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke deutliche Worte in der Migrationspolitik an - und geht damit auch auf Distanz zur Linie des Bundeskanzlers.
Wegen des Verdachts der Wahlfälschung hat es in Dresden eine Durchsuchung gegeben. Nun gibt es einen Tatverdächtigen.
Wäre am kommenden Sonntag Landtagswahl in Brandenburg, würde die AfD die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 29 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.060 Personen.
Die aktuelle Ampel-Koalition aus SPD, FDP und Grünen hätte einer aktuellen Umfrage zufolge keine Mehrheit mehr, wenn am kommenden Sonntag der Bundestag neu gewählt würde.
Knapp zwei Wochen nach der Landtagswahl hat der Landeswahlausschuss das amtliche Endergebnis festgestellt. Neuerliche Änderungen bei der Sitzverteilung gibt es nicht.
Vor der Landtagswahl erhält Brandenburgs SPD-Ministerpräsident Woidke Rückenwind von Sachsens Regierungschef Kretschmer. Das ist ungewöhnlich – denn CDU-Spitzenkandidat Redmann will Woidke beerben.
Brandenburgs Regierungschef kann bei der Landtagswahl seinen Amtsbonus ins Feld führen. Ob seine Partei davon profitieren kann, ist noch nicht ausgemacht, wie eine neue Umfrage zeigt.
Die regierende Kenia-Koalition hätte einer aktuellen Umfrage zufolge in Brandenburg keine Mehrheit mehr. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Am 1. September haben die Thüringer einen neuen Landtag gewählt. Nun steht das amtliche Endergebnis fest.
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Noch-Präsident Joe Biden genießt die letzten Züge seiner Amtszeit - allerdings nicht nur die. Glaubt man aktuellen Zahlen hat der 81-Jährige fast die Hälfte seiner Amtszeit im Urlaubsmodus verbracht. Mit dieser Quote übertrifft er wirklich alle!
Die aktuelle Ampel-Koalition aus SPD, FDP und Grünen hätte einer aktuellen Umfrage zufolge keine Mehrheit mehr, wenn am kommenden Sonntag der Bundestag neu gewählt würde.
Die aktuelle Ampel-Koalition aus SPD, FDP und Grünen hätte einer aktuellen Umfrage zufolge keine Mehrheit mehr, wenn am kommenden Sonntag der Bundestag neu gewählt würde.
Die regierende Kenia-Koalition hätte einer aktuellen Umfrage zufolge in Brandenburg keine Mehrheit mehr. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 31 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.427 Personen.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 33 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.328 Personen.
Zwar wählen die USA erst am 5. November einen neuen Präsidenten, doch Top-Wahlforscher Allan Lichtman will den Sieger bereits jetzt wissen. Der Experte verkündet seine finale Prognose.
Nach der Landtagswahl in Sachsen kommen Fälschungsversuche ans Licht. Mehrere Stimmzettel sollen manipuliert worden sein. Nun ist entschieden, wie sie gewertet werden.
Wäre am kommenden Sonntag Landtagswahl in Brandenburg, würde die AfD die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 27 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.207 Personen.
© 2025 MM New Media GmbH