
Wahlen im Nachrichten-Fokus: Aktuelle News und Hintergründe zu Bundestags-, Landtags- und Europawahlen und die aktuellen Umfragen finden Sie in unserem Wahl-Ticker. Mit news.de sind Sie immer bestens informiert.
Wahlen im Nachrichten-Fokus: Aktuelle News und Hintergründe zu Bundestags-, Landtags- und Europawahlen und die aktuellen Umfragen finden Sie in unserem Wahl-Ticker. Mit news.de sind Sie immer bestens informiert.
Die FDP scheitert weiterhin an der 5-Prozent-Hürde. Die Partei hat zuletzt sogar an Zustimmung verloren. Das legt zumindest eine aktuelle Verian (Emnid)-Umfrage nahe.
Die FDP scheitert weiterhin an der 5-Prozent-Hürde. Die Partei hat zuletzt sogar an Zustimmung verloren. Das legt zumindest eine aktuelle Allensbach-Umfrage nahe.
Die FDP scheitert weiterhin an der 5-Prozent-Hürde. Die Partei hat zuletzt sogar an Zustimmung verloren. Das zeigt eine YouGov-Umfrage vom 27.03.2025.
Die regierende Koalition steht vor Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Die FDP scheitert weiterhin an der 5-Prozent-Hürde. Das Ergebnis der Partei stagniert weiter. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Die FDP scheitert weiterhin an der 5-Prozent-Hürde. Das Ergebnis der Partei stagniert weiter. Das zeigt eine aktuelle INSA-Umfrage.
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Dass im kommenden Frühjahr ein neuer Landtag in Mainz gewählt wird, war schon klar. Nun steht der Termin fest.
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Dass die nächste Landtagswahl im Südwesten im Frühjahr kommenden Jahres stattfinden wird, ist schon lang klar. Nun steht auch der voraussichtliche Termin fest.
Die FDP scheitert weiterhin an der 5-Prozent-Hürde. Die Partei hat zuletzt sogar an Zustimmung verloren. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Das endgültige Ergebnis der Bundestagswahl weicht nur marginal vom vorläufigen aus der Wahlnacht ab. Für das BSW von Sahra Wagenknecht gibt es eine schlechte Nachricht.
Normalerweise bietet die Veröffentlichung des Endergebnisses einer Wahl keine Überraschungen. Ändert sich das diesmal? Dem BSW fehlten nur ein paar tausend Stimmen für den Einzug in den Bundestag.
Die FDP kann bei den jüngsten Wahlumfragen zulegen. Trotzdem reicht es noch nicht für den Sprung über die 5-Prozent-Hürde. Das zeigt eine Forsa-Umfrage vom 11.03.2025.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 28,5 Prozent. Befragt wurden insgesamt 2.003 Personen.
Die AfD verliert an Zustimmung. Auch die Unionsparteien verlieren Stimmen? Aber wer gewinnt? Das zeigt eine aktuelle BILD am SonntagUmfrage.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 29 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.000 Personen.
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Die Grünen verlieren an Zustimmung. Auch die Unionsparteien verlieren Stimmen? Aber wer gewinnt? Das zeigt eine Forsa-Umfrage vom 04.03.2025.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 29,5 Prozent. Befragt wurden insgesamt 2.002 Personen.
Die SPD sortiert sich nach ihrer krachenden Wahlniederlage neu - und das schon recht bald.
Die Grünen verlieren an Zustimmung. Auch die Unionsparteien verlieren Stimmen? Aber wer gewinnt? Das legt zumindest eine aktuelle Umfrage nahe.
Die SPD von Bürgermeister Peter Tschentscher hat die Bürgerschaftswahl in Hamburg nach Prognosen von ARD und ZDF klar gewonnen. Dennoch trüben die Zahlen den Erfolg.
Nach der Bundestagswahl wollen Union und SPD Chancen und Wege für eine Koalition ausloten. Zum Start in die Woche soll es damit zügig weitergehen.
Im kommenden Jahr wird in Sachsen-Anhalt ein neuer Landtag gewählt. Mit dem Aufwind von der Bundestagswahl läutet die AfD schon jetzt den Wahlkampf ein. Das Ziel: die nächste Landesregierung führen.
Wäre am kommenden Sonntag Landtagswahl in Hamburg, würde die SPD die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 33,5 Prozent. Befragt wurden insgesamt 800 Personen.
Wäre am kommenden Sonntag Landtagswahl in Hamburg, würde die SPD die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 33 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.046 Personen.
Für SPD und Grüne endete die Bundestagswahl in einem Desaster. Nun hoffen die beiden Parteien am kommenden Sonntag ihre Mehrheit in der Hamburgischen Bürgerschaft zu behalten. Einer aktuellen Umfrage zufolge drohen aber massive Verluste.
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Landtagswahl in Hamburg wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Die FDP ist bei der Bundestagswahl gescheitert. Wolfgang Kubicki traut sich zu, die Partei aus der Krise zu führen - und zeigt sich offen für eine Zusammenarbeit mit seiner Präsidiumskollegin.
Nach dem Scheitern der FDP bei der Neuwahl des Bundestages ist noch unklar, wer die Partei künftig führen soll. Wird es eine Doppelspitze geben?
Will der 72-Jährige die Liberalen als dem Tal führen? Das ist noch nicht klar. Falls ja, sähe er sich aber nur als Übergangslösung.
Soll der alte Bundestag noch schnell die weitere Finanzierung der Bundeswehr sicherstellen? Die Union ist offen für einen von zwei möglichen Wegen.
Union und SPD sind eigentlich zum gemeinsamen Erfolg verdammt. Dass beide zu einer Koalition zusammenkommen, hält der SPD-Nachwuchs nicht für vorherbestimmt.
Die Ampel-Koalition zerbrach auch, weil die drei Partner sich permanent stritten. Das darf sich im neuen Regierungsbündnis nicht wiederholen, sagt der erfahrene Ministerpräsident Weil.
Die FDP scheidet nach der Wahl aus dem Bundestag aus. Im Reichstagsgebäude kommen Abgeordnete und Mitarbeiter noch mal zusammen.
Im neuen Bundestag sind AfD und Linke gestärkt. Das ist kein gutes Vorzeichen für die nächste Wahlperiode, wie Vizepräsident Kubicki befürchtet.
Mit der Reform des Wahlrechts deckelte die Ampel-Koalition den Bundestag auf 630 Abgeordnete. Die Union fühlt sich jedoch benachteiligt. 18 CD- und CSU-Politiker haben es dadurch nicht in den Bundestag geschafft. Friedrich Merz fordert eine Korrektur.
Vertraulichkeit ist SPD-Chef Klingbeil bei politischen Verhandlungen ganz wichtig. Er ermahnt die Union.
Lars Klingbeil ist der neue starke Mann in der SPD. Sein Ergebnis bei der Wahl zum Fraktionschef ist aber alles andere als sensationell.
Die SPD hat eine historische Wahlniederlage erlebt. Parteichef Klingbeil will nun auch die Spitze der Bundestagsfraktion übernehmen. Der frühere Wahlkampfmanager Machnig spricht von "Bonapartismus".
Der stellvertretende Unionsfraktionschef macht deutlich, was aus seiner Sicht gegen eine Lockerung der Schuldenbremse spricht.
Die Staatskasse ist leer. Doch es zeichnet sich bereits ab, dass auf Deutschland teure zusätzliche Aufgaben zukommen. Was tun? Der Ministerpräsident Günther hat da klare Vorstellungen.
CDU-Chef Merz hatte ein Wahlergebnis von über 35 Prozent angepeilt. Doch die Union verfehlt sogar die 30-Prozent-Marke. Der Parteinachwuchs ist unzufrieden - und fordert Konsequenzen.
Sechs Wahlsieger sitzen in einem Raum, um den von ihnen geplanten Politikwechsel zu besprechen. Frauen fehlen in der Runde. Die Grünen-Chefin zieht deshalb einen Syrien-Vergleich.
Erst Generalsekretär, dann Parteichef und jetzt will er zusätzlich Vorsitzender der Bundestagsfraktion werden - trotz der krachenden Wahlniederlage am vergangenen Sonntag.
© 2025 MM New Media GmbH