
Fahrgäste müssen sich auf den nächsten 48-stündigen Stillstand im Berliner Nahverkehr einstellen. Verdi hat erneut zu Warnstreiks bei der BVG aufgerufen. Alle Informationen im News-Ticker.
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Ver.di) wurde im Jahr 2001 gegründet und ist mit 1,9 Millionen Mitgliedern die zweitgrößte deutsche Gewerkschaft, insbesondere für Dienstleistungsberufe. Unter der Leitung von Frank Werneke setzt sich Ver.di für Tarifsicherheit, Gleichstellung und soziale Gerechtigkeit ein, wobei die Frauenquote bei beachtlichen 52,4 Prozent liegt.
Neben ihrer Struktur in zehn Landesbezirke und fünf Fachbereiche ist Ver.di auch für ihre öffentlichkeitswirksamen Streiks bekannt. Die Gewerkschaft engagiert sich aktiv in Tarifverhandlungen, insbesondere im öffentlichen Dienst, und hat bedeutende Erfolge erzielt, wie den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst in Bund und Kommunen (TVöD) im Jahr 2005. Streiks im öffentlichen Dienst, wie etwa 2018 in Hamburg, haben Ver.di medial ins Rampenlicht gerückt.
Die Vielseitigkeit von Ver.di zeigt sich in Fachbereichen, Personengruppen und Bildungszentren, wodurch die Gewerkschaft ihre Mitglieder umfassend unterstützt. Mit ihrem öffentlichkeitswirksamen Einsatz, insbesondere durch Streiks, stärkt Ver.di die Position der Arbeitnehmer und setzt sich aktiv für ihre Rechte ein.
Fahrgäste müssen sich auf den nächsten 48-stündigen Stillstand im Berliner Nahverkehr einstellen. Verdi hat erneut zu Warnstreiks bei der BVG aufgerufen. Alle Informationen im News-Ticker.
Der Tarifstreit im öffentlichen Dienst geht in die heiße Phase. Das dürften nun auch Kranke und Pflegebedürftige zu spüren bekommen. Alle aktuellen News zum Verdi-Warnstreik am Donnerstag (06.03.) finden Sie hier.
Die Gewerkschaft Verdi hat seit Donnerstag, 20.02.2025, zu einem 48-stündigen Warnstreik bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) aufgerufen. Fahrgäste müssen erneut erhebliche Einschränkungen hinnehmen. Alle News zum Verdi-Warnstreik hier.
Die Gewerkschaft Verdi hat am Mittwoch, 05.03.2024, ihren zweitägigen Warnstreik in rund 30 kommunalen Verkehrsbetrieben in Nordrhein-Westfalen (NRW) begonnen. Alle News zum Verdi-Warnstreik hier.
Erneut legt ein Streik den Einzelhandel in Deutschland lahm. Verdi ruft für den 16. Februar zu bundesweiten Streiks auf. Sie fordern höhere Löhne für Beschäftigte. Die Aktionen sollen bis Ostern weitergehen.
Schon wieder Streik. Flugreisende müssen sich am Mittwoch auf Verzögerungen bei der Lufthansa einstellen. Denn Verdi ruft das Bodenpersonal an mehreren Flughäfen zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Alle aktuellen News hier.
Der Mega-Warnstreik der GDL ist ausgestanden, da kündigt Verdi die nächsten Warnstreiks an. Am Freitag bleiben Bahnen, Busse stehen. Auch an einigen Flughäfen wurde gestreikt. Alle aktuellen News hier.
Wer seine Weihnachtsgeschenke auf den letzten Drücker besorgen möchte, könnte im Dezember 2023 vor verschlossenen Ladentüren stehen: Die Gewerkschaft Verdi droht mit Weihnachtsstreiks im Einzelhandel.
Der lange Tarifstreit im öffentlichen Dienst ist endlich vorbei. Für die Beschäftigten gibt es Gehaltserhöhungen und Boni sowie Einmalzahlungen. Wie viel Angestellte mehr bekommen, erfahren Sie hier.
Verdi und EVG wollen Deutschland am Montag mit einem Mega-Streik lahmlegen. Damit wollen die Gewerkschaftsbosse Martin Burkert und Frank Werneke Gehaltserhöhungen für ihre Leute durchsetzen. Doch was verdienen eigentlich die Streik-Strippenzieher?
© 2025 MM New Media GmbH