
Schlechte Nachrichten für Kuchen-Fans: Aktuell ruft Rewe eine beliebte Kuchensorte aus dem Tiefkühl-Sortiment zurück. Der Streuselkuchen mit Apfel kann Fremdkörper enthalten, die eine nicht zu unterschätzende Gesundheitsgefahr darstellen.
Schlechte Nachrichten für Kuchen-Fans: Aktuell ruft Rewe eine beliebte Kuchensorte aus dem Tiefkühl-Sortiment zurück. Der Streuselkuchen mit Apfel kann Fremdkörper enthalten, die eine nicht zu unterschätzende Gesundheitsgefahr darstellen.
In vielen Haushalten gehören tiefgekühlte Lebensmittel selbstverständlich auf den Speiseplan - von einem TK-Produkt aus dem Rewe-Sortiment sollten Verbraucher jetzt jedoch lieber Abstand halten, da ein Produktrückruf gestartet wurde.
Wenn zum Kochen keine Zeit bleibt, sind Fertigprodukte meist eine komfortable und schmackhafte Lösung - aktuell wird jedoch um Verzehr beliebter Maggi-Produkte gewarnt. Gleich zwei Fertiggerichte sind zurückgerufen worden.
Schlechte Nachrichten für Naschkatzen: Aldi Süd ruft im März 2025 eine beliebte Schokoladen-Spezialität zurück. In der Süßigkeit sind Fremdkörper entdeckt worden, die beim Verzehr zu einer Gesundheitsgefahr werden können.
Tiefkühlgemüse ist praktisch, immer griffbereit und voller Vitamine - aktuell wird jedoch ein TK-Produkt aus der Gemüseabteilung aus einem besorgniserregenden Grund zurückgerufen. Alle Details zum Produktrückruf hier.
Effektiv abnehmen mit Pflastern statt Spritzen? Klingt doch erstmal ganz gut - ist laut Verbraucherzentrale allerdings Unfug. Was Sie über die Abzocke mit den Abnehm-Pflastern wissen müssen.
Bitte lächeln! Geblitzt zu werden ist immer ärgerlich. Neuerdings häufen sich allerdings Betrugsversuche, bei denen es um angebliche Verkehrsverstöße dieser Art geht. Wie sollten Sie darauf reagieren?
In den Filialen von Drogerieketten wie dm oder Rossmann gehört sie zu den meistverkauften Cremes, nun ruft der Hersteller ein beliebtes Pflegeprodukt zurück. Bei der Verwendung der Creme drohen Allergie-Gefahren.
Käse-Liebhaber aufgepasst: Im Januar 2025 wird eine Käsespezialität aufgrund von bakterieller Kontamination zurückgerufen. Das Molkereiprodukt kann blutige Magen-Darm-Probleme und Nierenschäden verursachen.
Die Verbraucherzentrale in Hamburg kürt jährlich die "Mogelpackung des Jahres": der Negativpreis soll betrügerischen Unternehmen einen Denkzettel verpassen. Dieses mal trifft es den Orangensaft der Marke "Granini".
Wer von Wurstwaren nicht genug bekommt, sollte sich diesen aktuellen Produktrückruf zu Herzen nehmen. Die Spezialität wird dringend zurückgerufen, da eine nicht zu unterschätzende Gesundheitsgefahr beim Verzehr droht.
In der Vorweihnachtszeit darf Butter in keiner gutsortierten Backstube fehlen - doch ausgerechnet jetzt sollten Sie die Finger von einem bestimmten Streichfett lassen, wie ein aktueller Produktrückruf warnt.
Feinschmecker aufgepasst: Mehrere Feinkostsalate und Aufstriche, die unter anderem bei Netto und Edeka verkauft wurden, werden im Dezember 2024 zurückgerufen. In den Produkten können gesundheitsgefährdende Fremdkörper enthalten sein.
Das Zahlen auf Raten mag gemütlich erscheinen - doch Verbraucherschützer warnen: Der Bezahldienst Klarna kann schnell mal zur Schuldenfalle werden. Besonders junge Menschen sind stark betroffen.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat eine aktuelle Warnung herausgegeben. Ausgerechnet bei einer beliebten Fisch-Delikatesse bestünde ein erhebliches Gesundheitsrisiko. Warum Verbraucher:innen möglichst die Finger von Räucherlachs lassen sollten.
In vielen Haushalten ist Reis ein fester Bestandteil des Speiseplans - von einem bestimmten Reis-Produkt sollten Verbraucherinnen und Verbraucher jedoch lieber die Finger lassen. In dem Erzeugnis wurden verbotene Giftstoffe entdeckt.
Bei einer Untersuchung von rohem Hackfleisch konnten Wissenschaftler gefährliche Keime nachweisen. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit warnt daher vor dem Verzehr von rohem Schweinefleisch.
Die Verbraucherzentrale Hamburg berichtet im November 2024 über eine besonders dreiste Mogelpackung. Bei einem Gewürzsalz änderte sich mit einer neuen Verpackung auch die Füllmenge. Zudem wurde der Preis erhöht. Insgesamt kostet das Gewürz nun 150 Prozent mehr.
In Österreich musste der Coca-Cola-Konzern Millionen Limonadenflaschen zurückrufen, nun erreicht der Produktrückruf auch Deutschland. Betroffen sind auch 0,5-Liter-Flaschen der Limos Sprite, Fanta und Mezzo-Mix.
Trotz niedrigerer Rohstoffpreise sollen die Gaspreise im kommenden Jahr ordentlich anziehen. In einigen Regionen sogar bis zu 56 Prozent. Wer betroffen ist und was Expert:innen zur radikalen Preisänderung sagen - alle Infos hier.
Die Verbraucherzentrale warnt eindringlich vor einer neuen Abzock-Masche, bei der vermeintliche Rundfunkgebühren zurückerstattet werden sollen. Wie Verbraucher:innen den Betrug erkennen und was zu tun ist.
Beunruhigende Nachricht für alle Naschkatzen: Eine beliebte Süßigkeit aus dem Aldi-Sortiment wird aktuell zurückgerufen. In dem knusprigen Schokoladen-Snack können sich gesundheitsgefährdende Fremdkörper befinden.
Für viele Discounter-Kundinnen und -Kunden gehört Mineralwasser in den Einkaufswagen, doch nun rufen mit Penny, Rewe und Norma gleich drei Ketten bestimmte Getränkesorten zurück. Das steckt hinter dem aktuellen Produktrückruf.
Eine neue Betrugsmasche geht um sich. Dabei werden die Verbraucher aufgefordert, ihren QR-Code zu erneuern. Mit welchen perfiden Maschen die Betrüger vorgehen und wovor genau die Verbraucherzentrale jetzt warnt - alle Infos hier!
Zu einer ausgewogenen Ernährung gehört Brot bei vielen einfach dazu. Aktuell wird in einem Produktrückruf jedoch vor dem Verzehr einer bestimmten Brotsorte gewarnt, da in dem Mischbrot gefährliche Fremdkörper stecken könnten.
Gerade im Sommer ist es unerlässlich, viel zu trinken - von einem bestimmten Mineralwasser sollten Sie jedoch aktuell lieber die Finger lassen. Das in Rewe-Märkten verkaufte Getränk wird aus einem bestimmten Grund zurückgerufen.
Der Monat August 2024 startet für Kaufland-Kundinnen und -Kunden mit einer beunruhigenden Nachricht: Mehrere beim Discounter verkaufte Wurstprodukte müssen dringend zurückgerufen werden. Alle Details hier.
Lidl-Kunden aufgepasst! In einem Fisch-Produkt des Discounters wurden Listerien nachgewiesen. Diese stellen ein erhebliches Gesundheitsrisiko beim Verzehr dar. Das müssen Verbraucher jetzt beachten.
Erneut nehmen Betrüger arglose Bankkunden ins Visier. Verbraucherschützer warnen vor verschiedenen Phishingmails, die aktuell im Umlauf sind.
Feinschmecker aufgepasst: Aktuell wird das Feinkost-Produkt Graved Lachs zurückgerufen. Bei einer Untersuchung der Fischspezialität wurden gesundheitsschädliche Bakterien festgestellt, das Produkt darf keinesfalls verzehrt werden.
Bei Gourmets stehen Frühkartoffeln hoch im Kurs - nun wird jedoch vor dem Verzehr einer bestimmten Sorte des Gemüses gewarnt. Sowohl bei Penny als auch bei Rewe, Edeka und Netto werden die Speisefrühkartoffeln aus einem besorgniserregenden Grund zurückgerufen.
Pizzafans aufgepasst! Aktuell wird Pizzateig aus dem Bio-Sortiment von "Kornelia" in mehreren Bundesländern zurückgerufen. In dem Produkt könnten sich gesundheitsschädliche Fremdkörper befinden, wie dem Produktrückruf zu entnehmen ist.
Deutschland importiert jedes Jahr Tausende Tonnen Schnittlumen - viele davon sind jedoch massiv mit Pestiziden verseucht. Wie sich Verbraucher vor den potenziell gefährlichen Blumen schützen können, erfahren Sie hier.
An Ostern verschenken Verbraucher sehr gern Süßigkeiten. Doch eine Untersuchung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat nun gewaltige Preisunterschiede festgestellt. Die Ostersüßigkeiten sind deutlich teurer als die Standardprodukte. So können Verbraucher sparen.
Schlechte Nachrichten für Fans von Fischprodukten: Der Discounter Lidl ruft aktuell gleich mehrere Räucherfisch-Produkte zurück, nachdem in den Fischfilets Ekel-Keime nachgewiesen worden. Finger weg von DIESEN Delikatessen!
YAMAHA ruft Produkte aus seinem Sortiment zurück. Um welchen Artikel es dabei geht und wieso er zurückgerufen wird, lesen Sie hier.
Schlechte Nachrichten für Käse-Liebhaber: Nach dem Nachweis von Ekel-Keimen ist ein großangelegter Produktrückruf gestartet worden. Betroffen ist eine Reihe von Molkereiprodukten, die bei Kaufland angeboten wurde.
Vorsicht, Abzocke! Betrüger versuchen derzeit im Namen verschiedener Sparkassen und Banken ahnungslose Kunden in die Falle zu locken. Welche Masche die Kriminellen anwenden, erfahren Sie hier.
Schlechte Nachrichten für Liebhaber herzhafter Wurstwaren: Eine Wurstspezialität wird aktuell in mehreren Bundesländern zurückgerufen, nachdem in den Produkt Ekel-Keime entdeckt wurden, die der Gesundheit schaden können.
RENAULT ruft aktuell Fahrzeuge zurück. Um welche Autos es dabei geht und wieso sie zurückgerufen werden, lesen Sie hier.
Schlechte Nachrichten für Liebhaber fleischlicher Genüsse: Aktuell werden verschiedene Wurstwaren zurückgerufen, nachdem in dem Aufschnitt Listerien nachgewiesen wurden. Finger weg von DIESEN Wurstprodukten!
Manch ein Make-up-Fan sollte in Betracht ziehen, lieber noch mal all seine Schmink-Utensilien zu überprüfen und gegebenenfalls ungeschminkt vor die Tür zu gehen. In diesem Make-up-Produkt wurden krankheitserregende Keime entdeckt.
BMW ruft derzeit mehrere Fahrzeuge zurück. Um welche Modelle es dabei aktuell geht und warum sie zurückgerufen werden, lesen Sie hier.
Obwohl viele Konzerte innerhalb weniger Minuten restlos ausverkauft sind, locken einige Webseiten mit Tickets. Verbraucherschützer warnen vor Abzocke und verraten, wie sich Fans schützen können.
BMW ruft derzeit Fahrzeuge zurück. Um welche Autos es dabei geht und wieso sie zurückgerufen werden, lesen Sie hier.
Da dürfte selbst hartgesottenen Brot-Fans der Appetit vergehen: Aktuell werden gleich drei verschiedene Teff-Brotsorten aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes zurückgerufen. Finger weg von diesen Produkten!
Naschkatzen aufgepasst: Beim Discounter Lidl werden aktuell mehrere beliebte Knabbersnacks aus dem Verkauf genommen und zurückgerufen. In den Popcorn-Produkten wurden erhöhte Pestizid-Werte festgestellt, vorm Verzehr wird gewarnt.
Erneut sind Netflix-Kunden ins Visier von Betrügern geraten. Verbraucherschützer warnen vor Phishingsmails, die behaupten, dass es derzeit Zahlungsprobleme gebe. Das müssen Sie wissen.
Pommes-Liebhaber aufgepasst! Aktuell ruft der Discounter Penny gleich zwei Varianten der frittierten Kartoffelstäbchen aus seinem Sortiment zurück. Von welchen Pommes frites Sie die Finger lassen sollten, verrät dieser Produktrückruf.
Die Verbraucherorganisation hat Schoko-Osterhasen einem Preischeck unterzogen. Dabei wurden die Hohlkörper mit den Schokoladentafeln der selben Marken verglichen. Das Ergebnis: Erschreckend.
© 2025 MM New Media GmbH