
Unwetterwarnung vor Schnee oder Eis! Das Wetter in der Region Vöcklabruck wird heute ungemütlich. Verfolgen Sie hier die aktuellen Warnmeldungen.
Unwetterwarnung vor Schnee oder Eis! Das Wetter in der Region Vöcklabruck wird heute ungemütlich. Verfolgen Sie hier die aktuellen Warnmeldungen.
Es gibt eine Unwetterwarnung für die Region Gmunden. Heute, am Sonntag den 05.01.2025, müssen Sie mit Schnee oder Eis rechnen. Wie sich das Unwetter aktuell entwickelt und was es zu beachten gibt, erfahren Sie hier.
In der Region Eferding wird es heute eisig. Der Wetterdienst hat eine Unwetterwarnung vor Schnee oder Eis herausgegeben. Was es zu beachten gibt, erfahren Sie hier.
In der Region Salzburg-Umgebung wird es heute eisig. Der Wetterdienst hat eine Unwetterwarnung vor Schnee oder Eis herausgegeben. Was es zu beachten gibt, erfahren Sie hier.
Es gibt eine Unwetterwarnung für die Region Kirchdorf an der Krems. Heute, am Sonntag den 05.01.2025, müssen Sie mit Schnee oder Eis rechnen. Wie sich das Unwetter aktuell entwickelt und was es zu beachten gibt, erfahren Sie hier.
Es gibt eine Unwetterwarnung für die Region Linz (Stadt). Heute, am Sonntag den 05.01.2025, müssen Sie mit Schnee oder Eis rechnen. Wie sich das markante Wetter aktuell entwickelt und was es zu beachten gibt, erfahren Sie hier.
In der Region Steyr (Stadt) wird es heute eisig. Der Wetterdienst hat eine Unwetterwarnung vor Schnee oder Eis herausgegeben. Was es zu beachten gibt, erfahren Sie hier.
Es gibt eine Unwetterwarnung für die Region Schärding. Heute, am Sonntag den 05.01.2025, müssen Sie mit Schnee oder Eis rechnen. Wie sich das markante Wetter aktuell entwickelt und was es zu beachten gibt, erfahren Sie hier.
Unwetterwarnung vor Schnee oder Eis! Das Wetter in der Region Wels (Stadt) wird heute ungemütlich. Verfolgen Sie hier die aktuellen Warnmeldungen.
Es gibt eine Unwetterwarnung für die Region Grieskirchen. Heute, am Sonntag den 05.01.2025, müssen Sie mit Schnee oder Eis rechnen. Wie sich das markante Wetter aktuell entwickelt und was es zu beachten gibt, erfahren Sie hier.
Die Wettervorhersage für die Region Urfahr-Umgebung warnt heute vor Unwetter. Bereiten Sie sich auf Schnee oder Eis vor. Die Wettervorhersage vom 05.01.2025 gibt Ihnen die aktuellen Meldungen im Überblick.
Das winterliche Wetter hat Folgen für Flugreisende in Bayern. Am Airport München werden Flüge annulliert und es kommt zu Verspätungen.
Am Wochenende könnte es in einigen Regionen gefährlich glatt werden. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Schnee und gefrierendem Regen. Wo es besonders gefährlich wird, erfahren Sie hier.
Für das Wochenende sagen Meteorologen gefährliche Straßenverhältnisse voraus. Besonders heikel wird es für Autofahrer am Sonntag.
Der Jahreswechsel droht ungemütlich zu werden: Wetterdienste sagen eine stürmische Silvesternacht für den hohen Norden voraus. Das bleibt nicht ohne Folgen für Verkehr und geplante Jahreswechsel-Veranstaltungen.
Das Wetter zeigt sich zum Jahreswechsel äußerst turbulent. Während im Norden stürmisches und nasses Wetter droht, müsse im Süden mit kaltem Winterwetter gerechnet werden.
Derzeit zeigt sich das Wetter eher trist und ruhig. Doch das könnte sich zum Jahreswechsel ändern. Wettermodelle berechnen neben einer Sturmlage auch einen möglichen Kaltlufteinbruch. Droht Deutschland eine Schneebombe?
In der Region Gemeinde Samedan und Gemeinde S-Chanf im Kanton Graubünden wird es heute windig. Die Wettervorhersage hat eine Wetterwarnung vor Sturmböen herausgegeben. Wie Sie sich am besten darauf vorbereiten und wie sich das markante Wetter entwickelt, finden Sie hier.
Die Wettervorhersage für die Region Kreis Sur Tasna im Kanton Graubünden warnt heute vor markantem Wetter. Bereiten Sie sich auf Sturmböen vor. Die Wettervorhersage vom 24.12.2024 gibt Ihnen die stündliche Entwicklung im Überblick.
In der Region Kreis Suot Tasna und Gemeinde Ramosch im Kanton Graubünden wird es heute windig. Die Wettervorhersage hat eine Wetterwarnung vor Sturmböen herausgegeben. Wie Sie sich am besten darauf vorbereiten und wie sich das markante Wetter entwickelt, finden Sie hier.
Es gibt eine Wetterwarnung für die Region Gemeinde Val Müstair im Kanton Graubünden. Heute, am 24.12.2024, müssen Sie mit Sturmböen rechnen. Wie das Wetter aktuell ist und wie Sie sich am besten vor dem markanten Wetter schützen, verraten wir Ihnen hier.
Es gibt eine Wetterwarnung für die Region Gemeinde Samnaun im Kanton Graubünden. Heute, am 24.12.2024, müssen Sie mit Sturmböen rechnen. Wie das Wetter aktuell ist und wie Sie sich am besten vor dem markanten Wetter schützen, verraten wir Ihnen hier.
Es gibt eine Wetterwarnung für die Region Albula im Kanton Graubünden. Heute, am 24.12.2024, müssen Sie mit Sturmböen rechnen. Wie das Wetter aktuell ist und wie Sie sich am besten vor dem markanten Wetter schützen, verraten wir Ihnen hier.
Sturm-Wetterwarnung! Wie wird das Wetter in der Region Gemeinde Davos im Kanton Graubünden? Wir haben für Sie eine stündliche Entwicklung im Überblick zusammengetragen.
Es gibt eine Unwetterwarnung für die Region Bludenz. Heute, am Dienstag den 24.12.2024, müssen Sie mit Schnee oder Eis rechnen. Wie sich das Unwetter aktuell entwickelt und was es zu beachten gibt, erfahren Sie hier.
Es gibt eine Unwetterwarnung für die Region Reutte. Heute, am Dienstag den 24.12.2024, müssen Sie mit Schnee oder Eis rechnen. Wie sich das markante Wetter aktuell entwickelt und was es zu beachten gibt, erfahren Sie hier.
Es gibt eine Unwetterwarnung für die Region Landeck. Heute, am Dienstag den 24.12.2024, müssen Sie mit Schnee oder Eis rechnen. Wie sich das markante Wetter aktuell entwickelt und was es zu beachten gibt, erfahren Sie hier.
In der Region Bregenz wird es heute eisig. Der Wetterdienst hat eine Unwetterwarnung vor Schnee oder Eis herausgegeben. Was es zu beachten gibt, erfahren Sie hier.
Es gibt eine Wetterwarnung für die Region Bezirk Goms im Kanton Wallis. Heute, am 24.12.2024, müssen Sie mit Sturmböen,Ergiebiger Schneefall rechnen. Wie das Wetter aktuell ist und wie Sie sich am besten vor dem markanten Wetter schützen, verraten wir Ihnen hier.
Sturm-Wetterwarnung! Wie wird das Wetter in der Region Val d'Hérens im Kanton Wallis? Wir haben für Sie eine stündliche Entwicklung im Überblick zusammengetragen.
Sturm-Wetterwarnung! Wie wird das Wetter in der Region Val d'Anniviers im Kanton Wallis? Wir haben für Sie eine stündliche Entwicklung im Überblick zusammengetragen.
Spontan sagt Frankreichs Präsident Macron seine Teilnahme am EU-Gipfel ab. Er reist ins Überseegebiet Mayotte, wo ein Zyklon massive Zerstörung angerichtet hat. Für Vertretung ist gesorgt.
Die Wettervorhersage für Kroatien warnt heute vor Unwetter. Bereiten Sie sich vorallem auf Schnee vor. Auf news.de erhalten Sie einen Überblick über die Entwicklung des Wetters vom 14.12.2024.
Bislang konnte sich der Winter in Deutschland kaum durchsetzen. Doch ein Meteorologe gibt aktuell eine bitterkalte Prognose. Zwischen dem 2. und 3. Advent droht ein Arctic Outbreak. Polarluft könnte dann nach Deutschland strömen und bis zu 30 Zentimeter Neuschnee bringen.
Nach einer langen regenarmen Zeit verursachen starke Regenfälle in vielen Regionen Griechenlands erhebliche Schäden. Und es bleibt gefährlich: Auf Rhodos dürfen deshalb nur Einsatzfahrzeuge fahren.
Kurz vor dem Wochenende droht Deutschland eine schwere Unwetterlage. Ein Sturmtief fegt über die Republik hinweg. Wetterexperten warnen vor Orkanböen mit bis zu 140 Stundenkilometer. Wo die Lage besonders brenzlig wird, lesen Sie hier in unserem News-Ticker.
Während die erste Weihnachtsmärkte ihre Pforten öffnen, sorgt Sturm Sigrid für einen herbstlichen Hitze-Hammer in Deutschland. Gebietsweise kratzen wir sogar an der 20-Grad-Marke. Wo es besonders warm wird, verrät die aktuelle Wettervorhersage.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnte vor starkem Schneefall in Baden-Württemberg und Bayern. In mehr als 20 Kreisen herrschte Alarmstufe Rot. Meteorologen warnten vor bis zu 40 Zentimetern Neuschnee. Es kam zu zahlreichen Unfällen.
Während sich das Wetter in Deutschland vorerst noch winterlich zeigt, sorgt ein Bombenzyklon am Wochenende für eine gewaltige Umstellung. Warme Tropenluft strömt in die Bundesrepublik und lässt das Quecksilber ordentlich klettern.
Verkehrschaos, Zerstörungen und Tote: Immer wieder bilden sich auch über Deutschland gefährliche Wetterlagen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) informiert regelmäßig über aktuelle Warnungen. Doch ab welcher Warnstufe wird es so richtig gefährlich für die Bevölkerung?
Noch dauert das ruhige Herbstwetter an. Damit könnte jedoch nächste Woche vorerst Schluss sein. Ein Wettermodell prophezeit ein gewaltiges Sturmtief über der Nordsee - mit bitterkalten Folgen.
Unwetter und Starkregenereignisse häufen sich – und damit auch die Schäden in deutschen Kellern. Wenn die Wassermassen ungebremst durch undichte Kellerfenster strömen, bleibt oft nur das Chaos: durchnässte Wände, zerstörte Möbel, Schimmelgefahr und teure Sanierungskosten. Die Lösung? Hochmoderne, wasserdichte Kellerfenster, die Ihre eigenen vier Wände zur sicheren Festung gegen Hochwasser machen.
Ausgerechnet kurz vor Weihnachten droht Deutschland die nächste Preis-Explosion. Experten warnen vor einer Knappheit und extremen Preisen bei Mandarinen und Orangen. Der Grund: Die extremen Unwetter in Spanien.
In Spanien gibt es wieder Unwetter. Das hat auch Auswirkungen auf den Billie Jean King Cup im Tennis.
Solche Bilder hatte Spanien noch nie gesehen: Felipe wurde von Flutopfern beschimpft und mit Schlamm beworfen. Bei einem neuen Besuch in Valencia hofft der König sicher auf einen netteren Empfang.
Aufgrund eines aufziehenden Gewitters wurde ein Fußballspiel in der peruanischen Provinz Huancayo abgebrochen, doch für Jose Hugo de la Cruz Meza kam jede Hilfe zu spät: Der 39-Jährige wurde noch auf dem Platz vom Blitz erschlagen und war sofort tot.
Das europäische Wettermodell prophezeit in knapp zwei Wochen einen Wintereinbruch in Deutschland. Doch was ist dran an dieser Prognose? Müssen wir mit reichlich Schnee bis in tiefe Lagen rechnen?
Nach dem goldenen Oktober schließt sich offenbar nahtlos der Martinisommer im November an. Laut aktueller Prognose darf sich Deutschland weiterhin über stabiles Hochdruckwetter im Herbst freuen.
Das heftige Unwetter in der spanischen Region Valencia mit heftigen Sturzfluten, Schlamm und zahlreichen Verwüstungen forderte bereits 213 Tote. Die Suche nach vermissten Personen dauert indes an.
Unter den über 200 Opfern der verheerenden Unwetter-Katastrophe in der spanischen Region Valencia befindet sich auch ein ehemaliges Nachwuchs-Talent des "FC Valencia". Die Sportwelt trauert um José Castillejo.
© 2025 MM New Media GmbH