
Polarluft lässt Deutschland frieren. Laut Meteorologen sinken die Temperaturen unter den Gefrierpunkt. Gibt es jetzt den ersten Schnee? Die aktuelle Wettervorhersage finden Sie hier.
Polarluft lässt Deutschland frieren. Laut Meteorologen sinken die Temperaturen unter den Gefrierpunkt. Gibt es jetzt den ersten Schnee? Die aktuelle Wettervorhersage finden Sie hier.
Der Herbst in endgültig da. Sturmtief Elena bringt eine Kaltfront mit sich, die für sinkende Temperaturen, Regen und Gewitter sowie Sturmböen sorgt. Sogar ein Orkan droht. Alle Infos zur aktuellen Wettervorhersage finden Sie hier.
Der Regen ist schlimmer als der Sturm. Langsam zeigt sich, welch unbändige Kraft die Wassermassen entfalten. Während erste Regionen aufatmen, heißt es anderswo: "Das Schlimmste steht uns noch bevor."
Trotz meteorologischem Herbstanfang hält sich der Sommer hartnäckig in Deutschland. Der September wartet in den kommenden Tagen sogar noch einmal mit einer Hitzewelle und Temperaturen über 30 Grad auf. Das ist die aktuelle Wettervorhersage.
In den vergangenen sieben Tagen gab es in Europa 22 bestätigte Tornados. Für den Mittelmeerraum nichts Ungewöhnliches. Doch Wirbelstürme gab es in ganz Europa. Auch in Deutschland und der Schweiz. Die Ursache: Die Großwetterlage.
Während unter der Woche die Temperaturen noch einmal maximal 35 Grad erreichen, ist ab dem Wochenende Schluss mit Sommer. Dann sorgen nicht nur Schauer und Gewitter für Abkühlung, sondern auch Tornados!
Die Hitze lässt Deutschland weiterhin schwitzen. Meteorologen warnen am Donnerstag vor Gewittern und Starkregen. An der Küste drohe sogar ein Orkan. Alle Infos zu Unwetterwarnungen sowie der aktuellen Wettervorhersage finden Sie hier.
Nach der Hitze kommt der Knall: Gewitter und Sturmböen behindern den Verkehr auf Deutschlands Straßen und Schienen sowie in der Luft.
Die Hitzewelle geht auch in der nächsten Woche weiter. Meteorologen befürchten sogar, dass noch weitere Temperaturrekorde geknackt werden könnten. Doch ein Ende ist in Sicht. Die aktuelle Wettervorhersage gibt's hier.
Kaum ist in Deutschland der Sommer ausgebrochen, warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor Unwettern. Am heutigen Freitag bleibt es weiterhin nass und kalt. Erst am Wochenende verspricht die Wettervorhersage Besserung.
Das Wochenende wird ungemütlich: Der Deutsche Wetterdienst warnt erneut vor schweren Gewittern, die örtlich für Überschwemmungen sorgen können. Diese Regionen sind betroffen sind, sowie die aktuelle Wettervorhersage lesen Sie hier.
Schüler freuen sich über Hitzefrei, andernorts gibt es große Unwetterschäden. In Nordrhein-Westfalen wurde bei heftigem Regen sogar der Gedenkakt zum Brandanschlag von Solingen vor 25 Jahren abgebrochen. Am Mittwoch bleibt die Gewitter-Gefahr in Deutschland.
Der Frühsommer ist vorerst vorbei: Kurz vorm Pfingstwochenende sanken die Temperaturen und in ganz Deutschland nimmt die Gefahr vor unwetterartigem Starkregen und Gewittern zu. Die aktuelle Wettervorhersage finden Sie hier.
Am Vatertag fielen Ausflüge in einigen Regionen Deutschlands ins Wasser. Es gab Gewitter und heftige Regenfälle. In Teilen Norddeutschlands, besonders in Hamburg, waren die Feuerwehren im Dauereinsatz - wegen Überschwemmungen. Für das Wochenende sieht es nicht besser aus.
Ostereiersuche im Schnee? Das ist diesmal im Nordosten Deutschlands durchaus möglich. Wie das Wetter in den nächsten Tagen wird, welche Unwetter drohen und wie die Wettervorhersage für Ostern ist, lesen Sie hier.
Schon wieder Extrem-Wetter in Deutschland! Es drohen neue Tornados. Dazu gibt es Hagel, Gewitter und auch Starkregen. HIER könnte es am Nachmittag so richtig knallen.
Bisher zeigte sich der Sommer von seiner schlechten Seite. Lediglich ein paar heiße Tage konnten die Deutschen genießen. Ob das Wetter im August 2017 noch einmal richtig heiß und sommerlich wird, verrät ein Blick auf den Hundertjährigen Kalender.
In vielen Teilen Deutschlands kam es am Wochenende zu Starkregen und Gewittern. Besonders schwer war erneut Berlin betroffen, auch in Hessen und am Bodensee richteten Unwetter jedoch Schäden an.
Am Nachmittag des 6. Juli 2017 kommt es in Deutschland bei tropischen Temperaturen zu heftigen Gewittern, die sich auch in der Nacht nicht beruhigen werden. Für folgende Gebiete wurde eine Unwetterwarnung herausgegeben.
Der Frühling will sich einfach nicht so richtig zeigen in Deutschland. Statt Sonne gibt's Dauerregen, Frost und Schneefall. In diesen 43 Kreisen wird es am Wochenende besonders ungemütlich.
Nichts scheint den Menschen so sehr zu bewegen wie das Wetter. Zahlreiche Hilfsmittel sollen eine exakte Prognose liefern - so auch der Hundertjährige Kalender. Lesen Sie hier, wie das Wetter im Frühling, Sommer, Herbst und Winter im Jahr 2017 werden soll.
Sturmtief "Egon" fegt über Deutschland hinweg. In der Nacht zum Freitag sorgte er für umgestürzte Bäume, Verkehrschaos und Stromausfälle. Welche Region besonders betroffen ist, erfahren Sie in unserer aktuellen Wettervorhersage.
Der Sommer ist zu Ende! Zumindest ist am 1. September 2016 meteorologischer Herbstanfang. stürmisches Drachen-Wetter oder warme Sonnentage? Wie das Wetter im September 2016 aussehen könnte, verrät ein Blick in den Hundertjährigen Kalender.
Der Sommer zeigte sich bisher nur an wenigen Tagen. Tropenhitze mit Starkregen und Unwettern bestimmte das Bild. Ob sich der Sommer nun endlich durchsetzt? Wie das Wetter im August 2016 aussehen könnte, verrät ein Blick in den Hundertjährigen Kalender.
Bisher zeigte sich der Sommer von seiner schlechten Seite. Heftige Unwetter bestimmten den Juni. Ob sich das Sommer-Wetter endlich durchsetzen wird? Wie das Wetter im Juli 2016 aussehen könnte, verrät ein Blick in den Hundertjährigen Kalender.
Unwetter sind mitunter heimtückisch, brauen sich ohne Vorwarnung zusammen und überraschen die Menschen. Nun sind mindestens 35 Fußballer auf einem Fußballplatz vom Blitz erschlagen worden.
© 2025 MM New Media GmbH