
Nur gut eine Woche nach heftigen Überschwemmungen mit Dutzenden Toten wird Belgien vom nächsten Unwetter getroffen. Zahlreiche Autos wurden weggespült, Menschen wurden in Sicherheit gebracht.
Nur gut eine Woche nach heftigen Überschwemmungen mit Dutzenden Toten wird Belgien vom nächsten Unwetter getroffen. Zahlreiche Autos wurden weggespült, Menschen wurden in Sicherheit gebracht.
In den westdeutschen Katastrophengebieten bereitet das aktuelle Wetter Sorgen, denn es regnet erneut. Sogar von Starkregen ist laut einigen Wetter-Experten die Rede. In einigen der betroffenen Gebiete gibt es nun Evakuierungsangebote.
Ein Taifun rast auf die Olympia-Stadt Tokio zu. Schon in wenigen Tagen soll der Wirbelsturm auf Land treffen. Doch die Organisatoren sind vorbereitet. Das ändert sich nun bei den Olympischen Spielen.
Hobby-Astronomen aufgepasst: Am 24.07.2021 erstrahlt ein Donnermond am Himmel. Ist der Juli-Vollmond ein böses Omen? Droht uns an den kommenden Nächten etwa Unwetter? Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier.
Die Fluten kamen völlig überraschend: U-Bahn-Tunnel und Züge im chinesischen Zhengzhou liefen voll Wasser, Straßen verwandelten sich in reißende Ströme, der Damm eines Wasserreservoirs brach. Wie viele Opfer gibt es?
Unwetter-Tief Bernd ist endlich abgezogen, da rollt bereits die nächste Gefahr auf die Flut-Gebiete zu. Hoch Dana sorgt zwar zunächst für Sommer-Wetter, doch bereits ab Freitag drohen neue Gewitter. Das verspricht die aktuelle Wetter-Prognose.
Nach der Flutkatastrophe in Deutschland werden schwere Vorwürfe laut. War der Katastrophenschutz ausreichend vorbereitet für die Hochwasser in Deutschland? Hätte die Bevölkerung besser gewarnt werden können? Meteorologe Jörg Kachelmann rechnet mit der Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen Sender ab.
Das große Aufräumen nach der Flut hat begonnen. Viele helfende Hände beseitigen bereits Schlamm und Trümmer. Dennoch richten sich auf viele Orte weiterhin bange Blicke. So ist in Bayern die Hochwasser-Gefahr noch nicht gebannt.
Die massiven Regenfälle hören nicht auf: Am Samstagabend trafen schwere Unwetter Teile Bayerns und die Sächsische Schweiz. Zwei Menschen sind im Hochwassergebiet in Oberbayern gestorben. Die Zahl der Unwetter-Toten erhöhte sich am Sonntag auf 156. Alle aktuellen Flut-News gibt's hier.
Der Unwetter-Sommer hatte Deutschland in den vergangenen Tagen mächtig im Griff. Nun die gute Nachricht: Ab Montag ist der Regen erstmal vorbei. Stattdessen meldet sich der Hochsommer endlich zurück. Wo es besonders heiß wird, lesen Sie in der aktuellen Wetter-Prognose.
Hochwasser-Experten sind entsetzt: Warum gab es trotz frühzeitiger Flut-Warnungen über 130 Unwetter-Tote? Hat Deutschlands Katastrophenschutz zu spät auf die drohende Jahrhundertflut reagiert?
Immer mehr Tote und Vermisste, ganze Orte, die in den Fluten versinken. Es ist eine Katastrophe, wie sie Deutschland lange nicht erlebt hat. Am Freitag stiegt die Zahl der Unwettertoten in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen auf 106. Alle aktuellen Informationen rund um die Hochwasser-Lage in Deutschland lesen Sie hier.
Wann hat der Unwettersommer 2021 endlich ein Ende? Und bringen uns die Hundstage im August den gewünschten Hochsommer zurück? Wie das Wetter im August wird und ob die Unwettergefahr endlich gebannt ist, erfahren Sie in der aktuellen Wetter-Prognose.
Die Unwetter gehen auch am Freitag weiter. Wo gibt es heute Starkregen, Hagel, Gewitter oder Hochwasser? Und wann hat das Regen-Chaos endlich ein Ende? Die aktuellen Wetter-Prognosen und Unwetter-Warnungen im Überblick.
Während in NRW Menschen in den Fluten starben, sendete der WDR eine Olympia-Doku. Zuschauer und Zuschauerinnen sind außer sich. Im Netz hagelt es Kritik für die Öffentlich-Rechtlichen. So rechtfertigt der WDR die fehlende Hochwasser-Berichterstattung.
Schon wieder Unwetter-Wahnsinn: Während heftige Regenfälle in Hof, Mannheim und Umgebung für chaotische Zustände gesorgt haben, musste in Hagen ein Altenheim wegen einströmender Wassermassen evakuiert werden. Alle aktuellen Entwicklungen lesen Sie hier.
Das Wetter-Chaos in Deutschland geht weiter. Auch am Mittwoch drohen wieder Unwetter. Wetter-Experten warnen Hagel und Starkregen. Mancherorts besteht Hochwassergefahr. Wo die Unwettergefahr besonders groß ist, erfahren Sie hier.
Blitze können zerstörerische Wirkung entfalten, Menschen und Tiere töten oder verletzen, Brände und Explosionen hervorrufen oder Elektrogeräte zerstören. In Indien forderte ein Blitzschlag jetzt mindestens 20 Menschenleben.
Die heißen Temperaturen im Juni hat Deutschland angesichts der endlosen Unwetterwalze bereits vergessen. Statt Sonne satt flutet Dauerregen die Republik. Meteorlogen haben jedoch noch Hoffnung. Dürfen wir uns bald über eine Hitzewelle freuen?
Während die USA mehr als 1.500 Tornados im Jahr zählt, treten die Windhosen in Deutschland deutlich seltener auf. Doch auch hierzulande sind verheerende F5-Tornados möglich. Wetterexperten klären auf.
Wassermassen auf Straßen und in Kellern: Heftiger Regen hat im Westen und Süden Deutschlands zu Schäden geführt. Der Deutsche Wetterdienst gibt noch keine Entwarnung. Schon am Freitag herrscht in einigen Regionen erneut Alarmstufe Rot.
Statt auf Sonne satt muss sich Deutschland weiterhin auf unbeständiges Wetter einstellen. An den kommenden zehn Tagen drohen in vielen Regionen neue Hochwasser. Meteorologen prophezeien sintflutartige Regenfälle.
Sie wollten die norwegische Landschaft beim Wandern im Gebirge bewundern und bezahlten den Ausflug mit dem Leben: Zwei Schwestern, 12 und 18 Jahre alt, wurden vom Blitz getroffen und getötet. Ein drittes Mädchen wurde bei dem Zwischenfalls schwer verletzt.
Von Sonntagswetter merkten weite Teile Deutschlands am 4. Juli nichts: Stattdessen bestimmten Gewitter, Starkregen und Überflutungen das Bild. Auch in der neuen Woche zeigt sich der Sommer unbeständig.
Das Schicksal meinte es nicht gut mit Andrea Kiewel und dem "ZDF Fernsehgarten": Kaum hatten sich Hunderte Zuschauer am Mainzer Lerchenberg eingefunden, musste das Set wieder geräumt werden. Für Twitter gab's trotzdem Fremdscham am laufenden Band.
Das Sommerwetter zeigt sich weiterhin wechselhaft. Der Deutsche Wetterdienst warnt weiterhin vor Gewittern, Starkregen und örtlichen Unwettern. Doch an den nächsten Tagen soll heiße Saharaluft die Temperaturen kräftig steigen lassen.
Bevor in der nächsten Woche eine Hitzewelle auf Deutschland zurollt, müssen wir uns am Wochenende erneut auf Unwetter mit Starkregen einstellen. Laut Deutschem Wetterdienst sollen sich die Gewitter ab Samstag über die ganze Republik ausbreiten.
Es sind bizarre Aufnahmen, die dem Sturmjäger Carl Hobi im US-Bundesstaat Kansas gelungen sind. Er filmt den Moment, in dem ein Blitz in ein Auto einschlägt. Zwar wurde niemand verletzt, doch das Auto ist hinüber.
Heftiger Starkregen sorgte in vielen Regionen für Überflutungen. Besonders hart traf es am Dienstagabend Landshut in Bayern. Dort stand die Altstadt unter Wasser. Die Gefahr ist jedoch noch nicht gebannt. Tief Xero zieht weiter über Deutschland.
Heftige Unwetter wüteten zum Wochenbeginn über Süddeutschland. Umgestürzte Bäume, überflutete Straßen und Erdrutsche sorgten für Chaos. Entwarnung gibt es bislang nicht. Der Deutsche Wetterdienst warnt sogar vor weiteren Superzellen.
Die Wetteraussichten für die kommende Woche könnten besser sein. Gleich zum Wochenstart entwickelten sich heftige Gewitter mit Unwetterpotenzial. Im Ort Bösingen nahe Rottweil fluten Wassermassen den ganzen Ort.
Hitze-Horror in Europa. Das Juni-Wetter bleibt weiterhin chaotisch. Heiße Saharaluft verwandelt Europa in den kommenden Tagen in eine regelrechte Hitze-Hölle. Mit der Glut-Hitze steigt auch die Unwetter-Gefahr. In London verwüstete ein Tornado ganze Orte.
"Scheint am Siebenschläfer Sonne, gibt es sieben Wochen Wonne", sagt eine alte Bauernregel. Das Wetter am 27.06.2021 soll angeblich das Wetter für den ganzen Sommer vorhersagen. Doch stimmt das wirklich? DAS sagen Meteorologen.
Nach Tornado-Alarm in Tschechien warnt Jörg Kachelmann auf Twitter vor einem Horror-Szenario in Deutschland. Der Meteorologe ist sich sicher, dass ein Tornado in Deutschland Hunderten Menschen das Leben kosten könne. Der Grund: Die Alarmkette funktioniere nicht.
In Süddeutschland wüteten in der Nacht auf Donnerstag heftige Unwetter. Starkregen überflutete ganze Straßenzüge in Bayern und Baden-Württemberg. Videos in den sozialen Netzwerken zeigen das Ausmaß.
Nachdem heftige Gewitter die Hitze vertrieben haben, bleibt es in der Wetterküche alles andere als ruhig. Meteorologen warnen vor weiteren Unwettern an den kommenden Tagen. Doch damit nicht genug: Am Wochenende rollt ein Kälte-Ei auf uns zu - mit fatalen Folgen.
Die Sommersonnenwende markiert den astronomischen Sommerbeginn. Nach den heißen Temperaturen an den vergangenen Tagen sehnen sich viele nach Abkühlung. Und die kommt pünktlich zum Sommeranfang.
Mit der Hitze kommen Blitze! Der Deutsche Wetterdienst warnt vor einer Schwergewitterlage am Sonntag (20.06.2021). In ganz Deutschland kann es im Tagesverlauf zu Unwettern kommen.
Mehrmals im Jahr herrscht im Mittelmeer Tsunami-Alarm durch Luftdruckschwankungen. Am Freitag traf eine Rissaga nun die Mittelmeerinsel Menorca. Verletzte gibt es zum Glück nicht.
Während weite Teile Deutschlands bei Temperaturen über 30 Grad schwitzen, drohen in einigen Regionen schwere Gewitter mit Starkregen und Hagel. Meteorologen warnen zudem vor Sturzfluten und möglichen Tornados.
Der Deutsche Wetterdienst hat eine Hitzewarnung für weite Teile des Landes herausgegeben. Demnach müsse sich Deutschland auch am Wochenende auf heiße Temperaturen einstellen. In einigen Regionen drohen jedoch schwere Gewitter.
Es sind erschreckende Szenen aus Mumbai: Innerhalb weniger Sekunden versinkt ein Auto mitten auf einem Parkplatz in einer Doline. Ein Video des Vorfalls geht viral. Viele Nutzer:innen fragen sich: Sitzt da etwa noch jemand drin?
Lange mussten wir warten, nun scheint der Sommer endlich in Deutschland angekommen zu sein. Eine Hitzewelle erfasst die Republik kommende Woche und sorgt für Temperaturen bis zu 40 Grad. Das verspricht die aktuelle Wetter-Vorhersage für Deutschland.
Bei Tornados denkt man unweigerlich an die USA. Doch nicht nur auf der anderen Seite des Atlantiks wüten die gefährlichen Windhosen sondern auch in Europa. An den vergangenen Tagen wurden gleich mehrere in Europa gefilmt.
Den Sommeranfang haben sich viele wohl anders vorgestellt. Zwar ist es in ganz Deutschland angenehm warm, doch in vielen Regionen tobten an den vergangenen Tagen heftige Unwetter. Das Schlimme: Der Wetterdienst gibt noch keine Entwarnung.
Über Deutschland wüten weiterhin heftige Unwetter. Noch hat der Deutsche Wetterdienst keine Entwarnung gegeben. In Baden-Württemberg wurde ein Mann in seiner Wohnung von den Wassermassen überrascht und ist ertrunken.
Eine heftige Gewitter-Front fegte am Wochenende durch Deutschland. In Thüringen steht nach dem Unwetter ein ganzes Dorf unter Wasser. Und ein Ende des Wetter-Chaos ist noch lange nicht in Sicht. Laut aktueller Wetter-Prognose ziehen weitere Unwetter über Deutschland.
Starker Regen und Gewitter machen vor allem dem Westen Deutschlands zu schaffen. Mindestens ein Mensch stirbt, ein Kind hat nach einem Blitzeinschlag einen Unfall. Auch in den kommenden Tagen herrscht Unwetter-Alarm. Die aktuelle Wetter-Prognose lesen Sie hier.
Kurz vorm Wochenende rollt eine neue Unwetterfront auf Deutschland zu. An den kommenden Tagen bleibt es schwül-warm. In weiten Teilen des Landes müsse mit schweren Gewittern mit Starkregen und Hagel gerechnet werden. Die aktuelle Wettervorhersage finden Sie hier.
Entsetzliche Nachrichten aus Stuttgart: Schwere Regenfälle haben ein Baugerüst umgerissen. Ein Bauarbeiter kam dabei ums Leben. Das Wasser habe weitere Arbeiter mit sich in den Neckar gerissen. Einsatzkräfte suchten den Fluss ab.
© 2025 MM New Media GmbH