
Außenministerin Baerbock verlangt von Israel und der Hisbollah vor der UN-Vollversammlung einen Durchbruch für Frieden. Das Drehbuch des Terrorismus dürfe nicht die Oberhand gewinnen.
Außenministerin Baerbock verlangt von Israel und der Hisbollah vor der UN-Vollversammlung einen Durchbruch für Frieden. Das Drehbuch des Terrorismus dürfe nicht die Oberhand gewinnen.
Der UN-Sicherheitsrat kommt zu einer Dringlichkeitssitzung zur Ukraine zusammen. Die deutsche Außenministerin verlangt Sicherheitsgarantien für das von Russland angegriffene Land.
Mehr als zweieinhalb Jahre dauert der Ukraine-Krieg an - in den kommenden Monaten will Selenskyj den Konflikt entscheiden. Vor dem UN-Sicherheitsrat verspricht er den Sieg.
Eigentlich will Außenministerin Annalena Baerbock am ersten Tag der UN-Generalversammlung in New York über ihre ersten Gespräche berichten. Doch dann gibt es kurzfristig Wirbel.
Vor dem Hintergrund der massiven Luftangriffe Israels auf die Hisbollah-Miliz warnt die Außenministerin vor weiterer Eskalation. Am Rande der UN trifft sie auch ihren chinesischen Kollegen.
Der ukrainische Präsident will in New York seinen Plan für einen Sieg über Russland bewerben. Und schürt die Erwartungen.
Frauen und Mädchen dürfen in Afghanistan immer weniger am öffentlichen Leben teilhaben. Bei den Vereinten Nationen in New York setzt sich Hollywood-Ikone Meryl Streep für sie ein.
Kriege, Konflikte, humanitäre Katastrophen. Außenministerin Baerbock vertritt Deutschland bei der UN-Generalversammlung - und fordert Reformen.
SPD-Ministerpräsident Woidke hat die Brandenburg-Wahl nach einer Aufholjagd gewonnen. Kanzler Scholz freut sich in New York mit.
Erst vor zwei Wochen traf der deutsche Kanzler den ukrainischen Präsidenten in Frankfurt am Main. In New York kommt es nun zu einem schnellen Wiedersehen.
Eigentlich wollte der Kanzler die Brandenburg-Wahl erst am Montag kommentieren. Nach dem Erfolg der SPD reagiert er doch schon früher - mit nur zwei Wörtern.
Die Vereinten Nationen haben einen neuen Reformpakt geschmiedet. Aber was ist er wert? Der Kanzler fordert konkrete Schritte.
Deutschland hat ein Abkommen zur Erneuerung der internationalen Ordnung ausgehandelt. Kanzler Scholz sieht darin einen wesentlichen Fortschritt für die Vereinten Nationen.
Nach dem Tod des iranischen Präsident Ebrahim Raisi und des Außenministers Hussein Amirabdollahian bei einem Hubschrauberabsturz hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) der Regierung in Teheran und den Familien der Toten sein Beileid mitgeteilt. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Die Arabische Liga fordert eine UN-Schutztruppe für den Gazastreifen. Die deutsche Außenministerin pocht zunächst auf einen anderen Schritt. Und dann gibt es da noch einen Brief an Israel.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) will an diesem Montag zu Gesprächen über die Konflikte im Nahen Osten in Saudi-Arabiens Hauptstadt Riad reisen. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat die Forderung des Weltsicherheitsrats nach einer sofortigen Waffenruhe im Gazastreifen begrüßt. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Das Zusammentreffen mit dem brasilianische Präsidenten Lula machte Joe Biden einmal mehr zur Lachnummer. Der US-Präsident verhedderte sich nicht nur in einer Flagge, sondern ließ sein Gegenüber ohne Handschlag verdutzt stehen.
Auf dem internationalen Parkett zog sich die Sanktionsschlinge um Waldimir Putin seit Beginn des Ukraine-Krieges immer fester zu - nun sind jedoch geheime Pläne enthüllt worden, die Russland neue Freiheiten einräumen könnten.
Die Angst vor neuen Atomwaffen-Tests und einer ausgebauten Waffenproduktion wächst: Nordkoreas Streitkräfte rüsten sich für den Kriegsfall, neue Drohgebärden von Machthaber Kim Jong Un verunsichern westliche Beobachter.
Die Angst vor einer nuklearen Katastrophe wächst. Das von Russland besetzte Atomkraftwerk Saporischschja wird derzeit nur noch über eine Notstromleitung versorgt. Die UN sieht Europa kurz vor einem atomaren Desaster.
Kim Jong-un könnte erstmals seit fast fünf Jahren wieder Atomwaffen testen. Laut den Vereinten Nationen verdichten sich die Hinweise darauf immer weiter. Die Angst vor einem verheerenden Nuklearkrieg wächst.
Aufgrund des Kriegs in der Ukraine sowie Krisen in weiteren Ländern wie Afghanistan werden weltweit immer mehr Menschen in die Flucht getrieben. Das UN-Flüchtlingshilfswerk veröffentlicht in einem neuen Weltflüchtlingsbericht jetzt erschreckende Rekordzahlen.
Die unerträglichen Kriegsverbrechen in der Ukraine entsetzen die Welt. In einer Rede vor dem UN-Sicherheitsrat enthüllte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj das schockierende Ausmaß der Gräueltaten im Detail.
Die Welt ist unzureichend auf Pandemien vorbereitet, warnt die WHO. Sie fordert nun konkrete Maßnahmen aller Staaten. Im schlimmsten Fall kann schon bald eine Krankheit mehr als 80 Millionen Menschen töten.
Die Ermordung von Kim Jong Uns Halbbruder machte 2017 riesige Schlagzeilen. Zwei Jahre danach ist jetzt auch die letzte Beteiligte wieder auf freiem Fuß. Ansonsten wurde überhaupt niemand verurteilt.
Glaubt man an die Echtheit dieser Bilder, will ein Arzt den Kopf eines Affen auf den Körper eines anderen Tieres verpflanzt haben. Sein nächstes Ziel: Diese Operation auch an Menschen durchführen!
«Tag des hässlichen LKW», «Welt-Moskito-Tag», «Schnitzel-und-Blowjob-Tag», «Welt-Party-Tag» oder der «Tag des Deutschen Butterbrotes». Hoffentlich haben Sie alle in Ihrem Kalender markiert! Denn täglich wird etwas anderes gefeiert.
Wie wäre das: Eine Nacht lang Gin Tonic oder Rum Cola trinken, den Rausch genießen - und dann das Gegenmittel einnehmen und mit dem Auto nach Hause fahren? Klingt nach Science Fiction, ist aber bereits auf dem Weg in die Wirklichkeit! Ein britischer Forscher ist dabei, die ungefährliche Alternative zu Alkohol zu entwickeln.
© 2025 MM New Media GmbH