
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 30 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.205 Personen.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 30 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.205 Personen.
Die FDP kann bei den jüngsten Wahlumfragen zulegen. Trotzdem reicht es noch nicht für den Sprung über die 5-Prozent-Hürde. Das zeigt eine Ipsos-Umfrage vom 10.01.2025.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 30 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.433 Personen.
Die Union führt die Umfragen vor der Bundestagswahl weiter an. Beim Vergleich der vier Kanzlerkandidaten legt Grünen-Kandidat Habeck allerdings zu - und zieht mit Unionskandidat Merz gleich.
Robert Habeck wurde von den Grünen als Kanzlerkandidat für die kommende Bundestagswahl ins Rennen geschickt. Bislang war er in Umfragen allerdings unbeliebter als sein Konkurrent aus der Union, Friedrich Merz. Wendet sich nun das Blatt?
Die FDP kann bei den jüngsten Wahlumfragen zulegen. Trotzdem reicht es noch nicht für den Sprung über die 5-Prozent-Hürde. Das zeigt eine Infratest dimap-Umfrage vom 10.01.2025.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 29 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.908 Personen.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 32 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.501 Personen.
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wenn Sie diese Zeilen gerade lesen, sitzen Sie vielleicht bereits am Schreibtisch - und drücken sich vor der Arbeit. Doch damit sind Sie nicht alleine. Eine Umfrage zeigt: Etwa jedem Zweiten fehlt die Motivation am Arbeitsplatz.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 31 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.201 Personen.
Die FDP scheitert weiterhin an der 5-Prozent-Hürde. Das Ergebnis der Partei stagniert weiter. Das zeigt eine aktuelle GMS-Umfrage.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 31 Prozent. Befragt wurden insgesamt 2.004 Personen.
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
In einer Jahresumfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa ist Boris Pistorius erneut zum beliebtesten Politiker Deutschlands gewählt worden. Fast die Hälfte wünscht sich mehr Einfluss vom SPD-Verteidigungsminister. Sein Parteikollege, Kanzler Olaf Scholz, schmiert hingegen weiter ab.
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Die FDP scheitert weiterhin an der 5-Prozent-Hürde. Das Ergebnis der Partei stagniert weiter. Das zeigt eine aktuelle FOCUS-Umfrage.
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Die regierende Koalition steht vor Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 31 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.362 Personen.
Diese Umfrageergebnisse dürften der Union gar nicht gefallen. Zwar liegt die Partei weiter deutlich vor der SPD. Doch im direkten Vergleich mit Kanzler Olaf Scholz ist ihr Kanzlerkandidat Friedrich Merz abgestürzt.
Die FDP scheitert weiterhin an der 5-Prozent-Hürde. Die Partei hat zuletzt sogar an Zustimmung verloren. Das zeigt eine aktuelle ARD-Umfrage.
Am liebsten Gans? Oder Ente? Bei der Frage nach dem typischen Weihnachtsessen denken viele an Geflügel. In der Topliste der Bundesbürger steht aber eine andere Sorte ganz oben.
Die FDP musste nach dem Aus der Ampel-Regierung reichlich Kritik einstecken. Doch jetzt gibt es endlich wieder gute Nachrichten für die Partei von Ex-Finanzminister Christian Lindner. In einer aktuellen Umfrage können die Liberalen zulegen.
Die FDP scheitert weiterhin an der 5-Prozent-Hürde. Das Ergebnis der Partei stagniert weiter. Das zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage.
Die FDP würde nach dem Bruch der Ampel-Koalition nach einer aktuellen Umfrage den Sprung in den Bundestag schaffen. Die Linkspartei müsste dagegen den Bundestag verlassen, sofern sie keine Direktmandate gewinnen kann. Das zeigt eine INSA-Umfrage vom 17.12.2024.
Wäre am kommenden Sonntag Landtagswahl in Hamburg, würde die SPD die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 32 Prozent. Befragt wurden insgesamt 886 Personen.
Die FDP würde nach dem Bruch der Ampel-Koalition nach einer aktuellen Umfrage den Sprung in den Bundestag schaffen. Das legt zumindest eine aktuelle BILD am SonntagUmfrage nahe.
Die regierende Koalition steht vor Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Landtagswahl in Baden-Württemberg wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Die regierende Ampel-Koalition hätte einer aktuellen Umfrage zufolge in Rheinland-Pfalz keine Mehrheit mehr. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Die regierende Koalition aus SPD, Linkspartei und Grünen hätte einer aktuellen Umfrage zufolge in Thüringen keine Mehrheit mehr. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Die regierende Kenia-Koalition hätte einer aktuellen Umfrage zufolge in Brandenburg weiterhin eine Mehrheit. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Die FDP kann bei den jüngsten Wahlumfragen zulegen. Trotzdem reicht es noch nicht für den Sprung über die 5-Prozent-Hürde. Das zeigt eine Forsa-Umfrage vom 10.12.2024.
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Die FDP scheitert weiterhin an der 5-Prozent-Hürde. Die Partei hat zuletzt sogar an Zustimmung verloren. Das zeigt eine aktuelle Institut Wahlkreisprognose-Umfrage.
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Die regierende rot-grüne Koalition hätte einer aktuellen Umfrage zufolge in Niedersachsen keine Mehrheit mehr. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 32 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.307 Personen.
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 30 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.879 Personen.
Die AfD verliert Stimmen. Gleichzeitig können die beiden Unionsparteien ihr Ergebnis der letzten Umfrage halten. Das legt zumindest eine aktuelle GMS-Umfrage nahe.
Die FDP scheitert weiterhin an der 5-Prozent-Hürde. Die Partei hat zuletzt sogar an Zustimmung verloren. Das zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage.
Die FDP scheitert weiterhin an der 5-Prozent-Hürde. Die Partei hat zuletzt sogar an Zustimmung verloren. Das legt zumindest eine aktuelle Umfrage nahe.
Schnäppchenjäger bekommen leuchtende Augen, wenn die Worte "Black Friday" fallen - und das nicht nur in den USA. Denn an diesem Tag locken lokale Händler und Online-Shoppingportale auch im November 2024 zum Run auf ganz besondere Angebote.
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Die FDP würde nach dem Bruch der Ampel-Koalition nach einer aktuellen Umfrage den Sprung in den Bundestag schaffen. Die Linkspartei müsste dagegen den Bundestag verlassen, sofern sie keine Direktmandate gewinnen kann. Das zeigt eine BILD am SonntagUmfrage vom 30.11.2024.
© 2025 MM New Media GmbH