
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Die aktuelle Ampel-Koalition aus SPD, FDP und Grünen hätte einer aktuellen Umfrage zufolge keine Mehrheit mehr, wenn am kommenden Sonntag der Bundestag neu gewählt würde.
Die regierende rot-grüne Koalition hätte einer aktuellen Umfrage zufolge in Niedersachsen keine Mehrheit mehr. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Landtagswahl in Schleswig-Holstein wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Laut der neuesten Insa-Umfrage gewinnt Robert Habeck wieder an Beliebtheit. Dadurch lässt der Grünen-Politiker jedoch andere Spitzenpolitiker deutlich abstürzen. Jedoch verliert die Ampel-Regierung die Mehrheit.
Die aktuelle Ampel-Koalition aus SPD, FDP und Grünen hätte einer aktuellen Umfrage zufolge keine Mehrheit mehr, wenn am kommenden Sonntag der Bundestag neu gewählt würde.
Die aktuelle Ampel-Koalition aus SPD, FDP und Grünen hätte einer aktuellen Umfrage zufolge keine Mehrheit mehr, wenn am kommenden Sonntag der Bundestag neu gewählt würde.
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Landtagswahl in Sachsen wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 30 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.234 Personen.
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Die aktuelle Ampel-Koalition aus SPD, FDP und Grünen hätte einer aktuellen Umfrage zufolge keine Mehrheit mehr, wenn am kommenden Sonntag der Bundestag neu gewählt würde.
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
In einer neuen Umfrage sollten Wähler Fragen zu einer möglichen grünen Kanzlerkandidatur beantworten. Es ging dabei auch darum, ob Robert Habeck oder Annalena Baerbock dafür besser geeignet wären. Für die Außenministerin ist das Ergebnis vernichtend.
Wäre am kommenden Sonntag Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen (NRW), würde die CDU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 35 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.161 Personen.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 30 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.204 Personen.
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Die aktuelle Ampel-Koalition aus SPD, FDP und Grünen hätte einer aktuellen Umfrage zufolge keine Mehrheit mehr, wenn am kommenden Sonntag der Bundestag neu gewählt würde.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 30,5 Prozent. Befragt wurden insgesamt 2.010 Personen.
Die regierende schwarz-grüne Koalition hätte einer aktuellen Umfrage zufolge in Hessen weiterhin eine Mehrheit. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Wäre am kommenden Sonntag Landtagswahl in Schleswig-Holstein, würde die CDU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 32,5 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.000 Personen.
Die regierende Koalition aus Freien Wählern und CSU hätte einer aktuellen Umfrage zufolge in Bayern weiterhin eine Mehrheit. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Die regierende rot-grüne Koalition hätte einer aktuellen Umfrage zufolge in Hamburg weiterhin eine Mehrheit. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Wäre am kommenden Sonntag Landtagswahl in Bayern, würde die CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 36 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.000 Personen.
Die regierende schwarz-grüne Koalition hätte einer aktuellen Umfrage zufolge in Hessen weiterhin eine Mehrheit. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Wäre am kommenden Sonntag Landtagswahl in Bayern, würde die CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 37 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.209 Personen.
Wäre am kommenden Sonntag Landtagswahl in Hessen, würde die CDU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 32 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.000 Personen.
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Landtagswahl in Hessen wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Landtagswahl in Bayern wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 26 Prozent. Befragt wurden insgesamt 2.000 Personen.
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Landtagswahl in Berlin wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wäre am kommenden Sonntag Landtagswahl in Niedersachsen, würde die CDU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 29 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.000 Personen.
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wäre am kommenden Sonntag Landtagswahl in Sachsen-Anhalt, würde die AfD die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 33 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.000 Personen.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 30 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.300 Personen.
Die aktuelle Ampel-Koalition aus SPD, FDP und Grünen hätte einer aktuellen Umfrage zufolge keine Mehrheit mehr, wenn am kommenden Sonntag der Bundestag neu gewählt würde.
Wäre am kommenden Sonntag Landtagswahl in Baden-Württemberg, würde die CDU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 30 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.100 Personen.
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Die aktuelle Ampel-Koalition aus SPD, FDP und Grünen hätte einer aktuellen Umfrage zufolge keine Mehrheit mehr, wenn am kommenden Sonntag der Bundestag neu gewählt würde.
Knapp ein Jahr vor der Wahl zum US-Präsidenten ist Amtsinhaber Joe Biden so unbeliebt wie nie zuvor. Allerdings nicht (nur) beim politischen Gegner. Besonders bei den Demokraten schwindet die Zustimmung drastisch.
Es sind keine einfachen Zeiten für die Regierungsparteien SPD, Grüne und FDP. Ihre Arbeit wird von zahlreichen Bürgern kritisiert. Das wird in aktuellen Umfragen deutlich. Jetzt gibt es die nächste Klatsche für die Koalitionspartner.
Am 8. Oktober wird in Hessen ein neuer Landtag gewählt. Bundesinnenministerin Nancy Faeser tritt dabei für die SPD als Spitzenkandidatin an. Doch bundesweit wird sie immer unbeliebter. Nun zieht sogar ein AfD-Mann in einer neuen Umfrage an ihr vorbei.
Nach der Kritik an seinen umstrittenen Äußerungen zu abgelehnten Asylbewerbern beim Zahnarzt, gibt es neuen Ärger für Friedrich Merz. Eigene Parteikollegen stellen sich gegen den CDU-Chef. Und auch die Mehrheit der Unionswähler kann ihn sich mittlerweile nicht mehr als Bundeskanzler vorstellen.
Nach 19 Monaten Ukraine-Krieg scheint Wladimir Putin als russischer Präsident fest im Sattel zu sitzen, doch hinter den Kulissen läuft angeblich bereits die Suche nach einem Ersatz. Nun kursiert eine Liste mit Namen, die als heißeste Nachfolger Putins gehandelt werden.
SPD-Innenministerin Nancy Faeser sieht sich aktuell einer Menge Kritik ausgesetzt. Im neuen Insa-Meinungstrend für "Bild" liegt sie im Politikerranking nur noch auf dem vorletzten Platz. Nur ein Mann ist noch unbeliebter.
© 2025 MM New Media GmbH