Hat Wladimir Putin die Absicht, den Ukraine-Krieg zu beenden? Margus Tsahkna, Außenminister Estlands, meint die Ziele des Kremlchefs zu kennen. Am Rande des EU-Außenminister-Treffens in Brüssel gab Tsahkna eine bittere Prognose zum Kriegsende in der Ukraine.
Wie weit reicht die Hand Wladimir Putins? Ein neues Abkommen mit Weißrusslands Machthaber Alexander Lukaschenko schürt die Atom-Angst im Westen. Die weißrussische Opposition erklärte, Weißrussland sei nur noch ein "militarisierter Satellitenstaat Russlands. Die Hintergründe.
Die unerwartete Ukraine-Reise von Olaf Scholz sorgte bei den Deutschen für geteilte Meinungen. Während einige den Besuch des Bundeskanzlers im Kriegsgebiet begrüßten, zeigten sich andere regelrecht entsetzt. Vor allem Scholz' Millionen-Zusage an die Ukraine löste Empörung aus.
Sind es bald deutsche Soldaten, die in einer sogenannten Pufferzone den Frieden zwischen der Ukraine und Russland wahren? Die Friedenspläne von Donald Trump werden immer konkreter. Welche Rolle Deutschland dabei spielt.
Wie soll im Fall der Fälle ein Waffenstillstand in der Ukraine abgesichert werden? Außenministerin Annalena Baerbock sieht Deutschland in der Verantwortung und schlägt den Einsatz von Bundeswehr-Soldaten vor.
Donald Trump will den Ukraine-Krieg schnellstmöglich beenden - doch dabei hat der designierte US-Präsident die Rechnung ohne Wladimir Putin gemacht. Der Kreml-Chef hat nämlich seine eigenen Ansprüche an einen Friedensplan, wie ein Vertrauter enthüllte.
Seit Beginn seines Ukraine-Krieges hat Wladimir Putin Rückschläge am laufenden Band erlebt - nicht nur an der Front, auch um Herzen Russlands. Nun liegt die russische Wirtschaft nach Einbußen in Milliardenhöhe ächzend am Boden.
Den Ukraine-Krieg will Donald Trump nach eigenem Bekunden schnellstmöglich beenden - doch welchen Ausgang könnten Friedensverhandlungen mit Wladimir Putin nehmen? Ein Experte für Außenpolitik sieht finstere Folgen für die Ukraine und Europa.
Russland verzeichnet im November einen bitteren Höhepunkt. Laut neuen Zahlen soll Putins Militär an einem Tag 2.000 Streitkräfte verloren haben. Derweil setzt Putins Militär seine schweren Kämpfe im Osten der Ukraine fort.
Wie gefährlich sind die neuerlichen Drohungen Putins, Kiew durch Oreschnik-Raketen in Schutt und Asche zu legen? Der ehemalige Putin-Minister Michail Kasjanow packt nun aus und spricht von "nuklearer Erpressung".
Die geplanten Militärausgaben Russlands lassen nichts Gutes erahnen. Wladimir Putin hat aktuell den bisher höchsten Militär-Etat in der Geschichte des Kremls genehmigt. Doch welche Rückschlüsse lassen sich daraus auf Putins Kriegspläne in der Ukraine ziehen?
Wie wahrscheinlich ist es, dass Wladimir Putin tatsächlich einen Atomschlag befiehlt? Drei Experten haben die aktuelle Lage im Ukraine-Krieg analysiert und geben eine Einschätzung bezüglich der reellen Gefahr eines Atomkriegs.
Wie wird der Deal aussehen, mit dem Donald Trump den Ukraine-Krieg beenden will? Ein Historiker ist sicher, dass der US-Präsident der Ukraine einen Friedensvertrag aufzwingen wird, der vor allem Wladimir Putins Interessen dient.
Ist ein Frieden in der Ukraine nah? Wladimir Putin hat in einem aktuellen Interview nicht nur von dem designierten US-Präsidenten Donald Trump geschwärmt, sondern auch einen möglichen Deal für ein Kriegsende angedeutet.
Dmitri Medwedew ist nicht erst seit des Ukraine-Krieges für seine verschärfte Rhetorik bekannt. In einem aktuellen Interview drohte der Ex-Kremlchef erneut mit einem Angriff auf Nato-Stützpunkte in Europa. Diese beiden Länder müssen zittern.
Einen Waffenstillstand in der Ukraine kann es laut dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj unter einer Bedingung geben. In einem Interview sprach er sich für den Nato-Schutz einiger Gebiete aus.
Ein aktueller Bericht deckt unmenschliche Zustände während des Ukraine-Kriegs auf. In Belarus wurde ein Filtrationslager entdeckt. Dort sollen Kriegsgefangene und Zivilisten gefoltert worden sein. Laut Experten haben sich Putins Streitkräfte strafbar gemacht.
Geht der seit Februar 2022 tobende Ukraine-Krieg wirklich dank Donald Trump zu Ende? Wladimir Putin hat überraschend Gesprächsbereitschaft signalisiert, diktiert jedoch im gleichen Atemzug seine Bedingungen für eine Waffenruhe.
Die jüngsten von der Ukraine mit US-Waffen unternommenen Angriffe auf russische Ziele hat Wladimir Putin mit blutigen Vergeltungsschlägen quittiert. Putins Soldaten metzelten unterdessen ukrainische Soldaten kaltblütig ab.
Sollen europäische Staaten Bodentruppen in die Ukraine schicken, falls Donald Trump Kiew nicht mehr militärisch im Kampf gegen Wladimir Putin unterstützt? Diese Überlegung wird derzeit auch in Deutschland wieder intensiver diskutiert. Ein Militärexperte warnt jetzt eindringlich davor.
Wird der Ukraine-Krieg 2025 endlich enden? Der pensionierte Oberstleutnant Daniel Davis traf jüngst eine bittere Prognose zum Kriegsende in der Ukraine. Davis ist überzeugt, dass ein Sieg Wladimir Putins unausweichlich ist und die Ukraine ihre Niederlage sowie damit verbundene Gebietsverluste akzeptieren muss.
In der Ukraine bleibt die Situation für Kiews Truppen angespannt. Berichten zufolge sollen die russischen Truppen aktuell mit hoher Geschwindigkeit vorrücken. Der britische Verteidigungsminister John Healey schlug deshalb bereits Alarm.
Im ukrainischen Dnipro haben neuartige russische "Oreschnik"-Raketen verheerenden Schaden angerichtet - ein Triumph für Russland, wo Putin-Gefolgsmann Dmitri Medwedew die Mittelstreckenraketen als "unzerstörbar" feiert.
Es ist ein besorgniserregender Angriffsplan, den Putin-Sprachrohr Wladimir Solowjow aktuell in seiner Talkshow lüftet. Der Kreml-Hetzer sprach davon, dass Russland zeitnah auch Deutschland und andere Nato-Staaten angreifen könnte. Für einen Putin-Angriff auf Deutschland nannte er sogar ein konkretes Ziel.
Auf der Krim soll es einen Angriff gegeben haben. Laut Berichten hat die Ukraine die von Russland besetzte Halbinsel mit Drohnen und Raketen angegriffen. Ein Ziel war ein von Russland genutzter Luftwaffenstützpunkt.
Ein Ex-Mitglied der russischen Nuklearstreitkräfte hat über seine Arbeit an einem geheimen Atomwaffenstützpunkt gesprochen. Der Deserteur enthüllte, welche strengen Regeln für ihn und seine Kollegen galten. Außerdem gestand er: Zu Beginn des Ukraine-Kriegs sei man für einen Atomschlag bereit gewesen.
Setzt Donald Trump seine Ankündigung nun in die Tat um? Der Republikaner hat immer wieder beteuert, den Ukraine-Krieg nach seiner Wiederwahl binnen 24 Stunden beenden zu wollen. Ein Berater enthüllte nun, welchen Deal der Republikaner mit Wladimir Putin anstrebt.
In der Nähe der ukrainischen Stadt Kupjansk gelang der Ukraine ein weiterer Gegenschlag. Ein Video zeigt die Zerstörung einer russischen Stellung durch einen Ukraine-Panzer. Derweil nehmen die Verluste für Putins Militär weiter zu.
Für seine Neufassung der russischen Atom-Doktrin wird Wladimir Putin in Russland derzeit auf allen Kanälen gefeiert. TV-Propagandist Tigran Keossajan erging sich in einer Hetz-Tirade bereits in wilden Fantasien über Angriffe auf Nato-Staaten.
Der deutsche Militärexperte Carlo Masala hält eine baldige Entsendung von Nato-Bodentruppen in die Ukraine für möglich. Es brauche jetzt eine "Koalition der Willigen" in Europa. Hintergrund sind die Sorgen nach Trumps Wahlsieg in den USA.
In einem Interview äußert sich Selenskyj-Berater Michailo Podoljak über die jüngsten Drohungen Wladimir Putins gegenüber der Ukraine und fordert gleich mehrere Maßnahmen. Er spricht von "absoluter Angst". Indes gibt Paris weitere Raketen-Einsätze frei.
Donald Trump behauptete, den Ukraine-Krieg schnell beenden zu können. Doch welche konkreten Pläne könnte der designierte US-Präsident dafür haben? Darüber sprach jetzt der britische Journalist Piers Morgan. Er glaubt, dass Trump viele Menschen "überraschen" könnte.
Die Ukraine hat Russland mit britischen "Storm Shadow"-Marschflugkörpern angegriffen. In der Region Kursk soll dabei ein Quartier getroffen worden sein, in dem sich auch nordkoreanische Soldaten aufhielten. Jetzt gibt es neue Details zu den angeblichen Opferzahlen.
Russland drohte in den vergangenen Jahren mit möglichen Angriffen auf Nato-Staaten. Ein Sicherheitsexperte hält es allerdings für unwahrscheinlich, dass Wladimir Putin ein solches Risiko eingehen würde. Das ist der Grund.
Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine scheint immer weiter zu eskalieren. Der Kreml droht auch dem Westen mit seinem nuklearen Potential. Einem Experten zufolge könnte Wladimir Putin in Kürze aber auch zu Chemiewaffen greifen.
Zwei aktuelle Aufnahmen von Wladimir Putin schüren abermals wilde Verschwörungstheorien: Wurde der Kreml-Chef heimlich gegen einen Doppelgänger ausgetauscht? Binnen weniger Stunden wirkte Putin unheimlich verändert.
Der Ukraine steht der dritte Kriegswinter bevor, Russland verbucht nach knapp 1.000 Tagen Krieg weiter Geländegewinne. Die ukrainische Armee bekommt nun Unterstützung aus Deutschland mit 4.000 KI-Drohnen namens "Mini-Taurus".
Donald Trumps Nichte Mary Trump ist eine seiner schärfsten Kritikerinnen. In einem neuen Blogbeitrag enthüllte die Trump-Nichte nun die Wahrheit über das Verhältnis des Präsidenten zu Kremlchef Wladimir Putin. Der Republikaner sei "in Putin verliebt und ihm verpflichtet".
Welche Reaktion erfolgt von Wladimir Putin nach den Angriffen mit westlichen Waffen auf russisches Gebiet? Aktuellen Berichten zufolge könnte der Kremlchef auf Raketen mit hoher Reichweite zurückgreifen.
Ukrainische Angriffe mit westlichen Langstreckenwaffen veranlassen Russland offenbar zu weiteren Maßnahmen zum Schutz der eigenen Bevölkerung. Wie aktuelle Aufnahmen zeigen, soll der Kreml mit der Serienproduktion mobiler Atomschutzbunker begonnen haben.
Wie wird Wladimir Putin damit umgehen, dass die USA der Ukraine erlaubt haben, taktische ATACMS-Raketen gegen Ziele in Russland einzusetzen? Die Angst vor einem Gegenschlag ist groß. Laut einer Kreml-Propagandistin könnte nun eine beliebte Urlaubsinsel ins Visier geraten.
Eskaliert die Situation im Ukraine-Krieg etwa schon heute? Laut Medien-Berichten soll die Ukraine mit einem gigantischen Gegenschlag Putins auf die Hauptstadt Kiew rechnen. Mehrere Botschaften haben bereits geschlossen.
Donald Trump hat immer wieder beteuert, den Ukraine-Krieg nach seiner Wiederwahl binnen 24 Stunden beenden zu wollen. Doch die Hoffnung auf einen schnellen Frieden wurde jüngst zerstört, nachdem Wladimir Putin einen Großangriff auf zivile Ziele befohlen hat. Es handelt sich um den ersten groß angelegten Angriff auf die Zivilbevölkerung seit Monaten.
Waren es wirklich ukrainische Drohnen, die in der Nacht zum 18. November 2024 über den Moskauer Vorort Ramenskoje flogen? Die russische Flugabwehr behauptet, derartige Objekte abgeschossen zu haben.
Es sind brisante Geheimdienst-Informationen. Wladimir Putin soll seinen Truppen eine knallharte Frist für die Rückeroberung der Region Kursk gesetzt haben. Schuld an dieser Deadline soll kein Geringerer als Donald Trump sein. Wegen des US-Präsidenten müssen Putins Truppen jetzt schnellstmöglich einen Sieg erringen.
Fast 1.000 Tage schon dauert Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine. Nach langer Funkstille nahm Kanzler Olaf Scholz am Freitag den Dialog mit Kremlchef Putin wieder auf. Kiew sieht darin keine gute Entwicklung.
Schlecht ausgebildete Soldaten sollen Berichten zufolge Wladimir Putins Truppen im Ukraine-Krieg unterstützen. Nun soll ein russischer Kriegsgefangener über einen Vorfall bei der Ausbildung von Kim Jong Uns Männern ausgepackt haben, der die Gerüchte bestätigt.
Im Dezember 2023 wurde das russische Kriegsschiff "Nowotscherkassk" durch die Ukraine zerstört. Dabei kamen offenbar mehr Seeleute ums Leben, als zunächst vom Kreml behauptet. Das enthüllte die Mutter eines bei dem Angriff verstorbenen Matrosen.
Im Ukraine-Krieg legt Russland derzeit brachial wie nie vor und lässt Raketen regnen - eine Panik-Reaktion angesichts Donald Trumps bevorstehender Machtübernahme in den USA? Ein Militärexperte ordnet Putins Kurs ein.
Macht Wladimir Putin ernst? Wenn es nach Russen-Moderator Wladimir Solowjow geht, sollte der russische Präsident nach der Ukraine zwingend weitere europäische Länder angreifen. Im TV nannte Putins Sprachrohr nun weitere Ziele und erklärte, ein Kreml-Angriff auf Europa sei "nichts Bösartiges".