
Schon wieder gibt es im russischen Fernsehen Drohungen gegen den Westen. Staatsduma-Mitglied Alexander Kasakow warnt vor einer weiteren russischen Annäherung an die Nato-Grenze. Wie weit wird Putin noch gehen?
Schon wieder gibt es im russischen Fernsehen Drohungen gegen den Westen. Staatsduma-Mitglied Alexander Kasakow warnt vor einer weiteren russischen Annäherung an die Nato-Grenze. Wie weit wird Putin noch gehen?
Im zerstörten ukrainischen Dorf Severne lieferte sich ein Spezialkommando der Ukraine einen Häuserkampf. Ein Video zeigt Explosionen und Schießereien. Die Aufnahmen kommen Monate später, nachdem Putins Truppen den Ort einnahmen.
Die Spannungen zwischen der Nato und dem Kreml wachsen weiter. Die Angst vor einem russischen Atomschlag bleibt bestehen. Jetzt nannte der Duma-Abgeordnete Jewgeni Popow dafür mögliche Ziele im Staats-TV. Auch in Deutschland könnte Wladimir Putin angreifen.
Würde die USA auf einen Atomangriff aus Russland ebenfalls mit nuklearen Waffen reagieren? Ein mögliches Szenario schätzt der Ex-General Ben Hodges ein. Er warnt vor "katastrophalen Konsequenzen".
Erneut explodiert eine russische Waffe im Ukraine-Krieg. Die ukrainische Flugabwehr soll Russlands Selbstmordrohen abgeschossen haben. Es handelt sich dabei offenbar um die iranische Shahed-Drohne.
Die Ukraine meldet neue Erfolge von der Front. Bei einem Drohnenangriff soll ein russischer Schützenpanzer zerstört worden sein. Außerdem sollen die eigenen Truppen einen feindlichen Su-25-Jet abgeschossen haben.
Schon wieder steigen Flammen aus einer wichtigen Putin-Einrichtung in den Himmel. Tausende Kilometer von Moskau entfernt, stehen Teile einer Artilleriefabrik in Flammen. War es ein Sabotageakt der Ukraine-Truppen?
Wladimir Putin zittert offenbar vor einem möglichen Ukraine-Angriff. Das zumindest lassen neue Satellitenaufnahmen vermuten. Diese enthüllen, dass Putin seine Waldei-Residenz mit einem zusätzlichen Luftabwehrsystem ausgestattet hat.
Iwan Ochlobystin ist in Russland nicht nur ein bekannter Schauspieler, er unterstützt auch offen Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine. In einem Interview sprach der Filmstar jetzt sogar der Ukraine das Existenzrecht ab.
Die Ukraine meldet einen weiteren Erfolg im Krieg gegen Russland. Ein Flugabwehrsystem S-300 soll in der Region Donezk zerstört worden sein. Zudem soll Wladimir Putin innerhalb eines Tages mehr als 1.000 Soldaten verloren haben.
Ist das ein weiterer Beleg für die schlechte Ausstattung der russischen Armee? Von der Front ist ein Video aufgetaucht, dass Putins Soldaten mit verrosteten Granaten zeigen soll. Der Spott im Netz ist bereits groß.
Russlands Krieg in der Ukraine tobt seit über zwei Jahren unerbittlich weiter, ohne dass ein Ende des Konfliktes absehbar wäre. Könnte ein aktueller Kurswechsel den Durchbruch für Putins Truppen in der Ukraine einläuten?
Wladimir Putin hat im Ukraine-Krieg bereits einige Verluste erlitten. Neben etlichen Soldaten soll der Kreml-Chef zudem zahlreiche Boote und Kriegsschiffe verloren haben, von denen einige bis heute nicht einsatzfähig sind, wie aktuelle Aufnahmen belegen sollen.
Wie lange werden die Kämpfe in der Ukraine noch andauern? Historiker Jonathan Dimbleby trag jüngst eine düstere Prognose zum Kriegsende in der Ukraine. Dimbleby ist überzeugt, dass Wladimir Putin die Ukraine zur Kapitulation zwingen wird.
Im russischen Staatsfernsehen hat Sergej Mardan die Möglichkeit eines Atomschlags gegen die Ukraine ins Spiel gebracht. Das Putin-Sprachrohr hat dazu eine ganz klare Meinung. "Wen sollen wir konkret atomar angreifen?", will Mardan wissen.
In Russland sind in den vergangenen Wochen mehrere Züge entgleist. Bei einigen Vorfällen gab es Berichten zufolge auch Tote und Verletzte. Was steckt hinter der mysteriösen Serie?
Immer wieder wird über unzählige Desertionen innerhalb der russischen Armee im Ukraine-Krieg berichtet. Jetzt hat ein Kreml-Kämpfer gleich mehrere seiner Kameraden erschossen und die Flucht von seinem Stützpunkt ergriffen.
Einem Bericht zufolge hat Wladimir Putin einen Weg gefunden, die bestehenden Sanktionen des Westens zu umgehen und weiterhin Flüssigerdgas zu verkaufen. Dazu soll eine "Schattenflotte" eingesetzt werden.
Wie viel Bedeutung sollte man diesen Worten beimessen? Ukraine-Geheimdienstchef Kyrylo Budanow plaudert über vermeintliche Attentatsversuche auf Wladimir Putin. Hat der Kreml-Chef Feinde innerhalb der russischen Elite?
Der Krieg in der Ukraine geht unaufhörlich weiter. Die ukrainischen Streitkräfte stellen sich mit allem, was sie haben, gegen die russischen Streitkräfte. Nun gelang der Ukraine offenbar ein weiterer wichtiger Schlag gegen Wladimir Putins Truppen.
Nach erfolgreichen Attacken auf Wladimir Putins Kriegsflotte, meldet die Ukraine nun einen weiteren Durchbruch im Schwarzen Meer. Offenbar zog sich vorerst das letzte Patrouillenschiff von der annektierten Halbinsel Krim zurück. Gibt der Kreml das Gewässer damit auf?
Ob Dmitri Medwedew diese Information besser für sich behalten hätte? In einem neuen Telegram-Beitrag plauderte der frühere Kremlchef ganz unverhohlen Wladimir Putins wahren Ukraine-Plan aus. Wer glaubt, Putin sei an einem Kriegsende interessiert, der täuscht sich. Selbst ein Friedensabkommen werde den Ukraine-Krieg nicht beenden.
Im der Norwegischen See ist offenbar ein russisches Tiefseefahrzeug beschädigt worden. Das AS-36 soll bei Tests gegen ein Rettungsschiff geprallt sein. Was sagt der Kreml zu den ukrainischen Berichten?
Es sind erschütternde Enthüllungen, die US-Geheimdienste offenlegen: Offenbar sind russische Pläne, Rheinmetall-Chef Armin Papperger zu ermorden, vereitelt worden. Es ist nicht das erste Mal, dass Putins Pläne nicht aufgehen.
Nachdem Viktor Orban bereits Kremlchef Wladimir Putin und China-Diktator Xi Jinping getroffen hat, soll nun ein Treffen mit Donald Trump auf dem Plan stehen. Offenbar strebt der Ungarn-Chef einen Ukraine-Deal mit dem Ex-Präsidenten an.
Während die Rufe immer lauter werden, Joe Biden solle sich aus der US-Wahl zurückziehen, wähnt sich Donald Trump schon zurück im Weißen Haus. Offenbar liegen bereits konkrete Pläne vor, worauf sich Wladimir Putin dann gefasst machen kann.
Wann hat das Blutvergießen in der Ukraine endlich ein Ende? Eine Russen-Hellseherin traf aktuell eine düstere Vorhersage zum Ukraine-Krieg. Sie ist überzeugt, dass Russland auf dem Schlachtfeld nicht besiegt werden kann.
Russische Truppen kommen bei ihrer Offensive in der Region Charkiw offenbar weiter nicht gut voran. Der Ukraine soll es gelungen sein, mehrere Stellungen im Norden zurückzuerobern. Auch im Osten des Landes werden die Kämpfe fortgesetzt.
Die ukrainischen Streitkräfte sollen Anfang Juli ein Waffendepot auf der annektierten Halbinsel Krim zerstört haben. Das legen neue Satellitenaufnahmen nahe. Hatten Putins Truppen dort iranische Drohnen gelagert?
Nach den jüngsten russischen Raketenangriffen mehren sich die Befürchtungen vor einer weiteren Eskalation im Ukraine-Krieg. Der ehemalige US-Botschafter Michael McFaul forderte von der Nato eine deutliche Antwort. Es folgten erste Zusagen an Kiew.
Aktuelle Satellitenbilder machen deutlich, dass die Ukraine längst nicht aufgegeben hat. Aufnahmen sollen jetzt einen weiteren Rückschlag für Wladimir Putin dokumentieren. Bei einem Drohnenangriff wurde ein russisches Munitionsdepot zerstört.
Diese Aufnahmen von der Ukraine-Front sind dubios und unglaublich zugleich. In dem Video ist zu sehen, wie ein vermeintlich verwundeter russischer Soldat kurz nach einem Drohnen-Einschlag von der Krankentrage springt und flüchtet. Hat der Russe seine Verletzung nur vorgetäuscht, um dem Krieg zu entkommen?
Diese Aufnahmen werden Wladimir Putin gar nicht gefallen. Aktuell im Netz veröffentlichte Videos zeigen, wie ukrainische Spezialkräfte insgesamt 15 russische Boote versenken. Für Russland nur eines von vielen Kriegsproblemen. Jüngst hatten die Verluste auf russischer Seite einen neuen gravierenden Meilenstein erreicht.
Diese Kriegsbilanz dürfte Wladimir Putin gar nicht schmecken. 28 Monate nach Kriegsbeginn haben die Kreml-Verluste im Ukraine-Krieg einen gravierenden Meilenstein erreicht. Doch ein Kriegsende ist weiterhin nicht in Sicht. Der Kremlchef scheint gewillt, den Angriffskrieg bis zum bitteren Ende fortzuführen.
Falls Donald Trump erneut zum US-Präsidenten gewählt wird, könnten die Waffenlieferungen an die Ukraine eingestellt werden. Um die Unterstützung abzusichern, aktiviert die Nato nun einen Notfall-Plan.
Wladimir Putin und Kim Jong-un vertiefen ihre Zusammenarbeit. Nordkoreanische Militärausbilder sind in dieser Woche offenbar in Russland eingetroffen. Wenige Wochen zuvor haben die beiden Länder ein beunruhigendes Abkommen geschlossen.
Nachdem Russland Anfang der Woche verheerende Luftangriffe auf ukrainische Städte startete, übte Kiew nun offenbar Vergeltung. Bei eigenen Drohnenangriffen wurde ein Öldepot in der russischen Region Wolgograd getroffen. Videos zeigen das ganze Ausmaß der Zerstörung.
Wladimir Putins Arme hat die Ukraine mit Raketenangriffen in mehreren Wellen überzogen. In der ukrainischen Hauptstadt Kiew starben mindestens 27 Menschen durch russischen Beschuss eines Kinderkrankenhauses.
Während ein Bundeswehr-General vor einem Putin-Schlag warnt, sieht sich der russische Präsident im Ukraine-Krieg mit immer dramatischeren Verlusten konfrontiert. Zudem sorgt ein Geheim-Plan für ein Kriegsende für Wirbel. Das sind die Putin-News der Woche.
Für seine eigenmächtige Reise nach Moskau hat Viktor Orban reichlich Unverständnis geerntet. Der ungarische Regierungschef verweist derweil auf eine von Wladimir Putin geplante Eskalation im Ukraine-Krieg.
Haben sich die Truppen von Kreml-Chef Wladimir Putin bei diesem Schlag regelrecht blamiert? Angeblich sollen die russischen Luftstreitkräfte ihre Raketen bei einem Angriff auf ukrainische Attrappen gefeuert haben.
Satellitenbilder aus der Region Krasnodar zeigen das ganze Ausmaß: Im Süden Russlands sind nach ukrainischen Drohnenangriffen Raffinerieanlagen in Flammen aufgegangen. Der Kreml hüllt sich nach den Zwischenfällen in Schweigen.
Nach 14 Jahren sind die Konservativen in Großbritannien weg vom Fenster, Labour-Politiker Sir Keir Starmer ist nach der Parlamentswahl neuer Premierminister. In Russland spotten Wladimir Putins Kreml-Hetzer bereits lautstark über die Briten-Wahl.
Der Ukraine ist es gelungen einen nächtlichen Angriff Russlands erfolgreich abzuwehren. Für Wladimir Putin ein schwerer Rückschlag. Laut des Kommandeurs der ukrainischen Luftstreitkräfte soll Russland dabei 32 Kamikaze-Drohnen auf einen Schlag verloren haben.
Donald Trump wird nicht müde, zu betonen, dass er den Ukraine-Krieg als neuer US-Präsident schnellstmöglich beenden wird. Finden im Stillen etwa bereits Gespräche mit Wladimir Putin statt? Keineswegs. Der Kreml dementierte aktuell öffentlich etwaige Verhandlungen mit Donald Trump.
Rückt das Kriegsende in der Ukraine tatsächlich näher? Medienberichten zufolge hat Wladimir Putin seinen Innenminister mit einem Friedensplan für die Ukraine in die USA entsendet. Das soll in dem geheimen Dokument stehen.
Kremlchef Wladimir Putin muss den nächsten Rückschlag hinnehmen. Der Ukraine ist es gelungen, eine russische Panzerhaubitze vom Typ 2S19 Msta-S zu zerstören. Ein Video im Netz zeigt, wie die Kreml-Haubitze in Stücke gerissen wird und in Flammen aufgeht.
Trifft sich Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban in Moskau mit Kremlchef Wladimir Putin? Dieses Gerücht streuten mehrere Medien. In der EU herrscht bereits helle Aufregung über den möglichen Besuch.
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine ist gescheitert. Das behauptet zumindest Ex-General Mick Ryan. Der Militärexperte analysierte das Geschehen auf dem Schlachtfeld und rechnet mit der russischen Armee ab.
In der russischen Küstenregion Krasnodar wurden heftige Explosionen gemeldet: Aktuellen Bildern zufolge geriet Wladimir Putins in der Hafenstadt Noworossijsk stationierte Schwarzmeerflotte unter ukrainischen Drohnenbeschuss.
© 2025 MM New Media GmbH