Die russische Propaganda-Maschinerie läuft weiterhin auf Hochtouren. Im Staatsfernsehen hat Putin-Propagandist Wladimir Solowjow jüngst einen irren Friedensplan gelüftet. Der Kreml-Hetzer will russische, chinesische, indische und nordkoreanische Friedenstruppen an der Atlantikküste stationieren.
Gut 12.000 Soldaten soll Kim Jong-un Wladimir Putin an die Ukraine-Front geschickt haben. Was dem Kremlchef diese Unterstützung wert ist, lüftete nun ein US-Militär und packte über den Ukraine-Deal zwischen Russland und Nordkorea aus.
Während sich ein Putin-Liebling Sorgen um das Ende des Ukraine-Krieges macht, lässt ein Putin-General eine Kreml-Lüge auffliegen. Und Putin selbst legt einen fragwürdigen Auftritt hin. Auf diese Putin-News blicken wir in dieser Woche zurück.
Seit Kriegsbeginn veröffentlicht die Ukraine Videos, die Rückschläge der russischen Streitkräfte belegen sollen. Jetzt schaltete ein einzelner Kiew-Soldat gleich mehrere Putin-Kämpfer mit einem Schlag aus. Ein Video zeigt das "ungleiche Nahkampfgefecht".
Der Ukraine-Krieg tobt seit fast drei Jahren. Jetzt hat es die Ukraine offenbar auf Russlands Gasanlagen im Schwarzen Meer abgesehen. Im Netz veröffentlichte Videoaufnahmen zeigen eine gigantische Explosion.
Hat Wladimir Putin die Absicht, den Ukraine-Krieg zu beenden? Margus Tsahkna, Außenminister Estlands, meint die Ziele des Kremlchefs zu kennen. Am Rande des EU-Außenminister-Treffens in Brüssel gab Tsahkna eine bittere Prognose zum Kriegsende in der Ukraine.
Wenige Stunden nachdem sich Donald Trump mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Paris getroffen hat, macht er Wladimir Putin eine klare Ansage. Der US-Präsident setzte den Kremlchef öffentlich unter Druck und forderte einen "sofortigen Waffenstillstand".
Es wurde bereits über einen Rückzug der Putin-Marine spekuliert, jetzt sollte es erste Beweise dafür geben. Mehrere Fregatten, Hilfeschiffe und ein U-Boot könnten davon betroffen sein - oder ist die Lage ganz anders?
Wie weit reicht die Hand Wladimir Putins? Ein neues Abkommen mit Weißrusslands Machthaber Alexander Lukaschenko schürt die Atom-Angst im Westen. Die weißrussische Opposition erklärte, Weißrussland sei nur noch ein "militarisierter Satellitenstaat Russlands. Die Hintergründe.
Dass Wladimir Putin und seine Minister offen über die russischen Verluste im Ukraine-Krieg sprechen, passiert selten bis nie. Umso mehr verwundert es, dass aktuell ausgerechnet Wladimir Putins Nichte offen über die Zahl der vermissten Kreml-Soldaten plaudert.
Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat in einem aktuellen Interview erneut die Angst der Menschen vor einem russischen Atomschlag geschürt. Der Putin-Minister erklärte, dass Russland bereit sei, seine Interessen "mit allen Mitteln" zu verteidigen. Zudem warnte er die USA vor einem "sehr ernsten Fehler". Droht eine endgültige Eskalation?
Experten sind überzeugt, dass Wladimir Putin in wenigen Jahren bereit sein könnte, europäische Nato-Staaten anzugreifen. Der Ernst der Lage soll inzwischen auch hochrangigen Militärs und Politikern bewusst sein, weshalb sich Europa bereits im Stillen auf einen Dritten Weltkrieg vorbereitet.
Wladimir Putin und Alexander Lukaschenko haben bei einem Treffen in Minsk einen besorgniserregenden Raketen-Deal abgeschlossen. Der Kremlchef sicherte dem Belarus-Machthaber zu, seine Monster-Raketen vom Typ Oreschnik in Belarus zu stationieren. Ist dies der nächste Schritt in Richtung Eskalation im Ukraine-Krieg?
Wladimir Putin hat massive personelle Probleme. Wie die US-Denkfabrik ISW aktuell enthüllt, hat der Kremlchef während Russlands Großoffensive im Herbst 2024 über 50 Soldaten pro Quadratkilometer verloren haben.
Sergej Lawrow sorgte mit seinem Auftritt beim OSZE-Treffen für Empörung und Kritik. Mit schamlosen Kriegslügen versuchte Wladimir Putins Außenminister erneut, dem Westen die Schuld am Ukraine-Krieg zu geben. Russland hingegen wasche seine Hände in Unschuld.
Mit Blick auf den Amtsantritt von Donald Trump wird im russischen Staats-TV über ein Kriegsende in der Ukraine gesprochen. Ein Putin-Liebling scheint dabei besonders besorgt über den möglichen Ausgang zu sein.
Am Ende seiner aktuellen fünften Amtszeit wäre Wladimir Putin 77 Jahre alt - doch wie geht es in Russland weiter, wenn der Kreml-Chef zuvor stirbt? Ein Insider zeichnet eine düstere Zukunftsvision für Russland und befürchtet, dass alles noch chaotischer werden könnte.
War dieser Auftritt von Wladimir Putin unangemessen? Ein Video zeigt den Kremlchef beim Besuch des Nationalen Medizinischen Forschungszentrum für Traumatologie und Orthopädie. Dabei fällt besonders sein Gesichtsausdruck auf.
Im Netz kursieren Szenen eines massiven Panzerangriffs im Ukraine-Krieg. Derweil wird behauptet, Wladimir Putin habe an nur einem Tag über 1600 Soldaten verloren. Es wäre ein massiver Rückschlag für den Kremlchef.
Seit Beginn des Ukraine-Krieges wütet Russlands Ex-Präsident Dmitri Medwedew gegen die (vermeintlichen) Feinde Moskaus. Jetzt sprach der Vertraute von Wladimir Putin von einem "totalen Krieg bis zum letzten Ukrainer".
Falls es wirklich zu einem Ende des Ukraine-Krieges kommen sollte, wird das nicht ohne russische Forderungen geschehen. Experten analysieren, was Wladimir Putin von Donald Trump verlangen - und was ihn stoppen könnte.
Es ist längst nicht mehr nur der Ukraine-Krieg, den Wladimir Putin aktuell führen muss. Der Kremlchef sieht sich derzeit gleich mit Schlachten an drei Fronten konfrontiert. Hat er sich damit zu viel zugemutet?
Mit einem Telefonat hat Moskaus Generalstabschef Waleri Gerassimow eine Propaganda-Lüge von Kremlchef Wladimir Putin auffliegen lassen. Der hatte einen Raketenabschuss im eigenen Sinne umgedeutet.
Ramsan Kadyrow zählt zu Wladimir Putins treuesten Verbündeten. Mit einem irren KI-Foto sendete der Putin-Bluthund nun eine deutliche Warnung an den Westen. Doch das Bild irritiert. Es zeigt Putin als Zarenkaiser auf dem Schlachtfeld.
Die unerwartete Ukraine-Reise von Olaf Scholz sorgte bei den Deutschen für geteilte Meinungen. Während einige den Besuch des Bundeskanzlers im Kriegsgebiet begrüßten, zeigten sich andere regelrecht entsetzt. Vor allem Scholz' Millionen-Zusage an die Ukraine löste Empörung aus.
Russland hat im Dezember einen bitteren Meilenstein im Ukraine-Krieg erreicht. Laut neuen Zahlen hat Wladimir Putin inzwischen in Summe mehr als 21.000 Artilleriesystem eingebüßt. Ein erschreckender neuer Höhepunkt.
Die Falschinformationen von Wladimir Putins Auslands-Nachrichtendienst nehmen groteske Züge an. Angeblich plane Deutschland zusammen mit anderen Ländern eine Besetzung der Ukraine. Dazu würden alte "Nazi-Pläne" ausgepackt.
Kommt es zu einer Teilung der Ukraine für einen Waffenstillstand mit Wladimir Putin? Der frühere Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hält vorübergehende Gebietsabtretungen an den Kremlchef für zielführend.
Sind es bald deutsche Soldaten, die in einer sogenannten Pufferzone den Frieden zwischen der Ukraine und Russland wahren? Die Friedenspläne von Donald Trump werden immer konkreter. Welche Rolle Deutschland dabei spielt.
Auf diese verbale Auseinandersetzung war Wladimir Putin wohl nicht vorbereitet. Plötzlich findet sich der bloßgestellte Kremlchef in einem Gespräch über Spermien wieder. Videomaterial zeigt, wie verlegen Putin plötzlich wird.
Wladimir Putin hat es neben der Ukraine auch auf Europa abgesehen, warnen Experten. Jüngsten Berichten zufolge plant der Kremlchef angeblich ein "Massenersterben" in Europa - offenbar aus Rache für die westliche Unterstützung der Ukraine.
Wladimir Putin gilt als einer der am stärksten geschützten Staatsführer der Welt. Seine Sicherheitsmaßnahmen sind außergewöhnlich und umfangreich. Ein neuer Bericht enthüllt nun jedoch, wie wenig Putin seine Sicherheitsleute schätzt.
Annalena Baerbock hat sich vor ihrer Reise nach China erneut kritisch bezüglich Pekings Haltung im Ukraine-Krieg geäußert. Doch Peking wies die Vorwürfe entrüstet zurück und teilte öffentlich gegen die deutsche Außenministerin aus.
Wie soll im Fall der Fälle ein Waffenstillstand in der Ukraine abgesichert werden? Außenministerin Annalena Baerbock sieht Deutschland in der Verantwortung und schlägt den Einsatz von Bundeswehr-Soldaten vor.
Hat die 1996 verstorbene Baba Wanga, auch als "Balkan-Nostradamus" bekannt, mit dieser düsteren Prophezeiung recht? Der "Seherin von Petritsch" zufolge droht bereits in wenigen Monaten der Ausbruch des 3. Weltkrieges.
Wann immer Wladimir Putin öffentlich auftritt, folgen unweigerlich Gerüchte um den Gesundheitszustand des Kreml-Chefs. Aktuell verdichten sich erneut die Anzeichen, der 72-Jährige könnte an Parkinson erkrankt sein.
Donald Trump will den Ukraine-Krieg schnellstmöglich beenden - doch dabei hat der designierte US-Präsident die Rechnung ohne Wladimir Putin gemacht. Der Kreml-Chef hat nämlich seine eigenen Ansprüche an einen Friedensplan, wie ein Vertrauter enthüllte.
Seit Beginn seines Ukraine-Krieges hat Wladimir Putin Rückschläge am laufenden Band erlebt - nicht nur an der Front, auch um Herzen Russlands. Nun liegt die russische Wirtschaft nach Einbußen in Milliardenhöhe ächzend am Boden.
Während die Besoldung der russischen Soldaten immer weiter steigt, nimmt ihre Lebenserwartung kontinuierlich ab. Mittlerweile überleben neue Putin-Rekruten im Durchschnitt angeblich nicht einmal mehr vier Wochen an der Front.
Seit mehreren Wochen werden die Soldaten von Wladimir Putin im Ukraine-Krieg von Kämpfern aus Nordkorea unterstützt. Doch laut Ukraine-Präsident Selenskyj fanden etliche von ihnen bereits den Tod. Denn für Wladimir Putin seien die Kämpfer aus Nordkorea vor allem eines: Kanonenfutter.
Den Ukraine-Krieg will Donald Trump nach eigenem Bekunden schnellstmöglich beenden - doch welchen Ausgang könnten Friedensverhandlungen mit Wladimir Putin nehmen? Ein Experte für Außenpolitik sieht finstere Folgen für die Ukraine und Europa.
Russland verzeichnet im November einen bitteren Höhepunkt. Laut neuen Zahlen soll Putins Militär an einem Tag 2.000 Streitkräfte verloren haben. Derweil setzt Putins Militär seine schweren Kämpfe im Osten der Ukraine fort.
Ein Vorrücken der Rebellen in Syrien könnte auch Wladimir Putin schwächen. Gleich zwei wichtige Russen-Stützpunkte werden aktuell bedroht. Einem Bericht zufolge herrscht im Kreml "Entsetzen". Ein Putin-General wurde schon abgesetzt.
Wie gefährlich sind die neuerlichen Drohungen Putins, Kiew durch Oreschnik-Raketen in Schutt und Asche zu legen? Der ehemalige Putin-Minister Michail Kasjanow packt nun aus und spricht von "nuklearer Erpressung".
Die geplanten Militärausgaben Russlands lassen nichts Gutes erahnen. Wladimir Putin hat aktuell den bisher höchsten Militär-Etat in der Geschichte des Kremls genehmigt. Doch welche Rückschlüsse lassen sich daraus auf Putins Kriegspläne in der Ukraine ziehen?
Wie wahrscheinlich ist es, dass Wladimir Putin tatsächlich einen Atomschlag befiehlt? Drei Experten haben die aktuelle Lage im Ukraine-Krieg analysiert und geben eine Einschätzung bezüglich der reellen Gefahr eines Atomkriegs.
Wie wird der Deal aussehen, mit dem Donald Trump den Ukraine-Krieg beenden will? Ein Historiker ist sicher, dass der US-Präsident der Ukraine einen Friedensvertrag aufzwingen wird, der vor allem Wladimir Putins Interessen dient.
Ist ein Frieden in der Ukraine nah? Wladimir Putin hat in einem aktuellen Interview nicht nur von dem designierten US-Präsidenten Donald Trump geschwärmt, sondern auch einen möglichen Deal für ein Kriegsende angedeutet.
Es ist kein Ende der russischen Drohungen in Sicht. Wladimir Putin hat aktuell erneut damit gedroht, Teile Kiews in Staub zu verwandeln. Um dies zu erreichen, will er seine neuartige Oreschnik-Rakete, welche die "Kraft eines Meteoriten" besitzt, entfesseln.
Dmitri Medwedew ist nicht erst seit des Ukraine-Krieges für seine verschärfte Rhetorik bekannt. In einem aktuellen Interview drohte der Ex-Kremlchef erneut mit einem Angriff auf Nato-Stützpunkte in Europa. Diese beiden Länder müssen zittern.