
Mit dem sogenannten Wolfsgruß während des EM-Achtelfinales sorgt der türkische Matchwinner für Wirbel und Kritik. Innenministerin Faeser findet deutliche Worte für die Aktion.
Mit dem sogenannten Wolfsgruß während des EM-Achtelfinales sorgt der türkische Matchwinner für Wirbel und Kritik. Innenministerin Faeser findet deutliche Worte für die Aktion.
Das EM-Achtelfinale Österreich gegen die Türkei war am Dienstagabend nicht im Free-TV zu sehen. Fußballfans sind deshalb noch immer stinksauer. Der türkische Nationalspieler Merih Demiral sorgte zudem mit seinem Torjubel für eine Kontroverse. Währenddessen zog die Leipziger Polizei Bilanz zum Spiel.
Sie haben Millionen von Follower und laden Videos aus Sicht eines normalen Fußballfans von ihrem Stadionbesuch hoch. Doch das Verhalten von Influencern stößt auch auf Kritik.
Die Europäische Fußball-Union überprüft Online-Beiträge auf missbräuchliche Inhalte. Die Hass-Botschaften richten sich vor allem gegen die Spieler.
Bei der Heim-EM wird auch viel Geld verteilt. Nach dem Einzug ins Viertelfinale sind den deutschen Spielern jeweils 100 000 Euro als Prämie sicher. Der DFB kassiert Millionen von der UEFA.
Als nachhaltigste Fußball-EM der Geschichte wurde das Turnier in Deutschland von den Organisatoren angekündigt. Umweltexperten gehen bei dieser Einschätzung nicht ohne Einschränkungen mit.
Bei den EM-Spielen wird deutlich weniger auf dem Platz mit dem Unparteiischen diskutiert als sonst. Ein Modell auch für die Bundesliga mit ihren regelmäßigen Rudelbildungen.
Die Nachhaltigkeit ist ein großes Thema der Fußball-EM. Die Deutsche Umwelthilfe sieht Verbesserungsbedarf.
Die dänischen Fans beleidigen mit einem Banner die Europäische Fußball-Union. Der Dachverband reagiert mit einer Geldstrafe.
Der Einzug ins Achtelfinale ist für Deutschland bereits besiegelt, im dritten EM-Spiel gegen die Schweiz machte die DFB-Elf am Sonntag (23.06.) auch den Gruppensieg gegen die Schweiz klar. Alle Ergebnisse aus Gruppe A gibt es hier.
Die Fußball-EM ist auch großes Business. Die UEFA nimmt viel Geld ein und schüttet viele Millionen an die Teilnehmer aus. Was heißt das nach der Gruppenphase für den DFB und die Nationalspieler?
Der junge Flitzer sorgt mit seinem Selfie mit Portugals Superstar Cristiano Ronaldo für eines der Bilder der EM. Im Fernsehen sind solche Szenen aber oft nicht zu sehen.
Nicht alles läuft perfekt bei der Fußball-EM. Das gilt auch für die Deutsche Bahn. Nun bleibt sogar der Turnierdirektor auf der Fahrt nach Düsseldorf stecken. Ein Sprecher entschuldigt sich.
Nicht alles läuft perfekt bei der Fußball-EM. Das gilt auch für die Deutsche Bahn. Nun bleibt sogar der Turnierdirektor auf der Fahrt nach Düsseldorf stecken.
Vor dem Spiel der DFB-Auswahl gegen die Schweiz sollen spezifische Probleme behoben werden. Am Donnerstag waren große Problembereiche zu sehen.
Nicht alles läuft perfekt bei der Fußball-EM. Insbesondere die An- und Abreise stehen im Fokus. Der Turnierdirektor wirbt um Verständnis.
Er galt als einer der führenden Köpfe im Weltfußball und prägte über drei Jahrzehnte die UEFA. Nun ist Gerhard Aigner im Alter von 80 Jahren gestorben.
Eine Handgeste wird einem Journalisten zum Verhängnis. Die Europäische Fußball-Union zieht rasch Konsequenzen.
Spaniens 16 Jahre alten Stürmer Lamine Yamal begeistert alle. Das Barça-Talent kann gegen Italien einen weiteren Altersrekord aufstellen.
Der Europa-Verband untersucht die Vorkommnisse beim Spiel gegen Italien.
Im vergangenen Herbst gab es über 20 Millionen Anfragen und viele lange Gesichter. Kurz vor EM-Beginn können Fußballfans plötzlich ganz kurzfristig doch noch Tickets kaufen.
Die UEFA hat den Schiedsrichter für das EM-Eröffnungsspiel festgelegt. Der Franzose Turpin ist in München schon bekannt. Er sorgte für Kritik und Kontroversen. Und einem Bayern-Star zeigte er Rot.
Viele Fußballfans träumen davon, einmal ein EM-Spiel live im Stadion zu erleben. Doch die Tickets sind begrenzt. Das nutzen unseriöse Anbieter, um Eintrittskarten zu extrem hohen Preisen im Internet anzubieten. UEFA und Verbraucherzentrale raten dringend vom Erwerb solcher Tickets ab.
Die Ausrichtung der Fußball-EM in Deutschland erfordert einen hohen Organisationsaufwand. Die Verantwortlichen sprechen von "Bürokratiehürden".
In deutschen Stadien ist Pyrotechnik eigentlich untersagt. Für die Eröffnungsfeier bekommen die Organisatoren aber eine Erlaubnis.
Philipp Lahm ist als Turnierdirektor mit einem Team hauptverantwortlich für die Organisation der EM. Der Vergleich des Weltmeisters von 2014 mit Franz Beckenbauer drängt sich auf. Aber passt er auch?
Wie Franz Beckenbauer bei der WM 2006 möchte Philipp Lahm bei der Heim-EM so viele Spiele wie möglich sehen. Dafür bestreitet der Weltmeister-Kapitän von 2014 aber andere Wege.
Was erwartet der UEFA-Boss von der EM? Welche Chance ist so ein Turnier in Krisenzeiten? Wie groß sind die Sicherheitsbedenken? Aleksander Ceferin spricht im Interview der Deutschen Presse-Agentur.
Die Debatte in der UEFA über die Wiederzulassung russischer Fußball-Jugendteams hatte zu großer Kritik geführt. UEFA-Präsident Aleksander Ceferin hält an seinem Grundgedanken fest.
Deutschland, Frankreich, England und Portugal - UEFA-Präsident Aleksander Ceferin nennt kurz vor der EM seine Favoriten. In der DFB-Auswahl sieht er einen neuen Geist.
Die Sicherheit ist ein großes Thema bei der am Freitag beginnenden Fußball-EM in Deutschland. UEFA-Chef Ceferin sieht keine konkrete Bedrohungslage. Aber ein großes geopolitisches Problem.
Die UEFA schreibt, die EM-Eröffnungsfeier werde die Fans "in ihren Bann ziehen". Glücklich sind in München aber längst nicht alle mit den Plänen. Zum Einsatz kommen sollen etliche Pyrotechnikprodukte.
Laut Medienberichten verzichtet Bundestrainer Nagelsmann bei der EM nun doch auf einen vierten Keeper. Das kann Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus nicht verstehen.
Der Bundestrainer muss bis Mitternacht seinen endgültigen 26-Mann-Kader der UEFA melden. Wen streicht er für die EM. Das Aufgebot gegen Griechenland löst das Rätsel noch nicht.
Der Sänger des alten "Major-Tom"-Liedes freut sich riesig über die neue Popularität bei Fußballfans. Peter Schilling war gar zu Tränen gerührt.
Nach den rassistischen Vorfällen um "L'amour toujours" wird der Song auch bei der Fußball-EM in Deutschland nicht gespielt. Was nach deutschen Siegen gesungen wird, ist dagegen jetzt klar.
Nach den rassistischen Vorfällen in Deutschland greift die UEFA durch. Nachbar Österreich muss bei der Fußball-Europameisterschaft auf einen Song seiner Playlist verzichten.
Debatten um die Kapitänsbinde prägten die vergangenen Turniere. Bei der Heim-EM ist der DFB-Kurs klar: Schwarz-Rot-Gold in den Testspielen, offizielle UEFA-Binde in den EM-Partien.
Für die Fußball-Frauen steht in der UEFA Champions League 2023/24 das Finale zwischen dem FC Barcelona und Olympique Lyon an, das am 25. Mai stattfindet. Das müssen Fußballfans zu Spielplan und Ergebnissen des Turniers wissen.
Bayer Leverkusen hatte es in der Europa-League-Saison 2023/24 ins Finale geschafft. Im Endspiel verlor der deutsche Meister aber gegen den italienischen Klub Atalanta Bergamo. Alle wichtigen Infos zu der Partie gibt's hier.
Sportlicher Erfolg macht sich im Fußball auch bezahlt - vor allem im Europacup. Auch wenn es nur die kleinere Europa League ist, kann Bayer Leverkusen mit einem Sieg im Finale viel Geld kassieren.
Die Spannung vor der Fußball-EM in Deutschland steigt - auch bei den beiden deutschen Schiedsrichtern Daniel Siebert und Felix Zwayer.
Bei strittigen Szenen und Diskussionen sollen bei der Fußball-EM nur noch die Kapitäne den Dialog mit den Unparteiischen führen. Die deutschen EM-Schiedsrichter finden die Entscheidung gut.
Bei strittigen Szenen und Diskussionen mit Schiedsrichtern kommt Kapitänen bei der EM eine wichtigere Rolle zu. Ihre Mitspieler sollen sich zurückhalten. Sonst drohen Strafen.
Der offizielle Song zur Fußball-EM 2024 ist da. Interpretiert wird das Lied mit dem Titel "Fire" unter anderem von der deutschen Sängerin Leony. Fußball-Fans sind geteilter Meinung, ob diese Musik wirklich zur UEFA Euro passt.
Das dramatisch verpasste deutsche Champions-League-Finale gegen Dortmund kostet die Bayern auch viel Geld. Für die Münchner bleibt Europas Topliga aber trotzdem eine Goldgrube.
Die Europäische Fußball-Union UEFA kooperiert für die Eröffnungszeremonien bei der EM in Deutschland mit dem Deutschen Turner Bund. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Die Fußball-EM in diesem Sommer ist für die UEFA höchst lukrativ. Der Verband lässt Steuern in Millionenhöhe in Deutschland, nimmt aber auch Milliarden mithilfe des Turniers ein.
Die Fußball-Europameisterschaft 2024 findet in Deutschland statt. Wie viel die Eintrittskarten kosten und wie man sie bestellen kann, lesen Fans hier.
Die Geldquelle Champions League sprudelt beim FC Bayern auch in dieser Saison. Durch den Erfolg gegen Arsenal erhöhen sich alleine die Prämien auf fast 100 Millionen Euro.
© 2025 MM New Media GmbH