
Die Stuttgarter Suche nach einem neuen Innenverteidiger neigt sich offenbar dem Ende zu. Medienberichten zufolge ist der Vizemeister in England fündig geworden.
Die Stuttgarter Suche nach einem neuen Innenverteidiger neigt sich offenbar dem Ende zu. Medienberichten zufolge ist der Vizemeister in England fündig geworden.
Seit Wochen wird über die Zukunft des ehemaligen Nationalspielers spekuliert. Nun scheint sich ein Wechsel nach Spanien zu konkretisieren. Der Weltmeister von 2014 könnte einen Europameister ersetzen.
Der Abschied von Youssoufa Moukoko aus Dortmund rückt Berichten aus Frankreich zufolge näher. Das Ziel soll OGC Nizza sein.
RB Leipzig sucht aufgrund des Ausfalls von Xaver Schlager Verstärkung im defensiven Mittelfeld. Die Wahl soll auf ein belgisches Talent gefallen sein.
Der Verkauf von Abwehrspieler de Ligt erregt noch einige Gemüter in München. Trainer Kompany nimmt Stellung zu Medien-Gerüchten, Sportvorstand Eberl erklärt den Transfer.
Der VfB Stuttgart macht die Verpflichtung von El Bilal Touré offiziell. Der Nationalstürmer Malis kommt zunächst auf Leihbasis. Das Gedränge in der Offensive wird größer.
Der nächste Neue für Königsblau: Schalke angelt sich einen Offensivmann, der beim Reviernachbarn aus Bochum keinen Vertrag mehr erhalten hat.
Mittelfeldspieler Tom Krauß kommt in Mainz nicht wie erhofft zum Einsatz. Das soll nun in der englischen zweiten Liga anders werden.
Ein weiteres Jahr in Utrecht: Gladbachs Mittelfeldspieler Fraulo wird noch einmal verliehen.
Borussia Dortmund hat für die neue Bundesliga-Saison aufgerüstet. Lothar Matthäus bewertet die Einkaufspolitik des BVB und spricht über Titelchancen.
Maxence Lacroix vom VfL Wolfsburg ist ein begehrter Spieler. Sein Club will den Franzosen halten, sein Ex-Trainer gerne nach England holen.
Der VfL hat in der Sommerpause diverse Stammkräfte verloren. Deshalb wird der Transfermarkt intensiv gesichtet. Zumindest eine Lücke scheint geschlossen.
Sportvorstand Eberl ist bemüht, nach dem Bayern-Test gegen Zürich "nichts Böses" in der Causa Goretzka zu bringen. Aktuell sieht es nach einem Verbleib des 29-Jährigen in München aus.
Die Schwaben rüsten für die bevorstehende Dreifach-Belastung offenbar weiter auf: Mit El Bilal Touré steht ein weiterer Angreifer vor dem Wechsel nach Stuttgart.
Die lange gesuchte Verstärkung für die Abwehr ist da: Der VfL Wolfsburg holt den Griechen Konstantinos Koulierakis - und sticht damit einen Bundesliga-Rivalen aus.
Die Verpflichtung von Dawid Kownacki hat sich für Werder Bremen nie ausgezahlt. Nun wechselt der Pole offenbar zu seinem Ex-Club zurück.
Die TSG Hoffenheim setzt künftig auf EM-Teilnehmer Hlozek. Der Stürmer wird zum Rekordeinkauf.
Die Verhandlungen zwischen dem BVB und Paris Brunner um eine Vertragsverlängerung blieben erfolglos. Nun findet der Jungstar einen neuen Verein.
Der Verkauf von Verteidiger Pacho nach Paris hat ein Transfer-Domino ausgelöst. Eintracht Frankfurt hat offenbar einen Nachfolger gefunden, während der eigentliche Favorit nach Wolfsburg wechselt.
Die TSG Hoffenheim braucht dringend Verstärkung in der Offensive: EM-Teilnehmer Hlozek könnte aus Leverkusen kommen.
Nach einem Jahr in Augsburg wechselt Patric Pfeiffer in die Schweiz. Der Abwehrspieler soll während seiner Leihe Spielpraxis bekommen.
Lange wurde darüber spekuliert, nun sind sie offiziell: Die Transfers von Matthijs de Ligt und Noussair Mazraoui vom FC Bayern zu Manchester United. Der Niederländer verabschiedet sich emotional.
Volle Kassen, große Ambitionen. Ein Kaderumbau soll dem Champions-League-Finalisten aus Dortmund auch in der Bundesliga zu mehr Schlagkraft verhelfen. Der jüngste Transfercoup schürt Zuversicht.
Viel Zeit hat RB Leipzig nicht verstreichen lassen, um sich nach dem Abschied von Dani Olmo zu verstärken. Der neue Mann passt genau ins Anforderungsprofil.
Oumar Solet wird Berichten zufolge doch nicht für die TSG 1899 Hoffenheim spielen. Kommt nun der zweimalige Nationalspieler Armel Bella-Kotchap?
Volle Kassen, große Ambitionen. Ein Kaderumbau soll dem Champions-League-Finalisten aus Dortmund auch in der Bundesliga zu mehr Schlagkraft verhelfen. Der jüngste Transfercoup schürt Zuversicht.
Der BVB schließt die Lücke im Angriff mit einem weiteren Nationalspieler. Jung-Profi Beier kommt aus Hoffenheim und erhält einen Fünfjahresvertrag. Dadurch stehen weitere Veränderungen an.
Die TSG 1899 Hoffenheim soll auf der Suche nach einem Innenverteidiger fündig geworden sein. Oumar Solet von RB Salzburg gilt als heißer Kandidat.
Borussia Dortmund setzt für die kommende Saison auf deutsche Nationalspieler. Nach Pascal Groß und Waldemar Anton soll ein weiterer EM-Teilnehmer beim Champions-League-Finalisten unterschreiben.
Der Kaderumbau beim VfL Bochum hält an. Der achte Neuzugang soll die Offensive verstärken.
Irvin Cardona hat weiter wenig Aussichten auf Spielzeit beim FC Augsburg. Darum geht es für den Offensivspieler nach Spanien.
Der VfL baut nach der Verpflichtung von Dani de Wit weiter seinen Kader um. Der nächste Neuzugang ist ebenfalls Niederländer.
Es hat sich über Wochen hingezogen, nun ist es so weit. Spaniens Europameister kehrt nach Barcelona zurück, wo er fußballerisch ausgebildet wurde. RB Leipzig wird er fehlen.
Nach langen und intensiven Gesprächen ist es zu einer Einigung gekommen: Deniz Undav wechselt nach der Leihe der vergangenen Saison fest zum VfB Stuttgart.
Eintracht Frankfurt verliert in Willian Pacho einen Stammspieler an Paris Saint-Germain. Für den Ecuadorianer ist es ein Karriereschritt, für die Eintracht gibt es einen Geldregen.
Es hat sich über Wochen hingezogen, nun ist es so weit. Spaniens Europameister kehrt dorthin zurück, wo er fußballerisch ausgebildet wurde und tritt künftig in der Primera División an.
Das Format zum Bayern-Profi hat Bryan Zaragoza aktuell nicht. Konsequenz: Der 22-Jährige soll nach einem Frust-Halbjahr in München in seiner Heimat Spanien neuen Schwung über eine Leihe holen.
Erst heißt es, der FC Bayern München ist sich mit Nationalspieler Jonathan Tah einig. Nun kommt der Transfer wohl doch nicht zustande.
Der Ersatz von Niclas Füllkrug beim BVB soll aus Hoffenheim kommen. Der umworbene Beier soll seine Zukunft in Schwarz-Gelb sehen.
Der FC Augsburg findet den ersehnten neuen Rechtsverteidiger. Marius Wolf bringt Champions-League-Erfahrung mit und hat sogar für die DFB-Auswahl gespielt.
Willian Pacho wird kurz vor dem Bundesliga-Start wohl den Verein wechseln. Paris statt Frankfurt dürfte es bald heißen. Die Verhandlungen laufen.
Nach langen Verhandlungen mit Brighton & Hove Albion kann der VfB Stuttgart Nationalspieler Deniz Undav möglicherweise fest verpflichten. Das berichtet der "Kicker".
Bryan Zaragoza ist erst seit Februar in München. Der Spanier könnte den FC Bayern aber schon bald wieder verlassen.
Er soll auch den Medizincheck bestanden haben beim FC Barcelona. Mitspieler in Leipzig würden bedauern, wenn Europameister Dani Olmo wechselt.
Der Spanier war bislang für RB ein teures Missverständnis. Nun geht er zum dritten Mal nach Spanien.
Lange wurde gemunkelt, jetzt soll der Deal fix sein. Medienberichten zufolge sollen die Katalanen ihr Angebot erhöht haben und sich mit Europameister Dani Olmo einig sein.
Der FC Bayern München ist bei Nationalspieler Jonathan Tah angeblich auf der Zielgeraden. Ehe der Innenverteidiger von Bayer Leverkusen kommt, soll aber ein anderer Abwehrspieler gehen.
Xavi Simons freut sich auf seine zweite Saison bei RB Leipzig. Bereits am Samstag kommt es für den niederländischen Nationalspieler zu einem speziellen Wiedersehen.
Eintracht Frankfurt spielt künftig ohne Philipp Max. Der 30-Jährige verlässt die Hessen nach gut eineinhalb Jahren Richtung Griechenland.
Um die Personalie Xavi Simons gibt es viele Spekulationen. Der Niederländer bleibt in Sachsen. RB sticht die Bayern und Manchester United aus.
© 2025 MM New Media GmbH