
Die Pariser Verkehrsbetriebe vereinfachen ihre Tarife radikal. Fahrten aus dem Umland in die Hauptstadt werden preiswerter. Touristen aber müssen teils mehr zahlen.
Die Pariser Verkehrsbetriebe vereinfachen ihre Tarife radikal. Fahrten aus dem Umland in die Hauptstadt werden preiswerter. Touristen aber müssen teils mehr zahlen.
Immer mehr Städte und Regionen machen sich Gedanken über Maßnahmen zur Eindämmung des Massentourismus. Der Bürgermeister von Sevilla hat einen Plan, der auf viel Kritik stößt.
Die Unwetter hatten zu massiven Problemen im öffentlichen Verkehr geführt. Nun ist Österreichs wichtigste Bahnroute wieder befahrbar.
Tragödie im Urlaub im Atlantik: Eine Deutsche wird von einem Hai attackiert und stirbt auf dem langen Weg ins Krankenhaus.
Das Hochwasser geht zurück. Auf der Donau gilt dennoch ein Fahrverbot. Denn nun wird viel Schmelzwasser aus den Bergen erwartet.
Tausende Touristen, die für wenige Stunden auf Santorini anlanden und sich durch die engen Gassen quälen - das soll eingeschränkt werden. Künftig müssen Gäste für den Inselbesuch extra zahlen.
Wie Champs Élysée, Unter den Linden oder Fifth Avenue zählt die Oxford Street zu den berühmten Einkaufsstraßen. Der Glanz ist etwas verblichen. Doch das soll sich ändern - mit einem radikalen Plan.
Der Sportler Jaan Roose ist für seine kühnen Unternehmungen bekannt. Nun hat der 32-Jährige die türkische Meerenge Bosporus auf einer Slackline überquert - das hat sich vor ihm noch keiner getraut.
Strandkörbe sind die Vorboten des Sommers - und im Herbst zeigen sie das Ende der Saison an. An der Lübecker Bucht kommen die ersten Körbe nun ins Winterlager.
Bis vor Kurzem glühte die Sommerhitze, nun frösteln die Menschen an der kroatischen Riviera. Es toben Stürme über die Adria, in den Bergen schneit es. Autofahrer müssen mit Behinderungen rechnen.
Trotz Sanktionen gelangen noch immer sensible Waren nach Russland. Estland will das unterbinden und kontrolliert an der Grenze strikter. Was hat es gebracht?
Urlaub in Brasilien hat Tui schon lange im Angebot. Jetzt dreht der Reisekonzern die Richtung um – und will in Lateinamerika Urlaub in Deutschland verkaufen.
Etwa ein Jahr lang saßen vier Deutsche auf Mallorca in U-Haft - ihnen wird eine Gruppenvergewaltigung vorgeworfen. Seit wenigen Wochen sind sie zurück in NRW - dort wird ein Spiegelverfahren geführt.
Im Westen Kretas bricht ein Brand in der Nähe von Hotelanlagen aus. Zahlreiche Touristen müssen wegen der starken Rauchbildung evakuiert werden. Löschhubschrauber sind im Einsatz.
Das Tourismusgeschäft in Deutschland wächst weiter. Es kommen auch wieder mehr Gäste aus dem Ausland, die nach der Corona-Krise zunächst zögerlich waren.
Mit der Electronic Travel Authorisation soll der visafreie Reiseverkehr stärker kontrolliert werden. Für Großbritannien-Reisende bedeutet das etwas mehr Aufwand.
Der Feuerwehreinsatz am Brocken ist noch nicht beendet. Bei Erkundungen wurden weitere Glutnester entdeckt. Und der Wind facht einzelne Feuer wieder an.
Mehr als fünf Jahre nach dem Brand wird in Paris im Dezember die Kathedrale Notre-Dame wiedereröffnet. Wie bei anderen berühmten Kirchen ist für einen Besuch nun ein (kostenloses) Ticket nötig.
Bei der Rast an der Autobahn etwas auf dem Autodach liegen lassen - das kann passieren. Aber kann man dort auch den Autoschlüssel liegen lassen und trotzdem losfahren? Man kann.
Ein junger Urlauber aus Deutschland ist auf Mallorca festgenommen worden. Der Vorwurf wiegt schwer.
Der Trevi-Brunnen in Rom ist ständig überfüllt. Die Stadt erwägt nun eine Eintrittsgebühr für Touristen, um den Massentourismus einzudämmen. Wann sie kommen könnte, ist noch unklar.
Was will man im Urlaub? Aktivität, Spaß und vor allem Erholung. Letzteres scheint in diesem Jahr besser geklappt zu haben als 2023. Aber es gibt eine Differenz zwischen Männern und Frauen.
Die Region um Saas-Fee ist auf dem Landweg derzeit nicht zu erreichen. Zur Evakuierung gibt es eine Luftbrücke. Manche wählen einen anderen Weg und verursachen damit Ärger.
Was will man im Urlaub? Aktivität, Spaß und vor allem Erholung. Letzteres scheint in diesem Jahr besser geklappt zu haben als 2023. Aber es gibt eine Differenz zwischen Männern und Frauen.
Ein Erdrutsch hat die Zugangsstraße ins Saastal im Schweizer Kanton Wallis verschüttet. Wer will, kann sich mit dem Hubschrauber ausfliegen lassen. Das ist aber nicht kostenlos.
Es gibt ein neues Reisemagazin in Deutschland. Die Marke ist vielen schon bekannt.
Der Einsturz eines Hotels in Kröv vor einem Monat machte bundesweit Schlagzeilen. Die Ursache ist weiter unklar. Ein gerettete Urlauberin berichtet, wie es ihr heute geht.
Zwei Wochen nach der mutmaßlichen Attacke gegen einen Taxifahrer auf Mallorca werden Details zur Vorgeschichte bekannt. Die beschuldigten Polizisten waren zuvor zu einem Team-Tag auf der Insel.
Es ist nicht nur ihr klangvoller Name, der Alpinisten zur Marmolata zieht. Der Aufstieg zum höchsten Berg der Dolomiten ist aber nicht ungefährlich.
Teils heftige Regenfälle und Gewitter haben zu mehrstündigen Verspätungen am Flughafen von Mallorca geführt. Am Mittwoch sollten sich Reisende mit noch mehr Geduld wappnen.
Die "Disney Dream" macht in Hamburg Halt - erstmals anlässlich einer Reise. Am Mittwoch dreht das Schiff womöglich eine Runde vor der Elbphilharmonie.
Eine Reise nach Neuseeland - das steht auf der Liste vieler Globetrotter ganz oben. Aber bald müssen sie tiefer in die Tasche greifen, um die Schönheiten des Landes zu bewundern.
Ausgerechnet am langen Labor-Day-Wochenende treten tausende Angestellte in der US-Hotelindustrie in den Streik. Auch die großen Hotelketten sind betroffen.
Anfang nächster Woche enden die Sommerferien in Bayern und Baden-Württemberg. Der ADAC erwartet deshalb am kommenden Wochenende in Süddeutschland volle Autobahnen durch viele Reiserückkehrer.
Spanien-Fans lassen sich von den Demos gegen Massentourismus nicht abschrecken. Im Gegenteil: Die Zahl der Besucher aus dem Ausland wächst weiter rasant. Auch aus Deutschland kommen immer mehr.
Der drittgrößte europäische Reiseveranstalter wird abgewickelt. Pauschalreisende, die bezahlte Reisen nicht antreten konnten, gehen aber nicht leer aus. Hunderte Mitarbeiter verlieren nun ihre Jobs.
Wer derzeit auf Phuket Urlaub macht, sollte vorsichtig sein. An einem bekannten Strand wurden Dutzende gefährliche Quallen entdeckt. Markant sind ihre blaue Schwimmblase und lange Tentakel.
Ausflüge im Hubschrauber sind auf der russischen Vulkan-Halbinsel Kamtschatka bei Touristen besonders beliebt. Nun ereignet sich ein tödliches Unglück.
Im Handgepäck kaum Flüssigkeiten: Mit einer Verschärfung ist das beim Fliegen nun wieder der Standard. An zeitweisen Lockerungen kamen Zweifel auf.
Ausflüge im Hubschrauber sind auf der russischen Vulkan-Halbinsel Kamtschatka bei Touristen aus aller Welt besonders beliebt. Nun gab es erneut einen Zwischenfall.
Es geht um planbare Arbeitszeiten: Seit Monaten sorgt ein neues Dienstplansystem am größten britischen Flughafen für Ärger. Das könnte auch Auswirkungen auf Reisende haben.
Das "Neuschwanstein des Nordens" sollte sie werden, jetzt ist sie Drehort einer Teenie-Serie - und marode und teuer im Unterhalt: die Marienburg. Der Erbprinz von Hannover will helfen.
Viele Deutsche verreisen gern mit Wohnmobil oder Wohnanhänger. Aber mit welchem? Der "Caravan Salon" verspricht Antworten.
Eigentlich sollten die Streiks beim Lufthansa-Ferienflieger Discover am Freitag enden. Doch die Gewerkschaft Cockpit hat andere Pläne.
Seit mehr als einem Jahr sitzen vier Deutsche auf Mallorca hinter Gittern. Ihnen wird eine Gruppenvergewaltigung vorgeworfen. Nun kommen sie frei. Aber ein Freispruch ist es nicht.
Im Urlaubsland Kroatien kommt es immer wieder zu heftigen Vegetationsbränden. Diesmal traf es kleinere Orte nahe der Adria-Stadt Split.
Der Chef der irischen Billigfluglinie Ryanair beklagt zunehmende Gewalt und Übergriffe aufs Flugpersonal. Die Ursache ist oft Alkohol.
Begegnungen mit Helmkasuaren im Regenwald sind eher die Ausnahme. Auf einem Campingplatz im tropischen Nordosten von Australien haben einige Exemplare aber jede Scheu verloren. Ranger sind besorgt.
Der Touristen-Hotspot Venedig sucht neue Gondelfahrer. Bedingung dafür ist ein Kurs über die "Kunst des Gondoliere". Den Absolventen könnte ein üppiger Stundenlohn winken.
Die deutsche Tourismuswirtschaft sieht eine Gefahr in zunehmender Abschottung und Nationalismus. Zwei große Verbände zeigen klare Haltung gegen Diskriminierungen und Rassismus.
© 2025 MM New Media GmbH