
Einer der Klassiker: Urlaub in Italien. Aber in vielen Fällen fließt das Geld von Touristen dann über Umwege in die Kassen von Verbrecherorganisationen.
Einer der Klassiker: Urlaub in Italien. Aber in vielen Fällen fließt das Geld von Touristen dann über Umwege in die Kassen von Verbrecherorganisationen.
Österreich hat sich lange gegen den Beitritt von Bulgarien und Rumänien zum Schengen-Raum gesträubt - aus Angst, dass viele Migranten über diese Länder in die Alpenrepublik kommen. Das ist nun anders.
In den letzten beiden Wintern fehlte es in den Alpen vielerorts an Schnee, doch nicht an Urlaubern. Erste Zeichen deuten auf weniger Gäste in der neuen Saison. Doch das liegt nicht am Klimawandel.
Fünf Jahre hat nicht nur Frankreich auf den Moment gewartet. Nun wurde die restaurierte Kathedrale Notre-Dame wieder eröffnet.
Wieder Wetter-Pech für die Pariser: Nach der verregneten Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele im Sommer muss wegen eines Unwetters nun der Ablauf der Wiedereröffnung der Notre-Dame geändert werden.
Vor Weihnachten herrscht in kleinen Lebkuchen-Bäckereien in Tschechien Hochbetrieb. Die Tradition reicht dort jahrhundertelang zurück. Lebkuchen hängen sogar als Schmuck am Christbaum.
Fünf Jahre hat Frankreich auf diesen Moment gewartet. Nun ist es so weit. Notre-Dame wird feierlich wiedereröffnet – mit mehreren Dutzend Staatsoberhäuptern und Musikstars.
617 Meter lang ist der neue Highwalk im hessischen Rotenburg an der Fulda. Länger ist in Deutschland nur der Skywalk in Willingen.
Der neue Tui-Deutschland-Chef stellt die Highlights der kommenden Sommersaison vor. Der weltgrößte Reisekonzern startet in die erste planmäßige Sommersaison nach der FTI-Pleite.
Im Mordprozess um den Tod eines Urlaubers aus Deutschland auf der spanischen Ferieninsel sind alle Zeugen und Angeklagten gehört worden. Nun haben die Geschworenen das Wort.
Wann und wie kam ein deutscher Urlauber auf der Ferieninsel Mallorca zu Tode - und war es Mord oder doch nicht? Mit Spannung werden im Prozess die Gerichtsmediziner gehört.
Eine deutsche Touristin schwimmt in Thailand in flachem Wasser, als plötzlich ein Fisch zubeißt. Die Wunde ist tief, sie muss ins Krankenhaus. War es ein Hai?
Seit der Geburt von Panda-Zwillingen im Sommer ist Hongkong im Panda-Fieber. Nun startet eine neue Ausstellung mit 2.500 Skulpturen.
Ein spanischer Reisebus prallt im Süden Frankreichs gegen einen Felsen und überschlägt sich. Die vorläufige Bilanz des Dramas: Mindestens drei Tote und zahlreiche Verletzte.
Nach einer langen regenarmen Zeit verursachen starke Regenfälle in vielen Regionen Griechenlands erhebliche Schäden. Und es bleibt gefährlich: Auf Rhodos dürfen deshalb nur Einsatzfahrzeuge fahren.
Der Kleintransporter Ape gehörte über Jahrzehnte zum Straßenbild in allen italienischen Städten. Künftig wird die "Biene" auf drei Rädern in Indien produziert - und nur noch für Asien und Afrika.
Vietnam gilt als Traumziel. Läuft alles nach Plan, können Touristen ab 2035 per Hochgeschwindigkeitszug in rund fünf Stunden von Nord nach Süd fahren. Der Großteil der Trasse soll über Brücken führen.
Neuschnee ist da, die Pisten sind präpariert: Auf Deutschlands höchstem Berg, der Zugspitze, hat die Skisaison begonnen.
Die Pariser Kathedrale Notre-Dame wird erst in einer Woche wiedereröffnet. Doch erste Einblicke ins Innere gibt es jetzt schon: Eine Kathedrale, die so noch nie jemand gesehen hat.
Anders als in Deutschland wird in südafrikanischen Strafprozessen das Strafmaß oft nicht zusammen mit dem Schuldspruch verkündet. So auch im Fall um einen getöteten deutschen Urlauber.
Es sollte die "Reise ihres Lebens" werden - an Bord eines Kreuzfahrtschiffs durch die Antarktis. Doch eine Panne sorgt dafür, dass es nicht dazu kommt. Einige Passagiere reagieren drastisch.
Zwei Spanier stehen auf Mallorca wegen des Todes eines deutschen Urlaubers vor Gericht. Ein entscheidender Zeuge, der die Ermittler auf die Spur der beiden geführt hatte, sagte nun aus.
Die Chancen, noch Überlebende zu finden, waren zuletzt gering. Die ägyptischen Behörden haben nun eine Leiche als 41-jährige Frau aus Bayern identifiziert. Unklar ist der Verbleib ihres Ehemanns.
Die Chancen, nach dem Unglück noch Überlebende zu finden, waren zuletzt gering. Das Auswärtige Amt geht davon aus, dass zwei der noch als vermisst geltenden Urlauber aus Deutschland tot sind.
Am zweiten Tag des Prozesses gegen zwei angeklagte Spanier widerlegt ein Polizeiermittler als Zeuge Thesen der Verteidigung. Doch noch umgeben viele Fragen den Tod des 20-jährigen aus Hessen.
Wohnverbot in Campern, Helmpflicht für Rollerfahrer und Kampf gegen Hütchenspieler: Palma stellt neue Benimmregeln auf - diese richten sich aber nicht so sehr an Urlauber.
Die nächste Pleite im Tourismusbereich: Die Hotelkette Achat meldet Insolvenz in Eigenverwaltung an - nach schnellem Wachstum.
Am 24. Dezember Urlaub nehmen, damit man mit der Familie feiern kann? In Polen ist das bald Vergangenheit. Ein neues Gesetz soll den Heiligabend zum zusätzlichen Feiertag machen.
In Großbritanniens Hauptstadt landen auch Touristen am Smithfield Market. Der Markt in der Nähe der St. Paul's Cathedral hat eine jahrhundertelange Tradition. Doch damit soll bald Schluss sein.
Der Online-Wohnungsvermittler Airbnb will das fast zwei Jahrtausende alte Kolosseum in Rom für ein PR-Spektakel nutzen. Die Auslosung für die Gladiatoren-Kämpfe beginnt nun.
Zwei Tage nach dem Notruf der "Sea Story" gibt es nur noch wenig Hoffnung, Überlebende zu finden. Ein finnischer Tourist wird gerettet - sieben Menschen werden noch vermisst.
Mit jeder Stunde sinken die Chancen, nach dem Bootsunglück im Roten Meer noch Überlebende zu finden. Zumindest zur Herkunft von drei Opfern wird die Lage nun klarer.
Mit jeder Stunde sinken die Chancen, nach dem Bootsunglück im Roten Meer noch Überlebende zu finden. Nun gibt es Angaben zu Deutschen, die nach dem Unglück vermisst werden.
Eine Jacht mit etlichen Menschen an Bord ist im Roten Meer gesunken. 16 Passagiere werden noch vermisst - darunter laut Polizei auch zwei Menschen aus Bayern.
Einmal im Jahr gibt es für die Affen in Lop Buri ein Festgelage. Damit wollen sich die Bewohner für die vielen Touristen bedanken, die wegen der Makaken kommen. Aber dieses Mal war etwas anders.
Technische Mängel soll die "Sea Story" bei ihrem Unglück nicht gehabt haben. Offenkundig traf eine Welle das Boot, ließ es in kurzer Zeit kentern und dann sinken. Wie ist der aktuelle Stand?
Im Roten Meer ist eine Motorjacht gesunken. An Bord waren rund 30 Urlauber. Nach dem Unglück werden 17 Menschen vermisst. Jetzt wurde bestätigt: Darunter sind auch Deutsche.
Tonnenschwere Stahlelemente wurden für das besondere Tourismusprojekt in luftige Höhen gehievt. Am Ende soll der Aussichtsturm mit seiner speziellen Form reichlich Besucher in den Harz locken.
Einen Tag ist die "Sea Story" vor der ägyptischen Küste unterwegs, als die Crew einen Notruf absetzt und sinkt. An Bord waren auch Urlauber aus Deutschland und der Schweiz.
Zwei Dutzend Urlauber sind auf der "Sea Story" unterwegs, die Taucher zu Korallenriffen bringt. Die Motorjacht sinkt, Dutzende werden vermisst.
Auch auf Spaniens beliebter Ferieninsel erstrahlen jedes Jahr aufs Neue die Weihnachtslichter in Form von Sternen, Kugeln, Ketten - und das bei gar nicht winterlichen Temperaturen.
Mehr als 200.000 Pauschalreisen wurden im Zuge der FTI-Pleite im Frühsommer storniert. Die meisten Kunden haben inzwischen eine Entschädigung erhalten. Doch viele haben noch keinen Antrag gestellt.
Der Tunnel ist unter anderem für Reisende in Richtung Italien wichtig. Wegen der Bauarbeiten mussten Autofahrer teils großräumig ausweichen. Nun ist die Strecke für die nächsten Jahre gerüstet.
Vang Vieng in Laos gilt als Party-Ort. Ein Barbesuch mit gepanschten Cocktails hatte dramatische Folgen für mehrere Südostasien-Reisende. Die Zahl der Todesopfer steigt.
Ein Barbesuch auf einer Südostasienreise hatte Medienberichten zufolge schlimme Folgen: Mindestens vier Touristen sollen nach dem Konsum von gepanschtem Alkohol gestorben sein.
Wer in Italien Urlaub machen will, muss sich künftig an verschärfte Verkehrsbestimmungen halten. Neue Bußgelder und Strafen kommen auf Autofahrer zu.
Nach der Pleite des Reisekonzerns haben viele Pauschalreisende ihr Geld bereits erstattet bekommen. Für die anderen Gläubiger hat der Insolvenzverwalter schlechte Nachrichten.
In Brandenburg verbringen mehr Menschen ihren Urlaub. Insbesondere in einer Region nahm die Zahl der Übernachtungen deutlich zu.
Italien ist für viele Deutsche immer noch ein Sehnsuchtsland. Am besten lebt sich nach einer neuen Studie dort im Norden. Am schlechtesten schneidet eine Stadt auf einer beliebten Urlaubsinsel ab.
"Wenn es zu gut klingt, um wahr zu sein....": Großbritanniens Gesundheitsminister warnt davor, sich auf billige Schönheitsoperationen im Ausland einzulassen. Es drohten gefährliche Konsequenzen.
© 2025 MM New Media GmbH