
Der Südflügel des berühmten Pergamonmuseums ist eigentlich erst im Jahr 2037 wieder zu sehen. Kurzzeitig öffneten sich aber die Tore. Das ließen sich viele Besucher nicht entgehen.
Der Südflügel des berühmten Pergamonmuseums ist eigentlich erst im Jahr 2037 wieder zu sehen. Kurzzeitig öffneten sich aber die Tore. Das ließen sich viele Besucher nicht entgehen.
Urlauber interessieren sich für die unterschiedlichsten Dinge. Reedereien machen sich das zunutze.
Die Sambaschulen lassen es für eine letzte Nacht noch einmal krachen. Ein Auftritt von Sängerin Anitta zog mehr als eine Million Menschen an.
Langsam kehren die Menschen auf die Insel zurück, auch die Schulen sind wieder geöffnet. Die Erde bebt weiter, allerdings nicht mehr so stark. Entwarnung geben die Experten nicht.
Hotelsterne haben lange die Qualität von Unterkünften angezeigt – doch ihre Bedeutung schwindet. Immer mehr Betriebe setzen stattdessen auf Online-Bewertungen. Warum die Sterne verblassen.
Tattoositzungen, Schlagerpartys und Thriller-Lesungen: Urlauber interessieren sich für die unterschiedlichsten Dinge. Reedereien machen sich das zunutze.
Auf Mallorca und in vielen anderen Besucher-Hochburgen Spaniens wächst der Unmut gegen die negativen Folgen des Massentourismus. Die Regierung der Balearen will durchgreifen und stellt einen Plan vor.
Er ist beliebt bei Berlinern und Touristen: In der nächsten Woche ist der Gendarmenmarkt nun wieder frei zum Flanieren.
Dichte Rauchschwaden und lodernde Flammen: In Südtirol hält ein großer Waldbrand die Einsatzkräfte in Atem. Es gibt mehrere Verletzte. Die Löscharbeiten dauern an.
Um Frankreichs religiöses Erbe zu retten, werden 50 Steine der Pariser Notre-Dame verlost. Es sind Originale aus dem verheerenden Brand im April 2019.
Im Sambodrom von Rio ist der Karneval mehr als nur ein farbenfrohes Spektakel – er ist ein heiß umkämpfter Wettbewerb, bei dem die besten Sambaschulen um den prestigeträchtigen Titel kämpfen.
Urlaub in London oder in den Highlands geplant? Reisende aus EU-Staaten brauchen für Großbritannien ab April eine elektronische Reisegenehmigung. Ab heute kann man sie beantragen.
Die heimische Luftverkehrsbranche klagt über hohe Steuern und Gebühren. Berlins Regierungschef macht ihr mit Blick auf eine neue Bundesregierung Hoffnung. Wird Fliegen bald billiger?
Jugendherbergen in alten Schlössern und Burgen haben besonderen Charme. Allerdings geht die Sanierung dort auch besonders ins Geld. Ohne Hilfe vom Staat könnte es für einige Standorte eng werden.
Jeder Fünfte hat bei der Bundestagswahl die in Teilen rechtsextreme AfD gewählt. Der Deutsche Tourismusverband schlägt deshalb Alarm. Für die Branche sei dies aus zweierlei Gründen ein Problem.
Für Dutzende Touristen unter anderem aus Deutschland wird ein Besuch in Barcelona zum Alptraum. Schuld ist ein Unfall auf der Avinguda Diagonal, einer der Prachtstraßen der katalanischen Metropole.
Die Reisemesse ITB beginnt in Berlin. Wo legen sich die Deutschen am liebsten an den Strand? Und wie viel Geld geben sie aus?
Die Münchner Hotelkette ist einem Bericht zufolge inzwischen mehrere Milliarden wert. Ein wichtiger Teil bleibt in den Händen des Gründers.
Im Januar erschüttert ein tödliches Beben die von China verwaltete Region Tibet. Aus Sicherheitsgründen schließen die Behörden einen Park. Doch darin liegt ein wichtiger Anlaufpunkt.
Eine Umfrage des ADAC zeigt Wünsche und Pläne der deutschen Urlauber.
Urlaubsreisen mit dem Flugzeug belasten auch in diesem Sommer die Kassen der Urlauber. Dennoch wächst das Angebot. Ein Ziel ist dabei beliebter als alle anderen.
Auf der Ems überführt die Meyer Werft ihr neu gebautes Kreuzfahrtschiff. Trotz Nebels und Dunkelheit sind schon seit dem frühen Morgen zahlreiche Schaulustige unterwegs, um den Luxusliner zu sehen.
Es gilt als eine der Königsdisziplinen deutscher Urlauber: das Reservieren von Liegen mit Handtüchern. Doch so etwas kann schmerzhaft werden - oder teuer.
Eine Analyse zeigt: Die Reiselust der Deutschen ist riesengroß. Doch wie gut geht es der Branche? Der Tourismusverband mahnt.
Demos gegen Massentourismus schrecken Spanien-Fans nicht ab. Die Zahl der Gäste aus dem Ausland wächst weiter. In Katalonien müssen die Besucher aber künftig tiefer in die Tasche greifen.
Für Autovermieter sind die Zeiten schwierig: Auf der einen Seite hohe Nachfrage, auf der anderen Probleme beim Verkauf der gebrauchten Mietautos.
Heute ist die Gemeinde am Gardasee ein beliebtes Ziel von Touristen, gerade von Deutschen. Aber der Name Salò steht für einen dunklen Teil der italienischen Geschichte.
Neben Textilstränden gibt es in Rostock künftig auch Abschnitte nur für Nackte. Damit sollen vor allem Konflikte und Belästigungen durch Spanner vermieden werden.
Ein Wandgemälde mit fast lebensgroßen Gestalten zu Ehren des Weingottes Dionysos, mehr als 2000 Jahre alt: Die versunkene Stadt Pompeji ist um noch eine Attraktion reicher.
Die Bahn baut ihre grenzüberschreitenden Verbindungen aus. Bei den Fahrgästen kommt das offenbar gut an, wie aktuelle Zahlen zeigen.
In Chinas sozialen Medien bekommt seit ein paar Tagen ein Felsen viel Aufmerksamkeit. Ein Wanderer bemerkte die knuffige Formation - allerdings erst mit Verspätung.
Nacktbaden findet nicht jeder gut. Deshalb sind an der Ostsee die Strandabschnitte getrennt. Weil es trotzdem oft Streit gibt, erwägt Rostock eine härtere Gangart - inklusive möglicher Platzverweise.
Ein Großprojekt am Fichtelberg, zwei Tote und ein eifersüchtiger Kommissar liefern Spannung im neuen Erzgebirgskrimi. Dabei gerät Försterin Bergelt zwischen zwei Männer - einem rettet sie das Leben.
Nicht nur Karnevalsfans warten sehnsüchtig auf die närrischen Tage. Gastronomen und Einzelhändler können sich auf hohe Einnahmen freuen, wie eine Schätzung von Ökonomen zeigt.
Vincent Kompany will als Fußball-Trainer keine politischen Botschaften verbreiten. Gefragt wird er trotzdem zum Gewaltkonflikt im Heimatland seines Vaters - und zu einem Sponsoring des FC Bayern.
Vincent Kompany will als Fußball-Trainer keine politischen Botschaften verbreiten. Gefragt wird er trotzdem zum Gewaltkonflikt im Heimatland seines Vaters - und zu einem Sponsoring des FC Bayern.
Wer mit dem Zug von Deutschland nach London reisen will, muss bislang umsteigen. Die Idee für Direktverbindungen gibt es seit Jahren - jetzt könnte Bewegung in die Sache kommen.
Die Hoffnung schwindet: Ein 20 Jahre alter Heidelberger wird auf Kreta seit einer Woche vermisst. Rettungsteams durchsuchen die schwer zugängliche Bergregion der Insel bislang ohne Erfolg.
Die Erschütterungen auf der griechischen Insel haben in der Stärke nachgelassen. Ihre Zahl bleibt aber hoch. Seismologen arbeiten Szenarien durch, die Tourismusbranche befürchtet das Schlimmste.
Der Unmut über Massentourismus und "reiche Ausländer" als Preistreiber ebbt auf Mallorca auch in der Nebensaison nicht ab. Die erste größere Protestaktion des Jahres sorgt auf der Insel für Aufsehen.
Er wanderte vor fünf Tagen in eine Schlucht, deren Zutritt im Winter verboten ist. Seither gibt es kein Lebenszeichen mehr von einem jungen Mann aus Baden-Württemberg.
Die Erdbebenserie rund um die beliebte Ferieninsel Santorini hält weiter an. Der griechische Ministerpräsident sagt, die Fachleute beobachteten die Lage minütlich.
Was genau unter der griechischen Insel passiert, wissen Forschende noch nicht. Sie registrieren aber neuerdings eine Art Dauerbeben - und führen es auf Magma zurück, das sich seinen Weg bahnt.
Viele Rentnerinnen und Rentner müssen sich auf Einbußen einstellen - und es wird im neuen Monat an der Uhr gedreht. Für Fans einer beliebten Urlaubsregion könnte der März Grund zur Freude sein.
In der italienischen Lagunenstadt wird wieder groß gefeiert. Dieses Jahr dreht sich alles um einen der bekanntesten Söhne der Stadt - einen legendären Frauenhelden.
Die ständigen Erschütterungen auf der griechischen Insel besorgen Wissenschaftler und Einwohner. Im Fokus: Die vielen Häuser, die direkt auf dem Kraterrand der Vulkaninsel gebaut wurden.
Der zur Rewe gehörende Reiseveranstalter expandiert in der Schweiz. Kunden sollen die Übernahme nicht spüren.
Sicherheitskonferenz und Ferienzeit: Besonders rund um München ist mit viel Verkehr zu rechnen. Diese Strecken sind betroffen.
In etwa zwei Wochen ist der Auftakt des weltberühmten Karnevals. Nun erschüttert ein verheerender Brand die Vorbereitungen der Sambaschulen. Es gibt auch Verletzte.
Schlangestehen und 900 Reservierungen in drei Minuten: In nur zwei Monaten haben mehr als 1,6 Millionen Menschen die wiedereröffnete Kathedrale Notre-Dame in Paris besucht.
© 2025 MM New Media GmbH