
Im Februar 1970 starben bei einem Anschlag auf ein jüdisches Gemeindezentrum in München sieben Menschen. Der Täter wurde nie gefunden – bis jetzt?
Im Februar 1970 starben bei einem Anschlag auf ein jüdisches Gemeindezentrum in München sieben Menschen. Der Täter wurde nie gefunden – bis jetzt?
J.D. Vance ist Anfang der Woche zu einer Indien-Reise aufgebrochen. Inmitten seines Besuchs ereignete sich ein schrecklicher Terrorangriff in der Unruheregion Kaschmir. Der US-Vizepräsident reagierte geschockt.
Polen führt ein umfassendes Foto-Verbot für rund 25.000 kritische Infrastrukturobjekte ein. Wer trotz Verbotsschildern fotografiert, riskiert teure Geldstrafen. Die Maßnahmen sollen dem Schutz vor russischer Spionage dienen.
Die Bundesanwaltschaft durchsucht Wohnungen wegen einer mutmaßlichen Eritrea-Terrorgruppe. Sie soll für Ausschreitungen mit verletzten Polizisten verantwortlich sein, in Stuttgart und Gießen.
Gegen Rädelsführer der "Reichsbürger"-Terrorgruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß laufen bereits Verfahren. In Stuttgart wurde nun Anklage gegen vier mutmaßliche Mitglieder erhoben.
Drei Jugendliche aus NRW sollen islamistisch motivierte Terroranschläge auf Kirchenbesucher und Polizeireviere geplant haben.
Aus Protest gegen Tech-Milliardär Musk und dessen Unterstützung für US-Präsident Trump brennen in den USA Teslas. Das Justizministerium geht nun dagegen vor.
Tech-Milliardär Elon Musk hat sich bei "X" zu den Brandanschlägen auf Tesla-Fahrzeuge geäußert. Seine Wortwahl schockiert. US-Präsident Donald Trump indes geht noch einen Schritt weiter. Die Hintergründe.
Aus Protest gegen Tech-Milliardär Musk und dessen Unterstützung für US-Präsident Trump brennen in den USA Tesla-Fahrzeuge. Trump wittert dahinter eine Verschwörung der Linken.
Huthi-Milizen greifen vom Jemen immer wieder Schiffe an. US-Präsident Trump reagiert mit Härte.
Die kurdische Arbeiterpartei PKK ist in Deutschland als terroristische Vereinigung verboten. Ihr Kampf habe schon zu viele Opfer gefordert, sagte der Kanzler. Und begrüßt den Aufruf zur Auflösung.
Die sterblichen Überreste der von der Hamas ermordeten Deutsch-Israelin Shiri Bibas hätten bereits am Donnerstag nach Israel zurückkehren sollen - doch im Sarg lag eine andere Leiche. Nun herrscht traurige Gewissheit über die Mutter von Kfir und Ariel.
Es hätte ein Blutbad werden können. Die Fans von Taylor Swift waren laut Behörden in großer Gefahr. Ein Gutachten geht nun auf die Schuldfähigkeit des IS-Anhängers ein.
Bei den Anschlägen auf die Zeitschrift "Charlie Hebdo" und einen koscheren Supermarkt starben in Paris vor zehn Jahren 17 Menschen. Am Jahrestag gedenkt nicht nur Frankreich der Opfer.
Unter den 14 Todesopfern des Anschlags von New Orleans ist auch ein Brite. Dessen Stiefmutter kümmerte sich einst um die Prinzen William und Harry, als die ihre dunkelste Stunde erlebten.
Es ist keine zwei Wochen her, dass der Bundeskanzler den Ort des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg besucht hat. Jetzt ist auch in den USA ein Täter in eine Menschenmenge gerast.
Die islamistische Terrorgefahr auf Weihnachtsmärkten ist hoch. Das geht aus einem Geheimpapier des BKAs hervor. Die Sicherheitsbehörde nennt mögliche Ziele der Islamisten. So ist das aktuelle Sicherheitsrisiko vor Weihnachten wirklich.
Die Full Moon Party auf der Insel Koh Phangan gilt als Asiens beliebteste Strandfeier. Aber jetzt müssen Gäste vorsichtig sein: Es gibt Terrorwarnungen speziell mit Blick auf israelische Staatsbürger.
Der Kanzler dankt den Sicherheitsbehörden, die einen mutmaßlichen Anschlagsplan gegen Israels Botschaft vereitelt haben. Und nimmt den Fall zum Anlass für eine politische Forderung an die Länder.
Kurz vor dem Besuch des Bundeskanzlers trifft sich die türkische Regierung mit Vertretern der Hamas - und bekundet ihr Beileid zum Tod des Drahtziehers der Massaker vom 7. Oktober.
Zuletzt war der Sohn des ehemaligen Terrorchefs Osama Bin Laden in der Normandie mit Malerei beschäftigt. Eine Nachricht auf den sozialen Medien rief die Behörden auf den Plan - und hat nun Folgen.
Es werde "ohne Rücksicht auf irgendwen" ermittelt, sagt der Bundeskanzler zwei Jahre nach den Anschlägen auf Nord Stream. Und dann erinnert er noch an eine "fette Lüge".
Ein neues Video soll die Fahnder bei der Suche nach den Ex-Terroristen Burkhard Garweg und Ernst-Volker Staub voranbringen. Dabei setzt die Polizei gezielt auf das Millionenpublikum vorm Fernseher.
In der Nähe des israelischen Konsulats in der Münchner Innenstadt fallen Schüsse - genau am Jahrestag des Olympia-Attentats 1972. Wie es damals zum tödlichen Geiseldrama kam.
Der Anschlag von Solingen hat Schrecken ausgelöst. Außenministerin Baerbock warnt aber vor Pauschalisierungen.
Im Handgepäck kaum Flüssigkeiten: Mit einer Verschärfung ist das beim Fliegen nun wieder der Standard. An zeitweisen Lockerungen kamen Zweifel auf.
Die Stadt Solingen gedenkt am Sonntag der Opfer des Messerangriffs mit drei Toten. Bundespräsident Steinmeier und Kanzler Scholz wollen auch Angehörige und Einsatzkräfte treffen.
Kanzler Scholz wird am Sonntag zum zweiten Mal innerhalb einer Woche nach Solingen reisen, um den Opfern der Messerattacke die letzte Ehre zu erweisen.
Es ist Wahlkampf in drei Bundesländern, Kanzler Scholz ist auf seiner Sommerreise mittendrin. Dass sich seine Regierung schnell auf Konsequenzen aus dem Solingen-Attentat einigen konnte, gefällt ihm.
Keine Woche nach dem Terroranschlag von Solingen reagiert die Bundesregierung. FDP-Chef Lindner begrüßt vor allem, dass Dublin-Flüchtlinge keine Leistungen mehr bekommen sollen.
Asylreformen an Grünen und seiner Partei vorbei, das hält der FDP-Chef für "politisches Bodenturnen". Trotzdem ist er bereit, mit der Union an einen Tisch zu kommen.
Die Bundesregierung arbeitet nach dem Anschlag von Solingen an einem Maßnahmenpaket. FDP-Chef Lindner hat genaue Vorstellungen, was es enthalten sollte.
Die Union macht mit der SPD in der Asylpolitik gemeinsame Sache ohne deren Koalitionspartner FDP und Linke? CDU-Chef Merz kann sich das vorstellen. Der FDP-Vorsitzende Lindner natürlich nicht.
Was soll nun passieren nach dem Solingen-Anschlag in der Sicherheits- und Migrationspolitik? Der CDU-Chef hat dem Kanzler ein Angebot gemacht. So sieht das der Vizekanzler.
Was sind die Folgen des Solingen-Anschlags? Nun meldet sich ausführlich auch der Vizekanzler zu Wort.
Nach der Messerattacke von Solingen wächst der Handlungsdruck auf die Regierung. Der Kanzler ist für neue Maßnahmen gegen irreguläre Migration offen, an einer Stelle sieht er aber keinen Spielraum.
CDU-Chef Merz fordert umfassende Maßnahmen, um die illegale Migration einzudämmen und fordert den Kanzler zur Zusammenarbeit auf. Dieser zögere - noch.
Geht nach der Messerattacke von Solingen doch etwas zwischen Ampel und Union in Sachen Migration? Merz macht ein Angebot - und richtet klare Worte an Scholz.
Nach dem Messerattentat von Solingen treffen sich Bundeskanzler Scholz und CDU-Chef Merz zum Krisengespräch. AfD-Chefin Weidel wirft beiden eine Simulation von Aktivität vor.
Wie konnte das geschehen? Nach dem Anschlag von Solingen wird über die mangelhafte Abschiebepraxis diskutiert. Die Außenministerin hält auch noch ein anderes Thema für wichtig.
Parteigründerin Sahra Wagenknecht fordert seit langem eine strikte Migrationspolitik. Nach dem mutmaßlich islamistischen Anschlag von Solingen legt sie nach - und richtet einen Appell an den Kanzler.
Im vergangenen November sind Gespräche zwischen Kanzler Scholz und CDU-Chef Merz über eine Zusammenarbeit in der Migrationspolitik gescheitert. Jetzt gibt es einen neuen Anlauf.
Im vergangenen November sind Gespräche zwischen Kanzler Scholz und CDU-Chef Merz über eine Zusammenarbeit in der Migrationspolitik krachend gescheitert. Jetzt gibt es einen neuen Anlauf.
Vor drei Jahren kam es während des Abzugs aus Afghanistan zu einem verheerenden Selbstmordanschlag am Flughafen von Kabul. Trump erinnert an die Opfer - und nutzt dies auch für den Wahlkampf.
Im vergangenen November sind Gespräche zwischen Kanzler Scholz und CDU-Chef Merz über eine Zusammenarbeit in der Migrationspolitik krachend gescheitert. Jetzt gibt es einen neuen Anlauf.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die tödliche Messerattacke von Solingen als Terroranschlag auf die gesamte Gesellschaft gewertet. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Der mutmaßliche Messerattentäter von Solingen hätte abgeschoben werden sollen, doch die Behörden scheiterten. Der Kanzler will Konsequenzen ziehen.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat eine schnelle und harte Bestrafung des Attentäters von Solingen gefordert. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Als Reaktion auf den tödlichen Messerangriff von Solingen hat Bundeskanzler Olaf Scholz eine rasche Verschärfung des Waffenrechts in Aussicht gestellt. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Bundeskanzler Scholz ist am Morgen in Solingen eingetroffen, um der Opfer des Messeranschlags zu gedenken und sich über die aktuelle Situation zu informieren. Sein erster Gang führte ihn zum Tatort.
© 2025 MM New Media GmbH