
Ein für PostgreSQL herausgegebener Sicherheitshinweis hat vom BSI ein Update erhalten. Eine Beschreibung der Sicherheitslücke inklusive der neuesten Updates sowie Infos zu betroffenen Betriebssystemen und Produkten lesen Sie hier.
Ein für PostgreSQL herausgegebener Sicherheitshinweis hat vom BSI ein Update erhalten. Eine Beschreibung der Sicherheitslücke inklusive der neuesten Updates sowie Infos zu betroffenen Betriebssystemen und Produkten lesen Sie hier.
Ein für ClamAV & Cisco Secure Endpoint herausgegebener Sicherheitshinweis hat vom BSI ein Update erhalten. Welche Betriebssysteme und Produkte von den Sicherheitslücken betroffen sind, lesen Sie hier auf news.de.
Für Red Hat SQLite wurde ein Update für den IT-Sicherheitshinweis einer bekannten Schwachstelle veröffentlicht. Eine Beschreibung der Sicherheitslücke inklusive der neuesten Updates sowie Infos zu betroffenen Betriebssystemen und Produkten lesen Sie hier.
Eine für ClamAV herausgegebener Sicherheitshinweis hat vom BSI ein Update erhalten. Wie sich betroffene Anwender verhalten sollten, erfahren Sie hier.
Für PostgreSQL wurde ein Update für den IT-Sicherheitshinweis einer bekannten Schwachstelle veröffentlicht. Welche Betriebssysteme und Produkte von den Sicherheitslücken betroffen sind, lesen Sie hier auf news.de.
Für Microsoft SysInternals gibt es einen aktuellen Sicherheitshinweis vom BSI.. Wodurch die IT-Sicherheit bei Systemen von Windows bedroht wird, wie hoch die Risikostufe ist und was betroffene Anwender tun können, erfahren Sie hier.
Für Rockwell Automation FactoryTalk AssetCentre liegt eine aktuelle IT-Sicherheitswarnung vor. Um welche Schwachstelle es sich handelt, welche Produkte betroffen sind und was Sie tun können, erfahren Sie hier.
Für VMware Aria Operations, VMware Aria Operations for Logs und VMware Cloud Foundation gibt es eine aktuelle BSI-Sicherheitswarnung. Wodurch die IT-Sicherheit bei Systemen von UNIX und Windows bedroht wird, wie hoch das Risiko ist und was sie dagegen tun sollten, erfahren Sie hier.
Für PHP wurde ein Update zur IT-Sicherheitswarnung einer bekannten Schwachstelle veröffentlicht. Was betroffene Anwender tun können, erfahren Sie hier.
Für IBM MQ wurde ein Update für den IT-Sicherheitshinweis einer bekannten Schwachstelle veröffentlicht. Eine Beschreibung der Sicherheitslücken inklusive der neuesten Updates sowie Infos zu betroffenen Betriebssystemen und Produkten lesen Sie hier.
Eine für IBM MQ herausgegebener Sicherheitshinweis hat vom BSI ein Update erhalten. Wie sich betroffene Nutzer verhalten sollten, erfahren Sie hier.
Für Red Hat Enterprise Linux (PAM) wurde ein Update für den IT-Sicherheitshinweis einer bekannten Schwachstelle veröffentlicht. Eine Beschreibung der Sicherheitslücke inklusive der neuesten Updates sowie Infos zu betroffenen Betriebssystemen und Produkten lesen Sie hier.
Die E-Mobilität stockt, die Wirtschaft lahmt – und Bosch bekommt das zu spüren. Der Konzern bleibt deutlich hinter den eigenen Zielen zurück.
Wie das BSI meldet, hat die IT-Sicherheitswarnung bezüglich einer bekannten Schwachstelle für Apache Tomcat ein Update erhalten. Wie sich betroffene Nutzer verhalten sollten, erfahren Sie hier.
Das BSI hat einen aktuellen IT-Sicherheitshinweis für IBM WebSphere Application Server Liberty herausgegeben. Mehr über die betroffenen Betriebssysteme und Produkte sowie CVE-Nummern erfahren Sie hier auf news.de.
Das BSI hat einen aktuellen IT-Sicherheitshinweis für Drupal veröffentlicht. Es sind mehrere Schwachstellen festgestellt worden. Mehr über die betroffenen Betriebssysteme und Produkte erfahren Sie hier auf news.de.
Für FreeBSD Project FreeBSD OS gibt es einen aktuellen BSI-Sicherheitshinweis.. Es sind mehrere Schwachstellen festgestellt worden. Wodurch die IT-Sicherheit bei Systemen von Linux und UNIX bedroht wird, wie hoch das Risiko ist und wie sich betroffene User verhalten sollten, erfahren Sie hier.
Für Microsoft GitHub Enterprise gibt es eine aktuelle BSI-Sicherheitswarnung. Wodurch die IT-Sicherheit bedroht wird, wie hoch die Risikostufe ist und wie sich betroffene User verhalten sollten, erfahren Sie hier.
Ein für Red Hat Enterprise Linux (cloud-init) herausgegebener Sicherheitshinweis hat vom BSI ein Update erhalten. Was betroffene Anwender beachten sollten, erfahren Sie hier.
Das BSI hat einen aktuellen IT-Sicherheitshinweis für Dell NetWorker herausgegeben. Mehr über die betroffenen Betriebssysteme und Produkte sowie CVE-Nummern erfahren Sie hier auf news.de.
Für IBM QRadar SIEM wurde ein Update zur IT-Sicherheitswarnung einer bekannten Schwachstelle veröffentlicht. Eine Beschreibung der Sicherheitslücken inklusive der neuesten Updates sowie Infos zu betroffenen Betriebssystemen und Produkten lesen Sie hier.
Eine für VLC herausgegebene Sicherheitswarnung hat vom BSI ein Update erhalten. Eine Beschreibung der Sicherheitslücke inklusive der neuesten Updates sowie Infos zu betroffenen Betriebssystemen und Produkten lesen Sie hier.
Wie das BSI meldet, hat die IT-Sicherheitswarnung bezüglich einer bekannten Schwachstelle für Red Hat Enterprise Linux ein Update erhalten. Eine Beschreibung der Sicherheitslücke inklusive der neuesten Updates sowie Infos zu den betroffenen Betriebssystemen UNIX und Produkten lesen Sie hier.
Eine für Linux Kernel herausgegebener Sicherheitshinweis hat vom BSI ein Update erhalten. Was betroffene Nutzer tun können, erfahren Sie hier.
Eine für Red Hat Enterprise Linux (traceroute) herausgegebener Sicherheitshinweis hat vom BSI ein Update erhalten. Wie sich betroffene User verhalten sollten, erfahren Sie hier.
Für Linux Kernel wurde ein Update für den IT-Sicherheitshinweis einer bekannten Schwachstelle veröffentlicht. Was betroffene Anwender tun können, erfahren Sie hier.
Wie das BSI meldet, hat die IT-Sicherheitswarnung, welche eine vorliegende Schwachstelle für Linux Kernel betrifft, ein Update erhalten. Wie sich betroffene User verhalten sollten, erfahren Sie hier.
Eine für Linux Kernel (ATA over Ethernet) herausgegebener Sicherheitshinweis hat vom BSI ein Update erhalten. Welche Produkte von der Sicherheitslücke betroffen sind, lesen Sie hier auf news.de.
Wie das BSI aktuell meldet, hat die IT-Sicherheitswarnung bezüglich einer bekannten Schwachstelle für Vaultwarden ein Update erhalten. Welche Betriebssysteme und Produkte von den Sicherheitslücken betroffen sind, lesen Sie hier auf news.de.
Wie das BSI meldet, hat die IT-Sicherheitswarnung, welche eine vorliegende Schwachstelle für OpenSSL betrifft, ein Update erhalten. Was betroffene Nutzer beachten sollten, erfahren Sie hier.
Ein für Trustwave ModSecurity herausgegebener Sicherheitshinweis hat vom BSI ein Update erhalten. Was betroffene Anwender tun können, erfahren Sie hier.
Eine für Apache HTTP Server herausgegebene Sicherheitswarnung hat vom BSI ein Update erhalten. Welche Produkte von den Sicherheitslücken betroffen sind, lesen Sie hier auf news.de.
Für Red Hat Enterprise Linux wurde ein Update zur IT-Sicherheitswarnung einer bekannten Schwachstelle veröffentlicht. Was betroffene Nutzer tun können, erfahren Sie hier.
Eine für Python herausgegebene Sicherheitswarnung hat vom BSI ein Update erhalten. Welche Betriebssysteme und Produkte von den Sicherheitslücken betroffen sind, lesen Sie hier auf news.de.
Mit der KI DeepSeek kommt nun ein starker Konkurrent für westliche Modelle wie ChatGPT. Sie ist angeblich schneller, effizienter und dazu auch noch Open Source - jeder kann das Modell frei nutzen und anpassen. Doch sie hat auch Schwächen.
Sie kennen es vielleicht: das Handy liegt auf dem Tisch und plötzlich kippt eine Flasche um. Nun ist das Smartphone komplett nass und funktioniert nicht mehr. Oft wird geraten, es in Reis zu legen - doch das ist eigentlich keine so gute Idee.
Jahrzehntelang arbeitete Mosche Nussbaum in Israel als Polizeireporter. Doch dann bekam er die unheilbare Nervenkrankheit ALS. Eine neue Technologie macht seine Rückkehr auf den Bildschirm möglich.
Wer sich für die Technikbegriffe SD und HD nicht interessiert, erlebt dieser Tage vielleicht eine Überraschung. Bei vielen älteren TV-Geräten ist ein wichtiger Teil der Programme nicht mehr zu sehen.
In der Zeit zwischen den Jahren haben viele Menschen frei - doch längst nicht alle schalten laut einer Umfrage wirklich vom Job ab. Das ist auch eine Generationenfrage.
Ist Ihr Handy verschwunden? Dann ist der erste Lösungsansatz, die eigene Nummer anzurufen. Doch was ist, wenn es nirgends klingelt? Wir haben einige Tipps für Sie, was Sie in dieser Situation machen können - und wie Sie dies verhindern.
Im digitalen Zeitalter gibt es vor allem eine Währung, deren Wert nur noch wächst: Privatsphäre. Sie wollen dafür sorgen, dass Sie diese nicht verlieren? Dann haben wir hier für Sie einige Tipps, die ihnen helfen, Ihre Daten zu schützen.
Computer selber bauen ist nur was für Nerds? Von wegen! Eigens erstellte PCs sind in der Regel nicht nur leistungsstärker, sondern auch günstiger als vorgefertigte Modelle. Hier erfahren Sie, wie Sie sich ganz leicht ihren persönlichen Gaming-PC zusammenbauen können.
Das BSI hat eine aktuelle IT-Sicherheitswarnung für Grafana veröffentlicht. Mehr über die betroffenen Betriebssysteme und Produkte sowie CVE-Nummern erfahren Sie hier auf news.de.
Alan Turing gilt als Vater der modernen Computerwissenschaft. Sein Beitrag wird mit einem Gemälde gewürdigt - von einer ganz besonderen Künstlerin.
Der Bau von Intels Chipfabrik in Magdeburg wird verschoben. Nun sollten die vom Bund eingeplanten Subventionen anders verwendet werden, meint BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht.
Nach Ansicht des ehemaligen EZB-Chefs Draghi muss die europäische Wirtschaft deutlich innovativer werden. Das betrifft auch deutsche Unternehmen, wie der Bundeswirtschaftsminister beipflichtet.
Die Technik-Messe IFA ist gestartet. Zum 100. Geburtstag der Schau kam auch Bundeskanzler Olaf Scholz. Besucherinnen und Besucher können ab Freitag in die Ausstellungshallen unterm Berliner Funkturm.
Er ging als Internetpionier in die Geschichte ein: Michael Rotert erhielt vor 40 Jahren die erste E-Mail in Deutschland. Er kennt die Vor- und Nachteile - und hat zu Weihnachten eine andere Präferenz.
Winzerinnen und Winzer tragen vielerorts Schutzmittel per Sprühdrohne auf Reben auf. An der Mosel kam es nun zu einem seltenen Zusammenstoß in der Luft.
Ein fehlerhaftes Software-Update löst weltweit weitreichende Störungen aus. Das sorgt auch beim Formel-1-Rennstalls Mercedes in Ungarn für Arbeit.
© 2025 MM New Media GmbH