
Im Landkreis Osterholz soll wieder gestreikt werden. Für welchen Bereich genau die Streikmeldung übermittelt wurde, für welchen Zeitraum sie gilt und was nun zu beachten ist, erfahren Sie hier auf News.de.
Im Landkreis Osterholz soll wieder gestreikt werden. Für welchen Bereich genau die Streikmeldung übermittelt wurde, für welchen Zeitraum sie gilt und was nun zu beachten ist, erfahren Sie hier auf News.de.
Im Landkreis Diepholz kommt es vorübergehend zu einer Vollsperrung. Für welchen Bereich genau die Verkehrsmeldung übermittelt wurde, für welchen Zeitraum sie gilt und was nun zu beachten ist, erfahren Sie hier auf News.de.
Im Landkreis Lüneburg soll wieder gestreikt werden. Für welchen Bereich genau die Streikmeldung übermittelt wurde, für welchen Zeitraum sie gilt und was nun zu beachten ist, erfahren Sie hier auf News.de.
Im Landkreis Harburg wurde ein neuer Streik angekündigt, der zu vorübergehenden Betriebseinschränkungen führen kann. Für welchen Bereich genau die Streikmeldung übermittelt wurde, für welchen Zeitraum sie gilt und was nun zu beachten ist, erfahren Sie hier auf News.de.
Im Landkreis Heidekreis wurde ein neuer Streik angekündigt, der zu vorübergehenden Betriebseinschränkungen führen wird. Für welchen Bereich genau die Streikmeldung übermittelt wurde, für welchen Zeitraum sie gilt und was nun zu beachten ist, erfahren Sie hier auf News.de.
Im Landkreis Verden wurde ein neuer Streik angekündigt, der zu vorübergehenden Betriebseinschränkungen führen wird. Für welchen Bereich genau die Streikmeldung übermittelt wurde, für welchen Zeitraum sie gilt und was nun zu beachten ist, erfahren Sie hier auf News.de.
Inseln sind von der Außenwelt abgeschnitten, Touristen bleiben an Flughäfen hängen oder können gar nicht erst anreisen, landesweit gibt es Demonstrationen: Die Griechen fordern mehr Lohn und Gehalt.
Aktuelle Nachrichten zum Thema Bahnstreik im Jahr 2025 im News-Ticker: Wann und wo wird gestreikt und auf welche Einschränkungen müssen sich Pendler und Bahnreisende einstellen? Bleiben Sie immer bestens informiert - mit news.de.
Das monatelange Ringen der Tarifparteien hat nun ein Ende: Etwa 2,6 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst dürfen sich nun über 3 Prozent mehr Gehalt freuen. Wie viel mehr die einzelnen Berufsgruppen bekommen, zeigen wir hier.
Ford und Köln, das gibt es gefühlt schon ewig. Beim Spatenstich des Autowerks hieß Kölns Rathauschef Konrad Adenauer, das war 1930. Derzeit ist die Firma in der Krise, Beschäftigte sind frustriert.
Viele Menschen in Belgien legen ihre Arbeit nieder. Der Grund: Sie sind unzufrieden mit den Reformplänen der Regierung. Der Generalstreik hat auch Auswirkungen auf Reisende aus Deutschland.
In den Kfz-Werkstätten herrscht gerade reger Betrieb. Die IG Metall will im Frühlingsgeschäft Druck machen für bessere Arbeitsbedingungen.
Fahrgäste müssen sich auf den nächsten 48-stündigen Stillstand im Berliner Nahverkehr einstellen. Verdi hat erneut zu Warnstreiks bei der BVG aufgerufen. Alle Informationen im News-Ticker.
Es ist eine entscheidende Woche im Tarifkonflikt zwischen Verdi und den Berliner Verkehrsbetrieben. Heute und morgen legt die Gewerkschaft den Nahverkehr lahm - dann folgen wichtige Verhandlungen.
Die dritte Runde der Tarifgespräche für den Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen hat begonnen. In den Tagen zuvor kam es erneut zu Warnstreiks - mit großem Zulauf.
Weniger Tage vor der dritten Tarifrunde erhöht Verdi den Druck auf die kommunalen Arbeitgeber. In Potsdam wird am Freitag wieder um mehr Geld gerungen.
Ausstände an 13 größeren Flughäfen in Deutschland legten große Teile des Flugverkehrs lahm. Seit dem Morgen läuft der Betrieb wieder – doch teils ist es noch voll in den Terminals.
Vor der nächsten Runde der Tarifgespräche für den Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen ruft die Gewerkschaft Zehntausende zu Ausständen auf.
Flugreisende müssen an diesem Montag tapfer sein. Wegen eines Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi sollen Tausende Flüge ausfallen.
Wieder legen Beschäftigte des öffentlichen Diensts von Bund und Kommunen ihre Arbeit nieder. Diesmal trifft es Berufsfelder, in denen viele Frauen arbeiten.
Der Tarifstreit im öffentlichen Dienst geht in die heiße Phase. Das dürften nun auch Kranke und Pflegebedürftige zu spüren bekommen. Alle aktuellen News zum Verdi-Warnstreik am Donnerstag (06.03.) finden Sie hier.
Die erneuten Warnstreiks im öffentlichen Dienst sorgen in Hamburg für enorme Einschränkungen – vor allem im Hafen. Schiffe, die auf Lotsen angewiesen sind, können nicht fahren, Fähren bleiben an Land.
Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes wird in NRW erstmals an Flughäfen gestreikt. Nach Köln wird auch am größten Airport des Landes in Düsseldorf die Arbeit niedergelegt.
In den laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst wird erstmals in NRW an Flughäfen gestreikt. Betroffen sind die beiden großen Airports in Köln und Düsseldorf. Viele Flüge fallen aus.
Die Warnstreiks im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes gehen weiter. Neben den beiden größten Flughäfen in NRW sind auch Müllabfuhr und Kitas betroffen.
In mehreren Bundesländern nötigen Warnstreiks im Nahverkehr den Fahrgästen Geduld ab. Betroffen sind auch Großstädte wie Köln und Frankfurt. Hintergrund ist ein Tarifstreit.
Die Gewerkschaft Verdi hat seit Donnerstag, 20.02.2025, zu einem 48-stündigen Warnstreik bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) aufgerufen. Fahrgäste müssen erneut erhebliche Einschränkungen hinnehmen. Alle News zum Verdi-Warnstreik hier.
Acht Prozent mehr fordern Verdi und der Beamtenbund im Tarifstreit mit Bund und Kommunen. In vielen deutschen Städten und Kommunen legen Beschäftigte ihre Arbeit nieder.
Unter der neuen Regierung drohen in Belgien drastische Reformen mit schweren Einschnitten in den Sozialstaat. Das bringt Menschen auf die Straße - und Flugzeuge in Parkposition.
Bisher waren die Warnstreiks im Tarifkonflikt um die öffentlich Beschäftigten regional begrenzt. Noch vor der Bundestagswahl könnte es eine Eskalation geben. Auch die Fluggäste könnten betroffen sein.
Wegen einer drohenden Rentenreform legten Gewerkschaften vor einem Monat während laufender Koalitionsverhandlungen Belgien lahm. Nun ist eine neue Regierung im Amt - und die Proteste gehen weiter.
Pendler in Berlin brauchen auf dem Weg zur Arbeit wieder Geduld: Ein Warnstreik bei der BVG legt weite Teile des Hauptstadt-Nahverkehrs lahm. Der Ausstand soll 24 Stunden andauern.
In den Tarifverhandlungen bei der Post setzen sich das Management und die Gewerkschaft Verdi bald wieder zusammen. Vorher möchte Verdi den Druck erhöhen - manch Brief kommt daher wohl verspätet.
Nach der Briefzustellung am Dienstag bestreikt Verdi bei der Deutschen Post nun die Paketzustellung. Die Auswirkungen sind zunächst noch unklar.
Die Wartezeit auf Pakete dürfte sich mancherorts in Deutschland etwas verlängern: Ein Arbeitskampf beim Logistiker DHL hat Folgen für die Zustellung.
Gestern waren die Großstädte dran, heute sind die ländlichen Regionen betroffen: Erneute Warnstreiks bei der Deutschen Post dürften auch am Mittwoch viele Zustellungen verzögern.
Wer auf einen Brief oder ein Paket wartet, der muss sich womöglich etwas in Geduld üben: Bei der Post gibt es einen eintägigen Warnstreik.
Für Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe wird es heute schwer, von A nach B zu kommen. Ein Warnstreik der Gewerkschaft Verdi dürfte einen Großteil des Nahverkehrs in der Bundeshauptstadt lahmlegen.
24 Stunden weitgehender Stillstand: Der öffentliche Nahverkehr in der Hauptstadt ist am Montag nur sehr eingeschränkt unterwegs. Immerhin sind die S-Bahnen nicht vom Ausstand betroffen.
Nach der ersten Tarifverhandlungsrunde ruft die Gewerkschaft Verdi zum Ausstand bei den Berliner Verkehrsbetrieben auf. Fahrgäste sind die Leidtragenden.
Der drohende Streik an kommunalen Krankenhäusern ist erst einmal abgewendet. Gewerkschaft und Arbeitgeber konnten sich auf ein Paket einigen. Was sagen die Ärztinnen und Ärzte dazu?
Ein halbes Jahr nach der Wahl in Belgien deutet sich eine neue Mitte-rechts-Regierung an. Erwartet werden unter anderem tiefe Einschnitte in den Sozialstaat - das wollen nicht alle hinnehmen.
Das Riesenfeuerwerk an der ikonischen Harbour Bridge zieht jedes Jahr Hunderttausende Schaulustige an. Ein Streik drohte den Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung zu machen.
Das weltberühmte Feuerwerk an der Harbour Bridge zieht jedes Jahr Hunderttausende Schaulustige an. Da kann ein Streik im Zugverkehr großes Chaos bedeuten. Fällt das Mega-Spektakel diesmal aus?
Der Tarifstreit bei VW geht in die womöglich entscheidende Runde. Am Montag kommen beide Seiten in Hannover zusammen. Die IG Metall drängt dann auf eine Einigung.
Im Streit um Einschnitte bei VW gibt es weiter keine Lösung. Die Tarifgespräche sollen aber weitergehen.
Begleitet von neuen Warnstreiks kommen am Nachmittag in Wolfsburg VW und IG Metall zu ihrer vierten Tarifrunde zusammen. Die Gewerkschaft droht mit dem "Streikhammer".
Begleitet von neuen Warnstreiks kommen am Nachmittag in Wolfsburg VW und IG Metall zu ihrer vierten Tarifrunde zusammen. Vorab hat die Arbeitnehmerseite eine Botschaft an das Management.
Mit einem zweiten flächendeckenden Warnstreik erhöht die IG Metall heute den Druck auf Volkswagen. Für die Beschäftigten geht es um viel.
Begleitet von neuen Warnstreiks kommen am Nachmittag in Wolfsburg VW und IG Metall zu ihrer vierten Tarifrunde zusammen. Doch es gibt eine Verzögerung.
© 2025 MM New Media GmbH