
Ein Bus stürzt von einer Brücke und reißt Dutzende Menschen in den Tod. Präsident Arévalo spricht von einer Tragödie und ruft eine Staatstrauer aus.
Ein Bus stürzt von einer Brücke und reißt Dutzende Menschen in den Tod. Präsident Arévalo spricht von einer Tragödie und ruft eine Staatstrauer aus.
Zum Januar ist das Deutschlandticket um 20 Prozent teurer geworden. Das hat zwar nicht in großem Umfang zu Kündigungen geführt. Viel Preis-Spielraum nach oben bleibt aus Sicht der Branche aber nicht.
Tausende Amphibien machen sich bei milderen Temperaturen aus ihren Winterquartieren auf den Weg zu ihren Laichplätzen. Straßen werden dabei zu Todeszonen. Helfer retten so viele Tiere wie möglich.
Weil der Fahrersitz sich nicht mehr komplett verstellen ließ, mussten professionelle Helfer anrücken. Die Einsatzkräfte brachten diverses Werkzeug mit - und eine Wärmedecke.
Fahrgäste müssen sich erneut auf erhebliche Einschränkungen bei der BVG einstellen. Die Gewerkschaft Verdi erhöht in den Tarifverhandlungen den Druck. Eine Einigung ist nicht in Sicht.
An einem deutsch-niederländischen Grenzübergang fährt ein Autofahrer einer Kontrolle davon. Polizisten nehmen die Verfolgung auf.
Als sein Auto nicht mehr anspringt, macht der Fahrer eine ungewöhnliche Entdeckung: Im Motorraum sitzt ein junger Kater - und will partout nicht mehr raus.
Nach einem tödlichen Schulbusunfall, bei dem Drogen im Spiel waren, kontrolliert Frankreich Tausende Fahrer. Die Bilanz ist traurig.
Die junge Frau ist am Abend auf der Bundesstraße 4 unterwegs - in falscher Fahrtrichtung. Dann kommt ein Auto entgegen. Nach dem Frontalzusammenstoß machen sich viele Rettungskräfte auf den Weg.
Stark betrunken, ohne Fahrerlaubnis und mit einem Reifen zu wenig: Ein 26-Jähriger hat in Wiesbaden alle Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Und eine Spur der Verwüstung hinterlassen.
Auf der Pariser Stadtautobahn stockt der Verkehr oft und die Umweltbelastung ist hoch. Jetzt wird eine Fahrspur im Berufsverkehr für Fahrgemeinschaften reserviert. Was soll das bewirken?
Gleich eine ganze Serie von Delikten leistet sich eine vierköpfige Gruppe in Oldenburg. Ihre nächtliche Chaosfahrt beginnt mit einem Diebstahl - und endet mit einem Totalschaden.
Ein 21-Jähriger fährt mit hoher Geschwindigkeit und verliert die Kontrolle über sein Auto. Mit tragischen Folgen.
Festsitzende Schiffe, kaputtes Tor: Wochenlang ging nach einer Havarie an der Schleuse nichts mehr auf dem wichtigen Fluss. Schneller als befürchtet ist das Tor repariert. Wie hat das geklappt?
Die Szenen hätten für einen Krimi getaugt: 15 Polizeiautos und ein Hubschrauber jagen einen flüchtenden Autofahrer über 50 Kilometer. Andernorts kommt es zu einer Übersprungshandlung.
Endlich wieder freie Fahrt? Rund acht Wochen nach einem Unfall sollen wieder Schiffe durch die Schleuse Müden fahren. Dazu hat sich auch ein prominenter Gast.
Mit Geschwindigkeitsbegrenzungen soll die Sicherheit im Straßenverkehr in den Innenstädten erhöht werden. Fachleute machten in Goslar noch weitere Vorschläge.
Auf der waghalsigen Flucht vor der Polizei werden am Ende der Raser, seine Beifahrerin, zwei Polizisten und ein weiterer Verkehrsteilnehmer verletzt. Die Liste der Delikte ist lang.
In Deutschland gibt es mehr Unfälle mit E-Scootern - auch, weil immer mehr elektrische Tretroller unterwegs sind. Neue Zahlen zeigen, wie viele Roller es gibt.
Tausende Verkehrsexperten treffen sich in Goslar, um über Verkehrsregeln zu diskutieren. Nach den Debatten wollen sie nun Gesetzesempfehlungen abgeben.
Tausende Verkehrsexperten treffen sich wieder in Goslar, um über Verkehrsregeln zu diskutieren und Gesetzesempfehlungen abzugeben. Auch über die Bahn wird gesprochen.
Nach dem Messerangriff in Aschaffenburg fordert die CDU dauerhafte Kontrollen an den Grenzen. Doch die Logistikbranche fürchtet hohe Kosten und Lkw-Staus. Zugleich bringt sie eine Lösung ins Spiel.
Turnusmäßig wird eine Gasleitung in Dresden überprüft. Dabei bemerken die Experten: Gas tritt aus. Am Abend müssen die Bewohner zahlreicher Häuser ihre Wohnungen verlassen.
Tausende Verkehrsexperten treffen sich wieder in Goslar, um über Verkehrsregeln zu diskutieren und Gesetzesempfehlungen abzugeben. Abermals steht im Harz das Thema Cannabis im Fokus.
Kraftwerke, Rechenzentren oder Krankenhäuser - sie alle gelten als besonders wichtig für das Funktionieren des Gemeinwesens. Neuerungen für besseren Schutz müssen nun aber warten.
Mitten auf einer Kreuzung in Japan tut sich ein Erdloch auf - zehn Meter breit und sechs Meter tief - und verschluckt einen Lastwagen. Doch weshalb?
Bei Baggerarbeiten an der eingestürzten Carolabrücke ist erneut eine Weltkriegsbombe gefunden worden. Wie schon am Montag konnte rasch Entwarnung gegeben werden.
Wie zuverlässig halten sich Verkehrsteilnehmer an rote Ampeln? Der ADAC hat das Verhalten von Straßennutzern in fünf deutschen Großstädten untersucht. Dabei fällt besonders eine Gruppe auf.
Bei Baggerarbeiten an der eingestürzten Carolabrücke ist erneut ein verdächtiger Gegenstand gefunden worden. Bereits am Montag wurde eine Weltkriegsbombe entdeckt. Das hat Auswirkungen.
Wer einen Kurzzeitparkplatz länger als einige Minuten nutzt, für den kann es richtig teuer werden. Auf einer solchen Parkbucht am Flughafen BER soll seit vielen Monaten das gleiche Auto stehen.
Eine Frau will beim Autofahren einen Gesichtsschleier tragen. Eine Ausnahmegenehmigung vom Verhüllungsverbot wird abgelehnt. Zu Recht, meint auch ein Gericht.
Auf einer Straße nahe dem Flughafen der spanischen Ferieninsel passiert es: Ein Autofahrer fährt in eine Gruppe von sieben Radfahrern. Ob es sich um Deutsche handelt, ist noch nicht bestätigt.
Unfälle mit Fußgänger verharren seit Jahren auf einem gleichbleibenden Niveau. Fachleute schlagen vor, wie das geändert werden könnte.
Für Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe wird es heute schwer, von A nach B zu kommen. Ein Warnstreik der Gewerkschaft Verdi dürfte einen Großteil des Nahverkehrs in der Bundeshauptstadt lahmlegen.
24 Stunden weitgehender Stillstand: Der öffentliche Nahverkehr in der Hauptstadt ist am Montag nur sehr eingeschränkt unterwegs. Immerhin sind die S-Bahnen nicht vom Ausstand betroffen.
Lebensgefährliche Verletzungen hat ein knapp zwei Jahre altes Kind an einer Tankstelle in Grevenbroich bei Düsseldorf erlitten. Es wurde Opfer eines tragischen Unfalls.
Mehrere Menschen werden bei dem schweren Unfall verletzt, auch ein zweijähriges Kind. Vieles ist noch unklar.
Wer Alkohol trinkt und Cannabis raucht, ist eine Gefahr für den Straßenverkehr, warnen Experten - und fordern schärfere Grenzwerte für diesen Mischkonsum.
Der Carsharing-Anbieter Miles kooperiert mit der Mobilitätsplattform Bolt. In neun Städten sollen die Autos künftig auch über die Kanäle des Konkurrenten buchbar sein.
Seit dem Einsturz der Dresdner Carolabrücke ist die Elbe dort gesperrt. Die Weiße Flotte fährt mit Einschränkungen, die Binnenschifffahrt ruht - nun gibt es ein positives Signal.
Viele Bahnstrecken und Brücken sind marode. Die Sanierung kostet viel Geld. In der Debatte ist ein langjähriger Fonds.
Ein Polizist will einen Mann verhaften, doch der gibt mit seinem Auto Gas. Der Polizist wird erfasst und klammert sich über einen Kilometer lang auf der Motorhaube fest. Wie ist der Fall ausgegangen?
Vor rund einem Jahr machte ein Blitzer in Kirchseeon bei München bundesweit Schlagzeilen, weil er der Gemeinde innerhalb weniger Tage 100.000 Euro einbrachte. Das war längst nicht alles.
Ein Tanklaster verunglückt im Norden Nigerias. Menschen kommen in Scharen, um auslaufenden Treibstoff abzuschöpfen. Dann fängt das Fahrzeug Flammen und explodiert.
Ein Vater schenkt seinem Sohn zum 18. Geburtstag eine Ausflugsfahrt mit einem besonderen Auto. Doch die endet mit einem Feuerwehreinsatz.
Ein Tanklaster verunglückt im Norden Nigerias. Menschen kommen in Scharen, um auslaufenden Treibstoff abzuschöpfen. Dann fängt das Fahrzeug Flammen und explodiert.
Ein Autofahrer erfasst einen Fußgänger und verletzt ihn schwer. Nun prüft die Polizei, ob der SUV-Fahrer den Fußgänger womöglich umbringen wollte.
Dichter Nebel hat stundenlang den Flugbetrieb in Dortmund lahmgelegt. Flüge wurden umgeleitet, Reisende mussten umplanen.
Eine Straße in Baden-Württemberg war so glatt, dass es ein Auto nach dem anderen erwischte: Mehr als zwei Dutzend Autos krachten dort aufeinander.
Auf glatten Straßen haben sich am Morgen Hunderte von Unfällen im Südwesten ereignet. Auch die Polizei rund um Göppingen hatte viel zu tun.
© 2025 MM New Media GmbH