
Gerade an Feiertagen kann Stau auf der Autobahn eine stressige Situation für Autofahrer sein. Um jedoch die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten und den Verkehrsfluss zu verbessern, ist richtiges Verhalten im Stau entscheidend.
Gerade an Feiertagen kann Stau auf der Autobahn eine stressige Situation für Autofahrer sein. Um jedoch die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten und den Verkehrsfluss zu verbessern, ist richtiges Verhalten im Stau entscheidend.
An Zebrastreifen kommt es oft zu Unfällen, weil Fußgänger übersehen werden. Für Autofahrer gelten in der Nähe von Fußgängerüberwegen daher besondere Regeln. Das müssen Sie beachten.
Gefährliche Aktion: Um schnell nach Hause zu kommen, radelt ein 16-Jähriger mit seinem Fahrrad einfach über die Autobahn. Die Polizei stoppt den betrunkenen Teenager.
Im vergangenen Herbst bricht plötzlich ein Teil der Dresdner Carolabrücke ein. Während der Abbrucharbeiten wird klar, dass das ganze Bauwerk aus DDR-Zeiten marode ist - und abgerissen werden muss.
Auf der Pariser Stadtautobahn stockt es oft und die Luftverschmutzung ist hoch. Jetzt wird eine Fahrspur für Fahrgemeinschaften reserviert. Dient das dem Umweltschutz oder gibt es noch mehr Staus?
Mit gefälschten QR-Codes haben Betrüger in München nichtsahnende Autofahrer abgezockt. Unter den Opfern: ein Mann aus Brandenburg.
Vergangene Woche kommt es zu mehreren Spannstahlbrüchen in den beiden noch stehenden Brückenzügen in Dresden. Seither gelten sie als akut einsturzgefährdet.
Die Teil-Freigabe von Cannabis ist seit fast einem Jahr in Kraft - was heißt das für die Sicherheit auf den Straßen? Bundesweite Daten zu Unfällen mit Verletzten soll es bald geben.
Ferienbeginn hier, Ferienende da: Aus gleich mehreren Gründen ist auf deutschen Autobahnen am Wochenende voraussichtlich Geduld gefragt. Auch auf die richtige Ausrüstung sollten Reisende achten.
Um immer bestens auf Ihren Fahrtweg vorbereitet zu sein, informiert news.de Sie über die aktuellen Dauer- und Tagesbaustellen in und um Berlin. Heute müssen Sie mit 3 neuen Dauerbaustellen in der Hauptstadt rechnen. Wo sie sich genau befinden, wie sehr sie den Verkehr behindern und wie lange sie dauern, erfahren Sie hier.
News.de hält Sie im Berliner Verkehrsdschungel auf dem neuesten Stand. Heute müssen Sie mit 5 neuen Sperrungen in der Hauptstadt rechnen. Erfahren Sie hier, wo sie den Verkehr erschweren und wie lange sie dauern werden.
Früh übt sich... Der Spruch passt nicht immer. Jedenfalls nicht, wenn man mit 14 Jahren nachts mit Vatis Auto zum Imbiss fahren will.
Der Feueralarm löst an einem U-Bahnhof aus. Ein Junge meldet sich kurz darauf bei den angerückten Sanitätern und klagt über Unwohlsein. Doch die Sanitäter glauben ihm nicht.
Die starke Luftverschmutzung im Iran schränkt die Lebensqualität vieler Bewohnerinnen und Bewohner ein. Neue Daten zeigen, wie schlecht es um die Lage in der Hauptstadt steht.
Eigentlich sollte die Reise von New York nach Delhi gehen, aber in Rom war für die Passagiere des American-Airlines-Flugs Schluss. Grund für den ungeplanten Stopp war eine angebliche Bombendrohung.
Die Polizei sieht, wie ein Auto auf der Autobahn gegen die Fahrtrichtung fährt. Doch auf Blaulicht und Sirene reagiert der Fahrer nicht.
Ein Mann will bei der Polizei seinen zuvor einkassierten Führerschein abholen - und ist berauscht an der Dienststelle vorgefahren.
In mehreren Bundesländern nötigen Warnstreiks im Nahverkehr den Fahrgästen Geduld ab. Betroffen sind auch Großstädte wie Köln und Frankfurt. Hintergrund ist ein Tarifstreit.
Steigende Temperaturen wecken Kröten und Frösche aus ihrem Winterschlaf. Um sich zu paaren, müssen sie teils gefährliche Routen auf sich nehmen.
Gerade erst bestanden, doch Zeit für Freude über den Führerschein bleibt einem Mann in Frankreich nicht: Der Drogentest an einer Prüfstelle fällt positiv aus. Und auch ein Fahrlehrer bekommt Probleme.
Das vergangene Jahr war nach einer vorläufigen Auswertung des Umweltbundesamts ein gutes Jahr für die Luft in Deutschland. Alles prima also? Nein. Die jetzigen Grenzwerte seien veraltet, heißt es.
Plötzlich ist die Straße weg. Ein riesiger Erdkrater versetzt die Menschen im beschaulichen Godstone in Aufregung. Die Reparaturarbeiten werden Monate dauern.
In der Metropole Istanbul fällt seit dem Morgen viel Schnee. Wegen schlechter Sichtverhältnisse muss auch der Schiffsverkehr im Bosporus unterbrochen werden.
Lief bei der Förderung eines Wasserstoffprojekts im Verkehrsministerium alles korrekt? Nach Vorwürfen zog Minister Wissing personelle Konsequenzen. Nun liegt das Ergebnis eines internen Berichts vor.
Die frostigen Temperaturen besonders nachts machen den Autofahrern zu schaffen. In Sachsen klingelte allein am Montag der Pannen-Notruf rund 1.000 Mal.
In den vergangenen drei Wochen passierten mehrere Binnenschiffe nach Voranmeldung auf der Elbe die teilzerstörte Dresdner Carolabrücke. Reedereien und Häfen atmeten nach Monaten der Sperrung auf.
In den vergangenen drei Wochen passierten mehrere Binnenschiffe nach Voranmeldung auf der Elbe die teilzerstörte Dresdner Carolabrücke. Reedereien und Häfen atmeten nach Monaten der Sperrung auf.
Ein Bus stürzt 800 Meter in die Tiefe. Dutzende Menschen kommen dabei ums Leben. Es ist nicht der erste derartige Vorfall in dem Andenstaat.
Erneut ruft Verdi zu Arbeitskämpfen im Berliner Nahverkehr auf. Die bisherigen Warnstreiks dauerten jeweils 24 Stunden. Diesmal sollen Busse und Bahnen doppelt so lang stillstehen.
Selten ist Berlin so weiß wie an diesem Valentinstag. Starker Schneefall sorgt für echtes Wintergefühl.
Die Preise für Mobilität sind zum Jahresbeginn deutlich gestiegen. Im Mehrjahresvergleich mussten Autofahrer stärker drauflegen.
Aufregung im Vormittagsverkehr in der wie immer vollen New Yorker U-Bahn: Eine 25 Jahre alte Frau bringt ein kleines Mädchen zur Welt - es ist gesund und hat jetzt einen besonderen Spitznamen.
Unter der neuen Regierung drohen in Belgien drastische Reformen mit schweren Einschnitten in den Sozialstaat. Das bringt Menschen auf die Straße - und Flugzeuge in Parkposition.
Während sich die Lage in Süddeutschland entspannt, ist die Luftbelastung mit Feinstaub in der Nordhälfte gestiegen. Grenzwerte werden vielerorts teils deutlich überschritten.
Sicherheitskonferenz und Ferienzeit: Besonders rund um München ist mit viel Verkehr zu rechnen. Diese Strecken sind betroffen.
Ein 71-Jähriger stellt seinen Wagen auf einem abschüssigen Parkplatz ab. Beim Aussteigen gerät das Auto ins Rollen und reißt seinen Fahrer mit.
Ein Mann ist auf einem umgebauten Fahrrad unterwegs, fährt über eine rote Ampel, steht unter Drogen und flüchtet vor der Polizei. Jetzt muss er sich für eine Reihe von Straftaten verantworten.
Ein SUV hält auf einen Fußgänger zu, der wird in den Gegenverkehr geschleudert. Schnell vermuten die Ermittler, ein versuchtes Tötungsdelikt. Doch der Tatverdächtige war lange abgetaucht.
Die Elektrifizierung der Bahnstrecken soll laut Umweltministerium vorankommen - ein Hemmschuh sind aber bundesweit unterschiedliche Regeln zum Vogelschutz. Die sollen angeglichen werden.
Ein Unbekannter fährt ein Auto an und tut dann so, als würde er einen Zettel mit seinen Kontaktdaten hinterlassen. Ein dreister Fall von Fahrerflucht - auch wenn er zum Trost eine Sonne gemalt hat.
In ihrem Koalitionsvertrag hat die Ampel Ende 2021 angekündigt, eine Strategie zum Fußverkehr vorzulegen - nun kommt sie. Was drin steht.
Verkehr, Kraftwerke, Heizung und Industrie tragen zur Feinstaubbelastung bei - und aktuell ist die Wetterlage ungünstig. Viele Messtationen in Deutschland zeigen Rot.
Den Führerschein künftig über eine App im Smartphone nachweisen? Noch ist das Zukunftsmusik. Anderthalb Wochen vor der Wahl befasst sich aber die Regierung noch damit.
Bleibt das Deutschlandticket auf Dauer bestehen? Die Union hat das für den Fall einer von ihr geführten Regierung infrage gestellt. Es bleibt strittig, wer für das geförderte Ticket zahlen soll.
Bisher waren die Warnstreiks im Tarifkonflikt um die öffentlich Beschäftigten regional begrenzt. Noch vor der Bundestagswahl könnte es eine Eskalation geben. Auch die Fluggäste könnten betroffen sein.
Wie geht es weiter mit dem Deutschlandticket? Es droht eine lange Hängepartie um seine Zukunft.
Wegen einer drohenden Rentenreform legten Gewerkschaften vor einem Monat während laufender Koalitionsverhandlungen Belgien lahm. Nun ist eine neue Regierung im Amt - und die Proteste gehen weiter.
Ein Bus stürzt von einer Brücke und reißt Dutzende Menschen in den Tod. Präsident Arévalo spricht von einer Tragödie und ruft eine Staatstrauer aus.
Zum Januar ist das Deutschlandticket um 20 Prozent teurer geworden. Das hat zwar nicht in großem Umfang zu Kündigungen geführt. Viel Preis-Spielraum nach oben bleibt aus Sicht der Branche aber nicht.
Tausende Amphibien machen sich bei milderen Temperaturen aus ihren Winterquartieren auf den Weg zu ihren Laichplätzen. Straßen werden dabei zu Todeszonen. Helfer retten so viele Tiere wie möglich.
© 2025 MM New Media GmbH