
Fast die Hälfte des Verkehrs in Deutschland ist beruflicher Natur. Das wichtigste Verkehrsmittel dabei bleibt einer Umfrage zufolge das Auto. Um das zu ändern, sind auch Arbeitgeber in der Pflicht.
Fast die Hälfte des Verkehrs in Deutschland ist beruflicher Natur. Das wichtigste Verkehrsmittel dabei bleibt einer Umfrage zufolge das Auto. Um das zu ändern, sind auch Arbeitgeber in der Pflicht.
Urlaub vorbei, Fahrverbot bleibt: Fahrverbote sollen in der Europäischen Union künftig nicht mehr an Ländergrenzen haltmachen.
Eine Zerschlagung der Bahn dürfte es erst einmal nicht geben. Bei dem bundeseigenen Konzern soll es aber nach dem Vorschlag einer Arbeitsgruppe von Union und SPD Veränderungen geben.
Deutschland ist eines der wenigen Länder ohne Tempolimit. Bleibt das so - oder kommt es?
Eine Studie zeigt: Der Radverkehr ist in den vergangenen Jahren nicht gewachsen. Die Fahrrad-Lobby fordert Maßnahmen, damit sich das ändert.
Die deutsche Binnenschifffahrt schwächelt seit Jahren. 2024 wurden etwas mehr Güter auf dem Wasser transportiert. Trotzdem handelt es sich um das zweitniedrigste Ergebnis seit der Wiedervereinigung.
Besonders im Frühjahr veranstaltet die Deutsche Bahn regelmäßig Fahrradversteigerungen. Wer noch ein günstiges Gefährt für den Sommer braucht, kann hier fündig werden.
Einsatzkräfte der Feuerwehr löschen einen Brand - ein Betrunkener nutzt die Gelegenheit und dreht eine Runde mit einem Feuerwehrauto.
Mehr Platz für Fußgänger, weniger für Autos. Dafür stimmten die Pariserinnen und Pariser am Wochenende. Hunderte Straßen könnten Fußgängerzonen werden. Doch in trockenen Tüchern ist das noch nicht.
Beim Thema Verkehrswende gilt Paris oft als Vorreiter. Jetzt könnten Hunderte Straßen für Autos gesperrt und zur Fußgängerzone werden. Das Wort haben dabei die Bewohner selbst.
Mehr Raum für Fußgänger in der Stadt oder Parkplätze beibehalten? In Paris können die Bewohner abstimmen, ob Hunderte Straßen grün und autofrei werden sollen. Nicht alle sind Fans der Aktion.
Weil er zu schnell fährt, muss ein 18-Jähriger seinen Führerschein abgeben – keine zwei Wochen, nachdem er ausgestellt wurde. Auch eine Geldstrafe erwartet ihn.
Im Bundesrat geht es noch einmal um die Reform der Straßenverkehrs-Ordnung. Im Vorfeld hatte es Warnungen gegeben, dass die Änderungen doch noch scheitern.
Das riesige Finanzpaket muss im Bundesrat die letzte Hürde nehmen. Doch wie geht es danach weiter?
Im Bundesrat geht es noch einmal um die Straßenverkehrs-Ordnung. Wird die bereits beschlossene Reform in Teilen noch einmal geändert?
Das war dann doch kein Schnäppchen: Ein Mann kauft sich im Baumarkt meterhohe Bambussträucher, weil sie im Angebot sind. Doch dann kommen ungeahnte Transportkosten hinzu.
Die Vollsperrung einer Brücke in Berlin betrifft Hunderttausende Autofahrer. Der Neubau des Bauwerks aus den 60er Jahren war schon länger geplant. Ein Riss im Beton sorgt nun für Sicherheitsbedenken.
Straßensperrungen bringen Tag für Tag den umliegenden Verkehr an seine Grenzen. Für die Zeit noch bis 27. Juni 2025 wurde vom Verkehrsamt eine Meldung zu einer Brückensperrung im Bereich der Thermenallee in Bad Wörishofen herausgegeben. Hier bei news.de erfahren Sie alles, was sie über die momentan Beschränkung wissen müssen.
Die Offiziersschüler sind auf dem Rückweg von einer Fortbildung, als ihre vier Busse bei Paris ineinander krachen. 36 Militärangehörige werden verletzt. Was die Karambolage auslöste, ist noch unklar.
Geopolitische Krisen schlagen auf den Nord-Ostsee-Kanal durch. 2024 sank die per Schiff transportierte Ladung. Einen Rekord gab es dennoch.
Glücklicher Ausgang für den Gockel, der sich an die A28 in Niedersachsen verirrt hat. Tierretter haben Hahn Hermann auf dem Rastplatz Brinkum eingefangen und bei einem Gnadenhof abgegeben.
Über 120 Kilometer und mit Hubschraubern verfolgt die Polizei einen Lkw quer durch Sachsen-Anhalt. Erst Nagelsperren können den Lastwagen stoppen. Das Motiv des Fahrers gibt Rätsel auf.
Notfall in der Londoner Innenstadt: Ein Fahrzeug fährt in eine Menschengruppe und verletzt mehrere Passanten. Eine Frau wird getötet. Die Polizei geht derzeit nicht von einer Terrortat aus.
Bei dem Zusammenstoß ihres leichten Militärfahrzeugs mit einem Doppelstock-Regionalzug in Nordfrankreich haben die Soldaten keine Chance. Es gibt zwei Tote und einen Schwerverletzten.
Der Wagen steht im absoluten Halteverbot. Das Ordnungsamt holt den Abschlepper. Plötzlich taucht ein Mann auf und setzt sich in den Wagen.
Ja, auch eine Straße kann man in der Regel wiederverwerten. Dafür wird der alte Belag aufbereitet und neu zusammengemischt.
Ein ungewöhnliches Zuhause hat sich der Gockel ausgesucht. Direkt neben der A28 lebt er - und scheint sich weder vom Verkehrslärm noch von den vielen Menschen gestört zu fühlen.
Auch Ausbau und Erhalt von Straßen, Schienen und öffentlichem Verkehr stehen weit oben und praktisch gleichauf in der Gunst der vom ADAC Befragten.
An Bangkoks Straßen wird viel gebaut, um den Autoverkehr der Metropole zum Fließen zu bringen. Auf einer Baustelle ist es zu einem schweren Unfall durch den Zusammenbruch eines Pfeilers gekommen.
"Blaulicht einmal anders": So lautet die Überschrift einer Polizeimitteilung. Es geht um die Erklärung eines Mietwagenfahrers, der eine rote Ampel ignoriert hat.
Wer schwerwiegend gegen Verkehrsregeln verstößt, bekommt Punkte in Flensburg. Die Kartei weist aktuell weniger eingetragene Personen auf als vor einem Jahr. Männer sind überproportional vertreten.
Erlaubt war nur Tempo 100. Das war einem jungen Fahranfänger egal, er drückte mächtig aufs Gaspedal. Die Polizei war aber zur Stelle.
Nun ist es fix: Ein chinesischer Konzern hat den Branchenpionier aus Baden-Württemberg gekauft. Damit wird auch manches zur Zukunft und zum Standort Deutschland klarer.
Weil seine Bremsen qualmen, muss ein Lkw-Fahrer im Landkreis Dachau auf den Standstreifen fahren. Dort steht eine Polizeistreife. Die Panne hat für den Mann schwerwiegende Folgen.
Auf der A41 im Südosten Frankreichs fallen während der Fahrt Schüsse - ein Fahrer stirbt. Die Spuren führen ins Mafia-Milieu.
Den Mann erwarten nun 700 Euro Geldbuße, zwei Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot für drei Monate.
25 Punkte in Flensburg sammelt eine Autofahrerin seit dem Herbst. Wie hat sie das geschafft?
25 Punkte in Flensburg sammelt eine Autofahrerin seit dem Herbst. Wie hat sie das geschafft?
Zollbeamte kontrollieren einen Busreisenden in Würzburg und finden in seinem Rucksack Verpflegung für die Fahrt - doch die bringt den 29-Jährigen letztlich ins Gefängnis.
Eine Frau bekommt in einem französischen Zug Wehen. Dann geht alles ganz schnell. An einem Zwischenhalt kommt Kléa zur Welt.
Wie kommt man über eine Straße? Ist der Gehweg breit genug? Wie lange sind Ampelphasen? Dafür muss die Verkehrsplanung Antworten liefern.
Der öffentliche Personennahverkehr soll erheblich dazu beitragen, dass Deutschland seine Klimaziele erreicht. Dafür müsste das Angebot ausgebaut werden. Vielerorts geschieht das Gegenteil.
Zwei Männer geben sich als Polizisten aus und nehmen zwei Touristen viel Geld ab. Doch diese geben nicht klein bei. Es kommt zu einer gefährlichen Verfolgungsfahrt durch den Berliner Osten.
Vor den Augen der Polizei rasen zwei Wagen durch den Berliner Südosten: mit 118 Kilometern pro Stunde - erlaubt sind 50. Eine Zweijährige ist auch an Bord.
Vor den Augen der Polizei rasen zwei Wagen durch den Berliner Südosten.
Bei einem Unfall mit einem Reisebus und einer Trambahn an einer größeren Kreuzung in München werden mehrere Menschen verletzt. Vieles ist zunächst unklar.
Am Flughafen Hamburg geht nichts mehr. Dort gibt es bereits heute einen kurzfristig angekündigten Warnstreik - mit gravierenden Folgen für Reisende.
Bei Sonnenschein holen wieder viele Biker ihre Maschinen aus der Garage. Es gibt dabei einiges zu beachten, nicht nur für Kradfahrer.
Vielerorts gibt es Umweltzonen für Autos. Im von Kanälen durchzogenen Amsterdam wird nun eine Umweltzone für Boote eingeführt. Aber gibt es für den Umstieg auf E-Boote auch genügend Ladesäulen?
Ein Autofahrer bleibt mit einer Reifenpanne auf der A6 liegen. Kurzerhand holt er einen Campingstuhl heraus - und sonnt sich auf dem Seitenstreifen.
© 2025 MM New Media GmbH