
Im Norden Norwegens kommt es zu einem Unglück: Ein Bus mit Dutzenden Menschen an Bord kommt von der Straße ab und gerät teilweise ins Wasser.
Im Norden Norwegens kommt es zu einem Unglück: Ein Bus mit Dutzenden Menschen an Bord kommt von der Straße ab und gerät teilweise ins Wasser.
Stürmisches Winterwetter legt den Verkehr in Kroatien und in Bosnien-Herzegowina teilweise lahm. In Bosnien sind Zehntausende Bewohner ohne Strom, weil Leitungen beschädigt wurden.
An den Weihnachtsfeiertagen steht wieder einiges an: Familienbesuche, die letzten Einkäufe kurz vor Heiligabend und für einige die Rückfahrt von der Arbeit. Da ist viel los auf den Straßen - demnach rechnen die Experten vom ADAC mit einigen Staus.
Er wollte mit seinem Wagen auffallen - und fiel auf. Auch der Polizei. Die Beamten zogen den Wagen aus dem Verkehr - und hatten am Ende eine lange Liste von Beanstandungen.
Basel will parkende Autos aus dem Stadtbild verbannen. Deshalb wird das Parken auf der Straße für viele Pendler jetzt teurer. Für Besucher gibt es aber einen Lichtblick.
Im Iran gibt es jährlich mehr als 20 000 Verkehrstote. Diesmal kamen bei einem Busunglück zehn junge Soldaten ums Leben.
Nach einem Schiffsunfall an einer Schleuse ist die Schifffahrt auf der Mosel wochenlang gesperrt. Warum sich so etwas nicht wiederholen darf.
Viele Milliionen Menschen nutzen das Deutschlandticket. Der Bundestag trifft eine wichtige Entscheidung für das kommende Jahr. Die Länder müssen noch zustimmen
Das Deutschlandticket hat den Nahverkehr in Deutschland revolutioniert - davon ist Verkehrsminister Wissing überzeugt. Das bundesweite Abo für Bus und Bahn sollte deshalb verstetigt werden, sagt er.
Das beliebte Deutschlandticket ist Thema in Bundestag und Bundesrat. Zumindest für 2025 ist das Ticket gesichert.
Auf der Autobahn zwischen Kabul und Kandahar kommt es zu zwei Unfällen mit vielen Toten. Behörden äußern sich bestürzt.
Die serbische Hauptstadt leidet unter der starken Zunahme des Individualverkehrs. Der Bürgermeister will nun die öffentlichen Verkehrsmittel populärer machen.
Gerade an Weihnachten kann ein Stau auf der Autobahn eine stressige Situation für Autofahrer sein. Um jedoch die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten und den Verkehrsfluss zu verbessern, ist richtiges Verhalten im Stau entscheidend.
Hunderte Motorradfahrer kommen Jahr für Jahr in Griechenland bei Unfällen ums Leben - die meisten trugen keinen Helm. Nun soll eine ungewöhnliche Aktion für mehr Sicherheit sorgen.
Deutsche Urlauber und Speditionen können auf dem Weg Richtung Norditalien wieder durch den Mont-Blanc-Tunnel fahren. Nach dem Abschluss von Bauarbeiten sind keine Umwege auf der Route mehr nötig.
Nach dem Tod einer Autofahrerin, die vor vier Jahren auf der A3 von einer Betonplatte erschlagen wurde, ist der Prozess vorläufig eingestellt. Drei Angeklagte müssen aber hohe Geldauflagen zahlen.
Schon jetzt ist die Personalsituation bei vielen Verkehrsunternehmen äußerst angespannt. Ein Weggang syrischer Beschäftigter würde die Lage dort erheblich erschweren.
Im schottischen Glasgow fährt ein Doppeldeckerbus gegen eine Eisenbahnbrücke. Teile des Dachs werden eingedrückt, mehrere Menschen müssen ins Krankenhaus.
Der rot-grüne Senat der Hansestadt will Busse und Bahnen sicherer machen. Die Maßnahme soll schnell greifen.
Mit Hunderten Millionen Euro hat der Bund Verkehrsunternehmen bei der Umrüstung ihrer Busflotten unterstützt. Inzwischen sind Tausende Batterie-Busse im Einsatz. Dennoch ist der Hochlauf zu langsam.
Seit dem Teileinsturz der Carolabrücke in Dresden laufen Analysen zur Ursache und zur Standfestigkeit des Rest-Bauwerks aus der DDR-Zeit. Nun liegt ein erstes Gutachten vor - mit bitterer Erkenntnis.
Ein Jugendlicher fährt ohne Führerschein nachts auf einer Straße. Er ist nicht der einzige Minderjährige im Wagen.
Der Mann fährt mit seinem Auto in eine Bauern-Demo und verletzt einen Landwirt. Dafür wird er zu einer Haftstrafe verurteilt. Ins Gefängnis muss er aber vorerst nicht.
Fast ein Jahr nach dem Tod der Ex-Radfahrerin Melissa Hoskins bekennt sich ihr Ehemann schuldig. Zwei schwerwiegendere Anklagen gegen Ex-Rad-Star Rohan Dennis werden dadurch fallengelassen.
Um die irreguläre Migration abzubremsen, verschärfen die Niederlande Grenzkontrollen zu Belgien und Deutschland. Doch viel wird sich nicht ändern. Die Grenzpolizei hat zu wenig Leute.
Auf seiner Flucht vor der Polizei fährt ein mutmaßlicher Autodieb gleich zweimal über die Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Die Verfolgungsfahrt endet schließlich im Straßengraben.
Der Stellenabbau bei der Güterverkehrstochter der Deutschen Bahn fällt größer aus als bisher bekannt. Insgesamt 5.000 Arbeitsplätze sollen wegfallen, um wieder schwarze Zahlen zu schreiben.
Der Londoner Erstligist veröffentlicht eine kurze Mitteilung - und schickt Familie und Freunden "Gedanken und Gebete".
Unter Drogen oder Alkohol unterwegs gewesen? Behörden in Nordrhein-Westfalen wollten daraus etwas für die zukünftige Nutzung von Fahrzeugen ableiten, für die kein Führerschein nötig ist.
Verspätungen und Annullierungen - damit müssen Reisende am Flughafen in Amsterdam rechnen. Das hat mit dem Wetter zu tun.
Die Ladeinfrastruktur gilt bislang als die größte Hürde für die Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs. Nun sind zwei größere Ladeparks eröffnet worden. Wie geht es weiter?
Wenn etwa ein Italiener massiv gegen die Straßenverkehrsordnung in Deutschland verstößt, könnte das künftig auch in Italien Konsequenzen haben. Und Deutsche wären im EU-Ausland ebenfalls betroffen.
Bei der Verkehrswende ist die Ampel-Koalition aus Sicht von Fachleuten kaum vorangekommen. Wichtige Ziele würden verfehlt, Investitionen blieben aus. Was ist von einer neuen Regierung zu erwarten?
Bauern blockierten mit Traktoren die Straße, doch der Autofahrer fuhr einfach weiter und verletzte einen Landwirt. Nun ist das Urteil im Prozess gefallen. Der Richter findet deutliche Worte.
Ein Mann will per Taxi von Schleswig-Holstein gen Rügen fahren - ohne zu bezahlen. Bis auf die Insel schafft er es tatsächlich. Dann kommt die Polizei ins Spiel.
Zeugen alarmieren die Polizei, doch es ist bereits zu spät: Auf der A3 bei Wesel rast ein Geisterfahrer mit hoher Geschwindigkeit. Ein Mensch verliert dabei sein Leben.
Bauern blockierten mit Traktoren die Straße, doch der Autofahrer fuhr weiter und verletzte einen Landwirt. Die Anklage wirft dem Mann versuchten Totschlag vor. Nun soll es ein Urteil geben.
Eine Verfolgungsjagd mit der Polizei hat sich ein Mann auf der A2 in Nordrhein-Westfalen geliefert. Die halsbrecherische Fahrt endete schließlich in einer Baustelle.
Mitten auf der Autobahn kriecht plötzlich eine Schlange unter dem Lenkrad einer Frau in Australien hervor. Und nicht irgendeine: Die Tigerotter zählt zu den giftigsten Schlangen der Welt.
Sie besteht aus einer einzigen Linie quer durch die Stadt: Nach langer Bauzeit nimmt inmitten archäologischer Schätze die moderne Metro von Thessaloniki den Betrieb auf.
Großbritanniens Verkehrsministerin ist erst wenige Monate im Amt. Nun tritt Louise Haigh zurück, weil sie vor Jahren falsche Angaben bei der Polizei machte. Es geht um einen Überfall und ein Handy.
Ab Januar wird das Deutschlandticket für den ÖPNV teurer. Wer das Abo über die Deutsche Bahn gebucht hat und es trotz des höheren Preises behalten will, muss zustimmen - und zwar bald.
Zwischen Stadt und Land herrschen große Unterschiede - insbesondere beim Thema Mobilität. Aus Sicht von Handwerkspräsident Dittrich ist jedoch nicht nur hier ein Nachsteuern der Politik notwendig.
Ein Bagger beschädigt die Oberleitung der Rheintalbahn. Die Folge: die Strecke muss stundenlang gesperrt werden. Welche Züge betroffen waren.
Der Schaden am Stellwerk konnte schnell repariert werden, doch die Auswirkungen dürften Pendler im morgendlichen Berufsverkehr durch das Ruhrgebiet spüren: Die Bahn warnt vor hohen Verspätungen.
Die Fahrplanaushänge der Deutschen Bahn sind legendär. Die Digitalisierung schreitet voran. Was bedeutet dies für die großen Schaukästen in Zukunft?
Der Preis des im Mai 2023 eingeführten Deutschlandtickets für Bus und Bahn bleibt ein Streitthema. Das bayerische Verkehrsministerium will, dass die Fahrkarte, die aktuell für 49 Euro im Monat erhältlich ist, ab kommendem Jahr deutlich teurer wird. Das könnte auf Kunden zukommen.
Das Ende der Pfingstferien und der Feiertag Fronleichnam sorgen für Chaos auf Deutschlands Autobahnen. Der ADAC hat in seiner aktuellen Stauprognose vor zähflüssigem Verkehr und Stau-Gefahr gewarnt - diese Routen sind betroffen.
Das Deutschlandticket ermöglicht bundesweite Bus- und Bahnfahrten für 49 Euro im Monat. Der staatliche Zuschuss für das Ticket soll laut einem Vorschlag aus NRW jetzt langfristig festgeschrieben werden. Droht dennoch eine Preiserhöhung?
Die Gewerkschaft Verdi hat am Mittwoch, 05.03.2024, ihren zweitägigen Warnstreik in rund 30 kommunalen Verkehrsbetrieben in Nordrhein-Westfalen (NRW) begonnen. Alle News zum Verdi-Warnstreik hier.
© 2025 MM New Media GmbH