Von den Verkehrsbehörden wurden Informationen über eine aktuelle Verkehrsbehinderung aufgrund eines liegen gebliebenen Fahrzeugs veröffentlicht. Die Meldung bezieht sich auf einen Bereich der A92 in Bayern bei Freising. Informieren Sie sich rechtzeitig über mögliche Änderungen im Verkehr mit den aktuellen Verkehrsmeldungen zur Fahrbahnverengung auf news.de.
Autofahrer, die momentan auf der A94 in Bayern bei Weidenbach unterwegs sind, müssen sich auf Störungen im Verkehr wegen eines Fahrzeugdefektes einstellen. Wir halten hier alle Informationen des Freistaates Bayern zur Fahrbahnverengung bei Weidenbach für Sie bereit.
Verkehrsinformation für Erlangen: Gerade kann es infolge einer Straßensperrung zu einer angespannten Verkehrslage auf der A73 und umgebenden Straßen in Bayern kommen. Die Ursache ist ein Vorfall mit einem Fahrzeugdefekt. Wir haben hier alle Informationen zur Lage vor Ort.
Ein Tanklaster verunglückt im Norden Nigerias. Menschen kommen in Scharen, um auslaufenden Treibstoff abzuschöpfen. Dann fängt das Fahrzeug Flammen und explodiert.
Blitzeis hat die Straßen in vielen Teilen Bayerns in gefährliche Rutschbahnen verwandelt. Zahlreiche Unfälle ereigneten sich, mindestens zwei Menschen starben.
Teils spiegelglatte Straßen haben die Autofahrer in weiten Teilen im Südwesten vor Probleme gestellt. Besonders betroffen waren Ostalbkreis, Rems-Murr-Kreis und der Landkreis Schwäbisch Hall.
Wer am Mittwoch im Auto unterwegs ist, sollte in einigen Teilen Deutschlands besonders vorsichtig fahren. Meteorologen zufolge kann es dort rutschig werden.
Wer am frühen Dienstagmorgen auf den Straßen unterwegs ist, sollte in manchen Teilen Deutschlands besonders vorsichtig sein. Denn dort kann Regen auf kaltem Boden zu Glatteis gefrieren.
Nicht nur die deutsche Autobranche ist in Bedrängnis, chinesische Hersteller wollen auch den Lkw-Markt hierzulande erobern. Der US-Konzern Amazon setzt in Europa jedoch auf Bewährtes.
An der Absturzstelle eines 1957 in den Bodensee gestürzten Flugzeugs machen Bergungsspezialisten einen überraschenden Fund. Handelt es sich um menschliche Knochen?
Im Motorraum eines Fahrzeugs bricht in einem Tunnel nahe der deutsch-österreichischen Grenze plötzlich Feuer aus. Der deutsche Fahrer tut das, was in solchen Fällen empfohlen wird.
Ein halbes Jahr nach der Wahl in Belgien deutet sich eine neue Mitte-rechts-Regierung an. Erwartet werden unter anderem tiefe Einschnitte in den Sozialstaat - das wollen nicht alle hinnehmen.
Zurzeit rollen täglich rund 120.000 Fahrzeuge durch den A7-Elbtunnel. Bei einem Festakt wird die Unterführung in hohen Tönen gelobt. Der ADAC sieht in dem Tunnel einen Fluch und Segen zugleich.
Verbreitet Glätte, Schauer und etwas Neuschnee - zum Start ins Wochenende wird es in Teilen Deutschlands erneut frostig. Der DWD warnt auch vor nächtlicher Glätte.
Vor allem Zivilfahnder werden eingesetzt, um den illegalen Verkauf von Drogen über Lieferdienste aufzudecken. Die Kontrolle eines "Koks-Taxis" endet für einen Beamten in Berlin im Krankenhaus.
Seit Mittag zieht ein Sturmtief mit Orkanböen über NRW. Zahlreiche Bäume stürzen um und fallen auf Oberleitungen. Mehrere Zuglinien und eine Autobahn werden gesperrt.
Statt zu schlafen, schnappt sich ein 15 Jahre alter Jugendlicher in Hannover den Autoschlüssel und dreht eine Runde. Als die Polizei kommt, drückt der Teenager aufs Gaspedal.
Eine 61-Jährige steigt in Berlin in ihr Auto, um nach Mecklenburg-Vorpommern zu fahren. Eigentlich will sie zu ihrem Mann. Doch sie landet bei einem Fremden.
Skandinavien gilt in Sachen Elektromobilität als Vorreiter. In Dänemark werden mittlerweile mehr Neuwagen mit Elektroantrieb als mit Verbrennermotor verkauft. Noch viel weiter ist man in Norwegen.
Basel will parkende Autos aus dem Stadtbild verbannen. Sie sollen in Tiefgaragen verschwinden. Deshalb ist das Parken auf der Straße nun teurer. Für Besucher gibt es einen Lichtblick.
Reisende mit dem Auto oder Zug mussten bisher an der Grenze zu Bulgarien und Rumänien ihren Ausweis vorzeigen. Das hat sich mit dem Jahreswechsel geändert.
Silvester und Neujahr halten viele das öffentliche Leben am Laufen, ob in Krankenhäusern, bei Polizei und Rettungsdiensten oder Verkehrsbetrieben. Zeit, um Danke zu sagen, meint der Arbeitsminister.
Seit Samstag darf offiziell Feuerwerk verkauft werden, gezündet werden darf es aber noch nicht. Daran halten sich in Berlin nicht alle. In einer Böllerverbotszone trifft es den Verkehr.
Wetterdienste sagen Sturm für die Silvesternacht in Norddeutschland, Skandinavien und Großbritannien voraus. Das bleibt nicht ohne Folgen für Verkehr und Veranstaltungen. Es gibt erste Absagen.
Ein Fest mit schrecklichem Ende im ländlichen Äthiopien: Bei einem schweren Unfall sterben mindestens 71 Menschen. Die Zahl der Toten könnte noch steigen.
Sie kamen aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden, blockierten Straßen und Parkplätze und fuhren gefährliche Manöver. Bei zwei Tuningtreffen war die Polizei im Großeinsatz.
Nach einem schweren Busunglück in Norwegen bergen Helfer das Fahrzeugwrack. Drei Menschen sind bei dem Unfall gestorben - unter den Todesopfern ist auch ein Kind.
Stürmisches Winterwetter legt den Verkehr in Kroatien und in Bosnien-Herzegowina teilweise lahm. In Bosnien sind Zehntausende Bewohner ohne Strom, weil Leitungen beschädigt wurden.
An den Weihnachtsfeiertagen steht wieder einiges an: Familienbesuche, die letzten Einkäufe kurz vor Heiligabend und für einige die Rückfahrt von der Arbeit. Da ist viel los auf den Straßen - demnach rechnen die Experten vom ADAC mit einigen Staus.
Er wollte mit seinem Wagen auffallen - und fiel auf. Auch der Polizei. Die Beamten zogen den Wagen aus dem Verkehr - und hatten am Ende eine lange Liste von Beanstandungen.