
Erschöpfung, Energiemangel, Schlafstörungen - Gerhard Schröders Ärzte sind besorgt und weisen ihn in eine Klinik ein. Anscheinend war der Stress der vergangenen Jahre zu viel für den SPD-Politiker.
Erschöpfung, Energiemangel, Schlafstörungen - Gerhard Schröders Ärzte sind besorgt und weisen ihn in eine Klinik ein. Anscheinend war der Stress der vergangenen Jahre zu viel für den SPD-Politiker.
Mit seinem Asyl-Vorstoß wirbelte Friedrich Merz viel Staub auf - nun hagelt es deutliche Kritik von Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt, der dem CDU-Chef eine perfide PR-Aktion zu einem hohen Preis unterstellt.
Die FDP scheitert weiterhin an der 5-Prozent-Hürde. Das Ergebnis der Partei stagniert weiter. Das legt zumindest eine aktuelle BILDUmfrage nahe.
Nach dem Asyl-Debakel dürften Friedrich Merz und die Union mit dem Schlimmsten gerechnet haben. Doch der große Umfrage-Knall blieb aus. Allerdings dürfen sich auch die SPD und die Grünen freuen. Sie erleben einen leichten Aufschwung. Andere Parteien haben das Nachsehen.
SPD-Ministerpräsident Alexander Schweitzer sieht im Vorgehen von CDU-Chef Merz eine Öffnung zur AfD. Er warnt, der Schritt könne Merz noch auf die Füße fallen.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 30 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.203 Personen.
Nach seinem Rückzug als SPD-Generalsekretär taucht Kevin Kühnert überraschend im Bundestag auf. Er hat sich einen besonderen Tag ausgesucht.
Der Eklat um den Unionsantrag zu einer schärferen Asylpolitik schlägt sich in aktuellen Wählerumfragen nieder: Für die Friedrich-Merz-Partei geht's bergab, während zwei andere Parteien nach dem Zoff im Bundestag zulegen.
Die FDP scheitert weiterhin an der 5-Prozent-Hürde. Das Ergebnis der Partei stagniert weiter. Das legt zumindest eine aktuelle Umfrage nahe.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 29 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.001 Personen.
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Ein Unionsantrag ist mit Stimmen der AfD angenommen worden. Bei Politikern von SPD und Grünen weckt das Zweifel an einer Koalition mit der Union und der Kanzlerfähigkeit von Friedrich Merz.
Wird die AfD der Union heute erstmals bei einem Gesetz zur Mehrheit verhelfen? Die SPD stellt sich darauf ein. Sollte auch der Bundesrat zustimmen, will sie das aber nicht einfach durchgehen lassen.
An diesem Freitag steht erneut ein Migrations-Vorstoß der Union auf der Tagesordnung des Bundestags. Wie wertet der Kanzler das Vorgehen seines Herausforderers?
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Ex-CDU-Kanzlerin Merkel legt sich mit Unions-Kanzlerkandidat Merz an. Das gefällt vor allem der politischen Konkurrenz.
Ex-CDU-Kanzlerin Merkel legt sich mit Unions-Kanzlerkandidat Merz an. Das gefällt vor allem der politischen Konkurrenz.
Stimmen der AfD haben der Union eine knappe Mehrheit im Parlament verschafft. Auch die FDP stimmte für den Antrag. Deren Generalsekretär verteidigt die Entscheidung.
Ein Migrations-Antrag der Union kommt auch mit Stimmen der AfD durchs Parlament - und die Empörung ist groß. Der Chef der Diakonie kritisiert das Vorgehen und hat eine Aufforderung an alle Fraktionen.
Eigentlich wollte die SPD im Wahlkampf zur Aufholjagd blasen. Doch nachdem CDU-Chef Friedrich Merz seinen Migrationsplan angekündigt hat, offenbart eine neue Umfrage genau das Gegenteil. Die Sozialdemokraten sind im Sinkflug.
Bei einer Abstimmung zur Migrationspolitik wird die AfD zum ersten Mal Mehrheitsbeschafferin für die Union im Bundestag. Am Freitag gleich nochmal? Der SPD-Fraktionschef appelliert an die Union.
Bei einer Abstimmung zur Migrationspolitik wird die AfD zum ersten Mal Mehrheitsbeschafferin für die Union im Bundestag. Am Freitag gleich nochmal? Der SPD-Fraktionschef appelliert an die Union.
Die SPD hat am 30.12.2024 einen fünfstelligen Betrag von einem Unternehmen aus Pullach im Isartal erhalten. Woher kommt die Parteispende?
Die SPD hat am 14.01.2025 einen fünfstelligen Betrag von einem Verein aus Frankfurt am Main erhalten. Woher kommt die Parteispende?
Die SPD hat am 15.01.2025 einen sechstelligen Betrag von einem Unternehmen aus Österreich erhalten. Das war bereits die fünfte Großspende für die Partei in diesem Jahr.
Die SPD hat am 21.01.2025 einen sechstelligen Betrag von einer Firma aus Gräfelfing erhalten. Woher kommt die Parteispende?
Die SPD hat am Montag einen fünfstelligen Betrag von einer Firma aus Battenberg erhalten. Woher kommt die Parteispende?
Der SPD bleiben nur noch drei Wochen Zeit für die erhoffte Aufholjagd in der Wählergunst - dann ist Bundestagswahl. Wie agiert ihr Kanzlerkandidat?
Der Bundestag hat mit einer Mehrheit für die von CDU und CSU geforderten Verschärfungen in der Migrationspolitik gestimmt. Ein Triumph für Friedrich Merz, der mit Unterstützung durch AfD-Stimmen das Ende der Brandmauer gegen Rechts bedeutet.
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Tabubruch, politisches Erdbeben, zerstörerisches Handeln: Die SPD verschärft vor der Migrationsdebatte im Bundestag noch einmal ihre Vorwürfe an die Union.
Friedrich Merz sorgt aktuell mit seinen Plänen zur Migrationspolitik für Schlagzeilen. Derweil steigt die Zustimmung für den CDU-Chef. In einer aktuellen Umfrage hängt er seine Konkurrenten im Kampf ums Kanzleramt deutlich ab.
Die Ministerinnen und Minister der aktuellen rot-grünen Regierung haben kurz nach dem Ampel-Aus noch einmal zahlreiche ihrer Mitarbeiter befördert. Die Kritik an diesem als "Operation Abendsonne" bekannten Vorgehen ist groß.
Die regierende rot-rote Koalition hätte einer aktuellen Umfrage zufolge in Mecklenburg-Vorpommern keine Mehrheit mehr. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Die regierende Kenia-Koalition hätte einer aktuellen Umfrage zufolge in Brandenburg keine Mehrheit mehr. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Die FDP scheitert weiterhin an der 5-Prozent-Hürde. Das Ergebnis der Partei stagniert weiter. Das zeigt eine Forsa-Umfrage vom 29.01.2025.
Die regierende rot-grüne Koalition hätte einer aktuellen Umfrage zufolge in Hamburg weiterhin eine Mehrheit. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Eine Mehrheit dürfte es nur mit der AfD geben, SPD und Grüne sind empört. Unionskanzlerkandidat Merz will trotzdem über schärfere Migrationsregeln abstimmen lassen. Die Spannung wächst.
Im Bundestag könnte es ein historisches Bild geben, warnt der SPD-Fraktionschef: CDU, CSU und AfD könnten zusammen die Hände heben. Wer das zulasse, könne kein Land führen.
Die CSU im Bundestag will mit den Abstimmungen über eine härtere Migrationspolitik ein Zeichen im Wahlkampf setzen. Gibt es eine Mehrheit nur mit der AfD, könnte das ein Signal darüber hinaus senden.
Der Streit über schärfere Migrationsregeln steuert auf einen Höhepunkt zu: Die Union hält an ihren umstrittenen Anträgen fest - auch wenn es nur eine Mehrheit mit der AfD geben dürfte.
Die FDP scheitert weiterhin an der 5-Prozent-Hürde. Das Ergebnis der Partei stagniert weiter. Das legt zumindest eine aktuelle Umfrage nahe.
Obwohl Bundeskanzler Olaf Scholz die Migrationspläne von Friedrich Merz heftig kritisiert, punktet der CDU-Chef mit seinen Forderungen bei den Wählern. Immer mehr SPD-Anhänger stellen sich plötzlich hinter Merz.
Die Union will in der Migrationspolitik eine härtere Gangart und dazu Anträge in den Bundestag einbringen. SPD-Chef Klingbeil geht deswegen Unionskanzlerkandidat Merz an.
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Die SPD sieht die "Brandmauer" der Union zur AfD bröckeln. Der Kanzler attackiert den Unions-Kanzlerkandidaten.
Unions-Kanzlerkandidat Merz will eine Wende in der Migrationspolitik erreichen. Bei der SPD stößt er aber auf Widerstand.
Die FDP scheitert weiterhin an der 5-Prozent-Hürde. Die Partei hat zuletzt sogar an Zustimmung verloren. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Im Streit um die Migrationspolitik warnt der Bundeskanzler vor einem Bruch der Verfassung. Er wisse nicht, was man CDU-Chef Friedrich Merz noch glauben könne, sagt Scholz.
© 2025 MM New Media GmbH