
Es war eine private Feier mit Politikern und Journalisten. Zehn Tage später dringen davon mitten im Wahlkampf Aussagen des Kanzlers nach außen, die ihn in kein gutes Licht rücken.
Es war eine private Feier mit Politikern und Journalisten. Zehn Tage später dringen davon mitten im Wahlkampf Aussagen des Kanzlers nach außen, die ihn in kein gutes Licht rücken.
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Im Endspurt des Wahlkampfes wird der Ton schärfer. SPD-Kanzlerkandidat Scholz äußert aber auch Zuversicht.
SPD-Kanzler Scholz und sein Unions-Herausforderer Merz streiten sich über das richtige Vorgehen in der Migrationspolitik. Scholz greift Merz an und sieht ihn im Unrecht.
Im Zuge der Corona-Pandemie hat der SPD-Politiker und Harvard-Epidemiologe Karl Lauterbach an nationaler Bekanntheit gewonnen. Wie der Gesundheitsminister privat lebt und welche Frau er nach seiner Scheidung liebt, wird hier verraten.
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat dem Kanzlerkandidaten der Union, Friedrich Merz, "ständige Kehrtwenden" in der Sicherheitspolitik und bei der Unterstützung der Ukraine vorgeworfen. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Die Fotografin Herlinde Koelbl hat den Verteidigungsminister für ein Buch begleitet. Bei der Vorstellung bekräftigt er, dass er gern weiter machen will - wenn es geht.
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Die Entscheidung des Unionskanzlerkandidaten, für Mehrheiten bei der Migration AfD-Stimmen in Kauf zu nehmen, hat Empörung ausgelöst. Dominiert das Thema die letzte Bundestagssitzung vor der Wahl?
Als "Weg in die Hölle" bezeichnet SPD-Fraktionschef Mützenich das Vorgehen, AfD-Stimmen im Bundestag in Kauf zu nehmen. Vom CDU-Chef erwartet er deshalb im Parlament eine klare Position.
Das TV-Duell am Abend ergab laut einer Umfrage keinen klaren Sieger. Der Kanzler findet aber dennoch, dass er sich gut geschlagen hat - und trotz seines Rückstands bei der Wahl noch alles offen ist.
Bislang führten sie auf Distanz Wahlkampf gegeneinander. Beim TV-Duell von ARD und ZDF stehen sich Bundeskanzler Olaf Scholz und Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz Auge in Auge gegenüber.
Kurz vor dem großen TV-Duell im ZDF zeigen neue Umfrage-Ergebnisse einen deutlichen Abstand zwischen dem Kanzlerkandidaten der Union, Friedrich Merz und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz. Vor allem bei einer Frage gehen die Werte enorm auseinander.
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Boris Pistorius im Straßenwahlkampf und bei einer Demonstration in Hannover: Er ruft zum Schutz der Demokratie auf und warnt vor einem gesellschaftlichen Rollback.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 30 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.529 Personen.
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Sollte der Kanzler bei der Bundestagswahl den Umfragen zum Trotz doch noch einen Wahlerfolg erzielen, möchte er einiges anders machen. In einem Interview gibt er sich lernfähig.
Die FDP scheitert weiterhin an der 5-Prozent-Hürde. Das Ergebnis der Partei stagniert weiter. Das legt zumindest eine aktuelle GMS-Umfrage nahe.
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Der Asyl-Zoff im Bundestag scheint Friedrich Merz und der Union nicht geschadet zu haben. Ganz im Gegenteil. Im aktuellen ARD-Deutschland legt nicht nur die Partei, sondern auch der Kanzlerkandidat ordentlich zu. Zwei Umfrage-Werte gehen regelrecht durch die Decke. Grünen-Politiker Robert Habeck hingegen verliert an Zustimmung.
Das neue ZDF-Politbarometer enthüllt schockierende Zahlen für Bundeskanzler Olaf Scholz. Immer weniger Deutsche befürworten eine zweite Amtszeit des SPD-Politikers. Seine Partei könnte im nächsten Bundestag vielleicht nur viertstärkste Kraft sein.
US-Präsident Trump geht gegen das Weltstrafgericht vor. Der Bundeskanzler hält das für den falschen Weg.
Die Frage führt oft zu großen Debatten am Küchentisch: Gehört unter Nuss-Nougat-Creme auf dem Brot noch Butter? Ein Schüler fragte den Kanzler nach seiner Meinung.
Ein Vorstoß von US-Präsident Trump zur Umsiedlung von rund zwei Millionen Palästinensern aus dem Gazastreifen stößt international auf heftige Kritik. Auch der Kanzler hat sich nun geäußert.
Wahlkampfzeit ist Hochzeit für Parteispenden. Die SPD erhält eine ungewöhnliche: Videoclips mit Millionenwert. Eine Agentur will damit nach eigener Aussage die Demokratie stärken.
Die Union will nach der Wahl Zurückweisungen an der Grenze durchsetzen - ohne Kompromisse. Auch die SPD gibt sich in einem Punkt kompromisslos.
Sollte Olaf Scholz im Herbst zum Verzicht auf eine Kanzlerkandidatur gedrängt werden? Ein Vertrauter des Kanzlers dementiert kategorisch.
Weil studierte Lehrkräfte teils händeringend gesucht werden, setzt man an einigen Schulen auch auf Quereinsteiger. Das kommt nicht bei jedem gut an. Der Kanzler sieht auch Vorteile.
Die Grünen verlieren an Zustimmung. Auch die Unionsparteien verlieren Stimmen? Aber wer gewinnt? Das zeigt eine aktuelle Ipsos-Umfrage.
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Noch sind es etwas mehr als zwei Wochen bis zur Bundestagswahl am 23. Februar. Bundeskanzler Scholz setzt seine Wahlkampftour fort und macht CDU-Chef Merz erneut schwere Vorwürfe.
Die SPD hat am Donnerstag einen Millionenbetrag von einem Unternehmen aus Mönchengladbach erhalten. Das war bereits die sechste Großspende für die Partei in diesem Jahr.
Er halte gemeinsame Beschlüsse in der Migrationspolitik noch vor der Bundestagswahl für möglich, sagt der Kanzler. Doch seine Bedingungen sind klar.
Wäre am kommenden Sonntag Landtagswahl in Thüringen, würde die AfD die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 35 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.000 Personen.
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Landtagswahl in Hamburg wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Was genau ist im November hinter den Kulissen passiert, bevor die SPD-Führung sich für eine erneute Kanzlerkandidatur von Olaf Scholz entschieden hat? Darüber gibt es jetzt neue Spekulationen.
Was genau ist im November hinter den Kulissen passiert, bevor die SPD-Führung sich für eine erneute Kanzlerkandidatur von Olaf Scholz entschieden hat? Darüber gibt es jetzt neue Spekulationen.
Aufgrund schlechter Umfragewerte wollte die SPD-Spitz angeblich Olaf Scholz als Kanzlerkandidaten austauschen. SPD-Chef Lars Klingbeil soll Scholz mehrfach den Rückzug nahegelegt haben.
Kurz vor der Bundestagswahl erhitzt die Debatte über schärfere Asylgesetze die Gemüter. Bei "Markus Lanz" im ZDF hieß es von Robert Habeck, CDU-Chef Friedrich Merz habe sämtliche Verhandlungsangebote blockiert.
Die AfD verliert deutlich an Zustimmung. Auch die Unionsparteien verlieren Stimmen? Aber wer gewinnt? Das zeigt eine Institut Wahlkreisprognose-Umfrage vom 05.02.2025.
Ricarda Lang ist bislang nicht als Verteidigerin von CDU-Chef Friedrich Merz aufgefallen. Doch nun sah sich die ehemalige grüne Parteichefin gezwungen, auch ihre eigene Partei für deren Umgang mit dem Unions-Kanzlerkandidat zu kritisieren.
Gemeinsames Abstimmen von Union und AfD beim Thema Asyl hat den Streit vor der Bundestagswahl zusätzlich aufgeheizt. Nun fordert der Grünen-Kanzlerkandidat etwas für einen Wahlkampf Ungewöhnliches.
Die Koalitionsbildung nach der Wahl könnte kompliziert werden. Kanzler Scholz möchte deshalb nichts ausschließen - bis auf eine Ausnahme.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 28 Prozent. Befragt wurden insgesamt 2.503 Personen.
Die Kritik von SPD und Grünen am Vorgehen des CDU-Vorsitzenden in der Migrationspolitik ist hart. Ex-Parteichefin Lang findet sie an einem Punkt "befremdlich".
Gerhard Schröder hat die SPD zwei Mal in die Regierung geführt - doch der Altbundeskanzler provozierte immer wieder heftig, auch nach seinem Rückzug aus der aktiven Politik. Wie lebt der ehemalige SPD-Vorsitzende heute?
SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat bei einer Tour durch das Ruhrgebiet auch das größte Stahlwerk Deutschlands in Duisburg besichtigt. Der Vorstand von Thyssenkrupp Steel nutzte die Gelegenheit.
© 2025 MM New Media GmbH