
Bis Ostern will Friedrich Merz eine neue Bundesregierung auf die Beine stellen. Erste Sondierungen mit der SPD laufen. Der Unions-Kanzlerkandidat zeigt sich danach optimistisch.
Bis Ostern will Friedrich Merz eine neue Bundesregierung auf die Beine stellen. Erste Sondierungen mit der SPD laufen. Der Unions-Kanzlerkandidat zeigt sich danach optimistisch.
Sollten sich deutsche Soldaten an der Absicherung eines möglichen Waffenstillstands oder Friedens in der Ukraine beteiligen? CDU-Chef Merz sagt, dies müsse heute nicht entschieden werden. Aber...
Im Wahlkampf war Unions-Kanzlerkandidat Merz scharf von SPD-Chef Klingbeil und dessen Partei attackiert worden. Die Frage, ob er Klingbeil möge, beantwortet der CDU-Chef nur indirekt.
Peter Tschentscher hat eine steile politische Karriere hingelegt und ist seit März 2018 Erster Bürgermeister in Hamburg. Dafür hängte er sogar seinen Arztkittel an den Nagel. Doch wie lebt der SPD-Mann eigentlich privat?
Wäre am kommenden Sonntag Landtagswahl in Hamburg, würde die SPD die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 33 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.046 Personen.
Für SPD und Grüne endete die Bundestagswahl in einem Desaster. Nun hoffen die beiden Parteien am kommenden Sonntag ihre Mehrheit in der Hamburgischen Bürgerschaft zu behalten. Einer aktuellen Umfrage zufolge drohen aber massive Verluste.
Wenige Tage nach der Bundestagswahl will die Union als Wahlsieger Sondierungsgespräche mit der SPD beginnen. Bei den Sozialdemokraten braut sich schon jetzt ordentlich Wut wegen CDU-Chef Friedrich Merz zusammen.
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Landtagswahl in Hamburg wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Kurz vor der Bürgerschaftswahl reist noch einmal politische Bundesprominenz in die Hansestadt. Die CDU erwartet Kanzlerkandidat Merz, die Grünen setzen auf Außenministerin Baerbock.
Union und SPD sind eigentlich zum gemeinsamen Erfolg verdammt. Dass beide zu einer Koalition zusammenkommen, hält der SPD-Nachwuchs nicht für vorherbestimmt.
Die Ampel-Koalition zerbrach auch, weil die drei Partner sich permanent stritten. Das darf sich im neuen Regierungsbündnis nicht wiederholen, sagt der erfahrene Ministerpräsident Weil.
Lars Klingbeil ist neuer Vorsitzender der SPD-Parlamentsfraktion. Das gab die Partei am Mittwoch nach der Abstimmung bekannt. Nicht alle Sozialdemokraten sind mit der Wahl einverstanden.
Vertraulichkeit ist SPD-Chef Klingbeil bei politischen Verhandlungen ganz wichtig. Er ermahnt die Union.
Lars Klingbeil ist der neue starke Mann in der SPD. Sein Ergebnis bei der Wahl zum Fraktionschef ist aber alles andere als sensationell.
Die SPD hat eine historische Wahlniederlage erlebt. Parteichef Klingbeil will nun auch die Spitze der Bundestagsfraktion übernehmen. Der frühere Wahlkampfmanager Machnig spricht von "Bonapartismus".
Sind das die ersten Vorboten von vier Jahren GroKo-Zoff? Bei "Markus Lanz" gerieten CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann und JuSo-Chef Philipp Türmer kurz nach der Bundestagswahl heftig aneinander.
CDU-Chef Merz hatte ein Wahlergebnis von über 35 Prozent angepeilt. Doch die Union verfehlt sogar die 30-Prozent-Marke. Der Parteinachwuchs ist unzufrieden - und fordert Konsequenzen.
Erst Generalsekretär, dann Parteichef und jetzt will er zusätzlich Vorsitzender der Bundestagsfraktion werden - trotz der krachenden Wahlniederlage am vergangenen Sonntag.
An Streitpunkten mangelt es nicht, falls es zu Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD kommt. Auch das neue Wahlrecht gehört dazu. Nach Unions-Forderungen äußert Mützenich Zweifel.
Die AfD gewinnt an Macht im Bundestag. Das könnte sich bald auch räumlich zeigen. Besonders den scheidenden SPD-Fraktionschef scheint das sehr zu schmerzen.
Als Partei- und Fraktionschef will Lars Klingbeil die SPD in die Gespräche über eine Regierungsbildung führen. Der bisherige Fraktionschef hat klare Erwartungen an ihn.
Soll der alte Bundestag noch eine Milliardenspritze für die Verteidigung beschließen? Die SPD wundert sich über taktische Spiele des wahrscheinlichen künftigen Kanzlers.
Zwei Tage nach der gewonnenen Bundestagswahl berät Unions-Kanzlerkandidat Merz mit Kanzler Scholz über das Vorgehen in der Übergangsphase. Auch die Unions-Granden stimmen sich ab.
Deutschland hat am 23. Februar einen neuen Bundestag gewählt: Die Union dürfte als Wahlsieger den Kanzler stellen, während die SPD eine derbe Pleite erleidet und die AfD ihr Ergebnis verdoppelt. Die Linke bleibt im Parlament, FDP und BSW sind raus. Alle wichtigen Zahlen hier im Ticker.
Die Union ist bei der Bundestagswahl als Gewinner hervorgegangen und will nun die SPD als Koalitionspartner für sich gewinnen. Die Sozialdemokraten wissen um ihre Verantwortung, stellen aber auch Ansprüche an Friedrich Merz.
Der linke Flügel in der SPD-Fraktion könnte sich mit einem neuen Fraktionschef namens Klingbeil arrangieren. Die Form der Nominierung stößt aber auf Kritik.
Richtig gute Freunde sind Union und SPD nicht. Dennoch geht CSU-Chef Söder davon aus, dass sich die SPD einer Koalition mit der Union nicht verweigern wird. SPD-Chef Klingbeil sieht das noch nicht so.
Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis Friedrich Merz zum neuen Bundeskanzler in Deutschland gewählt wird. Der CDU-Chef macht aber bereits jetzt seinen Machtanspruch deutlich - mit drei knallharten Forderungen an das noch amtierende Kabinett.
SPD-Chef Klingbeil hat die historische Niederlage der SPD mitzuverantworten und will trotzdem Fraktionsvorsitzender werden. Nach dem Parteipräsidium stellt sich ein weiteres Spitzengremium hinter ihn.
SPD-Chef Klingbeil ergreift nach der Wahlniederlage die Flucht nach vorne - und bekommt Gegenwind.
CDU-Chef Merz will mit der SPD über eine Regierungsbeteiligung verhandeln. Schon jetzt steht fest: Es wird ein langer Weg.
Soll der alte Bundestag nochmal zusammenkommen und schnell eine Reform der Schuldenbremse beschließen? Die SPD sieht da erstmal die Wahlsieger am Zug.
Kein Rückzug: Bundeskanzler Olaf Scholz will nach der Wahlschlappe seiner Partei, trotzdem als Direktkandidat im Bundestag bleiben. In der Historie der Kanzler ist er damit nicht der Erste.
Olaf Scholz ist der neunte Kanzler der Bundesrepublik, aber nicht mehr lange. Er übernimmt die Verantwortung für die Wahlschlappe
Heike Heubach machte vor einem Jahr als erste gehörlose Bundestagsabgeordnete Schlagzeilen. Nun konnte sie ihr Mandat verteidigen - es war allerdings sehr knapp.
Die SPD erwartet schwierige Verhandlungen mit der Union über eine Regierungsbildung. In der Union setzt man darauf, dass sich der Pulverdampf des Wahlkampfs bald verzieht.
Die SPD plant nach dem schlechten Ergebnis bei der Bundestagswahl Veränderungen. Lars Klingbeil will einen Umbruch durchführen. Für den SPD-Co-Vorsitzenden könnte künftig ein neuer Job winken. Steht der Co-Vorsitzende bald an der Parteispitze?
Die SPD fährt das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte ein. Und doch könnten die Partei der nächsten Regierung angehören. Das ist aber noch ein weiter Weg, meint Vizebundesvorsitzende Geywitz.
Der Parteivorsitzende setzt sich in seiner Heimat klar gegen die Konkurrenz durch. In Berlin könnte er bald ein neues Amt übernehmen.
Zum fünften Mal in Folge bei Bundestagswahlen erreicht Bärbel Bas von der SPD in ihrem Wahlkreis in Duisburg eine deutliche Mehrheit vor der politischen Konkurrenz.
In Berlin gesteht die SPD ihre Wahlniederlage ein - Parteichefin Saskia Esken verliert auch in ihrem baden-württembergischen Wahlkreis.
SPD-Chef Klingbeil ergreift nach der historischen Niederlage seiner Partei die Flucht nach vorne. Er will einen Generationswechsel in der Partei und greift nach einem weiteren Posten.
Einige hielten ihn für den besseren Kanzlerkandidaten: Verteidigungsminister Pistorius bekommt im Wahlkreis Hannover-Stadt II die meisten Erststimmen.
Die Serie hält: Seit 1998 hat Hubertus Heil seinen Wahlkreis jedes Mal gewonnen - auch dieses Mal.
Bundeskanzler Scholz hat immer gesagt, es sei verfrüht, schon über eine Beteiligung der Bundeswehr an einer Ukraine-Friedenstruppe zu reden. Was sagt der mögliche neue Kanzler Merz dazu?
Verteidigungsminister Boris Pistorius hat enttäuscht auf das Abschneiden der SPD bei der Bundestagswahl reagiert. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Die Stadt Hamburg prägte das Leben des SPD-Politikers Olaf Scholz. Die politische Heimat des studierten Juristen ist heute Berlin, wo er als Bundeskanzler die Regierungsgeschäfte des deutschen Staates lenkt. Aber wie lebt er privat?
Zum Abschluss des Wahlkampfes fliegen noch einmal die Fetzen. Die SPD wirft Merz vor, die Sorgen von Millionen Menschen nicht ernst zu nehmen.
Die wohl letzte Umfrage vor der Bundestagswahl am Sonntag verzeichnet nur minimale Bewegung bei den Zustimmungswerten. Für mehrere Parteien könnten solch kleine Veränderungen am Wahlabend indes entscheidend sein.
Wahlalter 16 auch bei der Bundestagswahl? Kanzler Scholz ist für eine Reform. Im Wahlkampf-Endspurt wirbt er um die Wählergunst.
© 2025 MM New Media GmbH