
Hubertus Heil hat sich von Anfang an der Politik verschrieben und ist seit 2018 Bundesminister für Arbeit und Soziales. Was Sie sonst noch zu dem langjährigen SPD-Politiker wissen sollten, erfahren Sie hier.
Hubertus Heil hat sich von Anfang an der Politik verschrieben und ist seit 2018 Bundesminister für Arbeit und Soziales. Was Sie sonst noch zu dem langjährigen SPD-Politiker wissen sollten, erfahren Sie hier.
Die Grünen verlieren an Zustimmung. Auch die Unionsparteien verlieren Stimmen? Aber wer gewinnt? Das zeigt eine Institut Wahlkreisprognose-Umfrage vom 19.02.2025.
In unserem News-Ticker zu Olaf Scholz finden Sie die aktuellen Artikel und Informationen rund um den SPD-Politiker und deutschen Bundeskanzler auf einen Blick. Mit news.de sind Sie immer bestens informiert.
Die SPD im Nachrichten-Fokus: Aktuelle News und Hintergründe verfolgen Sie hier in unserem News-Ticker zur Sozialdemokratischen Partei Deutschland. Mit news.de sind Sie immer bestens informiert.
Saskia Esken ist links und manchmal ungemütlich: So prangerte die SPD-Politikerin schon mehrfach das Verhalten der deutschen Polizei an. Aber wie ist die Politikerin privat und wie lebt sie?
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 30 Prozent. Befragt wurden insgesamt 2.501 Personen.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 27 Prozent. Befragt wurden insgesamt 2.131 Personen.
Die SPD hat am Freitag einen fünfstelligen Betrag von einer Firma aus Amt Creuzburg erhalten. Das war bereits die siebte Großspende für die Partei in diesem Jahr.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 30 Prozent. Befragt wurden insgesamt 2.010 Personen.
Im Kabinett von Olaf Scholz besetzt SPD-Parteikollegin Nancy Faeser den Posten der Innenministerin. Mit ihren Plänen sorgte die gebürtige Hessen aber immer wieder für Schlagzeilen. Wie lebt die Politikerin eigentlich privat?
Eine Woche vor der Bundestagswahl flogen bei RTL bei der Viererrunde der Kanzlerkandidaten die Fetzen. Welche Punkte ließen wen ausflippen, wer konnte die Zuschauer am meisten als nächster Bundeskanzler überzeugen?
Vor der Bundestagswahl am 23. Februar kämpfen die Parteien um jede Stimme. Die SPD von Kanzler Olaf Scholz hat aktuellen Umfragen zufolge nur noch wenig Chancen auf einen Wahlsieg, laut einer neuen Studie aber großes Potenzial in einer bestimmten Wählergruppe.
Wäre am kommenden Sonntag Landtagswahl in Baden-Württemberg, würde die CDU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 31 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.000 Personen.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 30 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.205 Personen.
Wäre am kommenden Sonntag Landtagswahl in Hamburg, würde die SPD die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 32 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.055 Personen.
Die Grünen verlieren an Zustimmung. Gleichzeitig kann die AfD zulegen. Das zeigt eine aktuelle Forschungsgruppe Wahlen-Umfrage.
Am 23. Februar 2025 wird ein neuer Bundestag gewählt - etliche Wahlberechtigte sind derzeit noch unentschlossen, was ihre Stimmabgabe angeht. Alle wichtigen Zahlen, Umfrage-Trends und Hochrechnungen am Wahlsonntag hier im Ticker.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 32 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.021 Personen.
Welche Koalition wird Deutschland nach der nächsten Bundestagswahl regieren? Viel deutet darauf hin, dass sie von CDU-Chef Friedrich Merz als Kanzler geführt wird. Doch nachdem die SPD in einer aktuellen Umfrage weiter abstürzt, könnte er eine weitere Partei für Mehrheiten im Parlament brauchen.
Was macht Olaf Scholz, wenn er irgendwann nicht mehr Kanzler ist? In einem Podcast hat der 66-Jährige darauf eine eindeutige Antwort.
CDU und CSU können weiterhin auf einen klaren Sieg bei der Bundestagswahl am 23. Februar hoffen. Die Union legt im aktuellen ARD-Deutschlandtrend weiter zu. Kanzler Olaf Scholz und der SPD droht hingegen ein historisch schlechtes Ergebnis.
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 32 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.579 Personen.
Bei einer privaten Feier mit Vertretern aus Politik und Presse soll sich Olaf Scholz eine verbale Entgleisung geleistet haben, die nun mitten im Bundestagswahlkampf an die Öffentlichkeit dringt. Nach dem "Hofnarr"-Eklat um Joe Chialo spricht nicht nur der Bundeskanzler, sondern auch der Berliner CDU-Senator Klartext.
Es war eine private Feier mit Politikern und Journalisten. Zehn Tage später werden Aussagen des Kanzlers bekannt. Waren sie rassistisch?
Bundeskanzler Scholz wehrt sich im Wahlkampfendspurt gegen Rassismus-Vorwürfe. Nun meldet sich der Adressat seiner Äußerungen zu Wort.
Olaf Scholz bleibt trotz mieser Umfragewerte für die SPD optimistisch und glaubt weiter an einen Wahlsieg. Das betonte der Bundeskanzler jetzt noch einmal im Gespräch mit dem "Spiegel". Mit seinen Aussagen offenbart Scholz für viele "Realitätsverlust".
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 29 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.501 Personen.
Im Wahlkampfendspurt sorgt eine Aussage des Kanzlers für Wirbel. Der SPD-Politiker wehrt sich gegen Rassismus-Vorwürfe.
Wie geht es mit der Rente weiter? Die Kanzlerkandidaten von SPD und Grünen wollen ein großes Rad drehen. Millionen Menschen müssten sich auf deutliche Veränderungen einstellen.
Es war eine private Feier mit Politikern und Journalisten. Zehn Tage später dringen davon mitten im Wahlkampf Aussagen des Kanzlers nach außen, die ihn in kein gutes Licht rücken.
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Im Endspurt des Wahlkampfes wird der Ton schärfer. SPD-Kanzlerkandidat Scholz äußert aber auch Zuversicht.
SPD-Kanzler Scholz und sein Unions-Herausforderer Merz streiten sich über das richtige Vorgehen in der Migrationspolitik. Scholz greift Merz an und sieht ihn im Unrecht.
Im Zuge der Corona-Pandemie hat der SPD-Politiker und Harvard-Epidemiologe Karl Lauterbach an nationaler Bekanntheit gewonnen. Wie der Gesundheitsminister privat lebt und welche Frau er nach seiner Scheidung liebt, wird hier verraten.
Die Stadt Hamburg prägte das Leben des SPD-Politikers Olaf Scholz. Die politische Heimat des studierten Juristen ist heute Berlin, wo er als Bundeskanzler die Regierungsgeschäfte des deutschen Staates lenkt. Aber wie lebt er privat?
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat dem Kanzlerkandidaten der Union, Friedrich Merz, "ständige Kehrtwenden" in der Sicherheitspolitik und bei der Unterstützung der Ukraine vorgeworfen. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Die Fotografin Herlinde Koelbl hat den Verteidigungsminister für ein Buch begleitet. Bei der Vorstellung bekräftigt er, dass er gern weiter machen will - wenn es geht.
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Die Entscheidung des Unionskanzlerkandidaten, für Mehrheiten bei der Migration AfD-Stimmen in Kauf zu nehmen, hat Empörung ausgelöst. Dominiert das Thema die letzte Bundestagssitzung vor der Wahl?
Als "Weg in die Hölle" bezeichnet SPD-Fraktionschef Mützenich das Vorgehen, AfD-Stimmen im Bundestag in Kauf zu nehmen. Vom CDU-Chef erwartet er deshalb im Parlament eine klare Position.
Das TV-Duell am Abend ergab laut einer Umfrage keinen klaren Sieger. Der Kanzler findet aber dennoch, dass er sich gut geschlagen hat - und trotz seines Rückstands bei der Wahl noch alles offen ist.
Bislang führten sie auf Distanz Wahlkampf gegeneinander. Beim TV-Duell von ARD und ZDF stehen sich Bundeskanzler Olaf Scholz und Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz Auge in Auge gegenüber.
Kurz vor dem großen TV-Duell im ZDF zeigen neue Umfrage-Ergebnisse einen deutlichen Abstand zwischen dem Kanzlerkandidaten der Union, Friedrich Merz und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz. Vor allem bei einer Frage gehen die Werte enorm auseinander.
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Boris Pistorius im Straßenwahlkampf und bei einer Demonstration in Hannover: Er ruft zum Schutz der Demokratie auf und warnt vor einem gesellschaftlichen Rollback.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 30 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.529 Personen.
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Sollte der Kanzler bei der Bundestagswahl den Umfragen zum Trotz doch noch einen Wahlerfolg erzielen, möchte er einiges anders machen. In einem Interview gibt er sich lernfähig.
© 2025 MM New Media GmbH