
Heiße Saharaluft bringt Deutschland ins Schwitzen - und die Gerüchte zum Kochen: "Das gibt auf jeden Fall hitzefrei!" "Dank Ventilator bleibt die Bude kühl." Was ist dran an solchen Aussagen? Sind sie Mythos oder Wahrheit?
Heiße Saharaluft bringt Deutschland ins Schwitzen - und die Gerüchte zum Kochen: "Das gibt auf jeden Fall hitzefrei!" "Dank Ventilator bleibt die Bude kühl." Was ist dran an solchen Aussagen? Sind sie Mythos oder Wahrheit?
Hobby-Astronomen dürfen sich auf den Juni freuen: Die kürzeste Vollmond-Nacht des Jahres mit einem strahlenden Erdbeermond, mehrere Sternschnuppen-Ströme und die Sommersonnenwende stehen auf dem Plan. Alle Ereignisse im Überblick gibt's hier.
Der Erde droht jederzeit Gefahr aus dem All. Entweder könnte ein Asteroid auf unseren Planeten krachen oder ein Sonnensturm kann unsere Stromversorgung killen. Forscher warnen nun vor einem Superflare.
Weltraumwetter-Experten sind alarmiert: In dieser Woche soll ein Sonnensturm die Erde treffen. Welche Folgen hat der Sonnensturm für uns? Ist die Menschheit in Gefahr?
Gerade in den USA werden aktuell die Social Media Kanäle mit faszinierenden Bildern geflutet, auf denen neben unserer Sonne weitere Sonnen zu sehen sind. Wir verraten, was es damit auf sich hat.
Am 21.01.2019 hat sich die Erde zwischen den Mond und die Sonne geschoben. Der Vollmond verfinsterte sich - der Blutmond leuchtete am Himmel. Sie haben die totale Mondfinsternis verpasst? Wir zeigen Ihnen die schönsten Bilder.
Ein Sonnensturm rast auf die Erde zu. Zu Gefahren soll es laut Experten nicht kommen, dafür können sich Hobbyastronomen allerdings auf Polarlichter freuen. Sie sollen sogar von Deutschland aus sichtbar sein. Wir verraten wo!
Im Dezember wartet der Sternenhimmel mit einigen Highlights auf. So markiert die Wintersonnenwende den Winteranfang, ein Frostmond erhellt die Nacht und zwei Meteorströme lassen Sternschnuppen regnen.
Die letzte Sonnenfinsternis des Jahres findet am Samstagmorgen, 11.08.2018, statt. Der Mond schiebt sich dabei allerdings nicht vollständig zwischen Erde und Sonne. Wann Sie die nächste SoFi sehen können, lesen Sie hier.
Im Juli hält der Sternenhimmel gleich mehrere Ereignisse bereit: So erwartet Hobbyastronomen eine totale Mondfinsternis, die als Blutmond sichtbar wird, eine partielle Sonnenfinsternis sowie der Anfang des schönsten und reichsten Sternschnuppenstroms des Jahres, die Perseiden. Alle Infos zu Terminen und Uhrzeiten finden Sie hier.
Der Saharastaub in der Atmosphäre sorgt derzeit nicht nur für Blutregen, sondern auch die Sonne kann eine andere Farbe annehmen. Hauptsächlich erstrahlt sie blutrot. Doch laut Wetterexperten könnte sich die Sonne auch grün färben.
Der berühmte Prophet Nostradamus ist seit jeher gefürchtet für seine oft düsteren Prognosen. Auch für 2018 hat er viel schwarz gesehen. Doch es gibt auch Hoffnung, dass die Welt nicht ganz untergeht...
Droht der Welt tatsächlich eine neue Eiszeit? Dies zumindest behaupten englische und russische Wissenschaftler. Der Grund für die schockierende Prognose: eine verringerte Sonnenaktivität.
Tattoos am Rücken, Arm oder Bein kann man im Sommer endlich vorzeigen und muss sie nicht unter warmer Kleidung verstecken. Doch ist die Tätowierung noch frisch, ist Vorsicht angebracht.
Der längste Tag des Jahres steht bevor. Am 21. Juni 2017 strahlt die Sonne fast 17 Stunden und leitet somit den kalendarischen Sommeranfang ein. Vielerorts wird die Sommersonnenwende mit besonderen Ritualen gefeiert.
Die Sonne erreicht ihren Höhepunkt, zahlreiche Sternschnuppenströme verzaubern die Nacht und der Erdbeermond erhellt den Himmel: Welche Ereignisse im Juni 2017 am Himmel stattfinden, erfahren Sie hier.
Sonne, Regen und sogar Frost? Jeder wünscht sich einen warmen und trockenen Sommer. Wird uns Petrus gewogen sein? Wie das Wetter im Juni 2017 aussehen könnte, verrät ein Blick in den Hundertjährigen Kalender.
Der Welt steht ein kleines Himmelsspektakel bevor: Eine ringförmige Sonnenfinsternis. Viele Menschen werden allerdings nicht in den Genuss kommen. Wo man die SoFi am besten sehen kann, erfahren Sie hier.
Leider gibt es 2017 keine Sonnenfinsternis über Deutschland zu sehen. Dafür wartet der Himmel mit anderen Highlights auf. Das neue Jahr startet mit dem Sternschnuppenregen der Quadrantiden. Der Kosmos Verlag bietet für interessierte Himmelsbeobachter zudem ein Buch an, mit dem der Blick in die Sterne 2017 noch einfacher wird.
Ohne die Sonne wäre auf der Erde kein Leben möglich - doch genau dieser Stern könnte in wenigen Jahren für eine Katastrophe auf der Erde sorgen! US-amerikanische Forscher haben einen massiven Sonnensturm vorausgesagt, der, wenn er auf die Erde trifft, die Zivilisation völlig auf den Kopf stellen könnte.
Ein wahres Feuerwerk bietet der Dezember eingefleischten Astronomiefans. Neben zwei Sternschnuppennächten im Dezember erhellt außerdem ein Supermond die Nacht. Zudem erwartet uns die längste Nacht des Jahres. Alle Infos zu Beobachtungszeiten finden Sie hier.
Sonnenfinsternis, Mondfinsternis und Sternschnuppen: Für Astronomie-Fans wartet der September mit einer Vielzahl spektakulärer Ereignisse auf. Leider ist nur ein Bruchteil davon wirklich in Deutschland beobachtbar. Welche das sind, erfahren Sie hier.
Sonnencreme schützt die Haut vor gefährlichen UV-Strahlen. Doch was einerseits schützt, birgt auf der anderen Seite ernstzunehmende Risiken. Wir verraten Ihnen, welche Alternativen es gibt und wie Sie ihre Sonnencreme selber machen können.
Im Juni kommen Himmelsgucker wieder voll auf ihre Kosten. Neben zahlreichen Sternschnuppenströmen wie die Libriden bzw. Arietiden machen vor allem Saturn, Mars und der Jupiter vor dem Teleskop etwas her. Alle Infos zu den besten Beobachtungszeiten finden Sie hier.
Was für ein Spektakel! Am Montag (09.05.2016) wandert der Merkur als kleiner Punkt über die Sonnenscheibe. Wie Sie den Merkurtransit in Deutschland beobachten können, erfahren Sie hier.
Der Mai 2016 wird galaktisch! Das Highlight am Himmel ist die Mini-Finsternis am 09.05.2016. Dann schiebt sich der Merkur vor die Sonne (Merkurtransit). Außerdem können sich Sternengucker auf Sternschnuppen, den kleinsten Mond des Jahres und einen riesigen Mars freuen. Alle Infos zu den besten Beobachtungszeiten finden Sie hier.
Im April 2016 gibt es wieder einige Highlights am Himmel zu sehen. Ein Höhepunkt ist der Merkur. Im übrigen Jahr wird der Planet nämlich nicht mehr zu sehen sein. Aber auch Sternschnuppen können dank des Lyridenstroms beobachtet werden. Alle Infos zu Beobachtungszeiten finden Sie hier.
Nichts scheint den Menschen so sehr zu bewegen wie das Wetter. Zahlreiche Hilfsmittel sollen eine exakte Prognose liefern - so auch der Hundertjährige Kalender. Lesen Sie hier, wie das Wetter im Frühling, Sommer, Herbst und Winter im Jahr 2016 werden soll.
Sonnenfinsternis, Mondfinsternis und einen gigantischen Jupiter: Diese spektakulären Ereignisse bietet der März für Sternegucker. Mit den Virginiden sind im Frühjahr auch wieder Sternschnuppen zu beobachten. Alle Infos zur besten Beobachtungszeit finden Sie hier.
Endlich scheint ein Datum für den Weltuntergang festzustehen. Alle Endzeit-Anhänger sollten sich den 13.04.2036 fett im Terminkalender anstreichen. Der Grund: Der Asteroid (99942) Apophis soll die Apokalypse einläuten. Zumindest wenn es nach Pseudo-Wissenschaftlern im Netz geht.
Leider gibt es 2016 weder eine Sonnenfinsternis noch einen Blutmond zu sehen, dafür wartet der Himmel mit anderen Highlights über Deutschland auf. Das neue Jahr startet mit dem Sternschnuppenregen der Quadrantiden. Der Kosmos Verlag bietet für interessierte Himmelsbeobachter zudem ein Buch an, mit dem der Blick in die Sterne 2016 noch einfacher wird.
Der Morgenhimmel ist im Dezember reich geschmückt mit hellen Planeten. Die längste Nacht des Jahres steht bevor und Sternschnuppen regnen reichlich vom Himmel. Alle Infos zu den Beobachtungszeiten finden Sie hier.
Während das vergangene Wochenende einen neuen Temperatur-Rekord aufstellte, müssen wir uns jetzt allmählich an die kalte Jahreszeit gewöhnen. Ein Tief aus Großbritannien und Skandinavien sorgt in Deutschland für Sturmböen. Alle Infos zur aktuellen Wetterlage, Unwetterwarnung und Temperaturen finden Sie hier.
Das Wetter interessiert alle Menschen. Einige Bauernregeln und auch der Hundertjährige Kalender sollen angeblich langfristige Wetterprognosen geben können. Wir verraten Ihnen, wie laut Althergebrachten das November-Wetter im Jahr 2015 werden soll.
Der Oktober bietet für Hobbyastronomen einige Highlights: Helle Wandelsterne am Morgenhimmel, Sternschnuppen und die ISS am Abendhimmel. Alle Infos, wann Sie die Orioniden, den Aldebaran sowie Saturn, Venus und Co. beobachten können, erfahren sie hier.
Am 13. September 2015 gibt es am Himmel eine partielle Sonnenfinsternis zu bestaunen. Leider ist das Spektakel nicht von Deutschland aus zu beobachten. Alle Infos zu Beobachtungsmöglichkeiten, Uhrzeit und Orten hier.
Nach dem Sternschnuppen-Supermonat bietet auch der September einige Highlights am Himmel. Angefangen mit einer partiellen Sonnenfinsternis bis hin zu einem imposanten Blutmond ist alles dabei. Sogar ein paar Meteore. Alle Infos zu Beobachtungszeiten finden Sie hier.
Sommer, Sonne, Salz und Meer: Das alles sind tolle Dinge, allerdings nicht für die Haare! Die Begleiterscheinung - trockenes und sprödes Haar! Schon mit einfachen Tipps und Tricks lassen sich die Haare trotzdem gut durch den Sommer bringen! Wie - erfahren Sie hier.
Sommer, Sonne, Urlaubszeit! Auch wenn man in den Ferien eigentlich nur entspannen will, sollte man auch im Ausland nicht die gute Erziehung vergessen. Was passiert, wenn Sie sich beispielsweise nackt am Strand sonnen, eine gefälschte Gucci-Tasche mit nach Hause bringen, erfahren Sie hier.
Gerade im Sommer gibt es einige körperliche Phänomene, die uns immer wieder verwundern. Wieso zum Beispiel stellt sich beim Eisessen der berühmte Hirnfrost ein, wieso verursacht ein Blick in die Sonne einen Niesanfall und wieso sorgt der Eiskaffee für üblen Mundgeruch? Wir klären diese Sommermythen für Sie auf!
Die Hitzewelle macht uns ordentlich zu schaffen. Besonders gefährlich ist sie aber für Alte, Kinder und Schwangere. Wir verraten Ihnen ein paar Tipps, wie sich Risiko-Gruppen am besten kühl halten können.
Wer auf einer Nordsee-Insel Urlaub macht, wünscht sich Sonne, Meeresrauschen und Erholung. Doch jetzt zerstörte ein grausiger Fund auf Sylt die Urlaubsidylle: Am Strand von Westerland wurde eine unbekleidete Leiche angeschwemmt. Noch ist die Frage offen, ob es sich um ein Verbrechen oder einen Unfall handelt.
Eine gewaltige Sonneneruption sorgt vom 25.06. bis 26.06.2015 über Deutschland für ein sensationelles Farbenspiel. Experten rechnen mit Polarlichtern. Alle Infos zu Beobachtungszeit, Wetterprognose und mehr erfahren Sie hier.
Tawny Willoughby war süchtig danach, sich im Solarium zu bräunen. Das Resultat - Hautkrebs. Mit einem eindringlichen Facebook-Post zeigt sie allen Zweiflern, wie gefährlich Sonnenbaden sein kann.
"The Biggest Loser" 2015 ist Geschichte. Der 44-jährige Stefan aus Hamburg holte sich den Sieg. Er speckte sensationelle 60 Kilogramm ab. Doch auch die Ergebnisse seiner Konkurrenten können sich sehen lassen. Sehen Sie hier die Bilder der spe(c)ktakulären Verwandlungen!
Seit jeher verheißt eine Mondfinsternis nichts Gutes. Auch der Blutmond am 04.04.2015 soll ein Vorzeichen der Apokalypse sein. Alle Infos über Uhrzeiten, Orte, Beobachtung, Entstehung und wilde Verschwörungstheorien hier.
Am 20. März 2015 gibt es am Himmel über Deutschland, eine partielle Sonnenfinsternis zu bestaunen. Während tausende Menschen dem Spektakel entgegenfiebern, fürchten Augenärzte und Stromanbieter die Folgen. Alle Infos zu Uhrzeit und Orten, Wetter sowie SoFi-Brillen hier.
Am 20. März 2015 ist es wieder soweit: Der Mond schiebt sich vor die Sonne und über Deutschland verfinstert sich der Himmel. Alle Infos zur totalen Sonnenfinsternis, Entstehung, Termine, Brille und Orten, wo man die Eklipse am besten sieht, erfahren Sie hier.
Von wegen Winter-Schmuddelwetter. Die Promis zieht es reihenweise in die Sonne. Zum Glück lassen Sie uns auf Facebook, Twitter, Instagram und Co. an ihrem Treiben teilhaben. Und immer öfter fallen Kleidungsstücke und Hemmungen.
Das war ja ein kurzes Techtelmechtel: Sylvie Meis hat das neue Jahr offenbar mit einer Trennung begonnen. Die schöne Niederländerin hat plötzlich alle Social-Media-Fotos ihres eigentlichen Lebenspartners Samuel Deutsch gelöscht.
© 2025 MM New Media GmbH