Bei der Zeitumstellung auf die Sommerzeit werden 2 Uhr nachts die Uhren eine Stunde vor gestellt auf drei Uhr.

Sommerzeit

Die Zeitumstellung findet in Deutschland zweimal jährlich statt. Im März findet der Wechsel auf Sommerzeit statt, im Oktober folgt die Winterzeit. Eine bekannte Eselsbrücke lautet: "Im Frühjahr eine Stunde vor, im Herbst eine Stunde zurück." Ursprünglich wurde die Zeitumstellung eingeführt, um den Energieverbrauch im Sommer durch besser genutztes Tageslicht zu senken. Doch stimmt das wirklich? Außerdem hat die Zeitumstellung Auswirkungen auf die Gesundheit, sowohl positiv als auch negative. In der Europäischen Union wird mittlerweile über die Abschaffung der Zeitumstellung diskutiert. Bei news.de schreibt vor allem Annika Bube über Themen rund um die Zeitumstellung, aber auch über Wetterphänomene, und aktuelle Astronomie-Themen

Aktuelle News zu Sommerzeit