
Für die Nordischen Kombinierer geht die Weltcup-Saison 2021/22 am 11. und 12.12.2021 in Otepää (Estland) weiter. Wie sich die Wintersport-Asse im Gundersen und Skispringen schlagen, erfahren Sie mit allen Ergebnissen hier.
Für die Nordischen Kombinierer geht die Weltcup-Saison 2021/22 am 11. und 12.12.2021 in Otepää (Estland) weiter. Wie sich die Wintersport-Asse im Gundersen und Skispringen schlagen, erfahren Sie mit allen Ergebnissen hier.
Für die deutschen Skispringer geht es zum dritten Weltcup-Wochenende der Saison ins polnische Wisla, wo neben dem Einzelspringen auch die erste Team-Entscheidung des Winters auf dem Plan steht. Alle Ergebnisse des Skisprung-Weltcups finden Sie hier.
Die Skisprung-Elite zieht weiter. Vom 26. bis 28. November 2021 treten die Skispringer beim Weltcup in Kuusamo an. Wer gewinnt und alle Ergebnisse aus Finnland, erfahren Sie hier.
Für die Skispringer-Elite geht es wieder los. Vom 19. bis 21. November starten sie beim Skispringen Weltcup in die neue Saison. Welche Athleten Punkte gut machen und siegen, erfahren Sie hier.
Für Wintersport-Fans hat das Warten ein Ende! Die neue Ski-Saison ist gestartet und verspricht, spannender denn je zu werden. Alle Infos zu den Deutschen Meisterschaften im Skispringen in Oberhof vom 23. bis 24. Oktober erfahren Sie hier.
Schock-Moment beim Wintersport im slowenischen Planica! Der Norweger Daniel Andre Tande verlor beim Skifliegen die Kontrolle und stürzte schwer. Tande wird nun in der Klinik behandelt. Wie ist der Zustand des Athleten aktuell?
Die Vierschanzentournee 2020/21 versetzt Skisprung-Fans vom 28.12.2020 bis 06.01.2021 in Ekstase - auch wenn bei den Springen in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen keine Fans dabei sein dürfen. Alle Infos zu Übertragung in TV und Live-Stream sowie Ergebnisse hier.
Am 23.3.2020 gab es die Skispringen-Sendung "Skispringen" im Fernsehen. Alle Infos zur Wiederholung von "Vierschanzentournee 2019/20 in Bischofshofen (AUT)" online und im TV lesen Sie hier.
Pünktlich zum Jahreswechsel findet mit der Vierschanzentournee 2019/20 DAS Wintersporthighlight schlechthin statt. Wie Sie bei den Wettbewerben Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen in TV und Live-Stream dabei sind, erfahren Sie mit allen Ergebnissen und Terminen hier.
Im Skisprung-Zirkus ist Richard Freitag unschlagbar - doch auch abseits des Schanzentischs hat der 27-Jährige einen unstillbaren Drang nach Geschwindigkeit. Welches zweite Standbein sich der sympathische Athlet außerdem aufgebaut hat, lesen Sie hier.
Skisprung-Legende Matti Nykänen ist tot. Das bestätigte der finnische Sportminister am Montagmorgen auf Twitter. Der Skispringer soll schon während seiner Karriere mit gesundheitlichen Problemen gekämpft haben.
Wenn man wie Kamil Stoch in Zakopane geboren und aufgewachsen ist, spielt man kein Fußball. Man wird Skispringer. Und zwar einer der besten, die Polen hervorgebracht hat. Mit Adam Malysz als Vorbild und einem harten Willen hat der frischgebackene Vierschanzentournee-Gewinner einige Täler als Sportler durchschritten. Gut, dass Kamil Stoch Menschen hat, die immer zu ihm halten.
Besser kann es für den Skispringer Stefan Kraft derzeit nicht laufen. Nach dem Gewinn der Vierschanzentournee 2017 folgten soeben bei der Nordischen Ski-WM in Lahti noch die beiden WM-Titel.
Andreas Wellinger hat den zweiten Weltcupsieg seiner Karriere perfekt gemacht. Drei Jahre nach seinem Premierensieg hat Wellinger am Sonntag die Skisprung-Party im Hexenkessel von Willingen gekrönt und Hoffnungen auf eine erfolgreiche Weltmeisterschaft genährt.
Johannes Rydzek hat beim diesjährigen Weltcup-Auftakt den ersten Vorstoß aus der zweiten Reihe gewagt und Überflieger Eric Frenzel bei zwei Wettbewerben hinter sich gelassen. Doch wer ist dieser ruhige Sportler? Wir stellen ihn vor.
Severin Freund ist weg vom Markt! Am Samstag sagte der Skisprung-Star "Ja!" zu seiner verlobten Caren bei einer kirchlichen Trauung im bayrischen Steinkirchen.
Nach seinem Sturz und einem Krankenhausaufenthalt meldet sich Skispringer Thomas Diethart zurück - und zwar mit einem echten Horrorbild, das die Ausmaße seiner Verletzungen zeigt.
Der Weltcup-Winter 2014/2015 nimmt fahrt auf. Beim ZDF Sport Extra am 29. und 30. November 2014 kommen Wintersport-Fans auf ihre Kosten. So verfolgen Sie Biathlon, Skispringen, Ski alpin, Rodeln, Nordische Kombination und Langlauf live im TV, Live-Stream und Live-Ticker.
© 2025 MM New Media GmbH