
In unserem News-Ticker zum Thema "Wintersport" finden Sie aktuelle News, Ergebnisse und Hintergrundberichte zu Biathlon, Skispringen, Ski Alpin und Co. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden - mit news.de.
In unserem News-Ticker zum Thema "Wintersport" finden Sie aktuelle News, Ergebnisse und Hintergrundberichte zu Biathlon, Skispringen, Ski Alpin und Co. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden - mit news.de.
Der Skisprung-Winter für die Athletinnen wird aufgewertet. Das Wort "Vierschanzentournee" findet sich in den Plänen des Weltverbandes aber erneut nicht.
Lange haben Norwegens Skispringer nach dem Anzug-Skandal von Trondheim geschwiegen. Nun äußert sich ein Olympiasieger - und attackiert direkt die Fis.
Skispringerin Anna Hollandt nimmt sich seit längerer Zeit eine Pause - und spricht einmal mehr offensiv über mentale Gesundheit.
Wegen manipulierter Anzüge wurden nach den Weltmeisterschaften fünf norwegische Skispringer gesperrt. Die dürfen nun wieder springen und trainieren. Ein Ende des Skandals ist das aber nicht.
Am Montag (31.3.2025) lief die Sendung "Ski alpin" im Fernsehen. Alle Informationen zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV erfahren Sie hier bei news.de.
Vom 27. bis 30. März messen sich die Skisprung-Herren beim Weltcup in Planica. Zum Saisonfinale muss beim Skifliegen in Slowenien noch einmal Mut bewiesen werden. Alle Ergebnisse hier.
Beim Weltcup-Abschluss zeigen die Skispringer eine große Flugshow - mit Weltrekord. Ein langjähriger deutscher Leistungsträger ist nach seinem großen Abschied als Zuschauer mit Dosenbier dabei.
Für die DSV-Adler geht der Weltcup mit dem Skifliegen im slowenischen Planica zu Ende. Die letzten Wettbewerbe finden vom 28. bis 30. März statt. Alle Infos zur TV-Übertragung gibt's hier.
Das Team-Skifliegen in Planica steht im Zeichen des Karriere-Endes von Markus Eisenbichler. In seinem letzten Wettkampf zeigt der Bayer nochmal, was ihn auszeichnet.
Philipp Raimund hat ein ungewöhnliches Problem für einen Skispringer. Beim Saison-Abschluss ist er nicht dabei. Der 24-Jährige erklärt, wie er an seiner Angst arbeiten will.
Der Österreicher Tschofenig gelingt an seinem 23. Geburtstag ein sportlicher Meilenstein. Der deutsche Routinier Eisenbichler erlebt kurz vor dem Karriereende eine Schrecksekunde.
Philipp Raimund hat Höhenangst. Fatal für einen Skispringer. Oder?
Im slowenischen Planica beginnt das letzte Skisprung-Wochenende des Winters. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Deutschlands Skispringer dominieren die XXL-Qualifikation in Planica. Trotz des neuen Prozederes gibt es wieder Disqualifikationen.
Was passiert mit den WM-Ergebnissen von Trondheim? Zunächst sagte der Skisprung-Rennleiter, diese hätten trotz Betrugs Bestand. Nun hat sich eine neue Situation ergeben.
Der Anzug-Betrug bei der WM in Trondheim hat im Skispringen tiefe Spuren hinterlassen. Ein deutscher Topathlet hat einen interessanten Vergleich.
Im deutschen Skispringen steht ein Generationenwechsel bevor. Der erste Ex-Weltmeister trat in Lahti ab, der nächste am kommenden Wochenende in Planica. Ein Youngster macht etwas Mut.
Im Einzel überzeugten Philipp Raimund und Andreas Wellinger noch. Im sogenannten Super-Team herrscht bei dem Duo im finnischen Lahti Frust.
Am Sonntag (23.3.2025) lief die Biathlon-Sendung "Biathlon-Weltcup" im Fernsehen. Alle Infos zur Wiederholung von "15 km Massenstart Männer" online in der Mediathek und im TV lesen Sie hier bei news.de.
Am Samstag (22.3.2025) gab es "Biathlon: Weltcup" im Fernsehen. Wann und wo Sie die Biathlon-Sendung mit "10 km Verfolgung Damen" als Wiederholung schauen können, ob nur im Fernsehen oder auch online in der Mediathek, erfahren Sie hier bei news.de.
In seinem letzten Einzel-Wettbewerb holt Stephan Leyhe immerhin noch einmal Weltcup-Punkte. Ein Slowene ist in Lahti nicht zu besiegen.
Der Anzug-Skandal erschüttert den Skisprung-Sport. Nun äußert sich ein Ex-Weltmeister mit einem Eingeständnis und einer Forderung an den Weltverband.
"Damen (HS 130), 2. Tag": Wo und wann Sie die Wiederholung der Skispringen-Sendung "Skispringen: Weltcup" vom Freitag (21.3.2025) schauen können, ob im Fernsehen oder auch online in der Mediathek, lesen Sie hier bei news.de.
Der Skispringerinnen treffen sich am 20. und 21. März beim Weltcup-Finale in Lahti. Wer landet bei den letzten beiden Einzelwettbewerben in dieser Saison ganz vorn? Alle Ergebnisse hier.
Auch im letzten Wettbewerb des Winters dominiert Nika Prevc noch einmal die weibliche Skisprung-Konkurrenz. Zwei Deutsche freuen sich über die starke Saisonbilanz.
Im finnischen Lahti finden die beiden letzten Wettbewerbe der Skisprung-Damen in der Weltcup-Saison 24/25 statt. Wo Wintersport-Fans die Einzelspringen im TV sehen können, erfahren Sie hier.
Im vorletzten Wettbewerb der Skisprung-Saison ist alles wie immer: Die Slowenin Prevc siegt, eine Deutsche steht auf dem Podium.
Stephan Leyhe ist im deutschen Skisprung-Weltcupteam normalerweise gesetzt. Doch eine schwere Verletzung warf den gebürtigen Hessen auch mal für eine lange Zeit aus der Bahn. Er kämpfte sich zurück und auch privat lief es für ihn richtig super.
Rücktritt eines Routiniers: Stephan Leyhe hört auf. Damit verabschiedet sich der nächste deutsche Skispringer ein Jahr vor Olympia.
Der Betrugsskandal um manipulierte Anzüge beschäftigt die Skispringer weiter. Eine Behauptung von zwei disqualifizierten Norwegern kann Vize-Weltmeister Andreas Wellinger nicht nachvollziehen.
Andreas Wellinger ist wieder da. Nach Silber bei der WM gewinnt er nun die lukrative Skisprung-Serie in Norwegen. Dem Olympiasieger gelingt damit eine Premiere.
Das norwegische Pendant zur Vierschanzentournee ist die Raw Air. Im diesmal verkürzten Format setzt sich erstmals ein deutscher Skispringer durch.
Der zweite Wettbewerb der Skispringerinnen auf der größten Schanze der Welt kann wegen starken Windes nicht stattfinden.
Die monatelange Krise bei Deutschlands Skispringern scheint endgültig überwunden. Andreas Wellinger glänzt auf der Flugschanze - und kann am Sonntag für eine Premiere sorgen.
Selina Freitag fliegt genau 200 Meter und schafft es damit auf das Podium. Am Vormittag hatte es auf der gigantischen Anlage von Vikersund kuriose Szenen gegeben.
Der slowenischen Skispringerin Nika Prevc gelingt Großes. Beim Training in Vikersund verbessert sie den Weltrekord der Frauen.
Norwegens Skispringer haben vorsätzlich Anzüge manipuliert. Inzwischen sind fünf Athleten und drei Trainer gesperrt. Das deutsche Team wirkt von dem Dauerthema genervt.
Im ersten Skispringen ohne Weltklasse-Athleten aus Norwegen siegt der Japaner Kobayashi. Für Deutschland steht ein Podestplatz und ein starkes Teamresultat.
Einen Tag nach der Suspendierung der Weltmeister Lindvik und Forfang werden auch drei weitere Skispringer gesperrt. Bei den Springerinnen gebe es keine Auffälligkeiten.
Zwei norwegische Skispringer sind nach dem Anzug-Betrug bei der WM suspendiert worden. Gegen die Athletinnen gibt es bislang keine Verdachtsmomente - die Norwegerinnen springen weiter stark.
Norwegens Anzug-Skandal wurde durch geheime Videos aus der Skisprung-Schneiderei aufgedeckt. Nun werden Aufnahmen aus dem Aufwärmraum bei der WM veröffentlicht, dort ist Fotografieren streng verboten.
Die norwegischen Skispringer Lindvik und Forfang sind für den restlichen Weltcup-Winter gesperrt. Eine deutsche Schanzen-Legende schimpft massiv auf das Verhalten des Duos.
Die Manipulation von Sprunganzügen sorgt im Skispringen seit dem vergangenen Wochenende für großen Wirbel. Der Weltverband reagiert und beschließt Änderungen für die restliche Saison.
Gerade einmal vier Tage Pause hatten die Skispringer nach der WM. Die Zusammenkunft in Oslo an diesem Donnerstag wird eine besondere.
Der Anzugskandal im Skispringen hat weitere Konsequenzen. Der Weltverband will den "beunruhigenden und enttäuschenden" Fall schnell aufklären.
Der Skandal um die norwegischen Anzug-Manipulationen ist längst nicht vorbei, da legen drei prominente Ex-Skispringer nach. Es geht um eine Kultur des Betrugs.
Markus Eisenbichler ist ein deutscher Skispringer, der in den letzten Jahren viele Erfolge feierte. 2024 hört er auf. Der Wintersportler beendet seine Karriere. So tickt er abseits der Schanze.
Nach dem Anzug-Betrug der norwegischen Skispringer zieht der Verband weitere personelle Konsequenzen. Der Betroffene ist geständig.
Trotz des Wirbels um manipulierte Anzüge bei ihrer Heim-WM sind die norwegischen Skispringer für die nächsten Springen nominiert. Die Fis stellt bei Untersuchungen derweil alles auf den Prüfstand.
© 2025 MM New Media GmbH