
Sie schauen gern Ski-Alpin-Sendungen im Fernsehen? Mit dieser TV-Übersicht von news.de werden Sie keine Übertragungen Ihrer Lieblingssportart mehr verpassen.
Ski alpin ist erst seit den Olympischen Winterspielen 1936 Teil der Winter-Wettbewerbe. Zu den alpinen Ski-Rennen zählen Abfahrt, Super-G, Riesenslalom, Slalom und mehrere Kombinationswettbewerbe. In der Saison 2022/ 23 findet im Ski alpin neben dem Weltcup die Weltmeisterschaft im Ski alpin statt. Die Olympiasieger aus dem Jahr 2021 sind gleichzeitig Weltmeister der vorhergehenden Saison. Der Ski-alpin-Weltcup startet meistens Ende Oktober in Sölden (Österreich) und endet Ende März 2024 in Saalbach (Österreich).
Sie schauen gern Ski-Alpin-Sendungen im Fernsehen? Mit dieser TV-Übersicht von news.de werden Sie keine Übertragungen Ihrer Lieblingssportart mehr verpassen.
Die alpinen Ski-Herren bestreiten ihren nächsten Weltcup im slowenischen Kranjska Gora. Die Wettbewerbe sind für den 1. und 2. März datiert. Alle Ergebnisse aus Riesenslalom und Slalom hier.
Im alpinen Skirennweltcup der Herren geht es Anfang März in Kranjska Gora (Slowenien) weiter. Riesenslalom und Slalom stehen auf dem Programm. Alle Infos zur TV-Übertragung hier.
Der alpine Ski-Weltcup der Damen 2024/25 geht vom 28. Februar bis 2. März in Kvitfjell weiter. Auf Wintersport-Fans in Norwegen wartet ein Spektakel mit zwei Abfahrten und einem Super-G. Alle Ergebnisse hier.
Mit zwei Abfahrten und einem Super-G im norwegischen Kvitfjell geht es vom 28. Februar bis 2. März im Ski alpin Weltcup der Damen weiter. Wo die ersten Rennen nach der WM in TV und Live-Stream zu sehen sind, erfahren Wintersport-Fans hier.
In unserem News-Ticker zum Thema "Wintersport" finden Sie aktuelle News, Ergebnisse und Hintergrundberichte zu Biathlon, Skispringen, Ski Alpin und Co. Mit news.de sind Sie immer bestens informiert.
Nach zwei enttäuschenden Riesentorläufen triumphiert Mikaela Shiffrin im Slalom von Sestriere. Es ist ein historischer Erfolg für die Ausnahme-Skirennfahrerin. Zwei Deutsche erreichen die Top Ten.
Die Schweizer Skirennfahrer dominieren weiter. Marco Odermatt triumphiert im Super-G von Crans-Montana vor einem Teamkollegen und liegt auf Kurs Gesamtsieg. Romed Baumann verpasst die Top 20.
Federica Brignone jubelt schon wieder bei ihrem Heimspiel. Lena Dürr wird 15., Superstar Mikaela Shiffrin leidet hingegen weiter.
Bei seiner ersten WM holt von Allmen zweimal Gold. Und stellt damit Superstar Odermatt in den Schatten. Auch den ersten Weltcup nach der WM schnappt sich der 23-Jährige.
Millionen Menschen erkranken an Krebs. So auch Niels Hintermann. Doch der Schweizer Alpin-Spezialist hat eine gute Nachricht.
Der Franzose Nils Alphand stürzt im Training von Crans-Montana und wird per Hubschrauber geborgen. Kurzzeitig verliert der 28-Jährige offenbar das Bewusstsein.
Die Weltmeisterin ist auch von einer Krankheit nicht zu stoppen: Ski-Ass Brignone gewinnt auch auf heimischem Schnee. US-Star Shiffrin erlebt einen bitteren Tag.
Am Donnerstag (20.2.2025) lief das Sportmagazin "Biathlon-Weltmeisterschaften" im Fernsehen. Alle Informationen zur Wiederholung von "Single-Mixed Staffel" online in der Mediathek und im TV lesen Sie hier bei news.de.
Fast vier Wochen nach ihrem schlimmen Trainingsunfall auf der Kandahar wird Tereza Nova nach Tschechien zurückgebracht. Die 27-Jährige ist wieder wach, hat aber eine lange Reha vor sich.
Vom 4. bis 16. Februar wurde bei den Alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach um Medaillen gekämpft. Welche Wintersport-Stars die Favoriten waren, erfahren Sie ebenso wie alle wichtigen Details zur TV-Übertragung und den Ergebnissen hier.
Am Samstag (25.1.2025) gab es "Biathlon-Weltcup" im TV. Wann und wo Sie die Biathlon-Sendung mit "4x7,5 km Staffel Männer" als Wiederholung schauen können, ob nur im Fernsehen oder auch online in der Mediathek, lesen Sie hier bei news.de.
Am Donnerstag (23.1.2025) lief "Biathlon-Weltcup" im Fernsehen. Wann und wo Sie die Biathlon-Sendung mit "7,5 km Sprint Frauen" als Wiederholung sehen können, ob nur im Fernsehen oder auch digital in der Mediathek, lesen Sie hier bei news.de.
Der Schweizer Marco Odermatt mischt aktuell den Ski-alpin-Weltcup auf. Der Wintersportler jagt nach weiteren Erfolgen auf der Piste. Läuft es für de Top-Athlet auch privat in der Liebe rund?
Am Sonntag (12.1.2025) lief die Biathlon-Sendung "Biathlon: Weltcup" im Fernsehen. Alle Infos zur Wiederholung von "Mixed-Staffel" online in der Mediathek und im TV erfahren Sie hier bei news.de.
Am Mittwoch (1.1.2025) lief "Skispringen: Weltcup" im Fernsehen. Wann und wo Sie die Skispringen-Sendung mit "Two-Nights-Tour: Damen (HS 137)" als Wiederholung schauen können, ob nur im Fernsehen oder auch online in der Mediathek, lesen Sie hier bei news.de.
Deutschland packte bei der EM im Sommer wieder das Fußball-Fieber, während der Olympischen Spielen in Paris herrschte ausgelassene Stimmung bei Athleten und Zuschauern. Dies und vieles mehr waren die Höhepunkte im Sportjahr 2024.
Freunde des Skisports kennen ihn – Alexander Schmid. Er gehört zu den leisen Menschen in der Sportbranche, hat es aber auch nicht nötig, mit seinen Erfolgen zu prahlen. Wie kam er zum Sport und wie lebt Alexander Schmid privat?
Mikaela Shiffrin hat nach dem Karriere-Ende ihrer ewigen Konkurrentin Lindsey Vonn freie Bahn im Ski-alpin-Zirkus. Wie die Überfliegerin aus Colorado privat abseits der Weltcup-Piste lebt, erfahren Sie hier.
Lindsey Vonn hat als alpine Skirennläuferin Geschichte geschrieben und 82 Weltcupsiege eingefahren. Wie die US-Amerikanerin, die trotz schwerer Knie-OP ein Wintersport-Comeback wagt, privat lebt, lesen Sie hier.
Diese Nachricht macht Wintersport-Fans auf der ganzen Welt glücklich: US-Ski-Star Lindsey Vonn will fünf Jahre nach ihrem Karriereende wieder an Weltcup-Rennen teilnehmen. Wann wird die Amerikanerin wieder auf der Piste zu sehen sein?
Die Sport-Welt ist erschüttert über den tragischen Tod der italienischen Ski-Fahrerin Matilde Lorenzi. Die 19-Jährige stürzte im Training schwer und erlitt dabei tödliche Verletzungen. Ihr Trainer leistete vor Ort erste Hilfe - vergebens.
Matthias Berg ist einer der erfolgreichsten paralympischen Sportler aller Zeiten. Bei den Spielen 2024 ist er erneut als TV-Experte im ZDF zu sehen. Doch der ehemalige Top-Athlet kann noch viel mehr.
Nach 14 Jahren ist die Flamme der Leidenschaft zwischen Maria Höfl-Riesch und ihrem Ehemann erloschen. Es war ein schleichender Prozess, sagt sie. Einen Rosenkrieg wird es wohl nicht geben.
Maria Höfl-Riesch ist die beste deutsche Skirennläuferin. Er ein bekannter Sportmanager. 14 Jahre gehen sie zusammen durchs Leben. Doch jetzt ist Schluss.
Vom 22. bis 24. März 2024 kämpft die Wintersport-Elite am Axamer Lizum in Tirol um die Titel in der Deutschen Ski-alpin-Meisterschaft. Alle Informationen zu Live-Streams, TV-Terminen, Zeitplan und Ergebnissen gibt's hier.
Die Weltcup-Saison 2023/24 der Ski-alpin-Damen und -Herren geht vom 16. bis 24. März 2024 in Saalbach-Hinterglemm in Österreich zu Ende. Alle Wettkampf-Infos und Ergebnisse in Slalom, Abfahrt, Riesenslalom und Super-G gibt's hier.
Die Weltcup-Saison 2023/2024 der Ski-alpin-Herren ist auf die Zielgeraden eingebogen: Die letzte Station gibt's am 16. und 24. März in Saalbach-Hinterglemm (Österreich). Alle Infos zu TV-Übertragung und Live-Stream sowie die Termine in der Übersicht gibt es hier.
Wintersport-Fans dürfen sich freuen. Die Weltcup-Saison 2023/2024 der Ski-alpin-Damen biegt auf die Zielgeraden ein. Alle Informationen zu TV-Übertragung und Live-Stream sowie den aktuellen Terminen finden Sie hier.
Lara Gut-Behrami zählt zu den erfolgreichsten Skirennfahrerinnen der Welt. Bereits in jungen Jahren war sie auf der Piste erfolgreich. Wie tickt die Schweizerin eigentlich abseits des Skisports?
Die Begeisterung für Skirennen liegt bei Lena Dürr in der Familie. Ihr Vater Peter Dürr und ihre Schwester Katharina Dürr fuhren ebenfalls professionell Ski. Mehr über das Privatleben des Ski-alpin-Talents, erfahren Sie hier.
Die Weltcup-Saison 2023/24 der Ski-alpin-Damen geht am 9. und 10. März in eine weitere Runde, wenn in Are (Schweden) Slalom und Riesenslalom auf dem Programm stehen. Alle Wettkampf-Infos und Ergebnisse gibt's hier.
"4 x 7,5 km Staffel Männer": Wann und wo Sie die Wiederholung der Biathlon-Sendung "Biathlon-Weltcup" vom Freitag (8.3.2024) schauen können, ob nur im TV oder auch digital in der Mediathek, erfahren Sie hier bei news.de.
Die Weltcup-Saison 2023/24 der Ski-alpin-Herren sollte am 9. März in Kranjska Gora (Slowenien) mit Riesenslalom und Slalom in eine weitere Runde gehen - doch die Wetterverhältnisse zwangen die Veranstalter zur Absage.
Die Weltcup-Saison 2023/24 der Ski-alpin-Herren ging vom 1. bis 3. März in eine weitere Runde. In Aspen (USA) standen Riesenslalom und Slalom auf dem Programm. Alle Wettkampf-Infos und Ergebnisse gibt's hier.
Die Weltcup-Saison 2023/24 der Ski-alpin-Damen geht vom 29. Februar bis 3. März in eine weitere Runde, wenn in Kvitfjell (Norwegen) Abfahrt und Super-G auf dem Programm stehen. Alle Wettkampf-Infos und Ergebnisse gibt's hier.
Die Weltcup-Saison 2023/24 der Ski-alpin-Herren geht vom 24. bis 25. Februar in eine weitere Runde, wenn in Palisades Tahoe (USA) Riesenslalom und Slalom auf dem Programm stehen. Die Wettkampf-Infos und Ergebnisse gibt's hier.
Die Weltcup-Saison 2023/24 der Ski-alpin-Damen geht am 24. und 25. Februar in eine weitere Runde, wenn in Val di Fassa (Italien) der Super-G in doppelter Ausführung auf dem Programm steht. Alle Wettkampf-Infos und Ergebnisse gibt's hier.
Die Weltcup-Saison 2023/24 der Ski-alpin-Herren geht vom 15. bis 18. Februar in eine weitere Runde, wenn in Kvitfjell (Norwegen) Abfahrt und Super G auf dem Programm stehen. Die Wettkampf-Infos und Ergebnisse gibt's hier.
Die Weltcup-Saison 2023/24 der Ski-alpin-Damen geht vom 14. bis 18. Februar in eine weitere Runde, wenn in Crans Montana (Schweiz) Abfahrt und Super-G auf dem Programm stehen. Alle Wettkampf-Infos und Ergebnisse gibt's hier.
Die Weltcup-Saison 2023/24 der Ski-alpin-Damen geht am 10. und 11. Februar in eine weitere Runde, wenn in Soldeu (Andorra) Riesenslalom und Slalom auf dem Programm stehen. Alle Wettkampf-Infos und Ergebnisse gibt es hier.
Die Weltcup-Saison 2023/24 der Ski-alpin-Herren geht vom 10. bis 11. Februar in eine weitere Runde, wenn in Bansko (Bulgarien) Riesenslalom und Slalom auf dem Programm stehen. Die Wettkampf-Infos und Ergebnisse gibt's hier.
Eigentlich hätten die Ski-alpin-Herren vom 31. Januar bis 4. Februar im Rahmen des Weltcups 2023/24 im französischen Chamonix in Abfahrt und Slalom antreten sollen, aber das Wetter macht den Wintersport-Wettkämpfen einen Strich durch die Rechnung.
Nach seinem schweren Sturz bei der Abfahrt in Wengen hat sich Aleksander Aamodt Kilde jetzt zu seinem aktuellen Gesundheitszustand geäußert. Der norwegische Ski-alpin-Star macht Fans aktuell wenig Hoffnung auf ein schnelles Comeback.
Eigentlich hätten die Ski-alpin-Damen vom 1. bis 4. Februar im Rahmen des Weltcups 2023/24 in Garmisch-Partenkirchen in Abfahrt und Super-G antreten sollen, aber das Wetter macht den Wintersport-Wettkämpfen einen Strich durch die Rechnung.
© 2025 MM New Media GmbH