In Heilbronn wurde ein Silvester-Randalier nur wenige Tage nach Ausschreitungen auf dem Marktplatz zu neun Monaten Haft verurteilt. Der Mann soll Berichten zufolge unkontrolliert Feuerwerk gezündet, Kinder mit Böllern angegriffen und sich Polizisten mit Gewalt widersetzt haben. Deshalb konnte er so schnell in den Knast kommen.
Nach den Silvester-Krawallen tat sich die ARD zunächst schwer, die Herkunft der Täter mit mehrheitlichem Migrationshintergrund zu benennen. Dem öffentlich-rechtlichen Sender wird Zensur und Vertuschung vorgeworfen.
Typisch Berlin? Unionspolitiker sehen die Silvester-Krawalle als Teil der "Chaos-Stadt". Wenige Wochen vor der Wahl zum Abgeordnetenhaus schieben sie die Verantwortung dem rot-grün-roten Senat zu.
Nach den brutalen Attacken auf Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte an Silvester fordert Polizeigewerkschaftschef Rainer Wendt politische Aufklärung. Dabei spiele auch die Herkunft der Täter eine wichtige Rolle.
Silvester-Drama in Brasilien: Eine Frau starb an einem Strand in Sao Paulo, als sich ein Feuerwerkskörper in ihrer Kleidung verfing und explodierte. Sie erlitt dadurch tödliche Verletzungen.
Tragischer Tod in der Silvesternacht: Ein Jugendlicher ist unweit von Leipzig beim Hantieren mit Feuerwerkskörpern tödlich verletzt worden. Der 17-Jährige hatte zuvor eine Startrampe für Silvesterraketen gebaut, bevor das Unglück geschah.
In der Silvesternacht enthüllte sich ein neues Maß an Gewaltbereitschaft gegenüber den Einsatzkräften. Polizisten und Feuerwehrleute berichten von Explosionen und Schüssen und offenbaren den Silvester-Horror 2022. Ein Polizist ist sicher: "Sie wollten uns töten!"
In der Silvesternacht werden Einsatzkräfte mit Feuerwerk angegriffen, auch Stahlstangen und Feuerlöscher werden zu Waffen. Politiker fordern bereits harte Konsequenzen für die Pyro-Chaoten. Folgt nun ein Böllerverbot für die kommenden Jahre?
Mit einem Silvester-Video sorgt Christine Lambrecht für Entsetzen. Die Verteidigungsministerin spricht vom Krieg mitten in Europa, während im Hintergrund Böller explodieren und Raketen aufheulen.
Prosit Neujahr: Mit fröhlichen Partys und farbenprächtigem Feuerwerk begrüßen viele Menschen nicht nur in Deutschland, sondern weltweit das neue Jahr. So farbenfroh und ausgelassen waren die Feiern rund um den Globus.
Die Bilanz der Silvesternacht 2022/23 liest sich tragisch: Durch Feuerwerksunfälle sind mehrere Menschen verletzt worden oder gestorben. Schon vor der Silvesternacht waren die Rettungskräfte im Dauereinsatz. Alle Einsatz-und Unfall-News hier auf einen Blick.
Die einen zelebrieren den Jahreswechsel mit Feuerwerk, andere mit einer gemütlichen Raclette-Party - deutlich feucht-fröhlicher ging es derweil bei Heidi Klum und Ehemann Tom Kaulitz zu, wie ausgelassene Instagram-Schnappschüsse zeigen.
In Düsseldorf-Vennhausen endete die Silvesternacht mit einer tödlichen Tragödie: Ein 33-jähriger Mann ging mit einem Messer auf eine Frau (39) los und verletzte sie tödlich. Nach der Festnahme des Mannes ermittelt eine Mordkommission.
Ihre Shoppinggelüste kennen auch am Jahresende keine Grenzen? Dann sollten Sie die aktuellen Öffnungszeiten zu Silvester (31.12.2022) und Neujahr (01.01.2023) beim verkaufsoffenen Sonntag kennen - alle Infos gibt's hier.
Grillwetter statt Bibberkälte: Zum Jahreswechsel wird Deutschland von einem handfesten Hitzerekord heimgesucht. Heftige Sturmböen machen indes das Abfackeln von Silvesterfeuerwerk besonders riskant.
Offiziell darf zu Silvester 2022/23 wieder geknallt und geböllert werden. Mancherorts in Großstädten könnte es pyrotechnisch wild hergehen. Einige Städte haben jedoch schon Böllerverbote für den Jahreswechsel verhängt.
Zum Jahreswechsel können Sie auf wilde Silvesterpartys verzichten und möchten das alte Jahr lieber entspannt vor dem heimischen Fernseher ausklingen lassen? Kein Problem - das TV-Programm am 31. Dezember 2022 bietet ein Highlight nach dem anderen.
In der Silvesternacht 2022/23 darf am Brandenburger Tor in Berlin wieder gefeiert werden. In welchen deutschen Städten am 31.12.2022 außerdem öffentliche Feuerwerke zu bewundern sind, wird hier verraten.
Bundeskanzler Olaf Scholz gebührt im zweiten Jahr seiner Amtszeit erneut die Ehre, am 31.12.2022 seine Neujahrsansprache zu halten. So sehen Sie die Neujahrsrede von Olaf Scholz in TV, Live-Stream und Wiederholung.
Nach zwei Jahren Pause ist der Verkauf von Feuerwerkskörpern in Deutschland grundsätzlich wieder erlaubt. Trotzdem wollen etliche Baumärkte Böller und Co. nicht mehr in ihr Sortiment aufnehmen. Diese Märkte treten in den Böller-Streik.
Böller-Fans sind schon ganz aus dem Häuschen: Zu Silvester 2022/23 gibt's endlich wieder Feuerwerk zu kaufen. Angebot und Nachfrage bei Pyrotechnik klaffen jedoch weit auseinander: Die ersten Händler ziehen schon die Notbremse.
Der Dezember bringt eine Reihe neuer Gesetze für die Bürger:innen in Deutschland mit sich. Welche Entlastungen geplant sind, was im kommenden Monat teurer wird und ob es an Silvester ein Böllerverbot gibt, lesen Sie hier.
Eine neue Umfrage belegt, dass sich die Mehrheit der Deutschen für ein Böllerverbot an Silvester ausspricht. Auf Twitter stehen einige Nutzer einer solchen Maßnahme extrem skeptisch gegenüber. Das sind ihre Gründe.
Schockierende Nachrichten in der Musikwelt: DJ Zed ist tot. Der Musiker, dessen bürgerlicher Name Zahid Butt war, ist im Alter von nur 49 Jahren gestorben. Bestätigt wurde DJ Zeds Tod durch seine Tochter Amna.
Ist DAS wirklich ein UFO? Alien-Fans spekulieren im Netz heftig über ein vermeintliches Außerirdischen-Schiff, das sich plötzlich unsichtbar machen kann. Es ist nicht die erste Sichtung dieser Art. DIESES Video müssen Sie sehen.
Ihre Shoppinglust kennt zum Jahresende keine Grenzen? Dann sollten Sie die aktuellen Öffnungszeiten zu Silvester (31.12.2021), Neujahr (01.01.2022) und am verkaufsoffenen Sonntag am 02.01.2022 kennen!
News des Tages heute: Tote und Verletzte nach Böller-Unfällen zu Silvester +++ Trauer um "Golden Girls"-Star Betty White +++ Corona-Ende 2022 prophezeit +++ Das und vieles mehr lesen Sie bei news.de.
Wieder ist ein Jahr vorbei und ein neues hat begonnen - in großen Teilen der Welt begrüßen die Menschen 2022 mit verhaltenen Feierlichkeiten. Für viele Millionen war der Silvesterabend wieder anders als sonst.
News des Tages heute: TV-Legende nimmt Abschied im ZDF +++ Joe Biden droht Wladimir Putin +++ Radsport-Star Jan Ullrich offenbart Schock-Diagnose +++ Das und vieles mehr lesen Sie bei news.de.
TV-Premiere für Olaf Scholz: Als neuer Bundeskanzler gebührt dem SPD-Politiker die Ehre, am 31.12.2021 seine erste Neujahrsansprache zu halten. So sehen Sie die Neujahrsrede von Olaf Scholz in TV, Live-Stream und Wiederholung.
Das Jahr 2021 geht zur Neige, 2022 möchte mit einer ordentlichen Sause begrüßt werden - deshalb haben Fernsehsender wie ARD, ZDF oder RTL gleich mehrere Silvestershows im Programm eingeplant. Diese Highlights dürfen Sie nicht verpassen!
Ohne die kultige Episode "Sylvesterpunsch" aus "Ein Herz und eine Seele" wäre kein Silvester komplett - auch am 31.12.2021 gibt's die Folge im Free-TV und Live-Stream. Alle Sendetermine und Episodeninfos hier.
Was wäre ein Silvestertag ohne "Der 90. Geburtstag oder Dinner for One"? Der TV-Klassiker gehört zum Jahreswechsel dazu wie Bleigießen und Sekt - alle Sendetermine am 31.12.2021 gibt's hier mit Insider-Fakten zum Kult-Sketch.
Während zu Beginn der Woche in weiten Teilen Deutschlands noch Frost herrscht, wartet der Jahreswechsel aller Voraussicht nach mit milden Temperaturen und Frühlingsgefühlen auf. So wird das Wetter bis Silvester.
Zum zweiten Mal in Folge könnte der Jahreswechsel in Deutschland ungewöhnlich ruhig werden. Der Verkauf von Silvester-Feuerwerk ist erneut verboten. Einige Kritiker fürchten sogar ein dauerhaftes Böllerverbot.
Für die einen sind die funkelnden Lichter und lauten Böller an Silvester ein Muss, für die anderen ein Ärgernis. Für alle gilt: Angesichts voller Krankenhäuser wird Silvester 2021/22 weitgehend böllerfrei. Auch der Bundesrat stimmte den Regelungen nun zu.
Während die Politik an Silvester jede Zusatzbelastung mit Blick auf die durch Covid-19-Patienten stark belasteten Krankenhäuser vermeiden will, könnte das aktuelle Böller-Verbot auch drastische Folgen haben. Ein Mediziner warnt.
Bund und Länder haben sich zu schärferen Corona-Maßnahmen durchgerungen, der Lockdown für Ungeimpfte kommt. Aber reichen die aus, um die Pandemie zu brechen? Nicht nur Mediziner haben da ihre Zweifel.
Kaum Feuerwerk, kaum Partys: Die Silvesterfeierlichkeiten rund um den Globus sind wegen der Coronavirus-Pandemie weniger rauschend als sonst ausgefallen. So feierte die Welt von China bis New York ins neue Jahr 2021.
Trotz im Vorfeld verhängter Feuerwerksverbote und Kontaktsperren hatte die Polizei in der Silvesternacht alle Hände voll zu tun. Bei Unfällen mit Pyrotechnik gab es etliche Verletzte und sogar Tote, illegale Partys mussten aufgelöst werden.
Das Jahr 2020 geht zur Neige, 2021 möchte mit einer ordentlichen Sause begrüßt werden - deshalb haben Fernsehsender wie ARD, ZDF oder der RBB gleich mehrere Silvestershows im Programm eingeplant. Diese Highlights dürfen Sie nicht verpassen!
Ein bisschen wirkt es wie eine Gruppentherapie der Schlagerwelt: Ohne Publikum und mit Corona-Abstand feiern Jörg Pilawas Silvester-Gäste sich selbst. Doch bei aller Skurrilität wartet die ARD-Show am 31.12.2020 auch mit emotionalen Momenten auf.
Mit Unverständnis, Verwirrung und Angst haben viele Deutsche auf die neuen Corona-Beschlüsse reagiert. Sind die neuen Regeln doch noch zu lasch? Auf Twitter machen die Menschen ihrem Ärger Luft und teilen mächtig gegen die Maßnahmen der Regierung aus.
Mit dem chinesischen Neujahrsfest begrüßt das Reich der Mitte am 25. Januar 2020 das Jahr der Metall-Ratte. In der chinesischen Astrologie gilt sie als besonders unnachgiebig und streitlustig. Was bedeutet das für das Jahr 2020?
Es sollte ein entspannter Jahreswechsel sein, den Moderatorin Eva Imhof mit ihrer Familie an der Ostsee verbrachte. Doch die Idylle schlug um in ein Inferno - nur um Haaresbreite entging Eva Imhof einer Feuerkatastrophe!
Punkt Mitternacht ist nicht nur ein neues Jahr, sondern auch ein neues Jahrzehnt angebrochen. Weltweit feierten die Menschen ins Jahr 2020 - teilweise begleitet von tragischen Unfällen, Polizeieinsätzen und Böllerverboten.
Kaum ist das neue Jahr angebrochen, regt sich bei vielen Shoppingfans die Lust auf einen Einkaufsbummel. Wo Sie am Neujahrstag 2020 Ihrer Shopping-Lust nachgeben können, erfahren Sie hier.
Für die Rettungskräfte begann das Jahr 2020 mit etlichen Verkehrsunfällen. Bei dichtem Nebel krachte es nicht nur in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein dutzende Male auf den Straßen.
Um die letzten Besorgungen nach dem Jahreswechsel zu erledigen, bietet sich ein verkaufsoffener Sonntag oder Feiertag an. Wo Sie zu Neujahr dank Feiertagsöffnung shoppen können, erfahren Sie hier.